weiß bleibenden leeren Oberhäute der Nadeln geben stark befallenen Lärchen das Aussehen eines mit kleinen weißen Blüthchen bedeckten Baumes oder Strauches. Da die Kurztriebe wieder neue Nadeln treiben, so beschränkt sich der Schaden des Insekts meist auf ein Zurücksetzen des Zuwachses. Thun läßt sich gegen das kleine zu Tausenden auf die Nadelbüschel vertheilten Insekts fast nichts. Es erscheint im Mai bald nach dem Ausbruch der Nadeln.
Das Alter und die Größe, welche die Lärche erreichen kann, sind nach den Standorten sehr verschieden. Wessely, der sie in den österreichischen Alpen genau studirt hat, sagt, daß sie mit der Fichte wetteifert und 400jährige Stämme von 150 Fuß Länge und 4 Fuß Stärke keine Seltenheit, und daß schon 600jährige noch bedeutend größere Stämme gefällt worden seien. In tieferen Regionen läßt sie jedoch mit 30--50 Jahren im Wuchs schon nach und ist mit 60--80 Jahren als mäßiger Stamm zum Abhiebe reif.
Obgleich die Lärche alljährlich ihre Nadeln abwirft, so trägt sie da- durch dennoch zur Bodenverbesserung fast nichts bei, weil die Nadeln nur sehr wenig Humus geben. Daher stellt sich in Lärchenbeständen ge- wöhnlich sehr bald ein üppiger Gras- und Kräuterwuchs ein.
Die forstliche Bedeutung der Lärche ist in früher Zeit von der deutschen Forstwelt sehr überschätzt worden, als man sie ihrer Schnellwüchsig- keit wegen für ein wichtiges Mittel gegen den Holzmangel ansah. Allein man lernte, daß sie in der Ebene und selbst in unseren Vorbergen zwar fast überall gedeiht, aber nur schwaches und nicht sehr dauerhaftes Holz giebt. Dennoch verdient sie es, daß sie in Gebirgsforsten in Vermischung namentlich mit der Birke und selbst mit der Fichte, nicht leicht in reinen Beständen, angebaut wird. In Parkanlagen ist die Lärche mit Recht allgemein beliebt. An ihrem natürlichen Standorte hat sie eine sehr große Bedeutung, obgleich daselbst von einer geregelten Forstwirthschaft größten- theils kaum noch die Rede sein kann.
In der forstlichen Behandlung kommt die Lärche in den meisten Punkten mit der Fichte überein. In den Alpenforsten wird sie vorzüglich durch natürliche Besamung der Schläge verjüngt, was um so leichter ge- schieht, da der etwas muschelförmig gebogene Samenflügel das Forttreiben durch den Wind zu begünstigen scheint, dieser auch in den lockeren luftigen Kronen eine größere Gewalt auf die abfliegenden Samen ausüben kann.
weiß bleibenden leeren Oberhäute der Nadeln geben ſtark befallenen Lärchen das Ausſehen eines mit kleinen weißen Blüthchen bedeckten Baumes oder Strauches. Da die Kurztriebe wieder neue Nadeln treiben, ſo beſchränkt ſich der Schaden des Inſekts meiſt auf ein Zurückſetzen des Zuwachſes. Thun läßt ſich gegen das kleine zu Tauſenden auf die Nadelbüſchel vertheilten Inſekts faſt nichts. Es erſcheint im Mai bald nach dem Ausbruch der Nadeln.
Das Alter und die Größe, welche die Lärche erreichen kann, ſind nach den Standorten ſehr verſchieden. Weſſely, der ſie in den öſterreichiſchen Alpen genau ſtudirt hat, ſagt, daß ſie mit der Fichte wetteifert und 400jährige Stämme von 150 Fuß Länge und 4 Fuß Stärke keine Seltenheit, und daß ſchon 600jährige noch bedeutend größere Stämme gefällt worden ſeien. In tieferen Regionen läßt ſie jedoch mit 30—50 Jahren im Wuchs ſchon nach und iſt mit 60—80 Jahren als mäßiger Stamm zum Abhiebe reif.
Obgleich die Lärche alljährlich ihre Nadeln abwirft, ſo trägt ſie da- durch dennoch zur Bodenverbeſſerung faſt nichts bei, weil die Nadeln nur ſehr wenig Humus geben. Daher ſtellt ſich in Lärchenbeſtänden ge- wöhnlich ſehr bald ein üppiger Gras- und Kräuterwuchs ein.
Die forſtliche Bedeutung der Lärche iſt in früher Zeit von der deutſchen Forſtwelt ſehr überſchätzt worden, als man ſie ihrer Schnellwüchſig- keit wegen für ein wichtiges Mittel gegen den Holzmangel anſah. Allein man lernte, daß ſie in der Ebene und ſelbſt in unſeren Vorbergen zwar faſt überall gedeiht, aber nur ſchwaches und nicht ſehr dauerhaftes Holz giebt. Dennoch verdient ſie es, daß ſie in Gebirgsforſten in Vermiſchung namentlich mit der Birke und ſelbſt mit der Fichte, nicht leicht in reinen Beſtänden, angebaut wird. In Parkanlagen iſt die Lärche mit Recht allgemein beliebt. An ihrem natürlichen Standorte hat ſie eine ſehr große Bedeutung, obgleich daſelbſt von einer geregelten Forſtwirthſchaft größten- theils kaum noch die Rede ſein kann.
In der forſtlichen Behandlung kommt die Lärche in den meiſten Punkten mit der Fichte überein. In den Alpenforſten wird ſie vorzüglich durch natürliche Beſamung der Schläge verjüngt, was um ſo leichter ge- ſchieht, da der etwas muſchelförmig gebogene Samenflügel das Forttreiben durch den Wind zu begünſtigen ſcheint, dieſer auch in den lockeren luftigen Kronen eine größere Gewalt auf die abfliegenden Samen ausüben kann.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0375"n="341"/>
weiß bleibenden leeren Oberhäute der Nadeln geben ſtark befallenen<lb/>
Lärchen das Ausſehen eines mit kleinen weißen Blüthchen bedeckten<lb/>
Baumes oder Strauches. Da die Kurztriebe wieder neue Nadeln treiben,<lb/>ſo beſchränkt ſich der Schaden des Inſekts meiſt auf ein Zurückſetzen des<lb/>
Zuwachſes. Thun läßt ſich gegen das kleine zu Tauſenden auf die<lb/>
Nadelbüſchel vertheilten Inſekts faſt nichts. Es erſcheint im Mai bald<lb/>
nach dem Ausbruch der Nadeln.</p><lb/><p>Das Alter und die Größe, welche die Lärche erreichen kann, ſind nach<lb/>
den Standorten ſehr verſchieden. <hirendition="#g">Weſſely</hi>, der ſie in den öſterreichiſchen<lb/>
Alpen genau ſtudirt hat, ſagt, daß ſie mit der Fichte wetteifert und<lb/>
400jährige Stämme von 150 Fuß Länge und 4 Fuß Stärke keine Seltenheit,<lb/>
und daß ſchon 600jährige noch bedeutend größere Stämme gefällt worden ſeien.<lb/>
In tieferen Regionen läßt ſie jedoch mit 30—50 Jahren im Wuchs ſchon<lb/>
nach und iſt mit 60—80 Jahren als mäßiger Stamm zum Abhiebe reif.</p><lb/><p>Obgleich die Lärche alljährlich ihre Nadeln abwirft, ſo trägt ſie da-<lb/>
durch dennoch zur Bodenverbeſſerung faſt nichts bei, weil die Nadeln<lb/>
nur ſehr wenig Humus geben. Daher ſtellt ſich in Lärchenbeſtänden ge-<lb/>
wöhnlich ſehr bald ein üppiger Gras- und Kräuterwuchs ein.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">forſtliche Bedeutung</hi> der Lärche iſt in früher Zeit von der<lb/>
deutſchen Forſtwelt ſehr überſchätzt worden, als man ſie ihrer Schnellwüchſig-<lb/>
keit wegen für ein wichtiges Mittel gegen den Holzmangel anſah. Allein<lb/>
man lernte, daß ſie in der Ebene und ſelbſt in unſeren Vorbergen zwar<lb/>
faſt überall gedeiht, aber nur ſchwaches und nicht ſehr dauerhaftes Holz<lb/>
giebt. Dennoch verdient ſie es, daß ſie in Gebirgsforſten in Vermiſchung<lb/>
namentlich mit der Birke und ſelbſt mit der Fichte, nicht leicht in reinen<lb/>
Beſtänden, angebaut wird. In Parkanlagen iſt die Lärche mit Recht<lb/>
allgemein beliebt. An ihrem natürlichen Standorte hat ſie eine ſehr große<lb/>
Bedeutung, obgleich daſelbſt von einer geregelten Forſtwirthſchaft größten-<lb/>
theils kaum noch die Rede ſein kann.</p><lb/><p>In der <hirendition="#g">forſtlichen Behandlung</hi> kommt die Lärche in den meiſten<lb/>
Punkten mit der Fichte überein. In den Alpenforſten wird ſie vorzüglich<lb/>
durch natürliche Beſamung der Schläge verjüngt, was um ſo leichter ge-<lb/>ſchieht, da der etwas muſchelförmig gebogene Samenflügel das Forttreiben<lb/>
durch den Wind zu begünſtigen ſcheint, dieſer auch in den lockeren luftigen<lb/>
Kronen eine größere Gewalt auf die abfliegenden Samen ausüben kann.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[341/0375]
weiß bleibenden leeren Oberhäute der Nadeln geben ſtark befallenen
Lärchen das Ausſehen eines mit kleinen weißen Blüthchen bedeckten
Baumes oder Strauches. Da die Kurztriebe wieder neue Nadeln treiben,
ſo beſchränkt ſich der Schaden des Inſekts meiſt auf ein Zurückſetzen des
Zuwachſes. Thun läßt ſich gegen das kleine zu Tauſenden auf die
Nadelbüſchel vertheilten Inſekts faſt nichts. Es erſcheint im Mai bald
nach dem Ausbruch der Nadeln.
Das Alter und die Größe, welche die Lärche erreichen kann, ſind nach
den Standorten ſehr verſchieden. Weſſely, der ſie in den öſterreichiſchen
Alpen genau ſtudirt hat, ſagt, daß ſie mit der Fichte wetteifert und
400jährige Stämme von 150 Fuß Länge und 4 Fuß Stärke keine Seltenheit,
und daß ſchon 600jährige noch bedeutend größere Stämme gefällt worden ſeien.
In tieferen Regionen läßt ſie jedoch mit 30—50 Jahren im Wuchs ſchon
nach und iſt mit 60—80 Jahren als mäßiger Stamm zum Abhiebe reif.
Obgleich die Lärche alljährlich ihre Nadeln abwirft, ſo trägt ſie da-
durch dennoch zur Bodenverbeſſerung faſt nichts bei, weil die Nadeln
nur ſehr wenig Humus geben. Daher ſtellt ſich in Lärchenbeſtänden ge-
wöhnlich ſehr bald ein üppiger Gras- und Kräuterwuchs ein.
Die forſtliche Bedeutung der Lärche iſt in früher Zeit von der
deutſchen Forſtwelt ſehr überſchätzt worden, als man ſie ihrer Schnellwüchſig-
keit wegen für ein wichtiges Mittel gegen den Holzmangel anſah. Allein
man lernte, daß ſie in der Ebene und ſelbſt in unſeren Vorbergen zwar
faſt überall gedeiht, aber nur ſchwaches und nicht ſehr dauerhaftes Holz
giebt. Dennoch verdient ſie es, daß ſie in Gebirgsforſten in Vermiſchung
namentlich mit der Birke und ſelbſt mit der Fichte, nicht leicht in reinen
Beſtänden, angebaut wird. In Parkanlagen iſt die Lärche mit Recht
allgemein beliebt. An ihrem natürlichen Standorte hat ſie eine ſehr große
Bedeutung, obgleich daſelbſt von einer geregelten Forſtwirthſchaft größten-
theils kaum noch die Rede ſein kann.
In der forſtlichen Behandlung kommt die Lärche in den meiſten
Punkten mit der Fichte überein. In den Alpenforſten wird ſie vorzüglich
durch natürliche Beſamung der Schläge verjüngt, was um ſo leichter ge-
ſchieht, da der etwas muſchelförmig gebogene Samenflügel das Forttreiben
durch den Wind zu begünſtigen ſcheint, dieſer auch in den lockeren luftigen
Kronen eine größere Gewalt auf die abfliegenden Samen ausüben kann.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Roßmäßler, Emil Adolf: Der Wald. Leipzig u. a., 1863, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rossmaessler_wald_1863/375>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.