Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

ſchichte zugeben wollten, daß ſchon jenes Vorurtheil fuͤr Gi-
otto
, welches die Kunſt ſo langezeit auf derſelben Stufe feſt-
gehalten, beſonders aber jene bedenkliche Erſcheinung, daß bis
auf Raphael die großen Meiſter meiſt nur aus den Schulen
der geringen, hingegen aus den Schulen der großen Meiſter
haͤufig gar ſchwache und maͤßige Kuͤnſtler hervorgegangen ſind,
durchhin nur aus der Uebermacht des Meiſters, aus der Ge-
walt ſeiner Einwirkungen auf die Seele des Lehrlings ent-
ſprungen ſey.

Allein auch jener uͤbertriebene Gewerbsgeiſt, welcher nicht
ſelten, wie im Zeitalter der ſogenannten Giottesken, die leich-
tere, behendere Manier der emſigeren und gruͤndlicheren vor-
ziehn machte, vortreffliche Talente fruͤhe von der Bahn ernſt-
lichen Strebens nach innerer Vollendung abzog, mochte eben
nur daher entſtanden ſeyn, daß man die Kunſt, welche ihre
buͤrgerliche Beſtimmung zu einſeitig verfolgt und ausgeſtaltet
hatte, nunmehr auch ganz einſeitig als ein Gewerbe in An-
ſpruch nahm *), was allerdings ſeine gute, aber auch ſeine
mißliche Seite hat. Moͤchte man die gute, einen ermaͤßigten
Antheil jenes innerhalb gewiſſer Grenzen durchaus erforderli-
chen Gewerbsgeiſtes, wirklich in Anwendung bringen, ohne in
die bedenkliche und ſchlimme zu verfallen, welche hier bloß in
der Uebertreibung liegt. Freylich ſind wir vor der Hand gleich
weit davon entfernt, uns hinſichtlich des kuͤnſtleriſchen Er-
werbsgeiſtes dem Maße, oder dem Unmaße hinzugeben; und
es iſt ſicher denen, welche die Einrichtungen des Mittelalters

*) Es wird in den vorangehenden Abhandlungen aufmerkſamen
Leſern laͤngſt aufgefallen ſeyn, daß die meiſten der mitgetheilten
Vertraͤge ganz handwerksmaͤßige Verhaͤltniſſe vorausſetzen.
26 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/421
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/421>, abgerufen am 17.02.2025.