Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

dem einen alle Wochen an baarem Gelde 20. Kreuzer,
als z. B. dem Hausknecht, andern gibt man 40. Kreu-
zer, der Köchin, die doch ohnehin essen kan, was sie will,
1. Gulden baares Geld. Und bei der geringsten Er-
schwerung dieses vollen Lohns verlassen sie die Dienste und
sind sicher, morgen andre zu finden in dieser Welt von
Menschen. Die Menge der männlichen und weiblichen
Domestiken hier, mag sich in die 20000. belaufen.

Ehemahls gehörte der zweite Stock in jedem Hause
dem Kaiser. Weil's aber vielen unangenehm war, ins
Logis zu nehmen, wen der Hof schickte, so ist dies gegen
eine Taxe aufgehoben.

Eine Brandassekurationskasse ist noch nicht in
der Stadt errichtet. Vielleicht aus der S. 468. gedachten
Ursache.

Man ißt hier kein andres Fleisch, als von Waid-
ochsen,
es wird gar keiner geschlachtet, der im Stalle
gefüttert worden wäre. Meistens sind es Ungarische
und Pohlnische Ochsen, und meistens von weisser Far-
be. Um der Reinigkeit und der Sicherheit willen darf
bei hoher Strafe, weil durch die wilden Thiere sonst gros
Unglück entstand, keiner von diesen Ochsen in die Stadt
gebracht werden, sondern in der Leopoldsstadt und an
der Langstrasse ist ein eigner Platz dazu, und alle Don-
nerstage werden die Ochsen dort verkauft, und unter die
Metzger vertheilt. In der Stadt sind nichts als Fleisch-
bänke.

Auf dem Fischmarkte verkauft man auch Schild-
kröten
aus Ungarn.

Man verkauft hier beim Obst auch 6. Feigen schei-
benförmig geschnitten, an Einem Stiel um Einen Kreuzer.

Den

dem einen alle Wochen an baarem Gelde 20. Kreuzer,
als z. B. dem Hausknecht, andern gibt man 40. Kreu-
zer, der Koͤchin, die doch ohnehin eſſen kan, was ſie will,
1. Gulden baares Geld. Und bei der geringſten Er-
ſchwerung dieſes vollen Lohns verlaſſen ſie die Dienſte und
ſind ſicher, morgen andre zu finden in dieſer Welt von
Menſchen. Die Menge der maͤnnlichen und weiblichen
Domeſtiken hier, mag ſich in die 20000. belaufen.

Ehemahls gehoͤrte der zweite Stock in jedem Hauſe
dem Kaiſer. Weil’s aber vielen unangenehm war, ins
Logis zu nehmen, wen der Hof ſchickte, ſo iſt dies gegen
eine Taxe aufgehoben.

Eine Brandaſſekurationskaſſe iſt noch nicht in
der Stadt errichtet. Vielleicht aus der S. 468. gedachten
Urſache.

Man ißt hier kein andres Fleiſch, als von Waid-
ochſen,
es wird gar keiner geſchlachtet, der im Stalle
gefuͤttert worden waͤre. Meiſtens ſind es Ungariſche
und Pohlniſche Ochſen, und meiſtens von weiſſer Far-
be. Um der Reinigkeit und der Sicherheit willen darf
bei hoher Strafe, weil durch die wilden Thiere ſonſt gros
Ungluͤck entſtand, keiner von dieſen Ochſen in die Stadt
gebracht werden, ſondern in der Leopoldsſtadt und an
der Langſtraſſe iſt ein eigner Platz dazu, und alle Don-
nerſtage werden die Ochſen dort verkauft, und unter die
Metzger vertheilt. In der Stadt ſind nichts als Fleiſch-
baͤnke.

Auf dem Fiſchmarkte verkauft man auch Schild-
kroͤten
aus Ungarn.

Man verkauft hier beim Obſt auch 6. Feigen ſchei-
benfoͤrmig geſchnitten, an Einem Stiel um Einen Kreuzer.

