Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.den/ sampt der Brüh/ etwan ein halbe stundt lang/ vnnd
wenn du es schier wirst vom Feuwer nemmen/ so mach es gelb mit Saffran/ laß ein wenig sie- den/ doch nicht zu lang/ nimm es vom Feuwer hinweg/ vnd schüt es in ein schö- nen saubern Wüllen Sack/ laß es durchlauffen in eine Schüssel/ so wirt es schön vnd lauter/ laß darnach gestehen/ so kanstu es zerschneiden/ oder gantz geben/ wie du wilt/ so ist es ein kräfftige Speise. Du kanst von einem Kap- paunen nicht viel machen/ darumb muß man die Brüh kurtz lassen eynsie- den. Denn ein solche Gallrat wirt gestehen/ es sey der Sommer wie heiß er wöll/ wenns nur in einem kalten Keller ist/ so gestehet es ehe/ denn mit Hau- sen Blasen/ ist auch gesunder vnnd lieblicher zu essen/ schmeckt lieblich nach dem Zimmet. Wiltu aber ein grosse Gallrat machen/ so mustu viel Kappau- nen darzu haben/ so kanstu sie machen grün/ rot/ oder mit jrer eygnen Brüh/ so stehet es schön von dem Zimmet. Vnd solche Gallrat kan man auff vieler- ley manier zurichten/ aber sie kosten viel/ Denn ein grosser Vogel muß ein groß Nest haben/ wil man Schweinsköpff essen/ so muß man Hundtsköpff daran setzen. 37. Nimm ein Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vnd fein außgesäubert/
seig die Brüh/ darinnen er gesotten hat/ darüber/ setz sie zu mit jungem Knob- loch/ der kein Häupt gewonnen hat/ ein Handt voll oder zwo/ schel jhn/ vnnd wasch jn sauber auß einem külen Wasser/ laß ein weil darinnen ligen/ setz es in einem saubern Hafen zu/ vnd laß sieden/ wenns halb gesotten ist/ so thu jn auß der Brüh/ vnd wickel jn eyn in ein saubers Tuch/ wenns kalt ist/ so zupff es fein klein/ Wasch ein Reiß auß/ klaub jn sauber/ daß kein Stein darinnen ist/ thu jn auff ein saubers Bret/ vnd halts gegen dem Feuwer/ daß mehr als der halbe theil trucken wirt/ nimm jn vnd stoß in einem Mörsel/ feg jhn durch ein Sib/ das dick vnd rein ist/ so wirstu machen ein schön weisses Mehl von Reiß/ nimm dasselbige in ein vberzintes Rundel/ oder in ein vberzinten Fisch- kessel/ rürs an mit Rahm/ oder süsser Milch/ daß fein glat wirt/ setz es auff das Feuwer/ vnd rürs vmb/ daß nicht anbrennt/ wenns auffgeseudt/ so wirdt es gar dick/ rür es wider mit einer süssen Milch/ daß dünn wirt/ thu dar- nach/ das du gezupfft hast von der Kappaunenbrust/ darein/ vnd rür es wol durcheinander/ seig ein Rindtfleischbrüh durch ein Sib in ein kaltes Was- ser/ vnd laß es kalt werden/ nimmein theil in das Reißmehl/ setz auff/ vnd laß wider sieden/ so wirdt es widerumb dick/ so mustu jmmerdar rüren/ daß es nicht anbrennt/ denn du musst die Haut nicht sparen. Wenn du meynest/ daß dick ist/ so nimm gestossen Zucker/ vnd machs wol süß/ Vnnd wenn du es schier wilt hinweg setzen/ so geuß darein ein schön weisses Rosenwasser/ vnd laß darmit nicht mehr als ein Sudt auffthun/ wenn du es wilt hinweg thun/ so thu ein wenig Saltz darein. Hastu aber kein Rindtfeißt/ so nimm frische Butter/ die vnzerlassen vnd fein süß ist/ so wirdt das Muß weisser als vom Rindtfeißt/ setz es in die Wärm/ vnnd decks zu/ so kanstu es geben kalt oder den/ sampt der Bruͤh/ etwan ein halbe stundt lang/ vnnd
wenn du es schier wirst vom Feuwer nemmen/ so mach es gelb mit Saffran/ laß ein wenig sie- den/ doch nicht zu lang/ nim̃ es vom Feuwer hinweg/ vnd schuͤt es in ein schoͤ- nen saubern Wuͤllen Sack/ laß es durchlauffen in eine Schuͤssel/ so wirt es schoͤn vnd lauter/ laß darnach gestehen/ so kanstu es zerschneiden/ oder gantz geben/ wie du wilt/ so ist es ein kraͤfftige Speise. Du kanst von einem Kap- paunen nicht viel machen/ darumb muß man die Bruͤh kurtz lassen eynsie- den. Denn ein solche Gallrat wirt gestehen/ es sey der Sommer wie heiß er woͤll/ wenns nur in einem kalten Keller ist/ so gestehet es ehe/ denn mit Hau- sen Blasen/ ist auch gesunder vnnd lieblicher zu essen/ schmeckt lieblich nach dem Zimmet. Wiltu aber ein grosse Gallrat machen/ so mustu viel Kappau- nen darzu haben/ so kanstu sie machẽ gruͤn/ rot/ oder mit jrer eygnen Bruͤh/ so stehet es schoͤn von dem Zimmet. Vnd solche Gallrat kan man auff vieler- ley manier zurichten/ aber sie kosten viel/ Denn ein grosser Vogel muß ein groß Nest haben/ wil man Schweinskoͤpff essen/ so muß man Hundtskoͤpff daran setzen. 37. Nim̃ ein Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vnd fein außgesaͤubert/
seig die Bruͤh/ dariñen er gesotten hat/ daruͤber/ setz sie zu mit jungem Knob- loch/ der kein Haͤupt gewonnen hat/ ein Handt voll oder zwo/ schel jhn/ vnnd wasch jn sauber auß einem kuͤlen Wasser/ laß ein weil darinnen ligen/ setz es in einem saubern Hafen zu/ vnd laß sieden/ wenns halb gesotten ist/ so thu jn auß der Bruͤh/ vnd wickel jn eyn in ein saubers Tuch/ wenns kalt ist/ so zupff es fein klein/ Wasch ein Reiß auß/ klaub jn sauber/ daß kein Stein darinnen ist/ thu jn auff ein saubers Bret/ vnd halts gegen dem Feuwer/ daß mehr als der halbe theil trucken wirt/ nim̃ jn vnd stoß in einem Moͤrsel/ feg jhn durch ein Sib/ das dick vnd rein ist/ so wirstu machen ein schoͤn weisses Mehl von Reiß/ nim̃ dasselbige in ein vberzintes Rundel/ oder in ein vberzinten Fisch- kessel/ ruͤrs an mit Rahm/ oder suͤsser Milch/ daß fein glat wirt/ setz es auff das Feuwer/ vnd ruͤrs vmb/ daß nicht anbrennt/ weñs auffgeseudt/ so wirdt es gar dick/ ruͤr es wider mit einer suͤssen Milch/ daß duͤnn wirt/ thu dar- nach/ das du gezupfft hast von der Kappaunenbrust/ darein/ vnd ruͤr es wol durcheinander/ seig ein Rindtfleischbruͤh durch ein Sib in ein kaltes Was- ser/ vnd laß es kalt werden/ nim̃ein theil in das Reißmehl/ setz auff/ vnd laß wider sieden/ so wirdt es widerumb dick/ so mustu jmmerdar ruͤren/ daß es nicht anbrennt/ denn du musst die Haut nicht sparen. Wenn du meynest/ daß dick ist/ so nim̃ gestossen Zucker/ vnd machs wol suͤß/ Vnnd wenn du es schier wilt hinweg setzen/ so geuß darein ein schoͤn weisses Rosenwasser/ vnd laß darmit nicht mehr als ein Sudt auffthun/ weñ du es wilt hinweg thun/ so thu ein wenig Saltz darein. Hastu aber kein Rindtfeißt/ so nim̃ frische Butter/ die vnzerlassen vnd fein suͤß ist/ so wirdt das Muß weisser als vom Rindtfeißt/ setz es in die Waͤrm/ vnnd decks zu/ so kanstu es geben kalt oder <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0258" n="LXXIXb"/> den/ sampt der Bruͤh/ etwan ein halbe stundt lang/ vnnd wenn du es schier<lb/> wirst vom Feuwer nemmen/ so mach es gelb mit Saffran/ laß ein wenig sie-<lb/> den/ doch nicht zu lang/ nim̃ es vom Feuwer hinweg/ vnd schuͤt es in ein schoͤ-<lb/> nen saubern Wuͤllen Sack/ laß es durchlauffen in eine Schuͤssel/ so wirt es<lb/> schoͤn vnd lauter/ laß darnach gestehen/ so kanstu es zerschneiden/ oder gantz<lb/> geben/ wie du wilt/ so ist es ein kraͤfftige Speise. Du kanst von einem Kap-<lb/> paunen nicht viel machen/ darumb muß man die Bruͤh kurtz lassen eynsie-<lb/> den. Denn ein solche Gallrat wirt gestehen/ es sey der Sommer wie heiß er<lb/> woͤll/ wenns nur in einem kalten Keller ist/ so gestehet es ehe/ denn mit Hau-<lb/> sen Blasen/ ist auch gesunder vnnd lieblicher zu essen/ schmeckt lieblich nach<lb/> dem Zimmet. Wiltu aber ein grosse Gallrat machen/ so mustu viel Kappau-<lb/> nen darzu haben/ so kanstu sie machẽ gruͤn/ rot/ oder mit jrer eygnen Bruͤh/<lb/> so stehet es schoͤn von dem Zimmet. Vnd solche Gallrat kan man auff vieler-<lb/> ley manier zurichten/ aber sie kosten viel/ Denn ein grosser Vogel muß ein<lb/> groß Nest haben/ wil man Schweinskoͤpff essen/ so muß man Hundtskoͤpff<lb/> daran setzen.</item><lb/> <item>37. Nim̃ ein Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vnd fein außgesaͤubert/<lb/> seig die Bruͤh/ dariñen er gesotten hat/ daruͤber/ setz sie zu mit jungem Knob-<lb/> loch/ der kein Haͤupt gewonnen hat/ ein Handt voll oder zwo/ schel jhn/ vnnd<lb/> wasch jn sauber auß einem kuͤlen Wasser/ laß ein weil darinnen ligen/ setz es<lb/> in einem saubern Hafen zu/ vnd laß sieden/ wenns halb gesotten ist/ so thu jn<lb/> auß der Bruͤh/ vnd wickel jn eyn in ein saubers Tuch/ wenns kalt ist/ so zupff<lb/> es fein klein/ Wasch ein Reiß auß/ klaub jn sauber/ daß kein Stein darinnen<lb/> ist/ thu jn auff ein saubers Bret/ vnd halts gegen dem Feuwer/ daß mehr als<lb/> der halbe theil trucken wirt/ nim̃ jn vnd stoß in einem Moͤrsel/ feg jhn durch<lb/> ein Sib/ das dick vnd rein ist/ so wirstu machen ein schoͤn weisses Mehl von<lb/> Reiß/ nim̃ dasselbige in ein vberzintes Rundel/ oder in ein vberzinten Fisch-<lb/> kessel/ ruͤrs an mit Rahm/ oder suͤsser Milch/ daß fein glat wirt/ setz es auff<lb/> das Feuwer/ vnd ruͤrs vmb/ daß nicht anbrennt/ weñs auffgeseudt/ so wirdt<lb/> es gar dick/ ruͤr es wider mit einer suͤssen Milch/ daß duͤnn wirt/ thu dar-<lb/> nach/ das du gezupfft hast von der Kappaunenbrust/ darein/ vnd ruͤr es wol<lb/> durcheinander/ seig ein Rindtfleischbruͤh durch ein Sib in ein kaltes Was-<lb/> ser/ vnd laß es kalt werden/ nim̃ein theil in das Reißmehl/ setz auff/ vnd laß<lb/> wider sieden/ so wirdt es widerumb dick/ so mustu jmmerdar ruͤren/ daß es<lb/> nicht anbrennt/ denn du musst die Haut nicht sparen. Wenn du meynest/<lb/> daß dick ist/ so nim̃ gestossen Zucker/ vnd machs wol suͤß/ Vnnd wenn du es<lb/> schier wilt hinweg setzen/ so geuß darein ein schoͤn weisses Rosenwasser/ vnd<lb/> laß darmit nicht mehr als ein Sudt auffthun/ weñ du es wilt hinweg thun/<lb/> so thu ein wenig Saltz darein. Hastu aber kein Rindtfeißt/ so nim̃ frische<lb/> Butter/ die vnzerlassen vnd fein suͤß ist/ so wirdt das Muß weisser als vom<lb/> Rindtfeißt/ setz es in die Waͤrm/ vnnd decks zu/ so kanstu es geben kalt oder </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXXIXb/0258]
den/ sampt der Bruͤh/ etwan ein halbe stundt lang/ vnnd wenn du es schier
wirst vom Feuwer nemmen/ so mach es gelb mit Saffran/ laß ein wenig sie-
den/ doch nicht zu lang/ nim̃ es vom Feuwer hinweg/ vnd schuͤt es in ein schoͤ-
nen saubern Wuͤllen Sack/ laß es durchlauffen in eine Schuͤssel/ so wirt es
schoͤn vnd lauter/ laß darnach gestehen/ so kanstu es zerschneiden/ oder gantz
geben/ wie du wilt/ so ist es ein kraͤfftige Speise. Du kanst von einem Kap-
paunen nicht viel machen/ darumb muß man die Bruͤh kurtz lassen eynsie-
den. Denn ein solche Gallrat wirt gestehen/ es sey der Sommer wie heiß er
woͤll/ wenns nur in einem kalten Keller ist/ so gestehet es ehe/ denn mit Hau-
sen Blasen/ ist auch gesunder vnnd lieblicher zu essen/ schmeckt lieblich nach
dem Zimmet. Wiltu aber ein grosse Gallrat machen/ so mustu viel Kappau-
nen darzu haben/ so kanstu sie machẽ gruͤn/ rot/ oder mit jrer eygnen Bruͤh/
so stehet es schoͤn von dem Zimmet. Vnd solche Gallrat kan man auff vieler-
ley manier zurichten/ aber sie kosten viel/ Denn ein grosser Vogel muß ein
groß Nest haben/ wil man Schweinskoͤpff essen/ so muß man Hundtskoͤpff
daran setzen.
37. Nim̃ ein Kappaunen/ der halb gesotten ist/ vnd fein außgesaͤubert/
seig die Bruͤh/ dariñen er gesotten hat/ daruͤber/ setz sie zu mit jungem Knob-
loch/ der kein Haͤupt gewonnen hat/ ein Handt voll oder zwo/ schel jhn/ vnnd
wasch jn sauber auß einem kuͤlen Wasser/ laß ein weil darinnen ligen/ setz es
in einem saubern Hafen zu/ vnd laß sieden/ wenns halb gesotten ist/ so thu jn
auß der Bruͤh/ vnd wickel jn eyn in ein saubers Tuch/ wenns kalt ist/ so zupff
es fein klein/ Wasch ein Reiß auß/ klaub jn sauber/ daß kein Stein darinnen
ist/ thu jn auff ein saubers Bret/ vnd halts gegen dem Feuwer/ daß mehr als
der halbe theil trucken wirt/ nim̃ jn vnd stoß in einem Moͤrsel/ feg jhn durch
ein Sib/ das dick vnd rein ist/ so wirstu machen ein schoͤn weisses Mehl von
Reiß/ nim̃ dasselbige in ein vberzintes Rundel/ oder in ein vberzinten Fisch-
kessel/ ruͤrs an mit Rahm/ oder suͤsser Milch/ daß fein glat wirt/ setz es auff
das Feuwer/ vnd ruͤrs vmb/ daß nicht anbrennt/ weñs auffgeseudt/ so wirdt
es gar dick/ ruͤr es wider mit einer suͤssen Milch/ daß duͤnn wirt/ thu dar-
nach/ das du gezupfft hast von der Kappaunenbrust/ darein/ vnd ruͤr es wol
durcheinander/ seig ein Rindtfleischbruͤh durch ein Sib in ein kaltes Was-
ser/ vnd laß es kalt werden/ nim̃ein theil in das Reißmehl/ setz auff/ vnd laß
wider sieden/ so wirdt es widerumb dick/ so mustu jmmerdar ruͤren/ daß es
nicht anbrennt/ denn du musst die Haut nicht sparen. Wenn du meynest/
daß dick ist/ so nim̃ gestossen Zucker/ vnd machs wol suͤß/ Vnnd wenn du es
schier wilt hinweg setzen/ so geuß darein ein schoͤn weisses Rosenwasser/ vnd
laß darmit nicht mehr als ein Sudt auffthun/ weñ du es wilt hinweg thun/
so thu ein wenig Saltz darein. Hastu aber kein Rindtfeißt/ so nim̃ frische
Butter/ die vnzerlassen vnd fein suͤß ist/ so wirdt das Muß weisser als vom
Rindtfeißt/ setz es in die Waͤrm/ vnnd decks zu/ so kanstu es geben kalt oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |