Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

auch in dieſer Beziehung fuͤr unverbeſſerlich und wuͤnſchens-
werth halten wollen, doch keinesweges um deren Wiederher-
ſtellung zu thun. Wie wuͤrde auch ſo Vieles, welches in den
Kunſtbeſtrebungen unſerer Tage bey ſcheinbar entſchiedenem
Gegenſatze doch gleichmaͤßig krankhaft und erfolglos iſt, wie
wuͤrde die vorwaltende Neigung einſeitigen Begriffen nachzu-
gruͤbeln und ſubjectiven Stimmungen ſich hinzugeben, mit je-
ner praktiſchen Ruͤſtigkeit der mittelalterlichen Malerbuden *)
zu vereinigen ſeyn?

Dieſe aͤußeren Verhaͤltniſſe hemmten den Fortſchritt der
Kuͤnſtler zu mehrſeitiger Geiſtesbildung, beſonders zu jener voll-
ſtaͤndigen Durchdringung und Aneignung der Geſetze des ſich
Geſtaltens und Erſcheinens, welche die vollendete Darſtellung,
genau genommen ſelbſt die durchgebildete, deutliche Anſchau-
ung ihrer Gegenſtaͤnde, unumgaͤnglich erheiſcht. Hingegen ward
die, nicht minder wuͤnſchenswerthe Entwickelung des Stylge-
fuͤhles bey den Malern, wie beſonders bey den Bildnern durch
Abweſenheit ſicherer architectoniſcher Grundlagen, wenn nicht
durchaus gehemmt, doch verkuͤmmert und aufgehalten.

Diejenige Eigenſchaft vortrefflicher Kunſtwerke, welche ich
Styl nenne, und in den einleitenden Unterſuchungen ſowohl
vom Gegenſtande, als von deſſen Darſtellung (ſogar vom
aͤußerlichſt Techniſchen) abgeſondert und fuͤr ſich betrachtet habe,
beruhet, wie wir uns entſinnen, theils auf einem fein gebil-
deten Gefuͤhle fuͤr die Schoͤnheit raͤumlicher Verhaͤltniſſe, deſ-
ſen Anwendung nicht unmittelbar vom Gegenſtande geboten
wird, alſo meiſt in der Willkuͤhr des Kuͤnſtlers liegt; theils
aber auch auf Kenntniß und Beruͤckſichtigung der Foderungen

*) botteghe; S. Vaſari, die Novelliſten und A.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/422
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/422>, abgerufen am 17.02.2025.