des Mignonliedes anhebt: "Nach Italjen, nach Italjen, Möcht' ich, Alter, nur einmalgen!", so ist das Zeitwort: einmaligen, ein unerhörtes, unmögliches. Aber die burleske Laune wagt sich damit hervor und fordert unser Lachen heraus.
Wegen der Verwandtschaft, worin das Bizarre, Ba¬ rocke, Groteske und Burleske unter einander stehen, wird die Posse, die komische Oper und der komische Roman sie uns in den mannigfaltigsten Uebergängen vorführen. Cramer, Jean Paul und Tieck bei uns, Smollet und Sterne bei den Briten, Scarron und Paul de Kock unter den Franzosen, haben uns solche Verschmelzungen gegeben. Tieck ist hierbei weniger in der Anlage des Ganzen, desto mehr im Detail glücklich. Welch' ein barocker Einfall, in der Novelle: die Gesellschaft auf dem Lande, den Accusativ als einen anmuthigen, freundlich entgegenkommenden Jüngling, den Dativ als einen sitzenden, bärtigen, verdrießlich auf seinen Schooß niederschauenden Alten zu bilden. Dazu aber die burleske Rechtfertigung, die in pathetischem Ton ausführt, daß mit dieser Erfindung den bildenden Künsten, die sich an der antiken und Nordischen und christlichen Mythologie er¬ schöpft hätten, ein ganz neues Feld aufgethan sei. Welch' eine Zukunft, wo auch der fürstliche Infinitiv, der souve¬ raine Imperativ von Bildhauern und Malern würden ver¬ herrlicht werden! Diese Rede ist eine Meisterstück der feinsten Burleske. Paul de Kock steht in dem Ruf, frivol zu sein. Er ist es auch, allein er ist dennoch weit weniger ge¬ fährlich, als so manche andere wohlgelittene Schriftsteller, weil er nämlich komisch, weil er vor allen Dingen grotesk und burlesk ist. So läßt er z. B. in einem seiner Romane einen jungen Mann endlich ein Rendezvous mit seiner Ge¬
Rosenkranz, Aesthetik des Häßlichen. 15
des Mignonliedes anhebt: „Nach Italjen, nach Italjen, Möcht' ich, Alter, nur einmalgen!“, ſo iſt das Zeitwort: einmaligen, ein unerhörtes, unmögliches. Aber die burleske Laune wagt ſich damit hervor und fordert unſer Lachen heraus.
Wegen der Verwandtſchaft, worin das Bizarre, Ba¬ rocke, Groteske und Burleske unter einander ſtehen, wird die Poſſe, die komiſche Oper und der komiſche Roman ſie uns in den mannigfaltigſten Uebergängen vorführen. Cramer, Jean Paul und Tieck bei uns, Smollet und Sterne bei den Briten, Scarron und Paul de Kock unter den Franzoſen, haben uns ſolche Verſchmelzungen gegeben. Tieck iſt hierbei weniger in der Anlage des Ganzen, deſto mehr im Detail glücklich. Welch' ein barocker Einfall, in der Novelle: die Geſellſchaft auf dem Lande, den Accuſativ als einen anmuthigen, freundlich entgegenkommenden Jüngling, den Dativ als einen ſitzenden, bärtigen, verdrießlich auf ſeinen Schooß niederſchauenden Alten zu bilden. Dazu aber die burleske Rechtfertigung, die in pathetiſchem Ton ausführt, daß mit dieſer Erfindung den bildenden Künſten, die ſich an der antiken und Nordiſchen und chriſtlichen Mythologie er¬ ſchöpft hätten, ein ganz neues Feld aufgethan ſei. Welch' eine Zukunft, wo auch der fürſtliche Infinitiv, der ſouve¬ raine Imperativ von Bildhauern und Malern würden ver¬ herrlicht werden! Dieſe Rede iſt eine Meiſterſtück der feinſten Burleske. Paul de Kock ſteht in dem Ruf, frivol zu ſein. Er iſt es auch, allein er iſt dennoch weit weniger ge¬ fährlich, als ſo manche andere wohlgelittene Schriftſteller, weil er nämlich komiſch, weil er vor allen Dingen grotesk und burlesk iſt. So läßt er z. B. in einem ſeiner Romane einen jungen Mann endlich ein Rendezvous mit ſeiner Ge¬
Roſenkranz, Aeſthetik des Häßlichen. 15
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0247"n="225"/>
des Mignonliedes anhebt: „Nach Italjen, nach Italjen,<lb/>
Möcht' ich, Alter, nur einmalgen!“, ſo iſt das Zeitwort:<lb/>
einmaligen, ein unerhörtes, unmögliches. Aber die burleske<lb/>
Laune wagt ſich damit hervor und fordert unſer Lachen<lb/>
heraus.</p><lb/><p>Wegen der Verwandtſchaft, worin das Bizarre, Ba¬<lb/>
rocke, Groteske und Burleske unter einander ſtehen, wird<lb/>
die Poſſe, die komiſche Oper und der komiſche Roman ſie<lb/>
uns in den mannigfaltigſten Uebergängen vorführen. Cramer,<lb/>
Jean Paul und Tieck bei uns, Smollet und Sterne bei den<lb/>
Briten, Scarron und Paul de Kock unter den Franzoſen,<lb/>
haben uns ſolche Verſchmelzungen gegeben. <hirendition="#g">Tieck</hi> iſt hierbei<lb/>
weniger in der Anlage des Ganzen, deſto mehr im Detail<lb/>
glücklich. Welch' ein barocker Einfall, in der Novelle: die<lb/><hirendition="#g">Geſellſchaft auf dem Lande</hi>, den Accuſativ als einen<lb/>
anmuthigen, freundlich entgegenkommenden Jüngling, den<lb/>
Dativ als einen ſitzenden, bärtigen, verdrießlich auf ſeinen<lb/>
Schooß niederſchauenden Alten zu bilden. Dazu aber die<lb/>
burleske Rechtfertigung, die in pathetiſchem Ton ausführt,<lb/>
daß mit dieſer Erfindung den bildenden Künſten, die ſich an<lb/>
der antiken und Nordiſchen und chriſtlichen Mythologie er¬<lb/>ſchöpft hätten, ein ganz neues Feld aufgethan ſei. Welch'<lb/>
eine Zukunft, wo auch der fürſtliche Infinitiv, der ſouve¬<lb/>
raine Imperativ von Bildhauern und Malern würden ver¬<lb/>
herrlicht werden! Dieſe Rede iſt eine Meiſterſtück der feinſten<lb/>
Burleske. <hirendition="#g">Paul de Kock</hi>ſteht in dem Ruf, frivol zu<lb/>ſein. Er iſt es auch, allein er iſt dennoch weit weniger ge¬<lb/>
fährlich, als ſo manche andere wohlgelittene Schriftſteller,<lb/>
weil er nämlich komiſch, weil er vor allen Dingen grotesk<lb/>
und burlesk iſt. So läßt er z. B. in einem ſeiner Romane<lb/>
einen jungen Mann endlich ein Rendezvous mit ſeiner Ge¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Roſenkranz</hi>, Aeſthetik des Häßlichen. 15<lb/></fw></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[225/0247]
des Mignonliedes anhebt: „Nach Italjen, nach Italjen,
Möcht' ich, Alter, nur einmalgen!“, ſo iſt das Zeitwort:
einmaligen, ein unerhörtes, unmögliches. Aber die burleske
Laune wagt ſich damit hervor und fordert unſer Lachen
heraus.
Wegen der Verwandtſchaft, worin das Bizarre, Ba¬
rocke, Groteske und Burleske unter einander ſtehen, wird
die Poſſe, die komiſche Oper und der komiſche Roman ſie
uns in den mannigfaltigſten Uebergängen vorführen. Cramer,
Jean Paul und Tieck bei uns, Smollet und Sterne bei den
Briten, Scarron und Paul de Kock unter den Franzoſen,
haben uns ſolche Verſchmelzungen gegeben. Tieck iſt hierbei
weniger in der Anlage des Ganzen, deſto mehr im Detail
glücklich. Welch' ein barocker Einfall, in der Novelle: die
Geſellſchaft auf dem Lande, den Accuſativ als einen
anmuthigen, freundlich entgegenkommenden Jüngling, den
Dativ als einen ſitzenden, bärtigen, verdrießlich auf ſeinen
Schooß niederſchauenden Alten zu bilden. Dazu aber die
burleske Rechtfertigung, die in pathetiſchem Ton ausführt,
daß mit dieſer Erfindung den bildenden Künſten, die ſich an
der antiken und Nordiſchen und chriſtlichen Mythologie er¬
ſchöpft hätten, ein ganz neues Feld aufgethan ſei. Welch'
eine Zukunft, wo auch der fürſtliche Infinitiv, der ſouve¬
raine Imperativ von Bildhauern und Malern würden ver¬
herrlicht werden! Dieſe Rede iſt eine Meiſterſtück der feinſten
Burleske. Paul de Kock ſteht in dem Ruf, frivol zu
ſein. Er iſt es auch, allein er iſt dennoch weit weniger ge¬
fährlich, als ſo manche andere wohlgelittene Schriftſteller,
weil er nämlich komiſch, weil er vor allen Dingen grotesk
und burlesk iſt. So läßt er z. B. in einem ſeiner Romane
einen jungen Mann endlich ein Rendezvous mit ſeiner Ge¬
Roſenkranz, Aeſthetik des Häßlichen. 15
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/247>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.