gende Zerstreutheit angewöhnt wird,) noch man- chen andern, gewiß nicht unwichtigern.
Wir häuslich erzogene Frauen kennen das süße Gefühl, das in uns rege wird und unser Gemüth auf eine so einzige Art bewegt, so oft unsere frü- hesten Kinderjahre mit allen ihren schönen Erinne- rungen lebendig vor uns hintreten und uns hold- selig anlächeln. Und was kann uns inniger bewe- gen, als der Anblick des Stübchens, wo unsere Wiege stand, des Spielzeugs, das wir zuerst lieb hatten, der Plätze im väterlichen Garten, auf welchen wir am liebsten spielten! O! wie hängt das unzerstreute Herz so treu, so warm an seinen ersten Freuden!
Was soll dem Menschen diese einzig schönen Ge- fühle ersetzen, wenn ein frühes Umhertreiben von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, diese heilige Vorliebe für's Vaterland, dies schöne Vorurtheil des Herzens, das die unverdorbene Natur so eng an das Vaterhaus knüpft, gänzlich in uns ver- löscht hat? Und nun vollends unser Geschlecht!
gende Zerſtreutheit angewöhnt wird,) noch man- chen andern, gewiß nicht unwichtigern.
Wir häuslich erzogene Frauen kennen das ſüße Gefühl, das in uns rege wird und unſer Gemüth auf eine ſo einzige Art bewegt, ſo oft unſere frü- heſten Kinderjahre mit allen ihren ſchönen Erinne- rungen lebendig vor uns hintreten und uns hold- ſelig anlächeln. Und was kann uns inniger bewe- gen, als der Anblick des Stübchens, wo unſere Wiege ſtand, des Spielzeugs, das wir zuerſt lieb hatten, der Plätze im väterlichen Garten, auf welchen wir am liebſten ſpielten! O! wie hängt das unzerſtreute Herz ſo treu, ſo warm an ſeinen erſten Freuden!
Was ſoll dem Menſchen dieſe einzig ſchönen Ge- fühle erſetzen, wenn ein frühes Umhertreiben von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, dieſe heilige Vorliebe für’s Vaterland, dies ſchöne Vorurtheil des Herzens, das die unverdorbene Natur ſo eng an das Vaterhaus knüpft, gänzlich in uns ver- löſcht hat? Und nun vollends unſer Geſchlecht!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0091"n="77"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
gende Zerſtreutheit angewöhnt wird,) noch man-<lb/>
chen andern, gewiß nicht unwichtigern.</p><lb/><p>Wir häuslich erzogene Frauen kennen das ſüße<lb/>
Gefühl, das in uns rege wird und unſer Gemüth<lb/>
auf eine ſo einzige Art bewegt, ſo oft unſere frü-<lb/>
heſten Kinderjahre mit allen ihren ſchönen Erinne-<lb/>
rungen lebendig vor uns hintreten und uns hold-<lb/>ſelig anlächeln. Und was kann uns inniger bewe-<lb/>
gen, als der Anblick des Stübchens, wo unſere<lb/>
Wiege ſtand, des Spielzeugs, das wir zuerſt lieb<lb/>
hatten, der Plätze im väterlichen Garten, auf<lb/>
welchen wir am liebſten ſpielten! O! wie hängt<lb/>
das unzerſtreute Herz ſo treu, ſo warm an ſeinen<lb/>
erſten Freuden!</p><lb/><p>Was ſoll dem Menſchen dieſe einzig ſchönen Ge-<lb/>
fühle erſetzen, wenn ein frühes Umhertreiben von<lb/>
Stadt zu Stadt, von Land zu Land, dieſe heilige<lb/>
Vorliebe für’s Vaterland, dies ſchöne Vorurtheil<lb/>
des Herzens, das die unverdorbene Natur ſo eng<lb/>
an das Vaterhaus knüpft, gänzlich in uns ver-<lb/>
löſcht hat? Und nun vollends <hirendition="#g">unſer</hi> Geſchlecht!<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[77/0091]
gende Zerſtreutheit angewöhnt wird,) noch man-
chen andern, gewiß nicht unwichtigern.
Wir häuslich erzogene Frauen kennen das ſüße
Gefühl, das in uns rege wird und unſer Gemüth
auf eine ſo einzige Art bewegt, ſo oft unſere frü-
heſten Kinderjahre mit allen ihren ſchönen Erinne-
rungen lebendig vor uns hintreten und uns hold-
ſelig anlächeln. Und was kann uns inniger bewe-
gen, als der Anblick des Stübchens, wo unſere
Wiege ſtand, des Spielzeugs, das wir zuerſt lieb
hatten, der Plätze im väterlichen Garten, auf
welchen wir am liebſten ſpielten! O! wie hängt
das unzerſtreute Herz ſo treu, ſo warm an ſeinen
erſten Freuden!
Was ſoll dem Menſchen dieſe einzig ſchönen Ge-
fühle erſetzen, wenn ein frühes Umhertreiben von
Stadt zu Stadt, von Land zu Land, dieſe heilige
Vorliebe für’s Vaterland, dies ſchöne Vorurtheil
des Herzens, das die unverdorbene Natur ſo eng
an das Vaterhaus knüpft, gänzlich in uns ver-
löſcht hat? Und nun vollends unſer Geſchlecht!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/91>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.