zösirt, und aus der Ältesten, sonst Elisa genannt, eine Lisette gemacht. Die zweite sonst Lorchen, heißt nun Lorette. Die Kleinste sollte mit aller Gewalt Pulcherie heißen, das ist aber glücklicher Weise nicht durchgegangen, weil sie außer ihrem antiken Namen Pulcheria auch noch den eben so alten Valeria hatte, und nach diesem: Valerie gerufen wird. Lisette und Valerie gehören also von jetzt an in unsern Lebensspiegel, den wir Dir in Briefgestalt senden. Denn so wenig wir sie auch gutwillig mit uns einflechten woll- ten, ihr Einfluß auf uns, ihre positive oder nega- tive Einwirkung bleibt doch einmal unvermeidlich, so lange wir in ihrer Nähe sind. Das interessan- teste Gesicht von den Dreien hat die jüngste, und obwohl sie ihren Knix eben so steif und bei densel- ben Veranlassungen macht, wie die Schwestern, auch eben so gemessen dieselben Phrasen der Höf- lichkeit sagt, so glaube ich doch, daß sie die Stim- me der Auferstehung einer bessern Natur früher hören wird, theils weil sie jünger ist als die Schwe- stern, aber auch deshalb weil ihre Züge eine ganz eigne Energie andeuten, mit denen es sehr possirlich
zöſirt, und aus der Älteſten, ſonſt Eliſa genannt, eine Liſette gemacht. Die zweite ſonſt Lorchen, heißt nun Lorette. Die Kleinſte ſollte mit aller Gewalt Pulcherie heißen, das iſt aber glücklicher Weiſe nicht durchgegangen, weil ſie außer ihrem antiken Namen Pulcheria auch noch den eben ſo alten Valeria hatte, und nach dieſem: Valerie gerufen wird. Liſette und Valerie gehören alſo von jetzt an in unſern Lebensſpiegel, den wir Dir in Briefgeſtalt ſenden. Denn ſo wenig wir ſie auch gutwillig mit uns einflechten woll- ten, ihr Einfluß auf uns, ihre poſitive oder nega- tive Einwirkung bleibt doch einmal unvermeidlich, ſo lange wir in ihrer Nähe ſind. Das intereſſan- teſte Geſicht von den Dreien hat die jüngſte, und obwohl ſie ihren Knix eben ſo ſteif und bei denſel- ben Veranlaſſungen macht, wie die Schweſtern, auch eben ſo gemeſſen dieſelben Phraſen der Höf- lichkeit ſagt, ſo glaube ich doch, daß ſie die Stim- me der Auferſtehung einer beſſern Natur früher hören wird, theils weil ſie jünger iſt als die Schwe- ſtern, aber auch deshalb weil ihre Züge eine ganz eigne Energie andeuten, mit denen es ſehr poſſirlich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0144"n="136"/>
zöſirt, und aus der Älteſten, ſonſt Eliſa genannt,<lb/>
eine Liſette gemacht. Die zweite ſonſt Lorchen,<lb/>
heißt nun Lorette. Die Kleinſte ſollte mit aller<lb/>
Gewalt Pulcherie heißen, das iſt aber glücklicher<lb/>
Weiſe nicht durchgegangen, weil ſie außer ihrem<lb/>
antiken Namen Pulcheria auch noch den eben ſo<lb/>
alten Valeria hatte, und nach dieſem: Valerie<lb/>
gerufen wird. Liſette und Valerie gehören alſo<lb/>
von jetzt an in unſern Lebensſpiegel, den wir<lb/>
Dir in Briefgeſtalt ſenden. Denn ſo wenig<lb/>
wir ſie auch gutwillig mit uns einflechten woll-<lb/>
ten, ihr Einfluß auf uns, ihre poſitive oder nega-<lb/>
tive Einwirkung bleibt doch einmal unvermeidlich,<lb/>ſo lange wir in ihrer Nähe ſind. Das intereſſan-<lb/>
teſte Geſicht von den Dreien hat die jüngſte, und<lb/>
obwohl ſie ihren Knix eben ſo ſteif und bei denſel-<lb/>
ben Veranlaſſungen macht, wie die Schweſtern,<lb/>
auch eben ſo gemeſſen dieſelben Phraſen der Höf-<lb/>
lichkeit ſagt, ſo glaube ich doch, daß ſie die Stim-<lb/>
me der Auferſtehung einer beſſern Natur früher<lb/>
hören wird, theils weil ſie jünger iſt als die Schwe-<lb/>ſtern, aber auch deshalb weil ihre Züge eine ganz<lb/>
eigne Energie andeuten, mit denen es ſehr poſſirlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[136/0144]
zöſirt, und aus der Älteſten, ſonſt Eliſa genannt,
eine Liſette gemacht. Die zweite ſonſt Lorchen,
heißt nun Lorette. Die Kleinſte ſollte mit aller
Gewalt Pulcherie heißen, das iſt aber glücklicher
Weiſe nicht durchgegangen, weil ſie außer ihrem
antiken Namen Pulcheria auch noch den eben ſo
alten Valeria hatte, und nach dieſem: Valerie
gerufen wird. Liſette und Valerie gehören alſo
von jetzt an in unſern Lebensſpiegel, den wir
Dir in Briefgeſtalt ſenden. Denn ſo wenig
wir ſie auch gutwillig mit uns einflechten woll-
ten, ihr Einfluß auf uns, ihre poſitive oder nega-
tive Einwirkung bleibt doch einmal unvermeidlich,
ſo lange wir in ihrer Nähe ſind. Das intereſſan-
teſte Geſicht von den Dreien hat die jüngſte, und
obwohl ſie ihren Knix eben ſo ſteif und bei denſel-
ben Veranlaſſungen macht, wie die Schweſtern,
auch eben ſo gemeſſen dieſelben Phraſen der Höf-
lichkeit ſagt, ſo glaube ich doch, daß ſie die Stim-
me der Auferſtehung einer beſſern Natur früher
hören wird, theils weil ſie jünger iſt als die Schwe-
ſtern, aber auch deshalb weil ihre Züge eine ganz
eigne Energie andeuten, mit denen es ſehr poſſirlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/144>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.