Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.begehren. Allein da die Entfaltung bestimmter Geistesanlagen, *) Was ihm seinerzeit mancherley mehr und minder begrün- dete Rügen zugezogen; s. Heinze (Deutsches Museum 1785. Bd. II. S. 211.) über Raphaels Heliodor. **) S. Laokoon, Vorrede und den Anhang zu den späte- ren Ausg. ***) Gegen Wink. Versuch über die Allegorie, wie wir
nunmehr wissen, eine bloße Habilitationsschrift; gegen die Häß- lichkeit, welche sich im achtzehnten Jahrh. der Kunst, wie der Le- benssitte, bemächtigt hatte; auf der anderen Seite nicht ohne den Vorgang der Italiener, welche auch in den schlimmsten Zeiten dem Grundsatz nach auf Schönheit bestanden, und in der Consequenz begehren. Allein da die Entfaltung beſtimmter Geiſtesanlagen, *) Was ihm ſeinerzeit mancherley mehr und minder begruͤn- dete Ruͤgen zugezogen; ſ. Heinze (Deutſches Muſeum 1785. Bd. II. S. 211.) uͤber Raphaels Heliodor. **) S. Laokoon, Vorrede und den Anhang zu den ſpaͤte- ren Ausg. ***) Gegen Wink. Verſuch uͤber die Allegorie, wie wir
nunmehr wiſſen, eine bloße Habilitationsſchrift; gegen die Haͤß- lichkeit, welche ſich im achtzehnten Jahrh. der Kunſt, wie der Le- bensſitte, bemaͤchtigt hatte; auf der anderen Seite nicht ohne den Vorgang der Italiener, welche auch in den ſchlimmſten Zeiten dem Grundſatz nach auf Schoͤnheit beſtanden, und in der Conſequenz <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="130"/> begehren. Allein da die Entfaltung beſtimmter Geiſtesanlagen,<lb/> da die Wahrheit ſelbſt doch immer mehr und wichtiger iſt,<lb/> als fromme Verehrung einer großen Perſoͤnlichkeit; ſo duͤrfen<lb/> wir uns auch nicht verlaͤugnen, daß <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118572121">Leſſing</persName></hi> im Kunſtfache<lb/> aller Sachkenntniß entbehrte. Wenn es daher ſchon voraus-<lb/> zuſetzen iſt, und kaum der Anmahnung bedarf, daß er, wie<lb/> Jeder, welcher einer beſtimmten Sache unkundig, doch in ihr<lb/> Einzelnes eingehen will, unumgaͤnglich in der Anwendung<lb/> zahlloſe Mißgriffe <note place="foot" n="*)">Was ihm ſeinerzeit mancherley mehr und minder begruͤn-<lb/> dete Ruͤgen zugezogen; ſ. <hi rendition="#g"><persName ref="nognd">Heinze</persName></hi> (Deutſches Muſeum 1785. Bd.<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> S. 211.) uͤber <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> Heliodor.</note> begangen; ſo bringe ich Solches nur<lb/> deßhalb in Erinnerung, weil eben jene Unkunde, jene Befrem-<lb/> dung des Neulings bey jeglicher, nicht immer wichtigen Er-<lb/> ſcheinung des Kunſtlebens, ihn offenbar zerſtreut und von Sol-<lb/> chem abgelenkt hat, was ihm in Bezug auf die Kunſt einzig<lb/> zu leiſten gegeben war. Auch legte er ſelbſt auf ſeine Kunſt-<lb/> ſchriften lange nicht das Gewicht <note place="foot" n="**)">S. <hi rendition="#g">Laokoon</hi>, Vorrede und den Anhang zu den ſpaͤte-<lb/> ren Ausg.</note>, als ſpaͤtere Bewunde-<lb/> rer; denn es war ihm wohl bewußt, daß ſie uͤberall nur aus<lb/> Aufwallungen der Mißbilligung, oder des Widerwillens gegen<lb/> beſtimmte Einſeitigkeiten, oder Verkehrtheiten ſeiner Zeitgenoſ-<lb/> ſen, durchaus nicht aus einem poſitiven Beruf zur Kunſt ent-<lb/> ſtanden waren <note xml:id="fn19a" next="#fn19b" place="foot" n="***)">Gegen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118633600"><hi rendition="#g">Wink</hi>.</persName> Verſuch uͤber die Allegorie, wie wir<lb/> nunmehr wiſſen, eine bloße Habilitationsſchrift; gegen die Haͤß-<lb/> lichkeit, welche ſich im achtzehnten Jahrh. der Kunſt, wie der Le-<lb/> bensſitte, bemaͤchtigt hatte; auf der anderen Seite nicht ohne den<lb/> Vorgang der Italiener, welche auch in den ſchlimmſten Zeiten dem<lb/> Grundſatz nach auf Schoͤnheit beſtanden, und in der Conſequenz</note>.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0148]
begehren. Allein da die Entfaltung beſtimmter Geiſtesanlagen,
da die Wahrheit ſelbſt doch immer mehr und wichtiger iſt,
als fromme Verehrung einer großen Perſoͤnlichkeit; ſo duͤrfen
wir uns auch nicht verlaͤugnen, daß Leſſing im Kunſtfache
aller Sachkenntniß entbehrte. Wenn es daher ſchon voraus-
zuſetzen iſt, und kaum der Anmahnung bedarf, daß er, wie
Jeder, welcher einer beſtimmten Sache unkundig, doch in ihr
Einzelnes eingehen will, unumgaͤnglich in der Anwendung
zahlloſe Mißgriffe *) begangen; ſo bringe ich Solches nur
deßhalb in Erinnerung, weil eben jene Unkunde, jene Befrem-
dung des Neulings bey jeglicher, nicht immer wichtigen Er-
ſcheinung des Kunſtlebens, ihn offenbar zerſtreut und von Sol-
chem abgelenkt hat, was ihm in Bezug auf die Kunſt einzig
zu leiſten gegeben war. Auch legte er ſelbſt auf ſeine Kunſt-
ſchriften lange nicht das Gewicht **), als ſpaͤtere Bewunde-
rer; denn es war ihm wohl bewußt, daß ſie uͤberall nur aus
Aufwallungen der Mißbilligung, oder des Widerwillens gegen
beſtimmte Einſeitigkeiten, oder Verkehrtheiten ſeiner Zeitgenoſ-
ſen, durchaus nicht aus einem poſitiven Beruf zur Kunſt ent-
ſtanden waren ***).
*) Was ihm ſeinerzeit mancherley mehr und minder begruͤn-
dete Ruͤgen zugezogen; ſ. Heinze (Deutſches Muſeum 1785. Bd.
II. S. 211.) uͤber Raphaels Heliodor.
**) S. Laokoon, Vorrede und den Anhang zu den ſpaͤte-
ren Ausg.
***) Gegen Wink. Verſuch uͤber die Allegorie, wie wir
nunmehr wiſſen, eine bloße Habilitationsſchrift; gegen die Haͤß-
lichkeit, welche ſich im achtzehnten Jahrh. der Kunſt, wie der Le-
bensſitte, bemaͤchtigt hatte; auf der anderen Seite nicht ohne den
Vorgang der Italiener, welche auch in den ſchlimmſten Zeiten dem
Grundſatz nach auf Schoͤnheit beſtanden, und in der Conſequenz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |