Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Der dritt Gang. Sechtzig Capaunen/ Feldhüner/ Haselhüner/ Schnepffen/ Birckha-
nen/ vnd Auerhanen/ auch allerley Vögel klein vnd groß/ vnnd man heists klein Gebratens/ vnd auch darzu junge Hüner vnd Fasanen. 4 Der vierdt Gang. Schweine Wildtpret gekocht im Pfeffer auff Vngerisch/ Ein saur Kraut
gekocht mit einem geräucherten Speck/ vnd dürren Würsten/ vnd auch mit geräucherten Capaunen vnd Hüner. 5 Der fünfft Gang. Zwen Rindern Braten/ Ein gebratene Spänsaw/ Ein Kälbern Bra-
ten/ Ein gantz jung Lamm gebraten/ Ein Hammelskäul gebraten/ Ein gebra- tene Ganß/ Ein gebratenen Auerhanen/ vnd auch ein junges Kitzlin gebra- ten/ Das heisset man ein groß Gebratens. 6 Der sechst Gang. Ein Reiß gekocht in einer Milch. 7 Kitzfleisch gekocht grün auff Vngerisch. 8 Ein grosse Vngerische Turten. 9 Ein Wildtpret Pasteten. 10 Ein weisse Gallrat von einer Spänsaw/ mit Knobloch gemacht. 11 Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten. So haltens die König in Vngern vnd Böhem/ etc. Ende deß ersten Banckets/ der Könige in Vngern vnd Böhem/
zum Frümahl/ am Fleischtag. [Abbildung] Der dritt Gang. Sechtzig Capaunen/ Feldhuͤner/ Haselhuͤner/ Schnepffen/ Birckha-
nen/ vnd Auerhanen/ auch allerley Voͤgel klein vnd groß/ vnnd man heists klein Gebratens/ vnd auch darzu junge Huͤner vnd Fasanen. 4 Der vierdt Gang. Schweine Wildtpret gekocht im Pfeffer auff Vngerisch/ Ein saur Kraut
gekocht mit einem geraͤucherten Speck/ vnd duͤrren Wuͤrsten/ vnd auch mit geraͤucherten Capaunen vnd Huͤner. 5 Der fuͤnfft Gang. Zwen Rindern Braten/ Ein gebratene Spaͤnsaw/ Ein Kaͤlbern Bra-
ten/ Ein gantz jung Lam̃ gebraten/ Ein Hammelskaͤul gebraten/ Ein gebra- tene Ganß/ Ein gebratenen Auerhanen/ vnd auch ein junges Kitzlin gebra- ten/ Das heisset man ein groß Gebratens. 6 Der sechst Gang. Ein Reiß gekocht in einer Milch. 7 Kitzfleisch gekocht gruͤn auff Vngerisch. 8 Ein grosse Vngerische Turten. 9 Ein Wildtpret Pasteten. 10 Ein weisse Gallrat von einer Spaͤnsaw/ mit Knobloch gemacht. 11 Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce- pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc. Ende deß ersten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vñ Boͤhem/
zum Fruͤmahl/ am Fleischtag. [Abbildung] <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0053" n="19a"/> <div n="2"> <head>Der dritt Gang.</head><lb/> <list> <item>Sechtzig Capaunen/ Feldhuͤner/ Haselhuͤner/ Schnepffen/ Birckha-<lb/> nen/ vnd Auerhanen/ auch allerley Voͤgel klein vnd groß/ vnnd man heists<lb/> klein Gebratens/ vnd auch darzu junge Huͤner vnd Fasanen. <hi rendition="#right"> 4</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der vierdt Gang.</head><lb/> <list> <item>Schweine Wildtpret gekocht im Pfeffer auff Vngerisch/ Ein saur Kraut<lb/> gekocht mit einem geraͤucherten Speck/ vnd duͤrren Wuͤrsten/ vnd auch mit<lb/> geraͤucherten Capaunen vnd Huͤner. <hi rendition="#right"> 5</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der fuͤnfft Gang.</head><lb/> <list> <item>Zwen Rindern Braten/ Ein gebratene Spaͤnsaw/ Ein Kaͤlbern Bra-<lb/> ten/ Ein gantz jung Lam̃ gebraten/ Ein Hammelskaͤul gebraten/ Ein gebra-<lb/> tene Ganß/ Ein gebratenen Auerhanen/ vnd auch ein junges Kitzlin gebra-<lb/> ten/<lb/> Das heisset man ein groß Gebratens. <hi rendition="#right"> 6</hi></item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der sechst Gang.</head><lb/> <list> <item>Ein Reiß gekocht in einer Milch. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Kitzfleisch gekocht gruͤn auff Vngerisch. <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Ein grosse Vngerische Turten. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Ein Wildtpret Pasteten. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Ein weisse Gallrat von einer Spaͤnsaw/ mit Knobloch gemacht. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es<lb/> sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-<lb/> pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem<lb/> Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc.</item><lb/> <item>Ende deß ersten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vñ Boͤhem/<lb/> zum Fruͤmahl/ am Fleischtag.<figure/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19a/0053]
Der dritt Gang.
Sechtzig Capaunen/ Feldhuͤner/ Haselhuͤner/ Schnepffen/ Birckha-
nen/ vnd Auerhanen/ auch allerley Voͤgel klein vnd groß/ vnnd man heists
klein Gebratens/ vnd auch darzu junge Huͤner vnd Fasanen. 4
Der vierdt Gang.
Schweine Wildtpret gekocht im Pfeffer auff Vngerisch/ Ein saur Kraut
gekocht mit einem geraͤucherten Speck/ vnd duͤrren Wuͤrsten/ vnd auch mit
geraͤucherten Capaunen vnd Huͤner. 5
Der fuͤnfft Gang.
Zwen Rindern Braten/ Ein gebratene Spaͤnsaw/ Ein Kaͤlbern Bra-
ten/ Ein gantz jung Lam̃ gebraten/ Ein Hammelskaͤul gebraten/ Ein gebra-
tene Ganß/ Ein gebratenen Auerhanen/ vnd auch ein junges Kitzlin gebra-
ten/
Das heisset man ein groß Gebratens. 6
Der sechst Gang.
Ein Reiß gekocht in einer Milch. 7
Kitzfleisch gekocht gruͤn auff Vngerisch. 8
Ein grosse Vngerische Turten. 9
Ein Wildtpret Pasteten. 10
Ein weisse Gallrat von einer Spaͤnsaw/ mit Knobloch gemacht. 11
Den letzten Gang zum Obß/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ es
sey im Winter oder im Sommer/ sol man mit allerley Confect/ mit Marce-
pan/ mit Gebackens/ mit Quitten Safft/ vnd mit allerley eyngemachtem
Obß/ zurichten. So haltens die Koͤnig in Vngern vnd Boͤhem/ etc.
Ende deß ersten Banckets/ der Koͤnige in Vngern vñ Boͤhem/
zum Fruͤmahl/ am Fleischtag.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/53 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 19a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/53>, abgerufen am 16.02.2025. |