Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Nun aber durchs Geſchick iſt er zuruͤckgekommen
Zur Hoͤl', und hat den Sitz dort wieder eingenommen.
Dort ſitzen noch, die ſich am Schattenbild erbaun,
Denſelben wollt' er nun, was er geſchaut, vertraun.
Viel Muͤhe gab er ſich, in Bildern zu erklaͤren,
Daß dis die Bilder nur, und nicht die Dinge waͤren.
Doch ſie verſtanden's nicht, und glaubten's nicht, und lachten,
Und fuhren ruhig fort die Schatten zu betrachten.

8.
Nach Gottes Weſenheit iſt gar nicht dein Beruf
Zu forſchen; forſche du nach Weſen die er ſchuf.
Den Unerſchaffnen kanſt, Geſchaffner, du nicht denken,
Doch mit der Schoͤpfung Glanz im Schoͤpfer dich verſenken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/121
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/121>, abgerufen am 22.02.2025.