Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fabrikation und Verarbeitung des Glases.
sein, wo die Hütten auf der Insel Murano, noch heute wegen ihrer Fabri-
kate hoch geschätzt, bald weit berühmt wurden. Böhmen, Frankreich
und England folgten zunächst nach, bis gegen Ende des Mittelalters
das Glas allgemein verbreitet war. Scheiben von Glas, schon in
Pompeji gefunden, haben erst viele Jahrhunderte später allgemeine
Verwendung erlangt; sie erscheinen z. B. erst gegen 1200 in England,
um 1450 in Wien. Die ersten großen Hütten, wie wir sie noch heute
haben, sind erst im 16. Jahrhundert errichtet worden.

Glas im allgemeinsten Sinne wird durch Zusammenschmelzen von
Kieselerde mit Metalloxyden, wie Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Baryt,
Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul, Manganoxydul, Thonerde, erhalten.
Beim Abkühlen erstarrt die Schmelze zu einer durchsichtigen Masse
von verschiedener Färbung, welche große Härte besitzt und dem zer-
störenden Einfluße der Luft, des Wassers, sowie vieler chemischen Rea-
gentien in hohem Grade widersteht. Infolge dieser Eigenschaften, denen
nur Sprödigkeit und Zerbrechlichkeit als unangenehme Beigaben gegen-
überstehen, ist das Glas sowohl für das praktische Leben, wie für
die Wissenschaft gewissermaßen unersetzbar. Ja, man muß bei einiger
Überlegung erkennen, daß einzelne Wissenschaften, wie z. B. die Physik,
die Chemie und ganz besonders die Astronomie ohne das Glas sich
nicht bis zu ihrem heutigen Standpunkte hätten entwickeln können.

Das Glas stellt eine Verbindung von Salznatur dar. Die Kiesel-
erde, eine Verbindung des Elementes Silicium mit Sauerstoff, kann
auf Umwegen zur chemischen Aufnahme von Wasser gezwungen werden;
es entsteht dadurch eine Säure, die Kieselsäure, deren Wasserstoff, wie
der anderer Säuren, durch Metalle ersetzbar ist und hierdurch Salze,
die Silikate, liefert. Die letzteren entstehen einfacher durch Zusammen-
schmelzen der Oxyde mit Kieselerde. Da die Kieselsäure, welche sonst
bei gewöhnlicher Temperatur chemisch sehr unwirksam und schwach ist,
in der Glühhitze, wegen ihrer Feuerbeständigkeit, eine sehr starke Säure
darstellt, so treibt sie bei hoher Temperatur andere sonst stärkere Säuren,
wegen deren flüchtiger Natur, leicht aus ihren Verbindungen aus und
vereinigt sich mit den freigewordenen Metalloxyden. Wesentlich für
das Glas, ein künstlich erhaltenes Silikat, ist die nicht krystallinische
Beschaffenheit, der amorphe Zustand; durch ihn unterscheidet sich eben
das Glas von den äußerst zahlreich als Mineralien vorkommenden
natürlichen Silikaten.

Um dem Glase die charakteristischen schätzenswerten Eigenschaften mit-
zuteilen, muß es kieselsaure Verbindungen ganz bestimmter Metalloxyde
enthalten. Die Silikate der Alkalien sind zwar leicht flüssig, aber in
heißem Wasser löslich (Wasserglas) und daher als Glas unbrauchbar.
Auch die Erdsilikate, besonders das Kalksilikat, sind leicht angreifbar;
am beständigsten, aber sehr schwer schmelzbar, ist die kieselsaure Thon-
erde. Die letztere hat zudem eine Eigenschaft, welche sie von den
anderen Silikaten wesentlich unterscheidet; sie nimmt nämlich leicht

Die Fabrikation und Verarbeitung des Glaſes.
ſein, wo die Hütten auf der Inſel Murano, noch heute wegen ihrer Fabri-
kate hoch geſchätzt, bald weit berühmt wurden. Böhmen, Frankreich
und England folgten zunächſt nach, bis gegen Ende des Mittelalters
das Glas allgemein verbreitet war. Scheiben von Glas, ſchon in
Pompeji gefunden, haben erſt viele Jahrhunderte ſpäter allgemeine
Verwendung erlangt; ſie erſcheinen z. B. erſt gegen 1200 in England,
um 1450 in Wien. Die erſten großen Hütten, wie wir ſie noch heute
haben, ſind erſt im 16. Jahrhundert errichtet worden.

