Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.treib darnach ein Teig auff/ vnd decks
darmit zu/ vnd backs im Ofen/ vnnd wenns gebacken ist/ so nimm es herauß/ vnd schneidts auff/ vnnd wenn du es anrichtest/ so versuchs/ obs wol gesaltzen/ oder ob sie sper oder herb seindt/ gieß ein wenig Rindtfleischbrüh darein/ so werden sie wolgeschmack vnnd gut. 38. Preseindel zu machen. Nimm ein Kälbern Hacksen/ vnd schneidt
das Fleisch dünn herab/ zween Finger breit/ vnd eins Fingers lang/ vnd klopffs mit einem Messerrück/ vnd nimm ein wenig Saltz/ laß es darinn ligen etwan ein halbe stundt/ als denn nimm ein saubere Pfannen/ thu Butter darein/ doch nicht zu viel/ mach sie heiß/ vnnd wenn sie heiß ist/ so nimm das Fleisch auß dem Essig/ vnd thu es in die Pfannen/ vnd rößt es fein herauß/ daß es fein breunlich wirdt/ Vnd wenn du vermeinst/ daß du zu viel Butter darin- nen hast/ so seig es ab/ vnnd gieß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen ist/ vnd ein wenig Rindtfleischbrüh/ darein/ mach es ab mit Gewürtz/ mit Saf- fran vnd Pfeffer/ auch mit grünen wolschmeckenden Kräutern/ laß es dar- innen kurtz einsieden/ vnnd versuchs/ obs gesaltzen/ oder saur ist/ vnd wenn es zu saur ist/ so mach es ein wenig süsser/ denn es ist nicht gut/ wenn es gar saur ist/ hastu kein Essig/ so thu Agrastbeer darein/ von den vnzeitigen Trau ben/ so wirdt es auch gut vnd wolgeschmack/ Machs gelb/ oder laß es graw/ so ist es auff beyde manier gut. 39. Kälbern Braten in ein Duba eynzubeissen. Nimm den
Kälbern
Braten sampt den Nieren/ schel Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn du jn zer- stossen hast/ so zerlaß jhn mit Essig vnnd Wasser/ daß du vermeinest/ daß es vber den Braten gehet/ vnnd wenn du den Braten wilt darein legen/ so saltz den Essig vnd das Wasser/ bestich den Braten mit einem Messer/ vnd leg jn darnach in die Brüh/ vnd laß vber Nacht darinnen ligen/ so wirt die Brüh durchbeissen mit dem Knobloch/ Nimm auch ein dürres Kraut/ das man nen- net Origanum/ thu es darein/ so gibt es jm ein wolgeschmack/ Vnd wenn du jn wilt anstecken/ so nimm jn auß der Brüh/ vnd saltz jn widerumb eyn/ saltz jn doch nicht sehr/ vnnd laß jn braten/ nimm die Brüh/ darinnen der Brat gele- gen ist/ schöpff sie oben herab/ sampt dem dürren Kraut/ vnd nimm frische vn- zerlassene Butter/ vnd thu sie in die Brüh/ vnd laß darmit sieden/ vnd wenn es gesotten hat/ so setz es vnter den Nierenbraten/ vnd begeuß/ daß wider in das Geschirr rinnet/ vnnd in die Brüh treufft das Fett von den Nieren/ so wirt es davon wolgeschmack/ vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so gieß die Brüh darüber/ vnnd pfeffers ein wenig mit gestossenem Pfeffer/ ist es sehr gut vnnd wolgeschmack/ so essens die Herren von Oesterreich gern. Vnnd man nennet es ein Braten in ein Duba zugericht/ vnnd ist ein herrlichs Essen. treib darnach ein Teig auff/ vnd decks
darmit zu/ vnd backs im Ofen/ vnnd wenns gebacken ist/ so nim̃ es herauß/ vnd schneidts auff/ vnnd wenn du es anrichtest/ so versuchs/ obs wol gesaltzen/ oder ob sie sper oder herb seindt/ gieß ein wenig Rindtfleischbruͤh darein/ so werden sie wolgeschmack vnnd gut. 38. Preseindel zu machen. Nim̃ ein Kaͤlbern Hacksen/ vnd schneidt
das Fleisch duͤnn herab/ zween Finger breit/ vnd eins Fingers lang/ vnd klopffs mit einem Messerruͤck/ vnd nim̃ ein wenig Saltz/ laß es darinn ligen etwan ein halbe stundt/ als denn nim̃ ein saubere Pfannen/ thu Butter darein/ doch nicht zu viel/ mach sie heiß/ vnnd wenn sie heiß ist/ so nim̃ das Fleisch auß dem Essig/ vnd thu es in die Pfannen/ vnd roͤßt es fein herauß/ daß es fein breunlich wirdt/ Vnd wenn du vermeinst/ daß du zu viel Butter darin- nen hast/ so seig es ab/ vnnd gieß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen ist/ vnd ein wenig Rindtfleischbruͤh/ darein/ mach es ab mit Gewuͤrtz/ mit Saf- fran vnd Pfeffer/ auch mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß es dar- innen kurtz einsieden/ vnnd versuchs/ obs gesaltzen/ oder saur ist/ vnd wenn es zu saur ist/ so mach es ein wenig suͤsser/ denn es ist nicht gut/ wenn es gar saur ist/ hastu kein Essig/ so thu Agrastbeer darein/ von den vnzeitigen Trau ben/ so wirdt es auch gut vñ wolgeschmack/ Machs gelb/ oder laß es graw/ so ist es auff beyde manier gut. 39. Kaͤlbern Braten in ein Duba eynzubeissen. Nim̃ den
Kaͤlbern
Braten sampt den Nieren/ schel Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn du jn zer- stossen hast/ so zerlaß jhn mit Essig vnnd Wasser/ daß du vermeinest/ daß es vber den Braten gehet/ vnnd wenn du den Braten wilt darein legen/ so saltz den Essig vnd das Wasser/ bestich den Braten mit einem Messer/ vnd leg jn darnach in die Bruͤh/ vnd laß vber Nacht darinnen ligen/ so wirt die Bruͤh durchbeissen mit dem Knobloch/ Nim̃ auch ein duͤrres Kraut/ das man nen- net Origanum/ thu es darein/ so gibt es jm ein wolgeschmack/ Vnd wenn du jn wilt anstecken/ so nim̃ jn auß der Bruͤh/ vnd saltz jn widerumb eyn/ saltz jn doch nicht sehr/ vnnd laß jn braten/ nim̃ die Bruͤh/ darinnen der Brat gele- gen ist/ schoͤpff sie oben herab/ sampt dem duͤrren Kraut/ vnd nim̃ frische vn- zerlassene Butter/ vnd thu sie in die Bruͤh/ vnd laß darmit sieden/ vñ wenn es gesotten hat/ so setz es vnter den Nierenbraten/ vnd begeuß/ daß wider in das Geschirr rinnet/ vnnd in die Bruͤh treufft das Fett von den Nieren/ so wirt es davon wolgeschmack/ vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so gieß die Bruͤh daruͤber/ vnnd pfeffers ein wenig mit gestossenem Pfeffer/ ist es sehr gut vnnd wolgeschmack/ so essens die Herren von Oesterreich gern. Vnnd man nennet es ein Braten in ein Duba zugericht/ vnnd ist ein herrlichs Essen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0137" n="XIXa"/> treib darnach ein Teig auff/ vnd decks darmit zu/ vnd backs im Ofen/ vnnd<lb/> wenns gebacken ist/ so nim̃ es herauß/ vnd schneidts auff/ vnnd wenn du es<lb/> anrichtest/ so versuchs/ obs wol gesaltzen/ oder ob sie sper oder herb seindt/<lb/> gieß ein wenig Rindtfleischbruͤh darein/ so werden sie wolgeschmack vnnd<lb/> gut.