Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
Daß er voll Zaͤrtlichkeit ſich aufreißt ſeine Bruſt,
Und traͤnket ſeine Brut mit ſeinem Blut voll Luft.
Die ew'ge Mutter iſts, die alle traͤnkt und ſpeiſet,
Die dir, o Menſch, ihr Bild im Wunderſpiegel weiſet.
Groß iſt der Unterſchied vom Strauß zum Pelikan;
Die andern bleiben wo ſie ſtehn, du ringſt hinan.

90.
Der Froſch im Laub verſteht vom Wetter mehr als du,
Und gift'ge Kraͤuter kennt ehr als der Arzt die Kuh.
In allem iſt das Thier dem Menſchen uͤberlegen,
Was ſeiner Nothdurft dient auf dunklen Lebenswegen.
Des Menſchen Augen ſind darum im Einzlen blind,
Weil offen ſie allein dem Allgemeinen ſind;
Weil, was die Thierheit ſpuͤrt mit eigennuͤtz'gem Triebe,
Die Menſchheit forſchet mit uneigennuͤtz'ger Liebe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/91
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/91>, abgerufen am 19.02.2025.