Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Zellhautgerüstes der Pflanzen.
wicklungsgeschichtlichen Untersuchungen erst im Zusammenhang
mit den im folgenden Kapitel zu behandelnden Fragen in ihrer
historischen Bedeutung verstehen lassen. Doch beschränke ich mich
dabei keineswegs auf Mohl's Leistungen vor 1845, obgleich
ich dadurch vielfach genöthigt bin, Arbeiten zu erwähnen, welche
der zeitlichen Reihenfolge nach erst dem folgenden Zeitraum, ja
beinahe der Gegenwart angehören.

1. Die Zelle als alleiniges Grundelement der
Pflanzenstruktur
war zwar schon von Sprengel und
Mirbel behauptet, aber nicht auf genaue Beobachtungen ge-
stützt worden. Auch hatte schon Treviranus gezeigt, daß
die Gefäße im Holz durch reihenweise Verbindung zellenähnlicher
Schläuche entstehen, ohne jedoch diese Wahnehmung auch später
zu voller Klarheit durchzuführen. Andererseits stand der An-
nahme, daß die Pflanze ganz und gar aus Zellen bestehe, noch
lange die sonderbare alte Ansicht entgegen, wonach die Spiral-
faser ein selbständiges Grundorgan der Pflanzenstruktur sein
sollte, eine Ansicht, die Meyen 1830 noch vertrat. Als der
wahre Begründer des so höchst wichtigen Satzes, daß nicht
nur die faserförmigen Elemente des Bastes und Holzes, die
man längst als gestreckte Zellen betrachtete, sondern auch die
Gefäße des Holzes aus Zellen entstehen, ist Mohl zu betrachten
und wir dürfen in dieser Beziehung großes Gewicht auf seine
eigene Behauptung legen, er sei der Erste gewesen, welcher die
Entstehung der Gefäße aus Reihen geschlossener Zellen erkannt
habe; diese Entdeckung fällt schon in das Jahr 1831, wo er in
seiner Abhandlung über die Struktur des Palmenstammes die
entscheidenden Beobachtungen, wenn auch kurz, doch deutlich be-
schrieb. Er sah damals die Scheidewände an den Einschnürungen
der Gefäße, deren Existenz von fast allen früheren Phytotomen
geleugnet worden war: "Diese Scheidewände weichen, sagt er
von den übrigen Membranen der Pflanzen durchaus ab, indem
sie von einem Netz dicker Fasern, welche Oeffnungen zwischen
sich lassen, gebildet sind." Die Entwicklungsgeschichte dieser Ge-
fäße studirte er sowohl an Palmen, wie an dikotylen Pflanzen:

21*

Zellhautgerüſtes der Pflanzen.
wicklungsgeſchichtlichen Unterſuchungen erſt im Zuſammenhang
mit den im folgenden Kapitel zu behandelnden Fragen in ihrer
hiſtoriſchen Bedeutung verſtehen laſſen. Doch beſchränke ich mich
dabei keineswegs auf Mohl's Leiſtungen vor 1845, obgleich
ich dadurch vielfach genöthigt bin, Arbeiten zu erwähnen, welche
der zeitlichen Reihenfolge nach erſt dem folgenden Zeitraum, ja
beinahe der Gegenwart angehören.

1. Die Zelle als alleiniges Grundelement der
Pflanzenſtruktur
war zwar ſchon von Sprengel und
Mirbel behauptet, aber nicht auf genaue Beobachtungen ge-
ſtützt worden. Auch hatte ſchon Treviranus gezeigt, daß
die Gefäße im Holz durch reihenweiſe Verbindung zellenähnlicher
Schläuche entſtehen, ohne jedoch dieſe Wahnehmung auch ſpäter
zu voller Klarheit durchzuführen. Andererſeits ſtand der An-
nahme, daß die Pflanze ganz und gar aus Zellen beſtehe, noch
lange die ſonderbare alte Anſicht entgegen, wonach die Spiral-
faſer ein ſelbſtändiges Grundorgan der Pflanzenſtruktur ſein
ſollte, eine Anſicht, die Meyen 1830 noch vertrat. Als der
wahre Begründer des ſo höchſt wichtigen Satzes, daß nicht
nur die faſerförmigen Elemente des Baſtes und Holzes, die
man längſt als geſtreckte Zellen betrachtete, ſondern auch die
Gefäße des Holzes aus Zellen entſtehen, iſt Mohl zu betrachten
und wir dürfen in dieſer Beziehung großes Gewicht auf ſeine
eigene Behauptung legen, er ſei der Erſte geweſen, welcher die
Entſtehung der Gefäße aus Reihen geſchloſſener Zellen erkannt
habe; dieſe Entdeckung fällt ſchon in das Jahr 1831, wo er in
ſeiner Abhandlung über die Struktur des Palmenſtammes die
entſcheidenden Beobachtungen, wenn auch kurz, doch deutlich be-
ſchrieb. Er ſah damals die Scheidewände an den Einſchnürungen
der Gefäße, deren Exiſtenz von faſt allen früheren Phytotomen
geleugnet worden war: „Dieſe Scheidewände weichen, ſagt er
von den übrigen Membranen der Pflanzen durchaus ab, indem
ſie von einem Netz dicker Faſern, welche Oeffnungen zwiſchen
ſich laſſen, gebildet ſind.“ Die Entwicklungsgeſchichte dieſer Ge-
fäße ſtudirte er ſowohl an Palmen, wie an dikotylen Pflanzen:

21*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335" n="323"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerü&#x017F;tes der Pflanzen.</fw><lb/>
wicklungsge&#x017F;chichtlichen Unter&#x017F;uchungen er&#x017F;t im Zu&#x017F;ammenhang<lb/>
mit den im folgenden Kapitel zu behandelnden Fragen in ihrer<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen Bedeutung ver&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en. Doch be&#x017F;chränke ich mich<lb/>
dabei keineswegs auf <hi rendition="#g">Mohl</hi>'s Lei&#x017F;tungen vor 1845, obgleich<lb/>
ich dadurch vielfach genöthigt bin, Arbeiten zu erwähnen, welche<lb/>
der zeitlichen Reihenfolge nach er&#x017F;t dem folgenden Zeitraum, ja<lb/>
beinahe der Gegenwart angehören.</p><lb/>
          <p>1. <hi rendition="#g">Die Zelle als alleiniges Grundelement der<lb/>
Pflanzen&#x017F;truktur</hi> war zwar &#x017F;chon von <hi rendition="#g">Sprengel</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Mirbel</hi> behauptet, aber nicht auf genaue Beobachtungen ge-<lb/>
&#x017F;tützt worden. Auch hatte &#x017F;chon <hi rendition="#g">Treviranus</hi> gezeigt, daß<lb/>
die Gefäße im Holz durch reihenwei&#x017F;e Verbindung zellenähnlicher<lb/>
Schläuche ent&#x017F;tehen, ohne jedoch die&#x017F;e Wahnehmung auch &#x017F;päter<lb/>
zu voller Klarheit durchzuführen. Anderer&#x017F;eits &#x017F;tand der An-<lb/>
nahme, daß die Pflanze ganz und gar aus Zellen be&#x017F;tehe, noch<lb/>
lange die &#x017F;onderbare alte An&#x017F;icht entgegen, wonach die Spiral-<lb/>
fa&#x017F;er ein &#x017F;elb&#x017F;tändiges Grundorgan der Pflanzen&#x017F;truktur &#x017F;ein<lb/>
&#x017F;ollte, eine An&#x017F;icht, die <hi rendition="#g">Meyen</hi> 1830 noch vertrat. Als der<lb/>
wahre Begründer des &#x017F;o höch&#x017F;t wichtigen Satzes, daß nicht<lb/>
nur die fa&#x017F;erförmigen Elemente des Ba&#x017F;tes und Holzes, die<lb/>
man läng&#x017F;t als ge&#x017F;treckte Zellen betrachtete, &#x017F;ondern auch die<lb/>
Gefäße des Holzes aus Zellen ent&#x017F;tehen, i&#x017F;t <hi rendition="#g">Mohl</hi> zu betrachten<lb/>
und wir dürfen in die&#x017F;er Beziehung großes Gewicht auf &#x017F;eine<lb/>
eigene Behauptung legen, er &#x017F;ei der Er&#x017F;te gewe&#x017F;en, welcher die<lb/>
Ent&#x017F;tehung der Gefäße aus Reihen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Zellen erkannt<lb/>
habe; die&#x017F;e Entdeckung fällt &#x017F;chon in das Jahr 1831, wo er in<lb/>
&#x017F;einer Abhandlung über die Struktur des Palmen&#x017F;tammes die<lb/>
ent&#x017F;cheidenden Beobachtungen, wenn auch kurz, doch deutlich be-<lb/>
&#x017F;chrieb. Er &#x017F;ah damals die Scheidewände an den Ein&#x017F;chnürungen<lb/>
der Gefäße, deren Exi&#x017F;tenz von fa&#x017F;t allen früheren Phytotomen<lb/>
geleugnet worden war: &#x201E;Die&#x017F;e Scheidewände weichen, &#x017F;agt er<lb/>
von den übrigen Membranen der Pflanzen durchaus ab, indem<lb/>
&#x017F;ie von einem Netz dicker Fa&#x017F;ern, welche Oeffnungen zwi&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en, gebildet &#x017F;ind.&#x201C; Die Entwicklungsge&#x017F;chichte die&#x017F;er Ge-<lb/>
fäße &#x017F;tudirte er &#x017F;owohl an Palmen, wie an dikotylen Pflanzen:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">21*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0335] Zellhautgerüſtes der Pflanzen. wicklungsgeſchichtlichen Unterſuchungen erſt im Zuſammenhang mit den im folgenden Kapitel zu behandelnden Fragen in ihrer hiſtoriſchen Bedeutung verſtehen laſſen. Doch beſchränke ich mich dabei keineswegs auf Mohl's Leiſtungen vor 1845, obgleich ich dadurch vielfach genöthigt bin, Arbeiten zu erwähnen, welche der zeitlichen Reihenfolge nach erſt dem folgenden Zeitraum, ja beinahe der Gegenwart angehören. 1. Die Zelle als alleiniges Grundelement der Pflanzenſtruktur war zwar ſchon von Sprengel und Mirbel behauptet, aber nicht auf genaue Beobachtungen ge- ſtützt worden. Auch hatte ſchon Treviranus gezeigt, daß die Gefäße im Holz durch reihenweiſe Verbindung zellenähnlicher Schläuche entſtehen, ohne jedoch dieſe Wahnehmung auch ſpäter zu voller Klarheit durchzuführen. Andererſeits ſtand der An- nahme, daß die Pflanze ganz und gar aus Zellen beſtehe, noch lange die ſonderbare alte Anſicht entgegen, wonach die Spiral- faſer ein ſelbſtändiges Grundorgan der Pflanzenſtruktur ſein ſollte, eine Anſicht, die Meyen 1830 noch vertrat. Als der wahre Begründer des ſo höchſt wichtigen Satzes, daß nicht nur die faſerförmigen Elemente des Baſtes und Holzes, die man längſt als geſtreckte Zellen betrachtete, ſondern auch die Gefäße des Holzes aus Zellen entſtehen, iſt Mohl zu betrachten und wir dürfen in dieſer Beziehung großes Gewicht auf ſeine eigene Behauptung legen, er ſei der Erſte geweſen, welcher die Entſtehung der Gefäße aus Reihen geſchloſſener Zellen erkannt habe; dieſe Entdeckung fällt ſchon in das Jahr 1831, wo er in ſeiner Abhandlung über die Struktur des Palmenſtammes die entſcheidenden Beobachtungen, wenn auch kurz, doch deutlich be- ſchrieb. Er ſah damals die Scheidewände an den Einſchnürungen der Gefäße, deren Exiſtenz von faſt allen früheren Phytotomen geleugnet worden war: „Dieſe Scheidewände weichen, ſagt er von den übrigen Membranen der Pflanzen durchaus ab, indem ſie von einem Netz dicker Faſern, welche Oeffnungen zwiſchen ſich laſſen, gebildet ſind.“ Die Entwicklungsgeſchichte dieſer Ge- fäße ſtudirte er ſowohl an Palmen, wie an dikotylen Pflanzen: 21*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/335
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/335>, abgerufen am 21.11.2024.