Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Zellhautgerüstes der Pflanzen.
den, als er damals mit dem Worte Cambium nicht etwa die
später so genannte Gewebeschicht, sondern einen sehr "ausgear-
beiteten und gereinigten Saft" verstand, welcher zur Ernährung
der Pflanze bestimmt, alle Membranen durchdringt; man sehe
diesen Cambiumsaft da erscheinen, wo er neue Röhren und
Zellen (im Sinne der Wolff'schen Theorie) hervorbringt. Die
Zellen zeigen sich anfangs als sehr kleine Kügelchen, die Röhren
als sehr dünne Linien; beide erweitern sich und zeigen nach und
nach Poren, Spalten u. s. w. Also im Wesentlichen die
Wolff'sche Lehre, welche Mirbel später bei der Keimung der
Dattelpalme, mit Hülfe stärkerer Mikroskope gegen die deutschen
Phytotomen weiter zu begründen suchte.

Mit mehr Nachdruck als die deutschen Phytotomen jener
Zeit machte Mirbel den Gedanken geltend, daß alle Gewebe-
formen der Pflanze sich ursprünglich aus jungem Zellgewebe
entwickeln, ein Gedanke, den übrigens schon Sprengel ange-
regt hatte und welcher für Mirbel aus der Wolff'schen
Theorie von selbst folgte. Ganz wie bei C. F. Wolff findet
man auch bei Mirbel neben zu rascher Beobachtung ein all-
zustarkes Vorwalten theoretischer Begründung des Gesehenen;
wie Wolff ist auch Mirbel allzu rasch mit weitgehenden Er-
klärungen bei der Hand, wo zunächst nur fortgesetzte Beobachtung
entscheiden konnte.

Treviranus unterließ es nicht, auf die Polemik Mir-
bel's wenn auch spät zu antworten, indem er seinen "Beiträgen
zur Pflanzenphysiologie" (Göttingen 1811) einen Aufsatz "Be-
obachtungen im Betreff einiger streitigen Puncte der Pflanzen-
physiologie" einverleibte, wo er die streitigen Fragepuncte nicht
blos Mirbel, sondern auch Link und anderen gegenüber, ge-
stützt auf neue Beobachtungen, wieder aufnahm. Es ist nicht zu
leugnen, daß Treviranus in dieser kleinen Schrift abermals
einige wichtige Fragen ihrem Abschluß näher brachte; nament-
lich lieferte er hier einen guten Beitrag zur Kenntniß der ge-
tüpfelten Gefäße, über welche er nunmehr seine Ansicht der
Mirbel's näherte; auch wies er auf die blasenartige Natur

Zellhautgerüſtes der Pflanzen.
den, als er damals mit dem Worte Cambium nicht etwa die
ſpäter ſo genannte Gewebeſchicht, ſondern einen ſehr „ausgear-
beiteten und gereinigten Saft“ verſtand, welcher zur Ernährung
der Pflanze beſtimmt, alle Membranen durchdringt; man ſehe
dieſen Cambiumſaft da erſcheinen, wo er neue Röhren und
Zellen (im Sinne der Wolff'ſchen Theorie) hervorbringt. Die
Zellen zeigen ſich anfangs als ſehr kleine Kügelchen, die Röhren
als ſehr dünne Linien; beide erweitern ſich und zeigen nach und
nach Poren, Spalten u. ſ. w. Alſo im Weſentlichen die
Wolff'ſche Lehre, welche Mirbel ſpäter bei der Keimung der
Dattelpalme, mit Hülfe ſtärkerer Mikroſkope gegen die deutſchen
Phytotomen weiter zu begründen ſuchte.

Mit mehr Nachdruck als die deutſchen Phytotomen jener
Zeit machte Mirbel den Gedanken geltend, daß alle Gewebe-
formen der Pflanze ſich urſprünglich aus jungem Zellgewebe
entwickeln, ein Gedanke, den übrigens ſchon Sprengel ange-
regt hatte und welcher für Mirbel aus der Wolff'ſchen
Theorie von ſelbſt folgte. Ganz wie bei C. F. Wolff findet
man auch bei Mirbel neben zu raſcher Beobachtung ein all-
zuſtarkes Vorwalten theoretiſcher Begründung des Geſehenen;
wie Wolff iſt auch Mirbel allzu raſch mit weitgehenden Er-
klärungen bei der Hand, wo zunächſt nur fortgeſetzte Beobachtung
entſcheiden konnte.

Treviranus unterließ es nicht, auf die Polemik Mir-
bel's wenn auch ſpät zu antworten, indem er ſeinen „Beiträgen
zur Pflanzenphyſiologie“ (Göttingen 1811) einen Aufſatz „Be-
obachtungen im Betreff einiger ſtreitigen Puncte der Pflanzen-
phyſiologie“ einverleibte, wo er die ſtreitigen Fragepuncte nicht
blos Mirbel, ſondern auch Link und anderen gegenüber, ge-
ſtützt auf neue Beobachtungen, wieder aufnahm. Es iſt nicht zu
leugnen, daß Treviranus in dieſer kleinen Schrift abermals
einige wichtige Fragen ihrem Abſchluß näher brachte; nament-
lich lieferte er hier einen guten Beitrag zur Kenntniß der ge-
tüpfelten Gefäße, über welche er nunmehr ſeine Anſicht der
Mirbel's näherte; auch wies er auf die blaſenartige Natur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="297"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerü&#x017F;tes der Pflanzen.</fw><lb/>
den, als er damals mit dem Worte Cambium nicht etwa die<lb/>
&#x017F;päter &#x017F;o genannte Gewebe&#x017F;chicht, &#x017F;ondern einen &#x017F;ehr &#x201E;ausgear-<lb/>
beiteten und gereinigten Saft&#x201C; ver&#x017F;tand, welcher zur Ernährung<lb/>
der Pflanze be&#x017F;timmt, alle Membranen durchdringt; man &#x017F;ehe<lb/>
die&#x017F;en Cambium&#x017F;aft da er&#x017F;cheinen, wo er neue Röhren und<lb/>
Zellen (im Sinne der <hi rendition="#g">Wolff</hi>'<hi rendition="#g">&#x017F;chen</hi> Theorie) hervorbringt. Die<lb/>
Zellen zeigen &#x017F;ich anfangs als &#x017F;ehr kleine Kügelchen, die Röhren<lb/>
als &#x017F;ehr dünne Linien; beide erweitern &#x017F;ich und zeigen nach und<lb/>
nach Poren, Spalten u. &#x017F;. w. Al&#x017F;o im We&#x017F;entlichen die<lb/><hi rendition="#g">Wolff</hi>'<hi rendition="#g">&#x017F;che</hi> Lehre, welche <hi rendition="#g">Mirbel</hi> &#x017F;päter bei der Keimung der<lb/>
Dattelpalme, mit Hülfe &#x017F;tärkerer Mikro&#x017F;kope gegen die deut&#x017F;chen<lb/>
Phytotomen weiter zu begründen &#x017F;uchte.</p><lb/>
          <p>Mit mehr Nachdruck als die deut&#x017F;chen Phytotomen jener<lb/>
Zeit machte <hi rendition="#g">Mirbel</hi> den Gedanken geltend, daß alle Gewebe-<lb/>
formen der Pflanze &#x017F;ich ur&#x017F;prünglich aus jungem Zellgewebe<lb/>
entwickeln, ein Gedanke, den übrigens &#x017F;chon <hi rendition="#g">Sprengel</hi> ange-<lb/>
regt hatte und welcher für <hi rendition="#g">Mirbel</hi> aus der <hi rendition="#g">Wolff</hi>'<hi rendition="#g">&#x017F;chen</hi><lb/>
Theorie von &#x017F;elb&#x017F;t folgte. Ganz wie bei C. F. <hi rendition="#g">Wolff</hi> findet<lb/>
man auch bei <hi rendition="#g">Mirbel</hi> neben zu ra&#x017F;cher Beobachtung ein all-<lb/>
zu&#x017F;tarkes Vorwalten theoreti&#x017F;cher Begründung des Ge&#x017F;ehenen;<lb/>
wie <hi rendition="#g">Wolff</hi> i&#x017F;t auch <hi rendition="#g">Mirbel</hi> allzu ra&#x017F;ch mit weitgehenden Er-<lb/>
klärungen bei der Hand, wo zunäch&#x017F;t nur fortge&#x017F;etzte Beobachtung<lb/>
ent&#x017F;cheiden konnte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Treviranus</hi> unterließ es nicht, auf die Polemik <hi rendition="#g">Mir</hi>-<lb/><hi rendition="#g">bel</hi>'s wenn auch &#x017F;pät zu antworten, indem er &#x017F;einen &#x201E;Beiträgen<lb/>
zur Pflanzenphy&#x017F;iologie&#x201C; (Göttingen 1811) einen Auf&#x017F;atz &#x201E;Be-<lb/>
obachtungen im Betreff einiger &#x017F;treitigen Puncte der Pflanzen-<lb/>
phy&#x017F;iologie&#x201C; einverleibte, wo er die &#x017F;treitigen Fragepuncte nicht<lb/>
blos <hi rendition="#g">Mirbel</hi>, &#x017F;ondern auch <hi rendition="#g">Link</hi> und anderen gegenüber, ge-<lb/>
&#x017F;tützt auf neue Beobachtungen, wieder aufnahm. Es i&#x017F;t nicht zu<lb/>
leugnen, daß <hi rendition="#g">Treviranus</hi> in die&#x017F;er kleinen Schrift abermals<lb/>
einige wichtige Fragen ihrem Ab&#x017F;chluß näher brachte; nament-<lb/>
lich lieferte er hier einen guten Beitrag zur Kenntniß der ge-<lb/>
tüpfelten Gefäße, über welche er nunmehr &#x017F;eine An&#x017F;icht der<lb/><hi rendition="#g">Mirbel</hi>'s näherte; auch wies er auf die bla&#x017F;enartige Natur<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0309] Zellhautgerüſtes der Pflanzen. den, als er damals mit dem Worte Cambium nicht etwa die ſpäter ſo genannte Gewebeſchicht, ſondern einen ſehr „ausgear- beiteten und gereinigten Saft“ verſtand, welcher zur Ernährung der Pflanze beſtimmt, alle Membranen durchdringt; man ſehe dieſen Cambiumſaft da erſcheinen, wo er neue Röhren und Zellen (im Sinne der Wolff'ſchen Theorie) hervorbringt. Die Zellen zeigen ſich anfangs als ſehr kleine Kügelchen, die Röhren als ſehr dünne Linien; beide erweitern ſich und zeigen nach und nach Poren, Spalten u. ſ. w. Alſo im Weſentlichen die Wolff'ſche Lehre, welche Mirbel ſpäter bei der Keimung der Dattelpalme, mit Hülfe ſtärkerer Mikroſkope gegen die deutſchen Phytotomen weiter zu begründen ſuchte. Mit mehr Nachdruck als die deutſchen Phytotomen jener Zeit machte Mirbel den Gedanken geltend, daß alle Gewebe- formen der Pflanze ſich urſprünglich aus jungem Zellgewebe entwickeln, ein Gedanke, den übrigens ſchon Sprengel ange- regt hatte und welcher für Mirbel aus der Wolff'ſchen Theorie von ſelbſt folgte. Ganz wie bei C. F. Wolff findet man auch bei Mirbel neben zu raſcher Beobachtung ein all- zuſtarkes Vorwalten theoretiſcher Begründung des Geſehenen; wie Wolff iſt auch Mirbel allzu raſch mit weitgehenden Er- klärungen bei der Hand, wo zunächſt nur fortgeſetzte Beobachtung entſcheiden konnte. Treviranus unterließ es nicht, auf die Polemik Mir- bel's wenn auch ſpät zu antworten, indem er ſeinen „Beiträgen zur Pflanzenphyſiologie“ (Göttingen 1811) einen Aufſatz „Be- obachtungen im Betreff einiger ſtreitigen Puncte der Pflanzen- phyſiologie“ einverleibte, wo er die ſtreitigen Fragepuncte nicht blos Mirbel, ſondern auch Link und anderen gegenüber, ge- ſtützt auf neue Beobachtungen, wieder aufnahm. Es iſt nicht zu leugnen, daß Treviranus in dieſer kleinen Schrift abermals einige wichtige Fragen ihrem Abſchluß näher brachte; nament- lich lieferte er hier einen guten Beitrag zur Kenntniß der ge- tüpfelten Gefäße, über welche er nunmehr ſeine Anſicht der Mirbel's näherte; auch wies er auf die blaſenartige Natur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/309
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/309>, abgerufen am 21.11.2024.