Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.Untersuchung des fertigen der voneinander nicht selten trennbaren Pflanzenzellen hin, hobdas Vorkommen ächter Spiralgefäße in der Umgebung des Markes auch bei den Coniferen hervor, entdeckte die Spaltöffnungen auf der Fruchtkapsel der Laubmoose und dergl. mehr. Betreffs seiner, von Sprengel entlehnten Zellbildungstheorie suchte er sich jedoch durch eine Spitzfindigkeit, aus der Verlegenheit zu ziehen, indem er nachwies, daß die Stärkekörner aus den Coty- ledonen der Bohnen zwar verschwinden, ohne daselbst neue Zellen zu erzeugen, sich aber auflösen, um dann an anderen Orten der Keimpflanze als flüssiges Material zur Zellbildung zu dienen, womit natürlich die Sprengel'sche Theorie aufgegeben war; als einen directen Beweis für dieselbe betrachtete er jedoch die Entstehung der Gonidien in den Zellen des Messernetzes und deren Ausbildung zu neuen Netzen. Mirbel und seine deutschen Gegner bewegten sich im 1) J. J. P. Moldenhawer war Professor der Botanik in Kiel;
geb. zu Hamburg 1766, gest. 1827. Unterſuchung des fertigen der voneinander nicht ſelten trennbaren Pflanzenzellen hin, hobdas Vorkommen ächter Spiralgefäße in der Umgebung des Markes auch bei den Coniferen hervor, entdeckte die Spaltöffnungen auf der Fruchtkapſel der Laubmooſe und dergl. mehr. Betreffs ſeiner, von Sprengel entlehnten Zellbildungstheorie ſuchte er ſich jedoch durch eine Spitzfindigkeit, aus der Verlegenheit zu ziehen, indem er nachwies, daß die Stärkekörner aus den Coty- ledonen der Bohnen zwar verſchwinden, ohne daſelbſt neue Zellen zu erzeugen, ſich aber auflöſen, um dann an anderen Orten der Keimpflanze als flüſſiges Material zur Zellbildung zu dienen, womit natürlich die Sprengel'ſche Theorie aufgegeben war; als einen directen Beweis für dieſelbe betrachtete er jedoch die Entſtehung der Gonidien in den Zellen des Meſſernetzes und deren Ausbildung zu neuen Netzen. Mirbel und ſeine deutſchen Gegner bewegten ſich im 1) J. J. P. Moldenhawer war Profeſſor der Botanik in Kiel;
geb. zu Hamburg 1766, geſt. 1827. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0310" n="298"/><fw place="top" type="header">Unterſuchung des fertigen</fw><lb/> der voneinander nicht ſelten trennbaren Pflanzenzellen hin, hob<lb/> das Vorkommen ächter Spiralgefäße in der Umgebung des Markes<lb/> auch bei den Coniferen hervor, entdeckte die Spaltöffnungen<lb/> auf der Fruchtkapſel der Laubmooſe und dergl. mehr. Betreffs<lb/> ſeiner, von <hi rendition="#g">Sprengel</hi> entlehnten Zellbildungstheorie ſuchte er<lb/> ſich jedoch durch eine Spitzfindigkeit, aus der Verlegenheit zu<lb/> ziehen, indem er nachwies, daß die Stärkekörner aus den Coty-<lb/> ledonen der Bohnen zwar verſchwinden, ohne daſelbſt neue Zellen<lb/> zu erzeugen, ſich aber auflöſen, um dann an anderen Orten der<lb/> Keimpflanze als flüſſiges Material zur Zellbildung zu dienen,<lb/> womit natürlich die <hi rendition="#g">Sprengel</hi>'<hi rendition="#g">ſche</hi> Theorie aufgegeben war;<lb/> als einen directen Beweis für dieſelbe betrachtete er jedoch die<lb/> Entſtehung der Gonidien in den Zellen des Meſſernetzes und<lb/> deren Ausbildung zu neuen Netzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Mirbel</hi> und ſeine deutſchen Gegner bewegten ſich im<lb/> Ganzen noch in einem Gedankenkreiſe, der durch die Ideen<lb/><hi rendition="#g">Malpighi</hi>'s, <hi rendition="#g">Grew</hi>'s, <hi rendition="#g">Hedwig</hi>'s und <hi rendition="#g">Wolff</hi>'s geſchaffen<lb/> worden war, wenn auch zugegeben werden muß, daß beſonders<lb/> die Beobachtungen von <hi rendition="#g">Treviranus</hi> ſchon andere Geſichts-<lb/> puncte eröffneten. Viel weiter jedoch trat aus dieſen älteren<lb/> Anſchauungen ſchon 1812 Johann Jokob <hi rendition="#b">Paul Moldenhawer</hi> <note place="foot" n="1)">J. J. P. <hi rendition="#g">Moldenhawer</hi> war Profeſſor der Botanik in Kiel;<lb/> geb. zu Hamburg 1766, geſt. 1827.</note><lb/> in ſeinen inhaltreichen „Beiträgen zur Anatomie der Pflanzen“<lb/> heraus. Viel ſelbſtſtändiger als einer der bisher Genannten<lb/> ſtellte er ſich den älteren Anſichten gegenüber; indem er auf<lb/> ſehr ausführliche, vielſeitige und methodiſche Beobachtungen ge-<lb/> ſtützt, auch offenbar mit einem viel beſſeren Mikroſkop verſehen,<lb/> ſich zunächſt an das ſelbſt Geſehene hielt, danach ſeinen Stand-<lb/> punct wählte, die Anſichten ſeiner Vorgänger ausführlich und<lb/> mit einer unverkennbaren Ueberlegenheit kritiſirte, wobei er eine<lb/> ebenſo eingehende Literaturkenntniß, wie vielſeitige phytotomiſche<lb/> Erfahrung an den Tag legte. Er faßte die Fragepuncte ſcharf<lb/> in's Auge und widmete jedem derſelben angeſtrengte Beobachtung<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0310]
Unterſuchung des fertigen
der voneinander nicht ſelten trennbaren Pflanzenzellen hin, hob
das Vorkommen ächter Spiralgefäße in der Umgebung des Markes
auch bei den Coniferen hervor, entdeckte die Spaltöffnungen
auf der Fruchtkapſel der Laubmooſe und dergl. mehr. Betreffs
ſeiner, von Sprengel entlehnten Zellbildungstheorie ſuchte er
ſich jedoch durch eine Spitzfindigkeit, aus der Verlegenheit zu
ziehen, indem er nachwies, daß die Stärkekörner aus den Coty-
ledonen der Bohnen zwar verſchwinden, ohne daſelbſt neue Zellen
zu erzeugen, ſich aber auflöſen, um dann an anderen Orten der
Keimpflanze als flüſſiges Material zur Zellbildung zu dienen,
womit natürlich die Sprengel'ſche Theorie aufgegeben war;
als einen directen Beweis für dieſelbe betrachtete er jedoch die
Entſtehung der Gonidien in den Zellen des Meſſernetzes und
deren Ausbildung zu neuen Netzen.
Mirbel und ſeine deutſchen Gegner bewegten ſich im
Ganzen noch in einem Gedankenkreiſe, der durch die Ideen
Malpighi's, Grew's, Hedwig's und Wolff's geſchaffen
worden war, wenn auch zugegeben werden muß, daß beſonders
die Beobachtungen von Treviranus ſchon andere Geſichts-
puncte eröffneten. Viel weiter jedoch trat aus dieſen älteren
Anſchauungen ſchon 1812 Johann Jokob Paul Moldenhawer 1)
in ſeinen inhaltreichen „Beiträgen zur Anatomie der Pflanzen“
heraus. Viel ſelbſtſtändiger als einer der bisher Genannten
ſtellte er ſich den älteren Anſichten gegenüber; indem er auf
ſehr ausführliche, vielſeitige und methodiſche Beobachtungen ge-
ſtützt, auch offenbar mit einem viel beſſeren Mikroſkop verſehen,
ſich zunächſt an das ſelbſt Geſehene hielt, danach ſeinen Stand-
punct wählte, die Anſichten ſeiner Vorgänger ausführlich und
mit einer unverkennbaren Ueberlegenheit kritiſirte, wobei er eine
ebenſo eingehende Literaturkenntniß, wie vielſeitige phytotomiſche
Erfahrung an den Tag legte. Er faßte die Fragepuncte ſcharf
in's Auge und widmete jedem derſelben angeſtrengte Beobachtung
1) J. J. P. Moldenhawer war Profeſſor der Botanik in Kiel;
geb. zu Hamburg 1766, geſt. 1827.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |