Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Nimm gerieben Brot von einem Weck/ besträw den Schwantz damit/ leg
jhn auff ein Roßt/ vnd breun jn ab/ so wirt er fein resch vnd braun/ vnd wirdt die Fettigkeit in das Brot kommen/ davon wirt es gut vnd wolgeschmack. Du magst jn trucken geben/ oder mit Driet besträwt/ ist er gut vnd höfflich auff ein Tisch zu setzten. Also kan man kochen von einem Türkischen Schaf vielerley Speiß/
es sey zum eynmachen oder zum eyndämpffen/ ist es auff allerley manier gut zu zurichten vnd zu kochen. Vom Murmentel seind sechßerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJmm das Geschling vom Murmentel/ das ist/ Lungen vnnd Leber/ nimm auch den Schweiß darvon/ setz es zu mit einer Rindtfleischbrüh vnd Essig/ reib ein wenig Ruckenbrot dar- vnter/ laß darmit sieden/ nimms herauß/ vnd säubers auß ei- nem Wein/ vnd schneidt es wie du es haben wilt. Wenn du kein Wein hast zum außsäubern/ so nimm Essig/ Wasser/ oder ein kalte Rindt- fleischbrüh/ vnd wenn du es hast außgesäubert/ so streich den Schweiß durch ein Härin Tuch/ daß er fein glat wirt/ mach jhn mit Gewürtz/ Pfeffer vnnd Saffran ab/ laß es damit sieden/ vnd sih/ daß du es nicht versiedest. Mach den Pfeffer saur oder süß/ magst jn besonder geben/ oder vnter das Gebra- ten/ so ist es ein herrlich gut essen. 2. Die Därmen/ so innwendig seind/ macht man sauber/ wie von ei-
nem Spenfärckel/ kochs mit Lungen vnd Lebern/ es sey gelb/ schwartz oder weiß/ wenns fein säurlich ist/ so ist es gut/ vnnd in Oesterreich nennet mans ein Geschneitel/ wenns nicht versaltzen noch verwürtzt ist/ so ist es lieblich. Nim̃ gerieben Brot von einem Weck/ bestraͤw den Schwantz damit/ leg
jhn auff ein Roßt/ vnd breun jn ab/ so wirt er fein resch vnd braun/ vnd wirdt die Fettigkeit in das Brot kommen/ davon wirt es gut vnd wolgeschmack. Du magst jn trucken geben/ oder mit Driet bestraͤwt/ ist er gut vnd hoͤfflich auff ein Tisch zu setzten. Also kan man kochen von einem Tuͤrkischen Schaf vielerley Speiß/
es sey zum eynmachen oder zum eyndaͤmpffen/ ist es auff allerley manier gut zu zurichten vnd zu kochen. Vom Murmentel seind sechßerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJm̃ das Geschling vom Murmentel/ das ist/ Lungen vnnd Leber/ nim̃ auch den Schweiß darvon/ setz es zu mit einer Rindtfleischbruͤh vnd Essig/ reib ein wenig Ruckenbrot dar- vnter/ laß darmit sieden/ nim̃s herauß/ vnd saͤubers auß ei- nem Wein/ vnd schneidt es wie du es haben wilt. Wenn du kein Wein hast zum außsaͤubern/ so nim̃ Essig/ Wasser/ oder ein kalte Rindt- fleischbruͤh/ vnd weñ du es hast außgesaͤubert/ so streich den Schweiß durch ein Haͤrin Tuch/ daß er fein glat wirt/ mach jhn mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnnd Saffran ab/ laß es damit sieden/ vnd sih/ daß du es nicht versiedest. Mach den Pfeffer saur oder suͤß/ magst jn besonder geben/ oder vnter das Gebra- ten/ so ist es ein herrlich gut essen. 2. Die Daͤrmen/ so innwendig seind/ macht man sauber/ wie von ei-
nem Spenfaͤrckel/ kochs mit Lungen vnd Lebern/ es sey gelb/ schwartz oder weiß/ wenns fein saͤurlich ist/ so ist es gut/ vnnd in Oesterreich nennet mans ein Geschneitel/ wenns nicht versaltzen noch verwuͤrtzt ist/ so ist es lieblich. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0218" n="LIXb"/> <item>Nim̃ gerieben Brot von einem Weck/ bestraͤw den Schwantz damit/ leg jhn<lb/> auff ein Roßt/ vnd breun jn ab/ so wirt er fein resch vnd braun/ vnd wirdt die<lb/> Fettigkeit in das Brot kommen/ davon wirt es gut vnd wolgeschmack. Du<lb/> magst jn trucken geben/ oder mit Driet bestraͤwt/ ist er gut vnd hoͤfflich auff<lb/> ein Tisch zu setzten.</item><lb/> <item>Also kan man kochen von einem Tuͤrkischen Schaf vielerley Speiß/<lb/> es sey zum eynmachen oder zum eyndaͤmpffen/ ist es auff allerley manier gut<lb/> zu zurichten vnd zu kochen.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Murmentel seind sechßerley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ das Geschling vom Murmentel/ das ist/ Lungen vnnd<lb/> Leber/ nim̃ auch den Schweiß darvon/ setz es zu mit einer<lb/> Rindtfleischbruͤh vnd Essig/ reib ein wenig Ruckenbrot dar-<lb/> vnter/ laß darmit sieden/ nim̃s herauß/ vnd saͤubers auß ei-<lb/> nem Wein/ vnd schneidt es wie du es haben wilt. Wenn du<lb/> kein Wein hast zum außsaͤubern/ so nim̃ Essig/ Wasser/ oder ein kalte Rindt-<lb/> fleischbruͤh/ vnd weñ du es hast außgesaͤubert/ so streich den Schweiß<lb/> durch ein Haͤrin Tuch/ daß er fein glat wirt/ mach jhn mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnnd<lb/> Saffran ab/ laß es damit sieden/ vnd sih/ daß du es nicht versiedest. Mach<lb/> den Pfeffer saur oder suͤß/ magst jn besonder geben/ oder vnter das Gebra-<lb/> ten/ so ist es ein herrlich gut essen.</item><lb/> <item>2. Die Daͤrmen/ so innwendig seind/ macht man sauber/ wie von ei-<lb/> nem Spenfaͤrckel/ kochs mit Lungen vnd Lebern/ es sey gelb/ schwartz oder<lb/> weiß/ wenns fein saͤurlich ist/ so ist es gut/ vnnd in Oesterreich nennet mans<lb/> ein Geschneitel/ wenns nicht versaltzen noch verwuͤrtzt ist/ so ist es lieblich.</item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LIXb/0218]
Nim̃ gerieben Brot von einem Weck/ bestraͤw den Schwantz damit/ leg jhn
auff ein Roßt/ vnd breun jn ab/ so wirt er fein resch vnd braun/ vnd wirdt die
Fettigkeit in das Brot kommen/ davon wirt es gut vnd wolgeschmack. Du
magst jn trucken geben/ oder mit Driet bestraͤwt/ ist er gut vnd hoͤfflich auff
ein Tisch zu setzten.
Also kan man kochen von einem Tuͤrkischen Schaf vielerley Speiß/
es sey zum eynmachen oder zum eyndaͤmpffen/ ist es auff allerley manier gut
zu zurichten vnd zu kochen.
Vom Murmentel seind sechßerley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
NJm̃ das Geschling vom Murmentel/ das ist/ Lungen vnnd
Leber/ nim̃ auch den Schweiß darvon/ setz es zu mit einer
Rindtfleischbruͤh vnd Essig/ reib ein wenig Ruckenbrot dar-
vnter/ laß darmit sieden/ nim̃s herauß/ vnd saͤubers auß ei-
nem Wein/ vnd schneidt es wie du es haben wilt. Wenn du
kein Wein hast zum außsaͤubern/ so nim̃ Essig/ Wasser/ oder ein kalte Rindt-
fleischbruͤh/ vnd weñ du es hast außgesaͤubert/ so streich den Schweiß
durch ein Haͤrin Tuch/ daß er fein glat wirt/ mach jhn mit Gewuͤrtz/ Pfeffer vnnd
Saffran ab/ laß es damit sieden/ vnd sih/ daß du es nicht versiedest. Mach
den Pfeffer saur oder suͤß/ magst jn besonder geben/ oder vnter das Gebra-
ten/ so ist es ein herrlich gut essen.
2. Die Daͤrmen/ so innwendig seind/ macht man sauber/ wie von ei-
nem Spenfaͤrckel/ kochs mit Lungen vnd Lebern/ es sey gelb/ schwartz oder
weiß/ wenns fein saͤurlich ist/ so ist es gut/ vnnd in Oesterreich nennet mans
ein Geschneitel/ wenns nicht versaltzen noch verwuͤrtzt ist/ so ist es lieblich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/218 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LIXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/218>, abgerufen am 16.02.2025. |