Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.tigen Fünfecks für unentbehrliche Widerlagen des aufstrebenden Palastes zu nehmen geneigt ist. Dort, in der Bogenhalle, welche gegen die Ebene sich öffnet, liebte die Prinzessin langsam hin und wieder zu gehen; gern übersah sie von dieser luftigen Höhe das verödete weite Land, wendete den Blick bisweilen abwärts gegen die ernste Bergreihe, welche zur Linken die Fläche begrenzt. Ein wehmüthig schöner Anblick; er stand im Einklang mit ihrer Gemüthsstimmung. Schwach und krank hatte sie ihren kaiserlichen Vater verlassen, anschaulich von der Wahrheit des Gerüchtes sich überzeugt, daß seine Lebenskraft allmählich versiege, sein Wille gebrochen sei. Mit Innigkeit liebte sie in dem Vater ihren Wohlthäter, den Schöpfer ihrer Größe, deren Werth sie empfand. Doch schwerer, als jene allgemeineren Gefühle kindlichen Antheils, bedrängte sie die Voraussicht der Uebel und Verwicklungen, welche die gegenwärtige Schwäche und der unvermeidlich nahe Tod des Kaisers herbeizuführen drohten. Ihr männlicher Geist war zeitig gereift. Sie genoß das Vertrauen des Vaters, welcher sie tief in das Geheimniß seiner kühnen und edeln Entwürfe hatte eindringen lassen. Ihre Bestimmung ahnend, suchte er sie auf die Lenkung der großen Weltgeschäfte vorzubereiten, indem er ihr in freien Augenblicken anvertraute, was er bestrebt, erreicht oder verfehlt hatte. Aus einem höheren Standpunkte erblickte sie daher die Staatenverhältnisse ihrer Zeit, faßte sie weit allgemeiner auf als Diejenigen, tigen Fünfecks für unentbehrliche Widerlagen des aufstrebenden Palastes zu nehmen geneigt ist. Dort, in der Bogenhalle, welche gegen die Ebene sich öffnet, liebte die Prinzessin langsam hin und wieder zu gehen; gern übersah sie von dieser luftigen Höhe das verödete weite Land, wendete den Blick bisweilen abwärts gegen die ernste Bergreihe, welche zur Linken die Fläche begrenzt. Ein wehmüthig schöner Anblick; er stand im Einklang mit ihrer Gemüthsstimmung. Schwach und krank hatte sie ihren kaiserlichen Vater verlassen, anschaulich von der Wahrheit des Gerüchtes sich überzeugt, daß seine Lebenskraft allmählich versiege, sein Wille gebrochen sei. Mit Innigkeit liebte sie in dem Vater ihren Wohlthäter, den Schöpfer ihrer Größe, deren Werth sie empfand. Doch schwerer, als jene allgemeineren Gefühle kindlichen Antheils, bedrängte sie die Voraussicht der Uebel und Verwicklungen, welche die gegenwärtige Schwäche und der unvermeidlich nahe Tod des Kaisers herbeizuführen drohten. Ihr männlicher Geist war zeitig gereift. Sie genoß das Vertrauen des Vaters, welcher sie tief in das Geheimniß seiner kühnen und edeln Entwürfe hatte eindringen lassen. Ihre Bestimmung ahnend, suchte er sie auf die Lenkung der großen Weltgeschäfte vorzubereiten, indem er ihr in freien Augenblicken anvertraute, was er bestrebt, erreicht oder verfehlt hatte. Aus einem höheren Standpunkte erblickte sie daher die Staatenverhältnisse ihrer Zeit, faßte sie weit allgemeiner auf als Diejenigen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012"/> tigen Fünfecks für unentbehrliche Widerlagen des aufstrebenden Palastes zu nehmen geneigt ist. Dort, in der Bogenhalle, welche gegen die Ebene sich öffnet, liebte die Prinzessin langsam hin und wieder zu gehen; gern übersah sie von dieser luftigen Höhe das verödete weite Land, wendete den Blick bisweilen abwärts gegen die ernste Bergreihe, welche zur Linken die Fläche begrenzt. Ein wehmüthig schöner Anblick; er stand im Einklang mit ihrer Gemüthsstimmung.</p><lb/> <p>Schwach und krank hatte sie ihren kaiserlichen Vater verlassen, anschaulich von der Wahrheit des Gerüchtes sich überzeugt, daß seine Lebenskraft allmählich versiege, sein Wille gebrochen sei. Mit Innigkeit liebte sie in dem Vater ihren Wohlthäter, den Schöpfer ihrer Größe, deren Werth sie empfand. Doch schwerer, als jene allgemeineren Gefühle kindlichen Antheils, bedrängte sie die Voraussicht der Uebel und Verwicklungen, welche die gegenwärtige Schwäche und der unvermeidlich nahe Tod des Kaisers herbeizuführen drohten. Ihr männlicher Geist war zeitig gereift. Sie genoß das Vertrauen des Vaters, welcher sie tief in das Geheimniß seiner kühnen und edeln Entwürfe hatte eindringen lassen. Ihre Bestimmung ahnend, suchte er sie auf die Lenkung der großen Weltgeschäfte vorzubereiten, indem er ihr in freien Augenblicken anvertraute, was er bestrebt, erreicht oder verfehlt hatte. Aus einem höheren Standpunkte erblickte sie daher die Staatenverhältnisse ihrer Zeit, faßte sie weit allgemeiner auf als Diejenigen,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
tigen Fünfecks für unentbehrliche Widerlagen des aufstrebenden Palastes zu nehmen geneigt ist. Dort, in der Bogenhalle, welche gegen die Ebene sich öffnet, liebte die Prinzessin langsam hin und wieder zu gehen; gern übersah sie von dieser luftigen Höhe das verödete weite Land, wendete den Blick bisweilen abwärts gegen die ernste Bergreihe, welche zur Linken die Fläche begrenzt. Ein wehmüthig schöner Anblick; er stand im Einklang mit ihrer Gemüthsstimmung.
Schwach und krank hatte sie ihren kaiserlichen Vater verlassen, anschaulich von der Wahrheit des Gerüchtes sich überzeugt, daß seine Lebenskraft allmählich versiege, sein Wille gebrochen sei. Mit Innigkeit liebte sie in dem Vater ihren Wohlthäter, den Schöpfer ihrer Größe, deren Werth sie empfand. Doch schwerer, als jene allgemeineren Gefühle kindlichen Antheils, bedrängte sie die Voraussicht der Uebel und Verwicklungen, welche die gegenwärtige Schwäche und der unvermeidlich nahe Tod des Kaisers herbeizuführen drohten. Ihr männlicher Geist war zeitig gereift. Sie genoß das Vertrauen des Vaters, welcher sie tief in das Geheimniß seiner kühnen und edeln Entwürfe hatte eindringen lassen. Ihre Bestimmung ahnend, suchte er sie auf die Lenkung der großen Weltgeschäfte vorzubereiten, indem er ihr in freien Augenblicken anvertraute, was er bestrebt, erreicht oder verfehlt hatte. Aus einem höheren Standpunkte erblickte sie daher die Staatenverhältnisse ihrer Zeit, faßte sie weit allgemeiner auf als Diejenigen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-16T10:26:17Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-16T10:26:17Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |