Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und Madame Danvers.
[de]r Stirne an biß zum Kinn, einen kleinen Schnitt
[ve]rfaßte, und sodann die Flucht nahm. Weil er
[sic]h aber dem darauf folgenden Land-Tage, der zu
[So]mersetshire gehalten wurde, freywillig unter-
[w]arff, und wegen Ermordung des Middletons
[ver]hören ließ, wurde er auf freyen Fuß gestellet; Er
[erh]ielte auch nachgehends einen Scheide-Brieff,
[Kra]afft dessen er sich von seinem treulosen Weibe ab-
[son]derte, und nichts mehr mit ihr zu schaffen hatte.

Dessen ungeachtet ließ sich nicht allzulange her-
[na]ch ein anderer braver ansehnlicher Herr, der zu
[Ba]th wohnete, mit ihr vermählen; Und als der schö-
[ne] Seymour, der ein Vermögen von 12000.
[Pf]und jährlicher Einkünffte hatte, einen Sommer da-
[hin] reisete, wurde er bekannt mit ihr, daß sie eine solche
[V]ertraulichkeit unter einander aufrichteten, welche
[der] gewesenen Madame Danvers, die wir nun-
[meh]ro Madame Sympson nennen wollen, ih-
[rem] Ehe-Schatz grosse Gelegenheit zur Eyffersucht
[gab]; Jedoch, weil diese zwey auf unrechtmäßige
[W]eise Verliebten solches merckten, machte es sie
[alle] beyde so behutsam, neue Furcht und Jalousie
[bey] dem Herrn Sympson, der sie letztens geheyra-
[thet] hatte, zu verhüten, daß sie nicht einmal ein ver-
[däc]htiges Lächeln, oder einen verliebten Blick, wenn
[es n]icht verstohlner Weise geschahe, mit einander
[wec]hseln durfften: Daß dergestalt alle ihre gegen-

wär-
G g 4

und Madame Danvers.
[de]r Stirne an biß zum Kinn, einen kleinen Schnitt
[ve]rfaßte, und ſodann die Flucht nahm. Weil er
[ſic]h aber dem darauf folgenden Land-Tage, der zu
[So]merſetshire gehalten wurde, freywillig unter-
[w]arff, und wegen Ermordung des Middletons
[ver]hoͤren ließ, wurde er auf freyen Fuß geſtellet; Er
[erh]ielte auch nachgehends einen Scheide-Brieff,
[Kra]afft deſſen er ſich von ſeinem treuloſen Weibe ab-
[ſon]derte, und nichts mehr mit ihr zu ſchaffen hatte.

Deſſen ungeachtet ließ ſich nicht allzulange her-
[na]ch ein anderer braver anſehnlicher Herr, der zu
[Ba]th wohnete, mit ihr vermaͤhlen; Und als der ſchoͤ-
[ne] Seymour, der ein Vermoͤgen von 12000.
[Pf]und jaͤhrlicher Einkuͤnffte hatte, einen Som̃er da-
[hin] reiſete, wurde er bekañt mit ihr, daß ſie eine ſolche
[V]ertraulichkeit unter einander aufrichteten, welche
[der] geweſenen Madame Danvers, die wir nun-
[meh]ro Madame Sympſon nennen wollen, ih-
[rem] Ehe-Schatz groſſe Gelegenheit zur Eyfferſucht
[gab]; Jedoch, weil dieſe zwey auf unrechtmaͤßige
[W]eiſe Verliebten ſolches merckten, machte es ſie
[alle] beyde ſo behutſam, neue Furcht und Jalouſie
[bey] dem Herrn Sympſon, der ſie letztens geheyra-
[thet] hatte, zu verhuͤten, daß ſie nicht einmal ein ver-
[daͤc]htiges Laͤcheln, oder einen verliebten Blick, wenn
[es n]icht verſtohlner Weiſe geſchahe, mit einander
[wec]hſeln durfften: Daß dergeſtalt alle ihre gegen-