Glas im allgemeinſten Sinne wird durch Zuſammenſchmelzen von
Kieſelerde mit Metalloxyden, wie Kali, Natron, Kalk, Magneſia, Baryt,
Bleioxyd, Zinnoxyd, Eiſenoxydul, Manganoxydul, Thonerde, erhalten.
Beim Abkühlen erſtarrt die Schmelze zu einer durchſichtigen Maſſe
von verſchiedener Färbung, welche große Härte beſitzt und dem zer-
ſtörenden Einfluße der Luft, des Waſſers, ſowie vieler chemiſchen Rea-
gentien in hohem Grade widerſteht. Infolge dieſer Eigenſchaften, denen
nur Sprödigkeit und Zerbrechlichkeit als unangenehme Beigaben gegen-
überſtehen, iſt das Glas ſowohl für das praktiſche Leben, wie für
die Wiſſenſchaft gewiſſermaßen unerſetzbar. Ja, man muß bei einiger
Überlegung erkennen, daß einzelne Wiſſenſchaften, wie z. B. die Phyſik,
die Chemie und ganz beſonders die Aſtronomie ohne das Glas ſich
nicht bis zu ihrem heutigen Standpunkte hätten entwickeln können.

Das Glas ſtellt eine Verbindung von Salznatur dar. Die Kieſel-
erde, eine Verbindung des Elementes Silicium mit Sauerſtoff, kann
auf Umwegen zur chemiſchen Aufnahme von Waſſer gezwungen werden;
es entſteht dadurch eine Säure, die Kieſelſäure, deren Waſſerſtoff, wie
der anderer Säuren, durch Metalle erſetzbar iſt und hierdurch Salze,
die Silikate, liefert. Die letzteren entſtehen einfacher durch Zuſammen-
ſchmelzen der Oxyde mit Kieſelerde. Da die Kieſelſäure, welche ſonſt
bei gewöhnlicher Temperatur chemiſch ſehr unwirkſam und ſchwach iſt,
in der Glühhitze, wegen ihrer Feuerbeſtändigkeit, eine ſehr ſtarke Säure
darſtellt, ſo treibt ſie bei hoher Temperatur andere ſonſt ſtärkere Säuren,
wegen deren flüchtiger Natur, leicht aus ihren Verbindungen aus und
vereinigt ſich mit den freigewordenen Metalloxyden. Weſentlich für
das Glas, ein künſtlich erhaltenes Silikat, iſt die nicht kryſtalliniſche
Beſchaffenheit, der amorphe Zuſtand; durch ihn unterſcheidet ſich eben
das Glas von den äußerſt zahlreich als Mineralien vorkommenden
natürlichen Silikaten.

Um dem Glaſe die charakteriſtiſchen ſchätzenswerten Eigenſchaften mit-
zuteilen, muß es kieſelſaure Verbindungen ganz beſtimmter Metalloxyde
enthalten. Die Silikate der Alkalien ſind zwar leicht flüſſig, aber in
heißem Waſſer löslich (Waſſerglas) und daher als Glas unbrauchbar.
Auch die Erdſilikate, beſonders das Kalkſilikat, ſind leicht angreifbar;
am beſtändigſten, aber ſehr ſchwer ſchmelzbar, iſt die kieſelſaure Thon-
erde. Die letztere hat zudem eine Eigenſchaft, welche ſie von den
anderen Silikaten weſentlich unterſcheidet; ſie nimmt nämlich leicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0864" n="846"/><fw place="top" type="header">Die Fabrikation und Verarbeitung des Gla&#x017F;es.</fw><lb/>
&#x017F;ein, wo die Hütten auf der In&#x017F;el Murano, noch heute wegen ihrer Fabri-<lb/>
kate hoch ge&#x017F;chätzt, bald weit berühmt wurden. Böhmen, Frankreich<lb/>
und England folgten zunäch&#x017F;t nach, bis gegen Ende des Mittelalters<lb/>
das Glas allgemein verbreitet war. Scheiben von Glas, &#x017F;chon in<lb/>
Pompeji gefunden, haben er&#x017F;t viele Jahrhunderte &#x017F;päter allgemeine<lb/>
Verwendung erlangt; &#x017F;ie er&#x017F;cheinen z. B. er&#x017F;t gegen 1200 in England,<lb/>
um 1450 in Wien. Die er&#x017F;ten großen Hütten, wie wir &#x017F;ie noch heute<lb/>
haben, &#x017F;ind er&#x017F;t im 16. Jahrhundert errichtet worden.</p><lb/>
            <p>Glas im allgemein&#x017F;ten Sinne wird durch Zu&#x017F;ammen&#x017F;chmelzen von<lb/>
Kie&#x017F;elerde mit Metalloxyden, wie Kali, Natron, Kalk, Magne&#x017F;ia, Baryt,<lb/>
Bleioxyd, Zinnoxyd, Ei&#x017F;enoxydul, Manganoxydul, Thonerde, erhalten.<lb/>
Beim Abkühlen er&#x017F;tarrt die Schmelze zu einer durch&#x017F;ichtigen Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von ver&#x017F;chiedener Färbung, welche große Härte be&#x017F;itzt und dem zer-<lb/>
&#x017F;törenden Einfluße der Luft, des Wa&#x017F;&#x017F;ers, &#x017F;owie vieler chemi&#x017F;chen Rea-<lb/>
gentien in hohem Grade wider&#x017F;teht. Infolge die&#x017F;er Eigen&#x017F;chaften, denen<lb/>
nur Sprödigkeit und Zerbrechlichkeit als unangenehme Beigaben gegen-<lb/>
über&#x017F;tehen, i&#x017F;t das Glas &#x017F;owohl für das prakti&#x017F;che Leben, wie für<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen uner&#x017F;etzbar. Ja, man muß bei einiger<lb/>
Überlegung erkennen, daß einzelne Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, wie z. B. die Phy&#x017F;ik,<lb/>
die Chemie und ganz be&#x017F;onders die A&#x017F;tronomie ohne das Glas &#x017F;ich<lb/>
nicht bis zu ihrem heutigen Standpunkte hätten entwickeln können.</p><lb/>
            <p>Das Glas &#x017F;tellt eine Verbindung von Salznatur dar. Die Kie&#x017F;el-<lb/>
erde, eine Verbindung des Elementes Silicium mit Sauer&#x017F;toff, kann<lb/>
auf Umwegen zur chemi&#x017F;chen Aufnahme von Wa&#x017F;&#x017F;er gezwungen werden;<lb/>
es ent&#x017F;teht dadurch eine Säure, die Kie&#x017F;el&#x017F;äure, deren Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff, wie<lb/>
der anderer Säuren, durch Metalle er&#x017F;etzbar i&#x017F;t und hierdurch Salze,<lb/>
die Silikate, liefert. Die letzteren ent&#x017F;tehen einfacher durch Zu&#x017F;ammen-<lb/>
&#x017F;chmelzen der Oxyde mit Kie&#x017F;elerde. Da die Kie&#x017F;el&#x017F;äure, welche &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
bei gewöhnlicher Temperatur chemi&#x017F;ch &#x017F;ehr unwirk&#x017F;am und &#x017F;chwach i&#x017F;t,<lb/>
in der Glühhitze, wegen ihrer Feuerbe&#x017F;tändigkeit, eine &#x017F;ehr &#x017F;tarke Säure<lb/>
dar&#x017F;tellt, &#x017F;o treibt &#x017F;ie bei hoher Temperatur andere &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;tärkere Säuren,<lb/>
wegen deren flüchtiger Natur, leicht aus ihren Verbindungen aus und<lb/>
vereinigt &#x017F;ich mit den freigewordenen Metalloxyden. We&#x017F;entlich für<lb/>
das Glas, ein kün&#x017F;tlich erhaltenes Silikat, i&#x017F;t die nicht kry&#x017F;tallini&#x017F;che<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit, der amorphe Zu&#x017F;tand; durch ihn unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich eben<lb/>
das Glas von den äußer&#x017F;t zahlreich als Mineralien vorkommenden<lb/>
