Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

mit vielen Abtheilungen: und Alveoles des fourmis
de visite,
schwarzbraune, hohle Körper mit Knoten,
vermuthlich hohl, länglicht. 73) Petit Hippopota-
me.
Etwa so lang wie ein junger Wolf, breiter Kopf,
die Farbe ist überall völlig gleich, nämlich die Haut ist
lederartig, und hat eine schmutzige schwarzbraune Farbe,
der Schwanz ist Fingerslang. 74) Maxillae Hip-
popot. separatae. 1) Infer.
hat 8. Molares auf
jeder Seite, 2. Incis. erectos, 2. laniarios, die halb-
zirkelförmig heraufgebogen sind. 2) Super. 8. mola-
res
auf jeder Seite, 4. herabstehende Incisores, ein
kurzer, abwärtsstehender Caninus auf jeder Seite.
75) Vertebre de Baleine. Kein Mann kan sie über-
spannen. 76) Viele von den grossen molukkischen
Krebsen,
(s. davon den Naturforscher.) 77) Sä-
gefisch,
ganz vollständig. -- Ueber dem Rücken könn-
ten 2. Mann gemächlich stehen. 78) Haut und Hör-
ner vom Condoma,
vom Vorg. d. g. H. -- schö-
ner noch, als die, so ich in Paris zu St. Sulpice sah.

Le Cabinet de Physique, Mathem. Anti-
quite etc.
Das alles, nebst Münzen, Bronzen etc.
steht in dem letzten Zimmer, alles untereinander. Mir
gefiel besonders: 1) Eine simple Maschine, sich zu
wägen,
aus Stahl. Sie besteht aus 2. aufrecht stehen-
den graden Stangen; zwischen denselben stellt man sich
auf eine Platte von Messing: oben ist ein Kreis mit
einem Zeiger besindlich, und hinten noch einiger Mecha-
nismus. Sobald man darauf tritt, fährt der Zeiger
herum, und stellt sich dahin, wo die Zahl des wahren
Gewichts ist. In dem Augenblick, da man an die
Stangen faßt, weis man es schon. Man kan den Zei-

ger

mit vielen Abtheilungen: und Alveoles des fourmis
de viſite,
ſchwarzbraune, hohle Koͤrper mit Knoten,
vermuthlich hohl, laͤnglicht. 73) Petit Hippopota-
me.
Etwa ſo lang wie ein junger Wolf, breiter Kopf,
die Farbe iſt uͤberall voͤllig gleich, naͤmlich die Haut iſt
lederartig, und hat eine ſchmutzige ſchwarzbraune Farbe,
der Schwanz iſt Fingerslang. 74) Maxillae Hip-
popot. ſeparatae. 1) Infer.
hat 8. Molares auf
jeder Seite, 2. Inciſ. erectos, 2. laniarios, die halb-
zirkelfoͤrmig heraufgebogen ſind. 2) Super. 8. mola-
res
auf jeder Seite, 4. herabſtehende Inciſores, ein
kurzer, abwaͤrtsſtehender Caninus auf jeder Seite.
75) Vertebre de Baleine. Kein Mann kan ſie uͤber-
ſpannen. 76) Viele von den groſſen molukkiſchen
Krebſen,
(ſ. davon den Naturforſcher.) 77) Saͤ-
gefiſch,
ganz vollſtaͤndig. — Ueber dem Ruͤcken koͤnn-
ten 2. Mann gemaͤchlich ſtehen. 78) Haut und Hoͤr-
ner vom Condoma,
vom Vorg. d. g. H. — ſchoͤ-
ner noch, als die, ſo ich in Paris zu St. Sulpice ſah.

Le Cabinet de Phyſique, Mathem. Anti-
quité etc.
Das alles, nebſt Muͤnzen, Bronzen ꝛc.
ſteht in dem letzten Zimmer, alles untereinander. Mir
gefiel beſonders: 1) Eine ſimple Maſchine, ſich zu
waͤgen,
aus Stahl. Sie beſteht aus 2. aufrecht ſtehen-
den graden Stangen; zwiſchen denſelben ſtellt man ſich
auf eine Platte von Meſſing: oben iſt ein Kreis mit
einem Zeiger beſindlich, und hinten noch einiger Mecha-
nismus. Sobald man darauf tritt, faͤhrt der Zeiger
herum, und ſtellt ſich dahin, wo die Zahl des wahren
Gewichts iſt. In dem Augenblick, da man an die
Stangen faßt, weis man es ſchon. Man kan den Zei-

