Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

len, weil ihre Arbeiten meiſt in kleinen und mittleren Dimen-
ſionen ausgefuͤhrt wurden. Doch nachdem man, vornehmlich
auf Anregung des Michelagnuolo, zum Coloſſalen uͤbergegan-
gen war, genuͤgte das Augenmaß und die techniſche Sicherheit
nicht einmal dem groͤßeſten Meiſter in dieſer neuen Richtung,
welcher nach dem hier gewiß glaubwuͤrdigen Berichte des Va-
ſari
*) ſich nicht ſelten ſo verhauen hat, daß er ſchon vorge-
ruͤckte Werke aufgeben muͤſſen, deren verſchiedene noch vorhan-
den ſind. Die gaͤnzliche Ausbildung des Mechanismus der
Bildnerey und daher entſtehende Abgemeſſenheit ihrer Werke
faͤllt, wie es aus Mittheilungen Winckelmanns bekannt iſt,
in einen ſehr vorgeruͤckten Abſchnitt des achtzehnten Jahrhun-
dertes; ein Umſtand, welchen die Schriftſteller uͤber Dinge der
Kunſt nicht genug beruͤckſichtigen.

Allein auch in anderer, architectoniſcher Beziehung waren
die aͤußeren Verhaͤltniſſe um das Jahr 1500 den Malern guͤn-
ſtiger, als den Bildnern. Die Bauart nemlich, deren erſte
Anregung dem Brunellesco beygemeſſen wird, welche ſicher
ſeit der Mitte des funfzehnten Jahrhundertes eine hohe Aus-
bildung erreicht hatte und allgemein in Gebrauch gekommen
war, beſchaͤftigte ſich theils mit der Errichtung von Kirchen,
theils mit der Anlage von Wohnungen der Reichen und Maͤch-
tigen, welche beide, nach damaligen Verhaͤltniſſen, aͤußerlich
Staͤrke und Groͤße darlegen ſollten und alle Anmuth und Zierde
dem Inneren vorbehielten. Das Innere der Wohnungen galt
ſchon im Alterthume fuͤr das eigenthuͤmliche Feld der Male-
rey; die Beguͤnſtigung dieſer Kunſtart erfolgte demnach nicht
ſowohl aus jener angenommenen Nothwendigkeit oder Vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/428
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/428>, abgerufen am 17.02.2025.