Es scheint alsob Natur bei jedes Thieres Bilden Zur Hauptsach' es gemacht allein vor allen Gilden,
Die Absicht nur gehabt, es völlig auszurüsten, Alsob nicht neben ihm bestehn mehr andre müsten.
Alswie ein Bildner wol in jedes seiner Werke, Nicht denkend anderer, legt seine ganze Stärke.
Sie stellt dem Krokodil die Zähne so im Rachen, Als wollte sie zur Beut' ihm alles Leben machen.
Die ehrnen Zacken stehn wie festgefugte Mauern, Doch hinter jedem muß ein neuer Zahnkeim lauern.
Und wie der erste bricht, so dringt der andre vor, Der schärfer ist als er, und schließt die Lück' im Thor.
Und unter diesem lauscht ein andrer noch verborgen, Ein andrer unter dem, kein Mangel zu besorgen.
Und so nach seiner Art der Tiger und der Hai, Und ebenso bedacht viel andre mancherlei.
77.
Es ſcheint alsob Natur bei jedes Thieres Bilden Zur Hauptſach' es gemacht allein vor allen Gilden,
Die Abſicht nur gehabt, es voͤllig auszuruͤſten, Alsob nicht neben ihm beſtehn mehr andre muͤſten.
Alswie ein Bildner wol in jedes ſeiner Werke, Nicht denkend anderer, legt ſeine ganze Staͤrke.
Sie ſtellt dem Krokodil die Zaͤhne ſo im Rachen, Als wollte ſie zur Beut' ihm alles Leben machen.
Die ehrnen Zacken ſtehn wie feſtgefugte Mauern, Doch hinter jedem muß ein neuer Zahnkeim lauern.
Und wie der erſte bricht, ſo dringt der andre vor, Der ſchaͤrfer iſt als er, und ſchließt die Luͤck' im Thor.
Und unter dieſem lauſcht ein andrer noch verborgen, Ein andrer unter dem, kein Mangel zu beſorgen.
Und ſo nach ſeiner Art der Tiger und der Hai, Und ebenſo bedacht viel andre mancherlei.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0078"n="68"/><divn="2"><head>77.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Es ſcheint alsob Natur bei jedes Thieres Bilden</l><lb/><l>Zur Hauptſach' es gemacht allein vor allen Gilden,</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Die Abſicht nur gehabt, es voͤllig auszuruͤſten,</l><lb/><l>Alsob nicht neben ihm beſtehn mehr andre muͤſten.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Alswie ein Bildner wol in jedes ſeiner Werke,</l><lb/><l>Nicht denkend anderer, legt ſeine ganze Staͤrke.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Sie ſtellt dem Krokodil die Zaͤhne ſo im Rachen,</l><lb/><l>Als wollte ſie zur Beut' ihm alles Leben machen.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Die ehrnen Zacken ſtehn wie feſtgefugte Mauern,</l><lb/><l>Doch hinter jedem muß ein neuer Zahnkeim lauern.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Und wie der erſte bricht, ſo dringt der andre vor,</l><lb/><l>Der ſchaͤrfer iſt als er, und ſchließt die Luͤck' im Thor.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Und unter dieſem lauſcht ein andrer noch verborgen,</l><lb/><l>Ein andrer unter dem, kein Mangel zu beſorgen.</l></lg><lb/><lgn="8"><l>Und ſo nach ſeiner Art der Tiger und der Hai,</l><lb/><l>Und ebenſo bedacht viel andre mancherlei.</l></lg><lb/></lg></div></div></body></text></TEI>
[68/0078]
77.
Es ſcheint alsob Natur bei jedes Thieres Bilden
Zur Hauptſach' es gemacht allein vor allen Gilden,
Die Abſicht nur gehabt, es voͤllig auszuruͤſten,
Alsob nicht neben ihm beſtehn mehr andre muͤſten.
Alswie ein Bildner wol in jedes ſeiner Werke,
Nicht denkend anderer, legt ſeine ganze Staͤrke.
Sie ſtellt dem Krokodil die Zaͤhne ſo im Rachen,
Als wollte ſie zur Beut' ihm alles Leben machen.
Die ehrnen Zacken ſtehn wie feſtgefugte Mauern,
Doch hinter jedem muß ein neuer Zahnkeim lauern.
Und wie der erſte bricht, ſo dringt der andre vor,
Der ſchaͤrfer iſt als er, und ſchließt die Luͤck' im Thor.
Und unter dieſem lauſcht ein andrer noch verborgen,
Ein andrer unter dem, kein Mangel zu beſorgen.
Und ſo nach ſeiner Art der Tiger und der Hai,
Und ebenſo bedacht viel andre mancherlei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/78>, abgerufen am 19.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.