Form begegnen wir z. B. unter den Bildern der Boisserae¬ schen Sammlung bei einer Versuchung Christi von Pate¬ nier, auf welcher dem Teufel in der Kutte nur die kleinen Krallen an der Hand als Symbol geblieben sind, übrigens die ganze Energie des diabolischen Ausdrucks in die Indi¬ vidualisirung der Gestalt und Physiognomie verlegt ist, eine natürlich viel schwierigere Leistung, als eine Darstellung, die sich auf die attributive Verdeutlichung stützt. So hat auch der Holländische Maler Christoph van Sichem, Faust ge¬ genüber den Teufel als Franciscaner gemalt, eine gedrungene Gestalt mit einem kraftvollen, rundlichen Gesichte voll Sinn¬ lichkeit und Tücke und mit einer kleinen aber durch die Kürze ihrer dicken fleischigen Finger unangenehmen Hand (88). Der Mephostophilis der alten Faustsage treibt mit dem Doctor viel speculative Theologie über den Ursprung der Welt, über die Ordnungen der Geister, über das Wesen der Sünde, über alle Heimlichkeiten des Jenseits, und zu diesen Tiefsinnigkeiten paßt die Mönchsfigur ganz gut. Heine in seinem Tanzpoem Faust bemerkt S. 87, daß Göthe diese Seite der alten Sage, die noch in der Tragödie Faust des Engländers Marlowe 1604 sichtbar ist, nicht gekannt haben müsse, daß er die Elemente zu seinem Faust wohl nur aus dem Puppenspiel nicht aus dem Volksbuche entlehnt habe: "Er hätte sonst in keiner so säuisch spaßhaften, so cynisch sterilen Maske den Mephistopheles erscheinen lassen. Dieser ist kein gewöhnlicher Höllenlump, er ist ein subtiler Geist, wie er sich selbst nennt, sehr vornehm und nobel und hochgestellt in der unterweltlichen Hierarchie, im hölli¬ schen Gouvernemente, wo er einer jener Staatsmänner ist, woraus man einen Reichskanzler machen kann". Dieser Tadel ist wohl irrig, denn es fehlt dem Mephisto zwar die
Form begegnen wir z. B. unter den Bildern der Boiſſeráe¬ ſchen Sammlung bei einer Verſuchung Chriſti von Pate¬ nier, auf welcher dem Teufel in der Kutte nur die kleinen Krallen an der Hand als Symbol geblieben ſind, übrigens die ganze Energie des diaboliſchen Ausdrucks in die Indi¬ vidualiſirung der Geſtalt und Phyſiognomie verlegt iſt, eine natürlich viel ſchwierigere Leiſtung, als eine Darſtellung, die ſich auf die attributive Verdeutlichung ſtützt. So hat auch der Holländiſche Maler Chriſtoph van Sichem, Fauſt ge¬ genüber den Teufel als Franciscaner gemalt, eine gedrungene Geſtalt mit einem kraftvollen, rundlichen Geſichte voll Sinn¬ lichkeit und Tücke und mit einer kleinen aber durch die Kürze ihrer dicken fleiſchigen Finger unangenehmen Hand (88). Der Mephoſtophilis der alten Fauſtſage treibt mit dem Doctor viel ſpeculative Theologie über den Urſprung der Welt, über die Ordnungen der Geiſter, über das Weſen der Sünde, über alle Heimlichkeiten des Jenſeits, und zu dieſen Tiefſinnigkeiten paßt die Mönchsfigur ganz gut. Heine in ſeinem Tanzpoëm Fauſt bemerkt S. 87, daß Göthe dieſe Seite der alten Sage, die noch in der Tragödie Fauſt des Engländers Marlowe 1604 ſichtbar iſt, nicht gekannt haben müſſe, daß er die Elemente zu ſeinem Fauſt wohl nur aus dem Puppenſpiel nicht aus dem Volksbuche entlehnt habe: „Er hätte ſonſt in keiner ſo ſäuiſch ſpaßhaften, ſo cyniſch ſterilen Maske den Mephiſtopheles erſcheinen laſſen. Dieſer iſt kein gewöhnlicher Höllenlump, er iſt ein ſubtiler Geiſt, wie er ſich ſelbſt nennt, ſehr vornehm und nobel und hochgeſtellt in der unterweltlichen Hierarchie, im hölli¬ ſchen Gouvernemente, wo er einer jener Staatsmänner iſt, woraus man einen Reichskanzler machen kann“. Dieſer Tadel iſt wohl irrig, denn es fehlt dem Mephiſto zwar die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0402"n="380"/>
Form begegnen wir z. B. unter den Bildern der Boiſſer<hirendition="#aq">á</hi>e¬<lb/>ſchen Sammlung bei einer Verſuchung Chriſti von <hirendition="#g">Pate¬<lb/>
nier</hi>, auf welcher dem Teufel in der Kutte nur die kleinen<lb/>