Den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0515" n="477"/>
dem einen alle Wochen an baarem Gelde 20. Kreuzer,<lb/>
als z. B. dem Hausknecht, andern gibt man 40. Kreu-<lb/>
zer, der Ko&#x0364;chin, die doch ohnehin e&#x017F;&#x017F;en kan, was &#x017F;ie will,<lb/>
1. Gulden baares Geld. Und bei der gering&#x017F;ten Er-<lb/>
&#x017F;chwerung die&#x017F;es vollen Lohns verla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Dien&#x017F;te und<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;icher, morgen andre zu finden in die&#x017F;er Welt von<lb/>
Men&#x017F;chen. Die Menge der ma&#x0364;nnlichen und weiblichen<lb/>
Dome&#x017F;tiken hier, mag &#x017F;ich in die 20000. belaufen.</p><lb/>
              <p>Ehemahls geho&#x0364;rte der <hi rendition="#fr">zweite Stock</hi> in jedem Hau&#x017F;e<lb/>
dem Kai&#x017F;er. Weil&#x2019;s aber vielen unangenehm war, ins<lb/>
Logis zu nehmen, wen der Hof &#x017F;chickte, &#x017F;o i&#x017F;t dies gegen<lb/>
eine Taxe aufgehoben.</p><lb/>
              <p>Eine <hi rendition="#fr">Branda&#x017F;&#x017F;ekurationska&#x017F;&#x017F;e</hi> i&#x017F;t noch nicht in<lb/>
der Stadt errichtet. Vielleicht aus der S. 468. gedachten<lb/>
Ur&#x017F;ache.</p><lb/>
              <p>Man ißt hier kein andres Flei&#x017F;ch, als von <hi rendition="#fr">Waid-<lb/>
och&#x017F;en,</hi> es wird gar keiner ge&#x017F;chlachtet, der im Stalle<lb/>
gefu&#x0364;ttert worden wa&#x0364;re. Mei&#x017F;tens &#x017F;ind es <hi rendition="#fr">Ungar</hi>i&#x017F;che<lb/>
und <hi rendition="#fr">Pohln</hi>i&#x017F;che Och&#x017F;en, und mei&#x017F;tens von <hi rendition="#fr">wei&#x017F;&#x017F;er</hi> Far-<lb/>
be. Um der Reinigkeit und der Sicherheit willen darf<lb/>
bei hoher Strafe, weil durch die wilden Thiere &#x017F;on&#x017F;t gros<lb/>
Unglu&#x0364;ck ent&#x017F;tand, keiner von die&#x017F;en Och&#x017F;en in die Stadt<lb/>
gebracht werden, &#x017F;ondern in der <hi rendition="#fr">Leopolds&#x017F;tadt</hi> und an<lb/>
der <hi rendition="#fr">Lang&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e</hi> i&#x017F;t ein eigner Platz dazu, und alle Don-<lb/>
ner&#x017F;tage werden die Och&#x017F;en dort verkauft, und unter die<lb/>
Metzger vertheilt. In der Stadt &#x017F;ind nichts als Flei&#x017F;ch-<lb/>
ba&#x0364;nke.</p><lb/>
              <p>Auf dem <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;chmarkte</hi> verkauft man auch <hi rendition="#fr">Schild-<lb/>
kro&#x0364;ten</hi> aus <hi rendition="#fr">Ungarn.</hi></p><lb/>
              <p>Man verkauft hier beim Ob&#x017F;t auch 6. <hi rendition="#fr">Feigen</hi> &#x017F;chei-<lb/>
benfo&#x0364;rmig ge&#x017F;chnitten, an Einem Stiel um Einen Kreuzer.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0515] dem einen alle Wochen an baarem Gelde 20. Kreuzer, als z. B. dem Hausknecht, andern gibt man 40. Kreu- zer, der Koͤchin, die doch ohnehin eſſen kan, was ſie will, 1. Gulden baares Geld. Und bei der geringſten Er- ſchwerung dieſes vollen Lohns verlaſſen ſie die Dienſte und ſind ſicher, morgen andre zu finden in dieſer Welt von Menſchen. Die Menge der maͤnnlichen und weiblichen Domeſtiken hier, mag ſich in die 20000. belaufen. Ehemahls gehoͤrte der zweite Stock in jedem Hauſe dem Kaiſer. Weil’s aber vielen unangenehm war, ins Logis zu nehmen, wen der Hof ſchickte, ſo iſt dies gegen eine Taxe aufgehoben. Eine Brandaſſekurationskaſſe iſt noch nicht in der Stadt errichtet. Vielleicht aus der S. 468. gedachten Urſache. Man ißt hier kein andres Fleiſch, als von Waid- ochſen, es wird gar keiner geſchlachtet, der im Stalle gefuͤttert worden waͤre. Meiſtens ſind es Ungariſche und Pohlniſche Ochſen, und meiſtens von weiſſer Far- be. Um der Reinigkeit und der Sicherheit willen darf bei hoher Strafe, weil durch die wilden Thiere ſonſt gros Ungluͤck entſtand, keiner von dieſen Ochſen in die Stadt gebracht werden, ſondern in der Leopoldsſtadt und an der Langſtraſſe iſt ein eigner Platz dazu, und alle Don- nerſtage werden die Ochſen dort verkauft, und unter die Metzger vertheilt. In der Stadt ſind nichts als Fleiſch- baͤnke. Auf dem Fiſchmarkte verkauft man auch Schild- kroͤten aus Ungarn. Man verkauft hier beim Obſt auch 6. Feigen ſchei- benfoͤrmig geſchnitten, an Einem Stiel um Einen Kreuzer. Den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/515
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/515>, abgerufen am 24.11.2024.