Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
76.
Sieh, wie der Dotter ſo im Weiß des Eies ſchwimmt,
Daß, wie du's drehſt, er ſtets die obre Stell' einnimmt.
Er liegt im weißen Meer geſchaukelt an zwei ſchwanker
Doch ſtarker Baͤnder Kraft, alswie ein Schiff vor Anker.
Ein Schiff, das ganz und gar aus Proviant beſteht,
Fuͤr ein Lebendiges, das aus dem Keim entſteht.
Der Keim, auf welcher Seit' im Neſt das Ei auch liegt,
Bleibt immer naͤchſt der Bruſt, die ihn durchwaͤrmt, geſchmiegt.
Er iſt nicht tief ins Ei verſenkt, um zu erſticken;
Der muͤrben Schale nah, darf nur das Huͤnlein picken.
Und hoͤrt die Mutter drin ſein Picken zart und ſchwach,
So hilft ſie außen mit dem Schnabel leiſe nach.
Wir liegen an der Bruſt der Liebe noch im Ei,
Und werden, wenn ſie hilft, von muͤrben Schalen frei.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/77
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/77>, abgerufen am 19.02.2025.