ger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0398" n="374"/>
mit vielen Abtheilungen: und <hi rendition="#aq">Alveoles des fourmis<lb/>
de vi&#x017F;ite,</hi> &#x017F;chwarzbraune, hohle Ko&#x0364;rper mit Knoten,<lb/>
vermuthlich hohl, la&#x0364;nglicht. 73) <hi rendition="#aq">Petit Hippopota-<lb/>
me.</hi> Etwa &#x017F;o lang wie ein junger Wolf, breiter Kopf,<lb/>
die Farbe i&#x017F;t u&#x0364;berall vo&#x0364;llig gleich, na&#x0364;mlich die Haut i&#x017F;t<lb/>
lederartig, und hat eine &#x017F;chmutzige &#x017F;chwarzbraune Farbe,<lb/>
der Schwanz i&#x017F;t Fingerslang. 74) <hi rendition="#aq">Maxillae Hip-<lb/>
popot. &#x017F;eparatae. 1) <hi rendition="#i">Infer.</hi></hi> hat 8. <hi rendition="#aq">Molares</hi> auf<lb/>
jeder Seite, 2. <hi rendition="#aq">Inci&#x017F;. erectos, 2. laniarios,</hi> die halb-<lb/>
zirkelfo&#x0364;rmig heraufgebogen &#x017F;ind. 2) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Super.</hi> 8. mola-<lb/>
res</hi> auf jeder Seite, 4. herab&#x017F;tehende <hi rendition="#aq">Inci&#x017F;ores,</hi> ein<lb/>
kurzer, abwa&#x0364;rts&#x017F;tehender <hi rendition="#aq">Caninus</hi> auf jeder Seite.<lb/>
75) <hi rendition="#aq">Vertebre de Baleine.</hi> Kein Mann kan &#x017F;ie u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;pannen. 76) Viele von den gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">molukki&#x017F;chen<lb/>
Kreb&#x017F;en,</hi> (&#x017F;. davon den <hi rendition="#fr">Naturfor&#x017F;cher.</hi>) 77) <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;-<lb/>
gefi&#x017F;ch,</hi> ganz voll&#x017F;ta&#x0364;ndig. &#x2014; Ueber dem Ru&#x0364;cken ko&#x0364;nn-<lb/>
ten 2. Mann gema&#x0364;chlich &#x017F;tehen. 78) <hi rendition="#fr">Haut und Ho&#x0364;r-<lb/>
ner vom Condoma,</hi> vom <hi rendition="#fr">Vorg. d. g. H.</hi> &#x2014; &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ner noch, als die, &#x017F;o ich in <hi rendition="#fr">Paris</hi> zu St. <hi rendition="#fr">Sulpice</hi> &#x017F;ah.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Le Cabinet de Phy&#x017F;ique, Mathem. Anti-<lb/>
quité etc.</hi> Das alles, neb&#x017F;t Mu&#x0364;nzen, Bronzen &#xA75B;c.<lb/>
&#x017F;teht in dem letzten Zimmer, alles untereinander. Mir<lb/>
gefiel be&#x017F;onders: 1) Eine <hi rendition="#fr">&#x017F;imple Ma&#x017F;chine, &#x017F;ich zu<lb/>
wa&#x0364;gen,</hi> aus Stahl. Sie be&#x017F;teht aus 2. aufrecht &#x017F;tehen-<lb/>
den graden Stangen; zwi&#x017F;chen den&#x017F;elben &#x017F;tellt man &#x017F;ich<lb/>
auf eine Platte von Me&#x017F;&#x017F;ing: oben i&#x017F;t ein Kreis mit<lb/>
einem Zeiger be&#x017F;indlich, und hinten noch einiger Mecha-<lb/>
nismus. Sobald man darauf tritt, fa&#x0364;hrt der Zeiger<lb/>
herum, und &#x017F;tellt &#x017F;ich dahin, wo die Zahl des wahren<lb/>
Gewichts i&#x017F;t. In dem Augenblick, da man an die<lb/>
Stangen faßt, weis man es &#x017F;chon. Man kan den Zei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ger</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0398] mit vielen Abtheilungen: und Alveoles des fourmis de viſite, ſchwarzbraune, hohle Koͤrper mit Knoten, vermuthlich hohl, laͤnglicht. 73) Petit Hippopota- me. Etwa ſo lang wie ein junger Wolf, breiter Kopf, die Farbe iſt uͤberall voͤllig gleich, naͤmlich die Haut iſt lederartig, und hat eine ſchmutzige ſchwarzbraune Farbe, der Schwanz iſt Fingerslang. 74) Maxillae Hip- popot. ſeparatae. 1) Infer. hat 8. Molares auf jeder Seite, 2. Inciſ. erectos, 2. laniarios, die halb- zirkelfoͤrmig heraufgebogen ſind. 2) Super. 8. mola- res auf jeder Seite, 4. herabſtehende Inciſores, ein kurzer, abwaͤrtsſtehender Caninus auf jeder Seite. 75) Vertebre de Baleine. Kein Mann kan ſie uͤber- ſpannen. 76) Viele von den groſſen molukkiſchen Krebſen, (ſ. davon den Naturforſcher.) 77) Saͤ- gefiſch, ganz vollſtaͤndig. — Ueber dem Ruͤcken koͤnn- ten 2. Mann gemaͤchlich ſtehen. 78) Haut und Hoͤr- ner vom Condoma, vom Vorg. d. g. H. — ſchoͤ- ner noch, als die, ſo ich in Paris zu St. Sulpice ſah. Le Cabinet de Phyſique, Mathem. Anti- quité etc. Das alles, nebſt Muͤnzen, Bronzen ꝛc. ſteht in dem letzten Zimmer, alles untereinander. Mir gefiel beſonders: 1) Eine ſimple Maſchine, ſich zu waͤgen, aus Stahl. Sie beſteht aus 2. aufrecht ſtehen- den graden Stangen; zwiſchen denſelben ſtellt man ſich auf eine Platte von Meſſing: oben iſt ein Kreis mit einem Zeiger beſindlich, und hinten noch einiger Mecha- nismus. Sobald man darauf tritt, faͤhrt der Zeiger herum, und ſtellt ſich dahin, wo die Zahl des wahren Gewichts iſt. In dem Augenblick, da man an die Stangen faßt, weis man es ſchon. Man kan den Zei- ger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/398
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/398>, abgerufen am 17.06.2024.