Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.vbereinander/ ein jeglichs besonder/ so bleibt das Feißt innwendig/ steck
es an ein höltzern Spieß/ oder an ein Vogelspieß/ vnd steck fein eins nach dem andern an/ vnd wenn du es hast angesteckt/ so leg den Spieß auff das Bret/ wo dz Feißt ist vberblieben/ nimm es/ vnd sträw es oben darüber mit saubern Händen/ tauchs nider/ vnd fein zusammen/ so wirdt das Feißt darauff blei- ben/ vnd wenns zeit ist/ wenn man schier essen wil/ so leg es flugs zum Feuwr zu/ vnd brat es geschwindt hinweg/ vnd begeuß es zu zeiten mit einem Rindt- feißt/ vnd verbrenn es nicht/ vnnd wenn du es anrichtest/ so nimm ein Rindt- fleischbrüh/ vnd begeuß ein Braten damit/ so wirdt sie braun/ seig sie durch ein Härin Tuch/ vnd setz sie wider auff/ vnd laß ein wenig sieden/ vnd wenn du die Hattele hast angericht/ so geuß die braune Brüh oben darüber. Vnd wenn du diese Speiß wilt kochen mit einer braunen Brüh/ so steck ein Rin- dernbraten/ oder ein Hammelskeul an/ vnd saltz es nicht wenn du es anste- ckest/ vnd wenn sie fein braun gebraten seyn/ so kanstu ein braune Brüh da- von machen/ Vnd mußt allezeit ein Braten oder zween im vorraht haben/ sonderlich zu solchen Speisen/ Vnd wenn die Hennenbrüh gesaltzen ist/ oder die Rindtfleischbrüh/ so saltzt man die Braten nicht/ weil die Brüh vorhin lindt gesaltzen ist. Solche Brüh seindt gut vber alle Braten zu giessen. Man kans auch lassen in seiner Brüh/ oder kans saur machen/ wie vorhin vermel- det ist/ wie die Braten seyn/ so kanstu es eindämpffen mit Wacholderbeern/ oder Kümmel/ Machs saur oder nicht/ vnnd wenns fein lindt zugericht ist/ nicht zu sehr gewürtzt noch versaltzen/ so ist es gut. Du kanst auch Hattele machen/ wie vorhin vermeldt ist/ also roh/ lege es miteinander in eine auffgetriebene Pasteten/ vnd thu am ersten ein gehack- ten Speck darvnter/ hastu aber keinen Speck/ so nimm gehackt Rindtfeißt mit grünen Kräutern/ thu es auff den Boden/ vnd leg die Hattele als denn darauff/ vnnd thu kein Saltz darein/ denn die Hattele seyn vorhin gesaltzen/ Mach als denn ein Deckel von einem Teig/ vnd mach jn vber die Pasteten/ vnd wenn der Ofen heiß ist/ so scheibs darein/ vnnd ehe du es einscheubst/ so bestreich es mit gelb von den Eyern/ vnd back es nicht lenger denn fünff vier- tel stundt/ denn sie werden bald backen/ Vnnd mußt es warm halten/ biß du es anrichtest/ vnd wann du es auffschneidest/ vnd anrichten wilt/ so sih dar- ein/ vnd schaw/ ist es zu feißt/ so schöpff herab/ vnd laß nur ein wenig darauff/ vnd nimm ein Eyerdotter oder zween/ vnd rür es mit wenig Essig/ vnd ein we- nig Rindtfleischbrüh eyn/ vnd laß darmit auffsieden/ vnd geuß die Brüh in die Pasteten/ so wirt es gut vnd lieblich. 32. Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. Schneidt die Hack- sen eines Messerrücks dick/ vnd fein breit als die Hacksen an jr selber ist/ zer- klopffs auff beyden seiten mit einem Messerrück/ leg es in kein Wasser/ son- dern besprengs auff beyden seiten mit Saltz/ vnd schauw/ daß du es nicht zu vbereinander/ ein jeglichs besonder/ so bleibt das Feißt innwendig/ steck
es an ein hoͤltzern Spieß/ oder an ein Vogelspieß/ vnd steck fein eins nach dem andern an/ vnd wenn du es hast angesteckt/ so leg den Spieß auff das Bret/ wo dz Feißt ist vberblieben/ nim̃ es/ vnd straͤw es oben daruͤber mit saubern Haͤnden/ tauchs nider/ vnd fein zusammen/ so wirdt das Feißt darauff blei- ben/ vnd wenns zeit ist/ wenn man schier essen wil/ so leg es flugs zum Feuwr zu/ vnd brat es geschwindt hinweg/ vñ begeuß es zu zeiten mit einem Rindt- feißt/ vnd verbrenn es nicht/ vnnd wenn du es anrichtest/ so nim̃ ein Rindt- fleischbruͤh/ vnd begeuß ein Braten damit/ so wirdt sie braun/ seig sie durch ein Haͤrin Tuch/ vnd setz sie wider auff/ vnd laß ein wenig sieden/ vnd wenn du die Hattele hast angericht/ so geuß die braune Bruͤh oben daruͤber. Vnd wenn du diese Speiß wilt kochen mit einer braunen Bruͤh/ so steck ein Rin- dernbraten/ oder ein Hammelskeul an/ vnd saltz es nicht wenn du es anste- ckest/ vnd wenn sie fein braun gebraten seyn/ so kanstu ein braune Bruͤh da- von machen/ Vnd mußt allezeit ein Braten oder zween im vorraht haben/ sonderlich zu solchen Speisen/ Vnd weñ die Hennenbruͤh gesaltzen ist/ oder die Rindtfleischbruͤh/ so saltzt man die Braten nicht/ weil die Bruͤh vorhin lindt gesaltzen ist. Solche Bruͤh seindt gut vber alle Bratẽ zu giessen. Man kans auch lassen in seiner Bruͤh/ oder kans saur machen/ wie vorhin vermel- det ist/ wie die Braten seyn/ so kanstu es eindaͤmpffen mit Wacholderbeern/ oder Kuͤmmel/ Machs saur oder nicht/ vnnd wenns fein lindt zugericht ist/ nicht zu sehr gewuͤrtzt noch versaltzen/ so ist es gut. Du kanst auch Hattele machen/ wie vorhin vermeldt ist/ also roh/ lege es miteinander in eine auffgetriebene Pasteten/ vñ thu am ersten ein gehack- ten Speck darvnter/ hastu aber keinen Speck/ so nim̃ gehackt Rindtfeißt mit gruͤnen Kraͤutern/ thu es auff den Boden/ vnd leg die Hattele als denn darauff/ vnnd thu kein Saltz darein/ denn die Hattele seyn vorhin gesaltzen/ Mach als denn ein Deckel von einem Teig/ vnd mach jn vber die Pasteten/ vnd wenn der Ofen heiß ist/ so scheibs darein/ vnnd ehe du es einscheubst/ so bestreich es mit gelb von den Eyern/ vnd back es nicht lenger denn fuͤnff vier- tel stundt/ denn sie werden bald backen/ Vnnd mußt es warm halten/ biß du es anrichtest/ vnd wann du es auffschneidest/ vnd anrichten wilt/ so sih dar- ein/ vnd schaw/ ist es zu feißt/ so schoͤpff herab/ vñ laß nur ein wenig darauff/ vnd nim̃ ein Eyerdotter oder zween/ vnd ruͤr es mit wenig Essig/ vnd ein we- nig Rindtfleischbruͤh eyn/ vnd laß darmit auffsieden/ vnd geuß die Bruͤh in die Pasteten/ so wirt es gut vnd lieblich. 32. Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. Schneidt die Hack- sen eines Messerruͤcks dick/ vnd fein breit als die Hacksen an jr selber ist/ zer- klopffs auff beyden seiten mit einem Messerruͤck/ leg es in kein Wasser/ son- dern besprengs auff beyden seiten mit Saltz/ vnd schauw/ daß du es nicht zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0133" n="XVIIa"/> vbereinander/ ein jeglichs besonder/ so bleibt das Feißt innwendig/ steck es<lb/> an ein hoͤltzern Spieß/ oder an ein Vogelspieß/ vnd steck