Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.vnd laß kalt werden. Oder nimm die Braten/ wenn sie gebraten/
schneidt sie länglicht in ein Mandelgescharb/ oder schwartzen Pfeffer/ der auff Vnge- risch gemacht ist. Oder dämpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Kümel/ wie man ein Lungenbraten von einem Ochsen eyndämpfft. Oder nimm ein we- nig Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn er gestossen/ so thu Saltz vnnd Pfeffer darvnter/ reib den Braten damit/ steck jn an ein häßlen Spieß/ heng in ein stundt oder zwo in Rauch/ so wirt er wolgeschmack/ Vnd wenn du schier wirst anrichten/ so leg jn zum Feuwer/ vnd brats geschwindt hinweg/ begeuß mit Feißt/ daß du von einem Rindtfleisch hast abgeschöpfft/ haw den Spieß mit einem Messer ab/ vnd laß die örter darinnen stecken/ leg jn zu einer Brüh in eine Schüssel/ oder gibs besonder/ vnnd geuß ein braune Brüh/ die saur ist/ darüber/ besträw jn mit gestossen Pfeffer/ oder nimm gestossen Knobloch vn- ter die Brüh/ daß es nicht starck darnach schmeckt. Also essens die Vngeri- schen Herrn gern. 18. Kalt Rehpasteten mit Speck/ Zimmet vnd Neglein gespickt/ ist auch gut/ Kanst auch kalt oder warm geben in einer Hennenbrüh/ vnd Weck dar- vnter geschnitten oder abgebeht. Oder gib ein kalten Rehschlegel/ der nur mit Neglein vnd Zimmet/ aber mit keinem Speck gespickt ist. Nimm Weichselsal- sen/ die vorhin abgesotten vnnd angemacht ist/ laß ab mit Wein/ daß dünn wirt/ geuß die Salsen vber den Schlegel/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so besträw es mit vberzogenem Confect/ Anis/ vnd Coriander. 19. Rehwildpret gelb in Zwibeln vnd Epffel eyngemacht/ wie man Och- senfüß eynmacht/ in Epffel vnnd Zwibeln durcheinander gehackt/ in einer Butter geschweißt/ gelb eyngemacht mit Saffran vnnd Rindtfleischbrüh/ thu auch ein wenig Essig vnd kleine schwartze Rosein darein/ brenn ein wenig Mehl eyn/ laß es miteinander sieden/ so kanstu es saur oder süß machen. 20. Karwenada vom Rehschlegel. 21. Geselcht Rehfleisch ist auch gut zu essen/ mit grünen Spenat oder grünen Köl. 22. Hattele zu machen. Nimm von dem Schlegel das Fleisch/ vnnd zer- schneidt es/ wie von einer Kälbern Hacksen/ es sey zu braten oder kochen/ auch in einer Pasteten eyngemacht/ ist gut vnd wolgeschmack. 23. Knödel von einem Reh/ wie man pflegt von einem Kalb zu machen/
es sey zum eyndämpffen/ weiß/ gelb/ oder in einem Pfeffer/ denn es ist vorhin ein schwartz braun Fleisch. Wiltu es aber weiß haben/ so schneidt das Fleisch klein/ vnnd legs in ein kaltes Wasser/ so zeucht es das Blut herauß/ laß ein stundt oder vier im Wasser ligen/ so kanstu Speiß darauß machen/ was du für eine haben wilt. vnd laß kalt werden. Oder nim̃ die Braten/ wenn sie gebraten/
schneidt sie laͤnglicht in ein Mandelgescharb/ oder schwartzen Pfeffer/ der auff Vnge- risch gemacht ist. Oder daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Kuͤmel/ wie man ein Lungenbraten von einem Ochsen eyndaͤmpfft. Oder nim̃ ein we- nig Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn er gestossen/ so thu Saltz vnnd Pfeffer darvnter/ reib den Braten damit/ steck jn an ein haͤßlen Spieß/ heng in ein stundt oder zwo in Rauch/ so wirt er wolgeschmack/ Vnd weñ du schier wirst anrichten/ so leg jn zum Feuwer/ vnd brats geschwindt hinweg/ begeuß mit Feißt/ daß du von einem Rindtfleisch hast abgeschoͤpfft/ haw den Spieß mit einem Messer ab/ vnd laß die oͤrter darinnen stecken/ leg jn zu einer Bruͤh in eine Schuͤssel/ oder gibs besonder/ vnnd geuß ein braune Bruͤh/ die saur ist/ daruͤber/ bestraͤw jn mit gestossen Pfeffer/ oder nim̃ gestossen Knobloch vn- ter die Bruͤh/ daß es nicht starck darnach schmeckt. Also essens die Vngeri- schen Herrn gern. 18. Kalt Rehpasteten mit Speck/ Zim̃et vnd Neglein gespickt/ ist auch gut/ Kanst auch kalt oder warm geben in einer Hennenbruͤh/ vnd Weck dar- vnter geschnitten oder abgebeht. Oder gib ein kaltẽ Rehschlegel/ der nur mit Neglein vnd Zimmet/ aber mit keinem Speck gespickt ist. Nim̃ Weichselsal- sen/ die vorhin abgesotten vnnd angemacht ist/ laß ab mit Wein/ daß duͤnn wirt/ geuß die Salsen vber den Schlegel/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so bestraͤw es mit vberzogenem Confect/ Anis/ vnd Coriander. 19. Rehwildpret gelb in Zwibeln vñ Epffel eyngemacht/ wie man Och- senfuͤß eynmacht/ in Epffel vnnd Zwibeln durcheinander gehackt/ in einer Butter geschweißt/ gelb eyngemacht mit Saffran vnnd Rindtfleischbruͤh/ thu auch ein wenig Essig vnd kleine schwartze Rosein darein/ brenn ein wenig Mehl eyn/ laß es miteinander sieden/ so kanstu es saur oder suͤß machen. 20. Karwenada vom Rehschlegel. 21. Geselcht Rehfleisch ist auch gut zu essen/ mit gruͤnen Spenat oder gruͤnen Koͤl. 22. Hattele zu machen. Nim̃ von dem Schlegel das Fleisch/ vnnd zer- schneidt es/ wie võ einer Kaͤlbern Hacksen/ es sey zu braten oder kochen/ auch in einer Pasteten eyngemacht/ ist gut vnd wolgeschmack. 23. Knoͤdel von einem Reh/ wie man pflegt von einem Kalb zu machen/
es sey zum eyndaͤmpffen/ weiß/ gelb/ oder in einem Pfeffer/ denn es ist vorhin ein schwartz braun Fleisch. Wiltu es aber weiß haben/ so schneidt das Fleisch klein/ vnnd legs in ein kaltes Wasser/ so zeucht es das Blut herauß/ laß ein stundt oder vier im Wasser ligen/ so kanstu Speiß darauß machen/ was du fuͤr eine haben wilt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0195" n="XLVIIIa"/> vnd laß kalt werden. Oder nim̃ die Braten/ wenn sie gebraten/ schneidt sie<lb/> laͤnglicht in ein Mandelgescharb/ oder schwartzen Pfeffer/ der auff Vnge-<lb/> risch gemacht ist. Oder daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Kuͤmel/ wie<lb/> man ein Lungenbraten von einem Ochsen eyndaͤmpfft. Oder nim̃ ein we-<lb/> nig Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn er gestossen/ so thu Saltz vnnd Pfeffer<lb/> darvnter/ reib den Braten damit/ steck jn an ein haͤßlen Spieß/ heng in ein<lb/> stundt oder zwo in Rauch/ so wirt er wolgeschmack/ Vnd weñ du schier wirst<lb/> anrichten/ so leg jn zum Feuwer/ vnd brats geschwindt hinweg/ begeuß mit<lb/> Feißt/ daß du von einem Rindtfleisch hast abgeschoͤpfft/ haw den Spieß mit<lb/> einem Messer ab/ vnd laß die oͤrter darinnen stecken/ leg jn zu einer Bruͤh in<lb/> eine Schuͤssel/ oder gibs besonder/ vnnd geuß ein braune Bruͤh/ die saur ist/<lb/> daruͤber/ bestraͤw jn mit gestossen Pfeffer/ oder nim̃ gestossen Knobloch vn-<lb/> ter die Bruͤh/ daß es nicht starck darnach schmeckt. Also essens die Vngeri-<lb/> schen Herrn gern.</item><lb/> <item>18. Kalt Rehpasteten mit Speck/ Zim̃et vnd Neglein gespickt/ ist auch<lb/> gut/ Kanst auch kalt oder warm geben in einer Hennenbruͤh/ vnd Weck dar-<lb/> vnter geschnitten oder abgebeht. Oder gib ein kaltẽ Rehschlegel/ der nur mit<lb/> Neglein vnd Zimmet/ aber mit keinem Speck gespickt ist. Nim̃ Weichselsal-<lb/> sen/ die vorhin abgesotten vnnd angemacht ist/ laß ab mit Wein/ daß duͤnn<lb/> wirt/ geuß die Salsen vber den Schlegel/ vnnd wenn du es wilt anrichten/<lb/> so bestraͤw es mit vberzogenem Confect/ Anis/ vnd Coriander.</item><lb/> <item>19. Rehwildpret gelb in Zwibeln vñ Epffel eyngemacht/ wie man Och-<lb/> senfuͤß eynmacht/ in Epffel vnnd Zwibeln durcheinander gehackt/ in einer<lb/> Butter geschweißt/ gelb eyngemacht mit Saffran vnnd Rindtfleischbruͤh/<lb/> thu auch ein wenig Essig vnd kleine schwartze Rosein darein/ brenn ein wenig<lb/> Mehl eyn/ laß es miteinander sieden/ so kanstu es saur oder suͤß machen.</item><lb/> <item>20. Karwenada vom Rehschlegel.</item><lb/> <item>21. Geselcht Rehfleisch ist auch gut zu essen/ mit gruͤnen Spenat oder<lb/> gruͤnen Koͤl.</item><lb/> <item>22. Hattele zu machen. Nim̃ von dem Schlegel das Fleisch/ vnnd zer-<lb/> schneidt es/ wie võ einer Kaͤlbern Hacksen/ es sey zu braten oder kochen/ auch<lb/> in einer Pasteten eyngemacht/ ist gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>23. Knoͤdel von einem Reh/ wie man pflegt von einem Kalb zu machen/<lb/> es sey zum eyndaͤmpffen/ weiß/ gelb/ oder in einem Pfeffer/ denn es ist vorhin<lb/> ein schwartz braun Fleisch. Wiltu es aber weiß haben/ so schneidt das Fleisch<lb/> klein/ vnnd legs in ein kaltes Wasser/ so zeucht es das Blut herauß/ laß ein<lb/> stundt oder vier im Wasser ligen/ so kanstu Speiß darauß machen/ was du<lb/> fuͤr eine haben wilt.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XLVIIIa/0195]
vnd laß kalt werden. Oder nim̃ die Braten/ wenn sie gebraten/ schneidt sie
laͤnglicht in ein Mandelgescharb/ oder schwartzen Pfeffer/ der auff Vnge-
risch gemacht ist. Oder daͤmpffs eyn mit Wacholderbeer vnnd Kuͤmel/ wie
man ein Lungenbraten von einem Ochsen eyndaͤmpfft. Oder nim̃ ein we-
nig Knobloch/ vnd stoß jn/ vnd wenn er gestossen/ so thu Saltz vnnd Pfeffer
darvnter/ reib den Braten damit/ steck jn an ein haͤßlen Spieß/ heng in ein
stundt oder zwo in Rauch/ so wirt er wolgeschmack/ Vnd weñ du schier wirst
anrichten/ so leg jn zum Feuwer/ vnd brats geschwindt hinweg/ begeuß mit
Feißt/ daß du von einem Rindtfleisch hast abgeschoͤpfft/ haw den Spieß mit
einem Messer ab/ vnd laß die oͤrter darinnen stecken/ leg jn zu einer Bruͤh in
eine Schuͤssel/ oder gibs besonder/ vnnd geuß ein braune Bruͤh/ die saur ist/
daruͤber/ bestraͤw jn mit gestossen Pfeffer/ oder nim̃ gestossen Knobloch vn-
ter die Bruͤh/ daß es nicht starck darnach schmeckt. Also essens die Vngeri-
schen Herrn gern.
18. Kalt Rehpasteten mit Speck/ Zim̃et vnd Neglein gespickt/ ist auch
gut/ Kanst auch kalt oder warm geben in einer Hennenbruͤh/ vnd Weck dar-
vnter geschnitten oder abgebeht. Oder gib ein kaltẽ Rehschlegel/ der nur mit
Neglein vnd Zimmet/ aber mit keinem Speck gespickt ist. Nim̃ Weichselsal-
sen/ die vorhin abgesotten vnnd angemacht ist/ laß ab mit Wein/ daß duͤnn
wirt/ geuß die Salsen vber den Schlegel/ vnnd wenn du es wilt anrichten/
so bestraͤw es mit vberzogenem Confect/ Anis/ vnd Coriander.
19. Rehwildpret gelb in Zwibeln vñ Epffel eyngemacht/ wie man Och-
senfuͤß eynmacht/ in Epffel vnnd Zwibeln durcheinander gehackt/ in einer
Butter geschweißt/ gelb eyngemacht mit Saffran vnnd Rindtfleischbruͤh/
thu auch ein wenig Essig vnd kleine schwartze Rosein darein/ brenn ein wenig
Mehl eyn/ laß es miteinander sieden/ so kanstu es saur oder suͤß machen.
20. Karwenada vom Rehschlegel.
21. Geselcht Rehfleisch ist auch gut zu essen/ mit gruͤnen Spenat oder
gruͤnen Koͤl.
22. Hattele zu machen. Nim̃ von dem Schlegel das Fleisch/ vnnd zer-
schneidt es/ wie võ einer Kaͤlbern Hacksen/ es sey zu braten oder kochen/ auch
in einer Pasteten eyngemacht/ ist gut vnd wolgeschmack.
23. Knoͤdel von einem Reh/ wie man pflegt von einem Kalb zu machen/
es sey zum eyndaͤmpffen/ weiß/ gelb/ oder in einem Pfeffer/ denn es ist vorhin
ein schwartz braun Fleisch. Wiltu es aber weiß haben/ so schneidt das Fleisch
klein/ vnnd legs in ein kaltes Wasser/ so zeucht es das Blut herauß/ laß ein
stundt oder vier im Wasser ligen/ so kanstu Speiß darauß machen/ was du
fuͤr eine haben wilt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/195 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XLVIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/195>, abgerufen am 16.02.2025. |