natürlichen Silikaten.</p><lb/>
            <p>Um dem Gla&#x017F;e die charakteri&#x017F;ti&#x017F;chen &#x017F;chätzenswerten Eigen&#x017F;chaften mit-<lb/>
zuteilen, muß es kie&#x017F;el&#x017F;aure Verbindungen ganz be&#x017F;timmter Metalloxyde<lb/>
enthalten. Die Silikate der Alkalien &#x017F;ind zwar leicht flü&#x017F;&#x017F;ig, aber in<lb/>
heißem Wa&#x017F;&#x017F;er löslich (Wa&#x017F;&#x017F;erglas) und daher als Glas unbrauchbar.<lb/>
Auch die Erd&#x017F;ilikate, be&#x017F;onders das Kalk&#x017F;ilikat, &#x017F;ind leicht angreifbar;<lb/>
am be&#x017F;tändig&#x017F;ten, aber &#x017F;ehr &#x017F;chwer &#x017F;chmelzbar, i&#x017F;t die kie&#x017F;el&#x017F;aure Thon-<lb/>
erde. Die letztere hat zudem eine Eigen&#x017F;chaft, welche &#x017F;ie von den<lb/>
anderen Silikaten we&#x017F;entlich unter&#x017F;cheidet; &#x017F;ie nimmt nämlich leicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[846/0864] Die Fabrikation und Verarbeitung des Glaſes. ſein, wo die Hütten auf der Inſel Murano, noch heute wegen ihrer Fabri- kate hoch geſchätzt, bald weit berühmt wurden. Böhmen, Frankreich und England folgten zunächſt nach, bis gegen Ende des Mittelalters das Glas allgemein verbreitet war. Scheiben von Glas, ſchon in Pompeji gefunden, haben erſt viele Jahrhunderte ſpäter allgemeine Verwendung erlangt; ſie erſcheinen z. B. erſt gegen 1200 in England, um 1450 in Wien. Die erſten großen Hütten, wie wir ſie noch heute haben, ſind erſt im 16. Jahrhundert errichtet worden. Glas im allgemeinſten Sinne wird durch Zuſammenſchmelzen von Kieſelerde mit Metalloxyden, wie Kali, Natron, Kalk, Magneſia, Baryt, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eiſenoxydul, Manganoxydul, Thonerde, erhalten. Beim Abkühlen erſtarrt die Schmelze zu einer durchſichtigen Maſſe von verſchiedener Färbung, welche große Härte beſitzt und dem zer- ſtörenden Einfluße der Luft, des Waſſers, ſowie vieler chemiſchen Rea- gentien in hohem Grade widerſteht. Infolge dieſer Eigenſchaften, denen nur Sprödigkeit und Zerbrechlichkeit als unangenehme Beigaben gegen- überſtehen, iſt das Glas ſowohl für das praktiſche Leben, wie für die Wiſſenſchaft gewiſſermaßen unerſetzbar. Ja, man muß bei einiger Überlegung erkennen, daß einzelne Wiſſenſchaften, wie z. B. die Phyſik, die Chemie und ganz beſonders die Aſtronomie ohne das Glas ſich nicht bis zu ihrem heutigen Standpunkte hätten entwickeln können. Das Glas ſtellt eine Verbindung von Salznatur dar. Die Kieſel- erde, eine Verbindung des Elementes Silicium mit Sauerſtoff, kann auf Umwegen zur chemiſchen Aufnahme von Waſſer gezwungen werden; es entſteht dadurch eine Säure, die Kieſelſäure, deren Waſſerſtoff, wie der anderer Säuren, durch Metalle erſetzbar iſt und hierdurch Salze, die Silikate, liefert. Die letzteren entſtehen einfacher durch Zuſammen- ſchmelzen der Oxyde mit Kieſelerde. Da die Kieſelſäure, welche ſonſt bei gewöhnlicher Temperatur chemiſch ſehr unwirkſam und ſchwach iſt, in der Glühhitze, wegen ihrer Feuerbeſtändigkeit, eine ſehr ſtarke Säure darſtellt, ſo treibt ſie bei hoher Temperatur andere ſonſt ſtärkere Säuren, wegen deren flüchtiger Natur, leicht aus ihren Verbindungen aus und vereinigt ſich mit den freigewordenen Metalloxyden. Weſentlich für das Glas, ein künſtlich erhaltenes Silikat, iſt die nicht kryſtalliniſche Beſchaffenheit, der amorphe Zuſtand; durch ihn unterſcheidet ſich eben das Glas von den äußerſt zahlreich als Mineralien vorkommenden natürlichen Silikaten. Um dem Glaſe die charakteriſtiſchen ſchätzenswerten Eigenſchaften mit- zuteilen, muß es kieſelſaure Verbindungen ganz beſtimmter Metalloxyde enthalten. Die Silikate der Alkalien ſind zwar leicht flüſſig, aber in heißem Waſſer löslich (Waſſerglas) und daher als Glas unbrauchbar. Auch die Erdſilikate, beſonders das Kalkſilikat, ſind leicht angreifbar; am beſtändigſten, aber ſehr ſchwer ſchmelzbar, iſt die kieſelſaure Thon- erde. Die letztere hat zudem eine Eigenſchaft, welche ſie von den anderen Silikaten weſentlich unterſcheidet; ſie nimmt nämlich leicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/864
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 846. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/864>, abgerufen am 25.11.2024.