</item><lb/> <item>38. Preseindel zu machen. Nim̃ ein Kaͤlbern Hacksen/ vnd schneidt das<lb/> Fleisch duͤnn herab/ zween Finger breit/ vnd eins Fingers lang/ vnd klopffs<lb/> mit einem Messerruͤck/ vnd nim̃ ein wenig Saltz/ laß es darinn ligen etwan<lb/> ein halbe stundt/ als denn nim̃ ein saubere Pfannen/ thu Butter darein/<lb/> doch nicht zu viel/ mach sie heiß/ vnnd wenn sie heiß ist/ so nim̃ das Fleisch<lb/> auß dem Essig/ vnd thu es in die Pfannen/ vnd roͤßt es fein herauß/ daß es<lb/> fein breunlich wirdt/ Vnd wenn du vermeinst/ daß du zu viel Butter darin-<lb/> nen hast/ so seig es ab/ vnnd gieß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen ist/<lb/> vnd ein wenig Rindtfleischbruͤh/ darein/ mach es ab mit Gewuͤrtz/ mit Saf-<lb/> fran vnd Pfeffer/ auch mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß es dar-<lb/> innen kurtz einsieden/ vnnd versuchs/ obs gesaltzen/ oder saur ist/ vnd wenn<lb/> es zu saur ist/ so mach es ein wenig suͤsser/ denn es ist nicht gut/ wenn es gar<lb/> saur ist/ hastu kein Essig/ so thu Agrastbeer darein/ von den vnzeitigen Trau<lb/> ben/ so wirdt es auch gut vñ wolgeschmack/ Machs gelb/ oder laß es graw/<lb/> so ist es auff beyde manier gut.</item><lb/> <item>39. Kaͤlbern Braten in ein Duba eynzubeissen. Nim̃ den Kaͤlbern<lb/> Braten sampt den Nieren/ schel Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn du jn zer-<lb/> stossen hast/ so zerlaß jhn mit Essig vnnd Wasser/ daß du vermeinest/ daß es<lb/> vber den Braten gehet/ vnnd wenn du den Braten wilt darein legen/ so saltz<lb/> den Essig vnd das Wasser/ bestich den Braten mit einem Messer/ vnd leg jn<lb/> darnach in die Bruͤh/ vnd laß vber Nacht darinnen ligen/ so wirt die Bruͤh<lb/> durchbeissen mit dem Knobloch/ Nim̃ auch ein duͤrres Kraut/ das man nen-<lb/> net Origanum/ thu es darein/ so gibt es jm ein wolgeschmack/ Vnd wenn du<lb/> jn wilt anstecken/ so nim̃ jn auß der Bruͤh/ vnd saltz jn widerumb eyn/ saltz jn<lb/> doch nicht sehr/ vnnd laß jn braten/ nim̃ die Bruͤh/ darinnen der Brat gele-<lb/> gen ist/ schoͤpff sie oben herab/ sampt dem duͤrren Kraut/ vnd nim̃ frische vn-<lb/> zerlassene Butter/ vnd thu sie in die Bruͤh/ vnd laß darmit sieden/ vñ wenn<lb/> es gesotten hat/ so setz es vnter den Nierenbraten/ vnd begeuß/ daß wider in<lb/> das Geschirr rinnet/ vnnd in die Bruͤh treufft das Fett von den Nieren/ so<lb/> wirt es davon wolgeschmack/ vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so<lb/> gieß die Bruͤh daruͤber/ vnnd pfeffers ein wenig mit gestossenem Pfeffer/<lb/> ist es sehr gut vnnd wolgeschmack/ so essens die Herren von Oesterreich<lb/> gern. Vnnd man nennet es ein Braten in ein Duba zugericht/ vnnd ist ein<lb/> herrlichs Essen.</item><lb/> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XIXa/0137]
treib darnach ein Teig auff/ vnd decks darmit zu/ vnd backs im Ofen/ vnnd
wenns gebacken ist/ so nim̃ es herauß/ vnd schneidts auff/ vnnd wenn du es
anrichtest/ so versuchs/ obs wol gesaltzen/ oder ob sie sper oder herb seindt/
gieß ein wenig Rindtfleischbruͤh darein/ so werden sie wolgeschmack vnnd
gut.
