Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.7. Gemssen Geil ist gut zu essen/ es sey gebraten oder gekocht/ auch in Pasteten eyngemacht. 8. Gebratene Förderläuff/ auch die Hinterläuff in eine
Pasteten eyn- zumachen/ auch kalt lassen werden. 9. Ruckbraten kan man spicken vnnd braten. Man kan sie warm las- sen/ oder kalt geben in Pasteten/ Auch kan man auß dem Rückbraten Hat- tele machen. 10. Zemer in Pasteten/ oder in einem Gescharb zu geben/ wie man Hir- schen Zemer zuricht. Vnd man kan von Gemssen viel dinges zurichten/ ist a- ber zu einem kleinen Thier grob Wildpret. 11. Schwartz eyngemacht auff Vngerisch/ wie vorhin vermeldt ist/ wie man Wildpret auff Vngerisch eynmacht. 12. Karwenada von Gemssen zu braten/ mit Speck begossen/ mit Pfef- fer vnd Saltz besträwt. Wenn du es wilt anrichten/ so gib ein saure braune Brüh darüber/ oder saure frische Limonien/ oder Pomerantzen/ fein breit ge- schnitten/ vnd darauff gelegt/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. Oder nimm die Karwenada/ die du hast abgebraten/ dämpffs mit Zwibeln vnd Kromet- beern/ auch mit gesaltzen Limonien/ verwürtz vnd versaltz es nicht. 13. Hattele zum braten/ zum eynmachen/ oder zum eyndämpffen/ wie von Kälbern Hacksen Hattele zu machen ist angezeigt worden. 14. Priseindel geräuchert. Schneidt von dem Hinterlauff das Fleisch fein dünn herab/ zerklopffs mit einem Messerrück/ leg es in Weinessig/ thu ein wenig Saltz oder Kümel darein/ laß ein stundt oder zwo darinnen ligen/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ so nimm ein Pfannen/ thu Butter darein/ mach sie heiß/ nimm das Fleisch auß dem Essig/ wirffs in die Butter/ vnd rößt es wol/ geuß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen/ darauff/ vnd ein Löffel voll Rindtfleischbrüh/ laß fein kurtz eynsieden/ nimm Pfeffer/ vnnd ein wenig Saffran/ mit grünen wolschmeckenden Kräutern/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Die Speiß nennt man Priseindel/ vnnd vom Reh seind sie besser als von Gemssen. 15. Man kan auch Knödel machen zum eyndämpffen/ vnd zum kochen/ oder sonst eynmachen in Pasteten. 16. Füß kanstu backen oder kochen/ warm oder kalt zurichten.
7. Gemssen Geil ist gut zu essen/ es sey gebraten oder gekocht/ auch in Pasteten eyngemacht. 8. Gebratene Foͤrderlaͤuff/ auch die Hinterlaͤuff in eine
Pasteten eyn- zumachen/ auch kalt lassen werden. 9. Ruckbraten kan man spicken vnnd braten. Man kan sie warm las- sen/ oder kalt geben in Pasteten/ Auch kan man auß dem Ruͤckbraten Hat- tele machen. 10. Zemer in Pasteten/ oder in einem Gescharb zu geben/ wie man Hir- schen Zemer zuricht. Vnd man kan von Gemssen viel dinges zurichten/ ist a- ber zu einem kleinen Thier grob Wildpret. 11. Schwartz eyngemacht auff Vngerisch/ wie vorhin vermeldt ist/ wie man Wildpret auff Vngerisch eynmacht. 12. Karwenada võ Gemssen zu braten/ mit Speck begossen/ mit Pfef- fer vnd Saltz bestraͤwt. Wenn du es wilt anrichten/ so gib ein saure braune Bruͤh daruͤber/ oder saure frische Limoniẽ/ oder Pomerantzen/ fein breit ge- schnitten/ vnd darauff gelegt/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. Oder nim̃ die Karwenada/ die du hast abgebraten/ daͤmpffs mit Zwibeln vnd Kromet- beern/ auch mit gesaltzen Limonien/ verwuͤrtz vnd versaltz es nicht. 13. Hattele zum braten/ zum eynmachen/ oder zum eyndaͤmpffen/ wie von Kaͤlbern Hacksen Hattele zu machen ist angezeigt worden. 