Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Ein Pasteten gemacht mit lebendigen Vögeln.
8 Ein Mandel Käß. 9 Ein guten Parmesankäß/ auch andere Käß die gut sind. 10 Von allerley eyngemachten Welschen Früchten.
11 Allerley vberzogenen Confect. 12 Ende des ersten Banckets der Edelleut/ zum Frümahl/
am Fleischtag. Das ander Bancket/ der Edelleut. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn Endiuien Salat. 1 Ein Kepffel Salat. 2 Ein Wegwart Wurtzel Salat. 3 Ein grünen Feld Salat. 4 Ein Rabuntzel Salat. 5 Von allerley grünen schmeckenden Kräutern ein Salat. 6 Harte Eyer zum Salat. 7 Ein kalte Reh Pasteten. 8 Ein gebratenen Schlegel kalt. 9 Ein Hammelsschlegel abgesotten im Saltz kalt. 10 Ein kalt Wildtpret Brätlein von einem Hirsch.
11 Ein geräucherte Zungen. 12 Kalt abgesotten Rindtfleisch im Saltz. 13 Wann sich die Junckern setzen/ so richt man bald ein warme Suppen an/
vnd andere warme Beyessen darzu/ es sey gesottens oder gebratens/ Auch eynzuduncken zum Gebratens. Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn gebratenen Kapaunen.
1 Gebratene Feldhüner. 2 Gebratene Wachteln mit einem Hirschbrey. 3 Gebratene Lerchen. 4 Eyngemacht Rehwildtpret in eim Pfeffer. 5
Ein Pasteten gemacht mit lebendigen Voͤgeln.
8 Ein Mandel Kaͤß. 9 Ein guten Parmesankaͤß/ auch andere Kaͤß die gut sind. 10 Von allerley eyngemachten Welschen Fruͤchten.
11 Allerley vberzogenen Confect. 12 Ende des ersten Banckets der Edelleut/ zum Fruͤmahl/
am Fleischtag. Das ander Bancket/ der Edelleut. Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn Endiuien Salat. 1 Ein Kepffel Salat. 2 Ein Wegwart Wurtzel Salat. 3 Ein gruͤnen Feld Salat. 4 Ein Rabuntzel Salat. 5 Von allerley gruͤnen schmeckenden Kraͤutern ein Salat. 6 Harte Eyer zum Salat. 7 Ein kalte Reh Pasteten. 8 Ein gebratenen Schlegel kalt. 9 Ein Hammelsschlegel abgesotten im Saltz kalt. 10 Ein kalt Wildtpret Braͤtlein von einem Hirsch.
11 Ein geraͤucherte Zungen. 12 Kalt abgesotten Rindtfleisch im Saltz. 13 Wann sich die Junckern setzen/ so richt man bald ein warme Suppen an/
vnd andere warme Beyessen darzu/ es sey gesottens oder gebratens/ Auch eynzuduncken zum Gebratens. Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag. EJn gebratenen Kapaunen.
1 Gebratene Feldhuͤner. 2 Gebratene Wachteln mit einem Hirschbrey. 3 Gebratene Lerchen. 4 Eyngemacht Rehwildtpret in eim Pfeffer. 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0086" n="35b"/> <item>Ein Pasteten gemacht mit lebendigen Voͤgeln. <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Ein Mandel Kaͤß. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Ein guten Parmesankaͤß/ auch andere Kaͤß die gut sind. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Von allerley eyngemachten Welschen Fruͤchten. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Allerley vberzogenen Confect. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>Ende des ersten Banckets der Edelleut/ zum Fruͤmahl/<lb/> am Fleischtag.</item> </list> </div> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Das ander Bancket/ der</hi><lb/> Edelleut.</head><lb/> <div n="2"> <head>Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn Endiuien Salat. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Ein Kepffel Salat. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Ein Wegwart Wurtzel Salat. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Ein gruͤnen Feld Salat. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Ein Rabuntzel Salat. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Von allerley gruͤnen schmeckenden Kraͤutern ein Salat. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Harte Eyer zum Salat. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Ein kalte Reh Pasteten. <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Ein gebratenen Schlegel kalt. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Ein Hammelsschlegel abgesotten im Saltz kalt. <hi rendition="#right"> 10</hi></item><lb/> <item>Ein kalt Wildtpret Braͤtlein von einem Hirsch. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Ein geraͤucherte Zungen. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>Kalt abgesotten Rindtfleisch im Saltz. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Wann sich die Junckern setzen/ so richt man bald ein warme Suppen an/<lb/> vnd andere warme Beyessen darzu/ es sey gesottens oder gebratens/ Auch<lb/> eynzuduncken zum Gebratens.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">E</hi>Jn gebratenen Kapaunen. <hi rendition="#right"> 1</hi></item><lb/> <item>Gebratene Feldhuͤner. <hi rendition="#right"> 2</hi></item><lb/> <item>Gebratene Wachteln mit einem Hirschbrey. <hi rendition="#right"> 3</hi></item><lb/> <item>Gebratene Lerchen. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Eyngemacht Rehwildtpret in eim Pfeffer. <hi rendition="#right"> 5</hi></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35b/0086]
Ein Pasteten gemacht mit lebendigen Voͤgeln. 8
Ein Mandel Kaͤß. 9
Ein guten Parmesankaͤß/ auch andere Kaͤß die gut sind. 10
Von allerley eyngemachten Welschen Fruͤchten. 11
Allerley vberzogenen Confect. 12
Ende des ersten Banckets der Edelleut/ zum Fruͤmahl/
am Fleischtag.
Das ander Bancket/ der
Edelleut.
Der erste Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.
EJn Endiuien Salat. 1
Ein Kepffel Salat. 2
Ein Wegwart Wurtzel Salat. 3
Ein gruͤnen Feld Salat. 4
Ein Rabuntzel Salat. 5
Von allerley gruͤnen schmeckenden Kraͤutern ein Salat. 6
Harte Eyer zum Salat. 7
Ein kalte Reh Pasteten. 8
Ein gebratenen Schlegel kalt. 9
Ein Hammelsschlegel abgesotten im Saltz kalt. 10
Ein kalt Wildtpret Braͤtlein von einem Hirsch. 11
Ein geraͤucherte Zungen. 12
Kalt abgesotten Rindtfleisch im Saltz. 13
Wann sich die Junckern setzen/ so richt man bald ein warme Suppen an/
vnd andere warme Beyessen darzu/ es sey gesottens oder gebratens/ Auch
eynzuduncken zum Gebratens.
Der ander Gang zum Nachtmahl/ am Fleischtag.
EJn gebratenen Kapaunen. 1
Gebratene Feldhuͤner. 2
Gebratene Wachteln mit einem Hirschbrey. 3
Gebratene Lerchen. 4
Eyngemacht Rehwildtpret in eim Pfeffer. 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/86 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 35b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/86>, abgerufen am 16.02.2025. |