fein eins nach dem<lb/> andern an/ vnd wenn du es hast angesteckt/ so leg den Spieß auff das Bret/<lb/> wo dz Feißt ist vberblieben/ nim̃ es/ vnd straͤw es oben daruͤber mit saubern<lb/> Haͤnden/ tauchs nider/ vnd fein zusammen/ so wirdt das Feißt darauff blei-<lb/> ben/ vnd wenns zeit ist/ wenn man schier essen wil/ so leg es flugs zum Feuwr<lb/> zu/ vnd brat es geschwindt hinweg/ vñ begeuß es zu zeiten mit einem Rindt-<lb/> feißt/ vnd verbrenn es nicht/ vnnd wenn du es anrichtest/ so nim̃ ein Rindt-<lb/> fleischbruͤh/ vnd begeuß ein Braten damit/ so wirdt sie braun/ seig sie durch<lb/> ein Haͤrin Tuch/ vnd setz sie wider auff/ vnd laß ein wenig sieden/ vnd wenn<lb/> du die Hattele hast angericht/ so geuß die braune Bruͤh oben daruͤber. Vnd<lb/> wenn du diese Speiß wilt kochen mit einer braunen Bruͤh/ so steck ein Rin-<lb/> dernbraten/ oder ein Hammelskeul an/ vnd saltz es nicht wenn du es anste-<lb/> ckest/ vnd wenn sie fein braun gebraten seyn/ so kanstu ein braune Bruͤh da-<lb/> von machen/ Vnd mußt allezeit ein Braten oder zween im vorraht haben/<lb/> sonderlich zu solchen Speisen/ Vnd weñ die Hennenbruͤh gesaltzen ist/ oder<lb/> die Rindtfleischbruͤh/ so saltzt man die Braten nicht/ weil die Bruͤh vorhin<lb/> lindt gesaltzen ist. Solche Bruͤh seindt gut vber alle Bratẽ zu giessen. Man<lb/> kans auch lassen in seiner Bruͤh/ oder kans saur machen/ wie vorhin vermel-<lb/> det ist/ wie die Braten seyn/ so kanstu es eindaͤmpffen mit Wacholderbeern/<lb/> oder Kuͤmmel/ Machs saur oder nicht/ vnnd wenns fein lindt zugericht ist/<lb/> nicht zu sehr gewuͤrtzt noch versaltzen/ so ist es gut.</item><lb/> <item>Du kanst auch Hattele machen/ wie vorhin vermeldt ist/ also roh/ lege<lb/> es miteinander in eine auffgetriebene Pasteten/ vñ thu am ersten ein gehack-<lb/> ten Speck darvnter/ hastu aber keinen Speck/ so nim̃ gehackt Rindtfeißt<lb/> mit gruͤnen Kraͤutern/ thu es auff den Boden/ vnd leg die Hattele als denn<lb/> darauff/ vnnd thu kein Saltz darein/ denn die Hattele seyn vorhin gesaltzen/<lb/> Mach als denn ein Deckel von einem Teig/ vnd mach jn vber die Pasteten/<lb/> vnd wenn der Ofen heiß ist/ so scheibs darein/ vnnd ehe du es <choice><sic>einschenbst/</sic><corr>einscheubst/</corr></choice> so<lb/> bestreich es mit gelb von den Eyern/ vnd back es nicht lenger denn fuͤnff vier-<lb/> tel stundt/ denn sie werden bald backen/ Vnnd mußt es warm halten/ biß du<lb/> es anrichtest/ vnd wann du es auffschneidest/ vnd anrichten wilt/ so sih dar-<lb/> ein/ vnd schaw/ ist es zu feißt/ so schoͤpff herab/ vñ laß nur ein wenig darauff/<lb/> vnd nim̃ ein Eyerdotter oder zween/ vnd ruͤr es mit wenig Essig/ vnd ein we-<lb/> nig Rindtfleischbruͤh eyn/ vnd laß darmit auffsieden/ vnd geuß die Bruͤh in<lb/> die Pasteten/ so wirt es gut vnd lieblich.</item><lb/> <item>32. Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. Schneidt die Hack-<lb/> sen eines Messerruͤcks dick/ vnd fein breit als die Hacksen an jr selber ist/ zer-<lb/> klopffs auff beyden seiten mit einem Messerruͤck/ leg es in kein Wasser/ son-<lb/> dern besprengs auff beyden seiten mit Saltz/ vnd schauw/ daß du es nicht zu </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XVIIa/0133]
vbereinander/ ein jeglichs besonder/ so bleibt das Feißt innwendig/ steck es
an ein hoͤltzern Spieß/ oder an ein Vogelspieß/ vnd steck fein eins nach dem
andern an/ vnd wenn du es hast angesteckt/ so leg den Spieß auff das Bret/
wo dz Feißt ist vberblieben/ nim̃ es/ vnd straͤw es oben daruͤber mit saubern
Haͤnden/ tauchs nider/ vnd fein zusammen/ so wirdt das Feißt darauff blei-
ben/ vnd wenns zeit ist/ wenn man schier essen wil/ so leg es flugs zum Feuwr
zu/ vnd brat es geschwindt hinweg/ vñ begeuß es zu zeiten mit einem Rindt-
feißt/ vnd verbrenn es nicht/ vnnd wenn du es anrichtest/ so nim̃ ein Rindt-
fleischbruͤh/ vnd begeuß ein Braten damit/ so wirdt sie braun/ seig sie durch
ein Haͤrin Tuch/ vnd setz sie wider auff/ vnd laß ein wenig sieden/ vnd wenn
du die Hattele hast angericht/ so geuß die braune Bruͤh oben daruͤber. Vnd
wenn du diese Speiß wilt kochen mit einer braunen Bruͤh/ so steck ein Rin-
dernbraten/ oder ein Hammelskeul an/ vnd saltz es nicht wenn du es anste-
ckest/ vnd wenn sie fein braun gebraten seyn/ so kanstu ein braune Bruͤh da-
von machen/ Vnd mußt allezeit ein Braten oder zween im vorraht haben/
sonderlich zu solchen Speisen/ Vnd weñ die Hennenbruͤh gesaltzen ist/ oder
die Rindtfleischbruͤh/ so saltzt man die Braten nicht/ weil die Bruͤh vorhin
lindt gesaltzen ist. Solche Bruͤh seindt gut vber alle Bratẽ zu giessen. Man
kans auch lassen in seiner Bruͤh/ oder kans saur machen/ wie vorhin vermel-
det ist/ wie die Braten seyn/ so kanstu es eindaͤmpffen mit Wacholderbeern/
oder Kuͤmmel/ Machs saur oder nicht/ vnnd wenns fein lindt zugericht ist/
nicht zu sehr gewuͤrtzt noch versaltzen/ so ist es gut.
Du kanst auch Hattele machen/ wie vorhin vermeldt ist/ also roh/ lege
es miteinander in eine auffgetriebene Pasteten/ vñ thu am ersten ein gehack-
ten Speck darvnter/ hastu aber keinen Speck/ so nim̃ gehackt Rindtfeißt
mit gruͤnen Kraͤutern/ thu es auff den Boden/ vnd leg die Hattele als denn
darauff/ vnnd thu kein Saltz darein/ denn die Hattele seyn vorhin gesaltzen/
Mach als denn ein Deckel von einem Teig/ vnd mach jn vber die Pasteten/
vnd wenn der Ofen heiß ist/ so scheibs darein/ vnnd ehe du es einscheubst/ so
bestreich es mit gelb von den Eyern/ vnd back es nicht lenger denn fuͤnff vier-
tel stundt/ denn sie werden bald backen/ Vnnd mußt es warm halten/ biß du
es anrichtest/ vnd wann du es auffschneidest/ vnd anrichten wilt/ so sih dar-
ein/ vnd schaw/ ist es zu feißt/ so schoͤpff herab/ vñ laß nur ein wenig darauff/
vnd nim̃ ein Eyerdotter oder zween/ vnd ruͤr es mit wenig Essig/ vnd ein we-
nig Rindtfleischbruͤh eyn/ vnd laß darmit auffsieden/ vnd geuß die Bruͤh in
die Pasteten/ so wirt es gut vnd lieblich.
32. Ein Karbenada zu machen von einer Hacksen. Schneidt die Hack-
sen eines Messerruͤcks dick/ vnd fein breit als die Hacksen an jr selber ist/ zer-
klopffs auff beyden seiten mit einem Messerruͤck/ leg es in kein Wasser/ son-
dern besprengs auff beyden seiten mit Saltz/ vnd schauw/ daß du es nicht zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |