Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
65.
Sieh dieſe Muſchel, Kind, gewunden, glaͤnzendroth,
Und ſag' ob Menſchenkunſt je baute ſolch ein Boot!
Als noch der Steuermann darin, der Nautil, lebte;
Wie ſicher und gewandt durchs Meer der Nachen ſchwebte!
Schiffkuttel hieß er auch, und nie hat Schiff und Kutter
Es ihm wol gleich gethan, wenn er ſchwamm aus auf Futter.
Man ſagt, es hat von ihm der Menſch gelernt das Schiffen,
Doch hat er von der Kunſt nur einen Theil begriffen,
Und braucht dazu viel mehr Gezeug, Geraͤth, Geruͤſt,
Als unſer Nautil, der ſich ſelber Alles iſt.
Wenn eben war die Flut, und es ihm duͤnkte gut
Zu ſchiffen, ruͤſtet' er ſein Schifflein wohlgemut.
Von ſeinen Aermen, den in großer Zahl verliehnen,
Streckt' er ein Paar empor, zu Maſten ihm zu dienen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/65
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/65>, abgerufen am 19.02.2025.