38. Preseindel zu machen. Nim̃ ein Kaͤlbern Hacksen/ vnd schneidt das
Fleisch duͤnn herab/ zween Finger breit/ vnd eins Fingers lang/ vnd klopffs
mit einem Messerruͤck/ vnd nim̃ ein wenig Saltz/ laß es darinn ligen etwan
ein halbe stundt/ als denn nim̃ ein saubere Pfannen/ thu Butter darein/
doch nicht zu viel/ mach sie heiß/ vnnd wenn sie heiß ist/ so nim̃ das Fleisch
auß dem Essig/ vnd thu es in die Pfannen/ vnd roͤßt es fein herauß/ daß es
fein breunlich wirdt/ Vnd wenn du vermeinst/ daß du zu viel Butter darin-
nen hast/ so seig es ab/ vnnd gieß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen ist/
vnd ein wenig Rindtfleischbruͤh/ darein/ mach es ab mit Gewuͤrtz/ mit Saf-
fran vnd Pfeffer/ auch mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß es dar-
innen kurtz einsieden/ vnnd versuchs/ obs gesaltzen/ oder saur ist/ vnd wenn
es zu saur ist/ so mach es ein wenig suͤsser/ denn es ist nicht gut/ wenn es gar
saur ist/ hastu kein Essig/ so thu Agrastbeer darein/ von den vnzeitigen Trau
ben/ so wirdt es auch gut vñ wolgeschmack/ Machs gelb/ oder laß es graw/
so ist es auff beyde manier gut.
39. Kaͤlbern Braten in ein Duba eynzubeissen. Nim̃ den Kaͤlbern
Braten sampt den Nieren/ schel Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn du jn zer-
stossen hast/ so zerlaß jhn mit Essig vnnd Wasser/ daß du vermeinest/ daß es
vber den Braten gehet/ vnnd wenn du den Braten wilt darein legen/ so saltz
den Essig vnd das Wasser/ bestich den Braten mit einem Messer/ vnd leg jn
darnach in die Bruͤh/ vnd laß vber Nacht darinnen ligen/ so wirt die Bruͤh
durchbeissen mit dem Knobloch/ Nim̃ auch ein duͤrres Kraut/ das man nen-
net Origanum/ thu es darein/ so gibt es jm ein wolgeschmack/ Vnd wenn du
jn wilt anstecken/ so nim̃ jn auß der Bruͤh/ vnd saltz jn widerumb eyn/ saltz jn
doch nicht sehr/ vnnd laß jn braten/ nim̃ die Bruͤh/ darinnen der Brat gele-
gen ist/ schoͤpff sie oben herab/ sampt dem duͤrren Kraut/ vnd nim̃ frische vn-
zerlassene Butter/ vnd thu sie in die Bruͤh/ vnd laß darmit sieden/ vñ wenn
es gesotten hat/ so setz es vnter den Nierenbraten/ vnd begeuß/ daß wider in
das Geschirr rinnet/ vnnd in die Bruͤh treufft das Fett von den Nieren/ so
wirt es davon wolgeschmack/ vnd wenn du den Braten wilt anrichten/ so
gieß die Bruͤh daruͤber/ vnnd pfeffers ein wenig mit gestossenem Pfeffer/
ist es sehr gut vnnd wolgeschmack/ so essens die Herren von Oesterreich
gern. Vnnd man nennet es ein Braten in ein Duba zugericht/ vnnd ist ein
herrlichs Essen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/137 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XIXa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/137>, abgerufen am 16.02.2025. |