waͤr-
G g 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0491" n="471"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">Madame Danvers.</hi></hi></fw><lb/><supplied>de</supplied>r Stirne an biß zum Kinn, einen kleinen Schnitt<lb/><supplied>ve</supplied>rfaßte, und &#x017F;odann die Flucht nahm. Weil er<lb/><supplied>&#x017F;ic</supplied>h aber dem darauf folgenden Land-Tage, der zu<lb/><hi rendition="#aq"><supplied>So</supplied>mer&#x017F;etshire</hi> gehalten wurde, freywillig unter-<lb/><supplied>w</supplied>arff, und wegen Ermordung des <hi rendition="#aq">Middletons</hi><lb/><supplied>ver</supplied>ho&#x0364;ren ließ, wurde er auf freyen Fuß ge&#x017F;tellet; Er<lb/><supplied>erh</supplied>ielte auch nachgehends einen Scheide-Brieff,<lb/><supplied>Kra</supplied>afft de&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ich von &#x017F;einem treulo&#x017F;en Weibe ab-<lb/><supplied>&#x017F;on</supplied>derte, und nichts mehr mit ihr zu &#x017F;chaffen hatte.</p><lb/>
          <p>De&#x017F;&#x017F;en ungeachtet ließ &#x017F;ich nicht allzulange her-<lb/><supplied>na</supplied>ch ein anderer braver an&#x017F;ehnlicher Herr, der zu<lb/><hi rendition="#aq"><supplied>Ba</supplied>th</hi> wohnete, mit ihr verma&#x0364;hlen; Und als der &#x017F;cho&#x0364;-<lb/><supplied>ne</supplied> <hi rendition="#aq">Seymour,</hi> der ein Vermo&#x0364;gen von 12000.<lb/><supplied>Pf</supplied>und ja&#x0364;hrlicher Einku&#x0364;nffte hatte, einen Som&#x0303;er da-<lb/><supplied>hin</supplied> rei&#x017F;ete, wurde er bekan&#x0303;t mit ihr, daß &#x017F;ie eine &#x017F;olche<lb/><supplied>V</supplied>ertraulichkeit unter einander aufrichteten, welche<lb/><supplied>der</supplied> gewe&#x017F;enen <hi rendition="#aq">Madame Danvers,</hi> die wir nun-<lb/><supplied>meh</supplied>ro <hi rendition="#aq">Madame Symp&#x017F;on</hi> nennen wollen, ih-<lb/><supplied>rem</supplied> Ehe-Schatz gro&#x017F;&#x017F;e Gelegenheit zur Eyffer&#x017F;ucht<lb/><supplied>gab</supplied>; Jedoch, weil die&#x017F;e zwey auf unrechtma&#x0364;ßige<lb/><supplied>W</supplied>ei&#x017F;e Verliebten &#x017F;olches merckten, machte es &#x017F;ie<lb/><supplied>alle</supplied> beyde &#x017F;o behut&#x017F;am, neue Furcht und <hi rendition="#aq">Jalou&#x017F;ie</hi><lb/><supplied>bey</supplied> dem Herrn <hi rendition="#aq">Symp&#x017F;on,</hi> der &#x017F;ie letztens geheyra-<lb/><supplied>thet</supplied> hatte, zu verhu&#x0364;ten, daß &#x017F;ie nicht einmal ein ver-<lb/><supplied>da&#x0364;c</supplied>htiges La&#x0364;cheln, oder einen verliebten Blick, wenn<lb/><supplied>es n</supplied>icht ver&#x017F;tohlner Wei&#x017F;e ge&#x017F;chahe, mit einander<lb/><supplied>wec</supplied>h&#x017F;eln durfften: Daß derge&#x017F;talt alle ihre gegen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;r-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[471/0491] und Madame Danvers. der Stirne an biß zum Kinn, einen kleinen Schnitt verfaßte, und ſodann die Flucht nahm. Weil er ſich aber dem darauf folgenden Land-Tage, der zu Somerſetshire gehalten wurde, freywillig unter- warff, und wegen Ermordung des Middletons verhoͤren ließ, wurde er auf freyen Fuß geſtellet; Er erhielte auch nachgehends einen Scheide-Brieff, Kraafft deſſen er ſich von ſeinem treuloſen Weibe ab- ſonderte, und nichts mehr mit ihr zu ſchaffen hatte. Deſſen ungeachtet ließ ſich nicht allzulange her- nach ein anderer braver anſehnlicher Herr, der zu Bath wohnete, mit ihr vermaͤhlen; Und als der ſchoͤ- ne Seymour, der ein Vermoͤgen von 12000. Pfund jaͤhrlicher Einkuͤnffte hatte, einen Som̃er da- hin reiſete, wurde er bekañt mit ihr, daß ſie eine ſolche Vertraulichkeit unter einander aufrichteten, welche der geweſenen Madame Danvers, die wir nun- mehro Madame Sympſon nennen wollen, ih- rem Ehe-Schatz groſſe Gelegenheit zur Eyfferſucht gab; Jedoch, weil dieſe zwey auf unrechtmaͤßige Weiſe Verliebten ſolches merckten, machte es ſie alle beyde ſo behutſam, neue Furcht und Jalouſie bey dem Herrn Sympſon, der ſie letztens geheyra- thet hatte, zu verhuͤten, daß ſie nicht einmal ein ver- daͤchtiges Laͤcheln, oder einen verliebten Blick, wenn es nicht verſtohlner Weiſe geſchahe, mit einander wechſeln durfften: Daß dergeſtalt alle ihre gegen- waͤr- G g 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/491
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/491>, abgerufen am 02.06.2024.