14. Priseindel geraͤuchert. Schneidt von dem Hinterlauff das Fleisch fein duͤnn herab/ zerklopffs mit einem Messerruͤck/ leg es in Weinessig/ thu ein wenig Saltz oder Kuͤmel darein/ laß ein stundt oder zwo darinnen ligen/ vnd wenn du schier wirst anrichten/ so nim̃ ein Pfannen/ thu Butter darein/ mach sie heiß/ nim̃ das Fleisch auß dem Essig/ wirffs in die Butter/ vnd roͤßt es wol/ geuß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen/ darauff/ vnd ein Loͤffel voll Rindtfleischbruͤh/ laß fein kurtz eynsieden/ nim̃ Pfeffer/ vnnd ein wenig Saffran/ mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Die Speiß nennt man Priseindel/ vnnd vom Reh seind sie besser als von Gemssen. 15. Man kan auch Knoͤdel machen zum eyndaͤmpffen/ vnd zum kochen/ oder sonst eynmachen in Pasteten. 16. Fuͤß kanstu backen oder kochen/ warm oder kalt zurichten.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0213" n="LVIIa"/> <item>7. Gemssen Geil ist gut zu essen/ es sey gebraten oder gekocht/ auch in<lb/> Pasteten eyngemacht.</item><lb/> <item>8. Gebratene Foͤrderlaͤuff/ auch die Hinterlaͤuff in eine Pasteten eyn-<lb/> zumachen/ auch kalt lassen werden.</item><lb/> <item>9. Ruckbraten kan man spicken vnnd braten. Man kan sie warm las-<lb/> sen/ oder kalt geben in Pasteten/ Auch kan man auß dem Ruͤckbraten Hat-<lb/> tele machen.</item><lb/> <item>10. Zemer in Pasteten/ oder in einem Gescharb zu geben/ wie man Hir-<lb/> schen Zemer zuricht. Vnd man kan von Gemssen viel dinges zurichten/ ist a-<lb/> ber zu einem kleinen Thier grob Wildpret.</item><lb/> <item>11. Schwartz eyngemacht auff Vngerisch/ wie vorhin vermeldt ist/ wie<lb/> man Wildpret auff Vngerisch eynmacht.</item><lb/> <item>12. Karwenada võ Gemssen zu braten/ mit Speck begossen/ mit Pfef-<lb/> fer vnd Saltz bestraͤwt. Wenn du es wilt anrichten/ so gib ein saure braune<lb/> Bruͤh daruͤber/ oder saure frische Limoniẽ/ oder Pomerantzen/ fein breit ge-<lb/> schnitten/ vnd darauff gelegt/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. Oder nim̃<lb/> die Karwenada/ die du hast abgebraten/ daͤmpffs mit Zwibeln vnd Kromet-<lb/> beern/ auch mit gesaltzen Limonien/ verwuͤrtz vnd versaltz es nicht.</item><lb/> <item>13. Hattele zum braten/ zum eynmachen/ oder zum eyndaͤmpffen/ wie<lb/> von Kaͤlbern Hacksen Hattele zu machen ist angezeigt worden.</item><lb/> <item>14. Priseindel geraͤuchert. Schneidt von dem Hinterlauff das Fleisch<lb/> fein duͤnn herab/ zerklopffs mit einem Messerruͤck/ leg es in Weinessig/ thu<lb/> ein wenig Saltz oder Kuͤmel darein/ laß ein stundt oder zwo darinnen ligen/<lb/> vnd wenn du schier wirst anrichten/ so nim̃ ein Pfannen/ thu Butter darein/<lb/> mach sie heiß/ nim̃ das Fleisch auß dem Essig/ wirffs in die Butter/ vnd roͤßt<lb/> es wol/ geuß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen/ darauff/ vnd ein Loͤffel<lb/> voll Rindtfleischbruͤh/ laß fein kurtz eynsieden/ nim̃ Pfeffer/ vnnd ein wenig<lb/> Saffran/ mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß darmit auffsieden/<lb/> so wirt es gut vnd wolgeschmack. Die Speiß nennt man Priseindel/ vnnd<lb/> vom Reh seind sie besser als von Gemssen.</item><lb/> <item>15. Man kan auch Knoͤdel machen zum eyndaͤmpffen/ vnd zum kochen/<lb/> oder sonst eynmachen in Pasteten.</item><lb/> <item>16. Fuͤß kanstu backen oder kochen/ warm oder kalt zurichten.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LVIIa/0213]
7. Gemssen Geil ist gut zu essen/ es sey gebraten oder gekocht/ auch in
Pasteten eyngemacht.