Krallen an der Hand als Symbol geblieben ſind, übrigens<lb/>
die ganze Energie des diaboliſchen Ausdrucks in die Indi¬<lb/>
vidualiſirung der Geſtalt und Phyſiognomie verlegt iſt, eine<lb/>
natürlich viel ſchwierigere Leiſtung, als eine Darſtellung, die<lb/>ſich auf die attributive Verdeutlichung ſtützt. So hat auch<lb/>
der Holländiſche Maler <hirendition="#g">Chriſtoph van Sichem</hi>, Fauſt ge¬<lb/>
genüber den Teufel als Franciscaner gemalt, eine gedrungene<lb/>
Geſtalt mit einem kraftvollen, rundlichen Geſichte voll Sinn¬<lb/>
lichkeit und Tücke und mit einer kleinen aber durch die<lb/>
Kürze ihrer dicken fleiſchigen Finger unangenehmen Hand (88).<lb/>
Der Mephoſtophilis der alten Fauſtſage treibt mit dem<lb/>
Doctor viel ſpeculative Theologie über den Urſprung der<lb/>
Welt, über die Ordnungen der Geiſter, über das Weſen der<lb/>
Sünde, über alle Heimlichkeiten des Jenſeits, und zu dieſen<lb/>
Tiefſinnigkeiten paßt die Mönchsfigur ganz gut. <hirendition="#g">Heine</hi> in<lb/>ſeinem Tanzpoëm Fauſt bemerkt S. 87, daß Göthe dieſe<lb/>
Seite der alten Sage, die noch in der Tragödie Fauſt des<lb/>
Engländers <hirendition="#g">Marlowe</hi> 1604 ſichtbar iſt, nicht gekannt<lb/>
haben müſſe, daß er die Elemente zu ſeinem Fauſt wohl nur<lb/>
aus dem Puppenſpiel nicht aus dem Volksbuche entlehnt<lb/>
habe: „Er hätte ſonſt in keiner ſo ſäuiſch ſpaßhaften, ſo<lb/>
cyniſch ſterilen Maske den Mephiſtopheles erſcheinen laſſen.<lb/>
Dieſer iſt kein gewöhnlicher Höllenlump, er iſt ein <hirendition="#g">ſubtiler</hi><lb/>
Geiſt, wie er ſich ſelbſt nennt, ſehr vornehm und nobel<lb/>
und hochgeſtellt in der unterweltlichen Hierarchie, im hölli¬<lb/>ſchen Gouvernemente, wo er einer jener Staatsmänner iſt,<lb/>
woraus man einen Reichskanzler machen kann“. Dieſer<lb/>
Tadel iſt wohl irrig, denn es fehlt dem Mephiſto zwar die<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[380/0402]
Form begegnen wir z. B. unter den Bildern der Boiſſeráe¬
ſchen Sammlung bei einer Verſuchung Chriſti von Pate¬
nier, auf welcher dem Teufel in der Kutte nur die kleinen
Krallen an der Hand als Symbol geblieben ſind, übrigens
die ganze Energie des diaboliſchen Ausdrucks in die Indi¬
vidualiſirung der Geſtalt und Phyſiognomie verlegt iſt, eine
natürlich viel ſchwierigere Leiſtung, als eine Darſtellung, die
ſich auf die attributive Verdeutlichung ſtützt. So hat auch
der Holländiſche Maler Chriſtoph van Sichem, Fauſt ge¬
genüber den Teufel als Franciscaner gemalt, eine gedrungene
Geſtalt mit einem kraftvollen, rundlichen Geſichte voll Sinn¬
lichkeit und Tücke und mit einer kleinen aber durch die
Kürze ihrer dicken fleiſchigen Finger unangenehmen Hand (88).
Der Mephoſtophilis der alten Fauſtſage treibt mit dem
Doctor viel ſpeculative Theologie über den Urſprung der
Welt, über die Ordnungen der Geiſter, über das Weſen der
Sünde, über alle Heimlichkeiten des Jenſeits, und zu dieſen
Tiefſinnigkeiten paßt die Mönchsfigur ganz gut. Heine in
ſeinem Tanzpoëm Fauſt bemerkt S. 87, daß Göthe dieſe
Seite der alten Sage, die noch in der Tragödie Fauſt des
Engländers Marlowe 1604 ſichtbar iſt, nicht gekannt
haben müſſe, daß er die Elemente zu ſeinem Fauſt wohl nur
aus dem Puppenſpiel nicht aus dem Volksbuche entlehnt
habe: „Er hätte ſonſt in keiner ſo ſäuiſch ſpaßhaften, ſo
cyniſch ſterilen Maske den Mephiſtopheles erſcheinen laſſen.
Dieſer iſt kein gewöhnlicher Höllenlump, er iſt ein ſubtiler
Geiſt, wie er ſich ſelbſt nennt, ſehr vornehm und nobel
und hochgeſtellt in der unterweltlichen Hierarchie, im hölli¬
ſchen Gouvernemente, wo er einer jener Staatsmänner iſt,
woraus man einen Reichskanzler machen kann“. Dieſer
Tadel iſt wohl irrig, denn es fehlt dem Mephiſto zwar die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/402>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.