Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

vielleicht vorziehen, den Thee in Ihrem Zimmer zu nehmen.
Wir wollen Sie nicht länger halten."

Ich verneigte mich schweigend. Dann nahm ich von den
Uebrigen Abschied und zog mich zurück. Obgleich ich in der
That der Ruhe bedürftig war und auch alsbald zu Bette ging,
sann ich doch unwillkürlich den Erlebnissen des Tages nach,
und so hielten mich fragende Gedanken und leise Schauer der
Seele noch lange wach. Endlich schlief ich ein. --


Die Sonne stand schon hoch am Himmel, als ich er¬
wachte. Frisch und würzig drang der Duft des Morgens
mit dem Gezwitscher der Vögel durch die geöffneten Fenster
herein, und ich machte mich fertig, meinen dienstlichen Verrich¬
tungen im Dorfe nachzukommen. Ueber diesen ging ein Theil
des Vormittages hin; nunmehr aber sollte ich mich nach dem
Städtchen begeben, wo ich weitere Befehle und Anordnungen
für morgen entgegen zu nehmen hatte. Da ich voraussah,
daß man mich dort an den Offizierstisch ziehen und so bald
nicht wieder loslassen würde, so erschien es mir gerathen, mich
schon jetzt bei dem Herrn des Schlosses zu verabschieden. Ich
fand ihn diesmal sichtlich zerstreut und verstimmt; vielleicht
durch den Inhalt mehrerer Briefe, die eben mit der Post ge¬
kommen zu sein schienen und erbrochen auf dem Schreibtische

vielleicht vorziehen, den Thee in Ihrem Zimmer zu nehmen.
Wir wollen Sie nicht länger halten.“

Ich verneigte mich ſchweigend. Dann nahm ich von den
Uebrigen Abſchied und zog mich zurück. Obgleich ich in der
That der Ruhe bedürftig war und auch alsbald zu Bette ging,
ſann ich doch unwillkürlich den Erlebniſſen des Tages nach,
und ſo hielten mich fragende Gedanken und leiſe Schauer der
Seele noch lange wach. Endlich ſchlief ich ein. —


Die Sonne ſtand ſchon hoch am Himmel, als ich er¬
wachte. Friſch und würzig drang der Duft des Morgens
mit dem Gezwitſcher der Vögel durch die geöffneten Fenſter
herein, und ich machte mich fertig, meinen dienſtlichen Verrich¬
tungen im Dorfe nachzukommen. Ueber dieſen ging ein Theil
des Vormittages hin; nunmehr aber ſollte ich mich nach dem
Städtchen begeben, wo ich weitere Befehle und Anordnungen
für morgen entgegen zu nehmen hatte. Da ich vorausſah,
daß man mich dort an den Offizierſtiſch ziehen und ſo bald
nicht wieder loslaſſen würde, ſo erſchien es mir gerathen, mich
ſchon jetzt bei dem Herrn des Schloſſes zu verabſchieden. Ich
fand ihn diesmal ſichtlich zerſtreut und verſtimmt; vielleicht
durch den Inhalt mehrerer Briefe, die eben mit der Poſt ge¬
kommen zu ſein ſchienen und erbrochen auf dem Schreibtiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="264"/>
vielleicht vorziehen, den Thee in Ihrem Zimmer zu nehmen.<lb/>
Wir wollen Sie nicht länger halten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Ich verneigte mich &#x017F;chweigend. Dann nahm ich von den<lb/>
Uebrigen Ab&#x017F;chied und zog mich zurück. Obgleich ich in der<lb/>
That der Ruhe bedürftig war und auch alsbald zu Bette ging,<lb/>
&#x017F;ann ich doch unwillkürlich den Erlebni&#x017F;&#x017F;en des Tages nach,<lb/>
und &#x017F;o hielten mich fragende Gedanken und lei&#x017F;e Schauer der<lb/>
Seele noch lange wach. Endlich &#x017F;chlief ich ein. &#x2014;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Die Sonne &#x017F;tand &#x017F;chon hoch am Himmel, als ich er¬<lb/>
wachte. Fri&#x017F;ch und würzig drang der Duft des Morgens<lb/>
mit dem Gezwit&#x017F;cher der Vögel durch die geöffneten Fen&#x017F;ter<lb/>
herein, und ich machte mich fertig, meinen dien&#x017F;tlichen Verrich¬<lb/>
tungen im Dorfe nachzukommen. Ueber die&#x017F;en ging ein Theil<lb/>
des Vormittages hin; nunmehr aber &#x017F;ollte ich mich nach dem<lb/>
Städtchen begeben, wo ich weitere Befehle und Anordnungen<lb/>
für morgen entgegen zu nehmen hatte. Da ich voraus&#x017F;ah,<lb/>
daß man mich dort an den Offizier&#x017F;ti&#x017F;ch ziehen und &#x017F;o bald<lb/>
nicht wieder losla&#x017F;&#x017F;en würde, &#x017F;o er&#x017F;chien es mir gerathen, mich<lb/>
&#x017F;chon jetzt bei dem Herrn des Schlo&#x017F;&#x017F;es zu verab&#x017F;chieden. Ich<lb/>
fand ihn diesmal &#x017F;ichtlich zer&#x017F;treut und ver&#x017F;timmt; vielleicht<lb/>
durch den Inhalt mehrerer Briefe, die eben mit der Po&#x017F;t ge¬<lb/>
kommen zu &#x017F;ein &#x017F;chienen und erbrochen auf dem Schreibti&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[264/0280] vielleicht vorziehen, den Thee in Ihrem Zimmer zu nehmen. Wir wollen Sie nicht länger halten.“ Ich verneigte mich ſchweigend. Dann nahm ich von den Uebrigen Abſchied und zog mich zurück. Obgleich ich in der That der Ruhe bedürftig war und auch alsbald zu Bette ging, ſann ich doch unwillkürlich den Erlebniſſen des Tages nach, und ſo hielten mich fragende Gedanken und leiſe Schauer der Seele noch lange wach. Endlich ſchlief ich ein. — Die Sonne ſtand ſchon hoch am Himmel, als ich er¬ wachte. Friſch und würzig drang der Duft des Morgens mit dem Gezwitſcher der Vögel durch die geöffneten Fenſter herein, und ich machte mich fertig, meinen dienſtlichen Verrich¬ tungen im Dorfe nachzukommen. Ueber dieſen ging ein Theil des Vormittages hin; nunmehr aber ſollte ich mich nach dem Städtchen begeben, wo ich weitere Befehle und Anordnungen für morgen entgegen zu nehmen hatte. Da ich vorausſah, daß man mich dort an den Offizierſtiſch ziehen und ſo bald nicht wieder loslaſſen würde, ſo erſchien es mir gerathen, mich ſchon jetzt bei dem Herrn des Schloſſes zu verabſchieden. Ich fand ihn diesmal ſichtlich zerſtreut und verſtimmt; vielleicht durch den Inhalt mehrerer Briefe, die eben mit der Poſt ge¬ kommen zu ſein ſchienen und erbrochen auf dem Schreibtiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/280
Zitationshilfe: Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/280>, abgerufen am 08.06.2024.