8. Gebratene Foͤrderlaͤuff/ auch die Hinterlaͤuff in eine Pasteten eyn-
zumachen/ auch kalt lassen werden.
9. Ruckbraten kan man spicken vnnd braten. Man kan sie warm las-
sen/ oder kalt geben in Pasteten/ Auch kan man auß dem Ruͤckbraten Hat-
tele machen.
10. Zemer in Pasteten/ oder in einem Gescharb zu geben/ wie man Hir-
schen Zemer zuricht. Vnd man kan von Gemssen viel dinges zurichten/ ist a-
ber zu einem kleinen Thier grob Wildpret.
11. Schwartz eyngemacht auff Vngerisch/ wie vorhin vermeldt ist/ wie
man Wildpret auff Vngerisch eynmacht.
12. Karwenada võ Gemssen zu braten/ mit Speck begossen/ mit Pfef-
fer vnd Saltz bestraͤwt. Wenn du es wilt anrichten/ so gib ein saure braune
Bruͤh daruͤber/ oder saure frische Limoniẽ/ oder Pomerantzen/ fein breit ge-
schnitten/ vnd darauff gelegt/ vnd warm auff ein Tisch gegeben. Oder nim̃
die Karwenada/ die du hast abgebraten/ daͤmpffs mit Zwibeln vnd Kromet-
beern/ auch mit gesaltzen Limonien/ verwuͤrtz vnd versaltz es nicht.
13. Hattele zum braten/ zum eynmachen/ oder zum eyndaͤmpffen/ wie
von Kaͤlbern Hacksen Hattele zu machen ist angezeigt worden.
14. Priseindel geraͤuchert. Schneidt von dem Hinterlauff das Fleisch
fein duͤnn herab/ zerklopffs mit einem Messerruͤck/ leg es in Weinessig/ thu
ein wenig Saltz oder Kuͤmel darein/ laß ein stundt oder zwo darinnen ligen/
vnd wenn du schier wirst anrichten/ so nim̃ ein Pfannen/ thu Butter darein/
mach sie heiß/ nim̃ das Fleisch auß dem Essig/ wirffs in die Butter/ vnd roͤßt
es wol/ geuß den Essig/ darinnen das Fleisch gelegen/ darauff/ vnd ein Loͤffel
voll Rindtfleischbruͤh/ laß fein kurtz eynsieden/ nim̃ Pfeffer/ vnnd ein wenig
Saffran/ mit gruͤnen wolschmeckenden Kraͤutern/ laß darmit auffsieden/
so wirt es gut vnd wolgeschmack. Die Speiß nennt man Priseindel/ vnnd
vom Reh seind sie besser als von Gemssen.
15. Man kan auch Knoͤdel machen zum eyndaͤmpffen/ vnd zum kochen/
oder sonst eynmachen in Pasteten.
16. Fuͤß kanstu backen oder kochen/ warm oder kalt zurichten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/213 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LVIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/213>, abgerufen am 16.02.2025. |