Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gesangbuch ist, wie alle bisherige, und eine grosse
Parthei hindert immer die Verbesserung. Die Prediger
haben für jede Danksagung 1. Thaler, auch wohl einen
Dukaten. Für die Bestellenden aber ist dies eine kost-
bare Sache. Sie müssen oft 2, 3, 4. Predigern zu-
gleich geben, wegen der Familienkonnexionen.

Zur Zeit des letztern siebenjährigen Kriegs waren
die Häuser hier sehr theuer. Es zogen viele Leute hie-
her, um sicher zu seyn, fingen einen Handel an, und
kauften Häuser a tout prix. Da ward die Stadt
erweitert. Man führte noch einen Kanal durch die
Stadt, und baute Häuser *). Nun sind die Häuser
wohlfeil, und wer eins verkaufen muß, leidet Schaden.

Man
*) Der Kalk, womit man hier die Häuser mauert, ver-
dient Aufmerksamkeit. Er ist Muschelkalk, oder
Steinkalk. Die Muschelschalen werden an der Nord-
see
gesammelt, dort von den Leuten gebrannt, und
als Kalk hieher gebracht. Der Steinkalk kommt
aus Lüneburg und Seeberg, und heist der Steinber-
ger Kalk.
Er wird in grauen Steinen gegraben,
bringt man die ins Feuer, so werden sie weis, zer-
fallen aber nicht in ein Pulver. Löscht man sie, so
werden sie auch kein Pulver, sondern bleiben Stein.
Ja, mit Wasser übergossen, werden sie vielmehr här-
ter und fester. Man sieht dies sogar an denen Stei-
nen, die auf einem grossen Haufen liegen, und dem
Regen ausgesetzt sind. Die wenigen Tropfen ver-
mehren die Dichtigkeit des Steins. Wie brau-
chen sie ihn denn? Sie lassen ihn zwischen 2. grossen
Steinen zerreiben, und vermischen ihn dann mit Mu-
schelkalk. Der Steinkalk füllt aus, der Muschelkalk
bindet.
T t 5

Das Geſangbuch iſt, wie alle bisherige, und eine groſſe
Parthei hindert immer die Verbeſſerung. Die Prediger
haben fuͤr jede Dankſagung 1. Thaler, auch wohl einen
Dukaten. Fuͤr die Beſtellenden aber iſt dies eine koſt-
bare Sache. Sie muͤſſen oft 2, 3, 4. Predigern zu-
gleich geben, wegen der Familienkonnexionen.

Zur Zeit des letztern ſiebenjaͤhrigen Kriegs waren
die Haͤuſer hier ſehr theuer. Es zogen viele Leute hie-
her, um ſicher zu ſeyn, fingen einen Handel an, und
kauften Haͤuſer à tout prix. Da ward die Stadt
erweitert. Man fuͤhrte noch einen Kanal durch die
Stadt, und baute Haͤuſer *). Nun ſind die Haͤuſer
wohlfeil, und wer eins verkaufen muß, leidet Schaden.

Man
*) Der Kalk, womit man hier die Haͤuſer mauert, ver-
dient Aufmerkſamkeit. Er iſt Muſchelkalk, oder
Steinkalk. Die Muſchelſchalen werden an der Nord-
ſee
geſammelt, dort von den Leuten gebrannt, und
als Kalk hieher gebracht. Der Steinkalk kommt
aus Luͤneburg und Seeberg, und heiſt der Steinber-
ger Kalk.
Er wird in grauen Steinen gegraben,
bringt man die ins Feuer, ſo werden ſie weis, zer-
fallen aber nicht in ein Pulver. Loͤſcht man ſie, ſo
werden ſie auch kein Pulver, ſondern bleiben Stein.
Ja, mit Waſſer uͤbergoſſen, werden ſie vielmehr haͤr-
ter und feſter. Man ſieht dies ſogar an denen Stei-
nen, die auf einem groſſen Haufen liegen, und dem
Regen ausgeſetzt ſind. Die wenigen Tropfen ver-
mehren die Dichtigkeit des Steins. Wie brau-
chen ſie ihn denn? Sie laſſen ihn zwiſchen 2. groſſen
Steinen zerreiben, und vermiſchen ihn dann mit Mu-
ſchelkalk. Der Steinkalk fuͤllt aus, der Muſchelkalk
bindet.
T t 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0703" n="665"/>
Das Ge&#x017F;angbuch i&#x017F;t, wie alle bisherige, und eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Parthei hindert immer die Verbe&#x017F;&#x017F;erung. Die Prediger<lb/>
haben fu&#x0364;r jede Dank&#x017F;agung 1. Thaler, auch wohl einen<lb/>
Dukaten. Fu&#x0364;r die Be&#x017F;tellenden aber i&#x017F;t dies eine ko&#x017F;t-<lb/>
bare Sache. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en oft 2, 3, 4. Predigern zu-<lb/>
gleich geben, wegen der Familienkonnexionen.</p><lb/>
            <p>Zur Zeit des letztern &#x017F;iebenja&#x0364;hrigen Kriegs waren<lb/>
die <hi rendition="#fr">Ha&#x0364;u&#x017F;er</hi> hier &#x017F;ehr <hi rendition="#fr">theuer.</hi> Es zogen viele Leute hie-<lb/>
her, um &#x017F;icher zu &#x017F;eyn, fingen einen Handel an, und<lb/>
kauften Ha&#x0364;u&#x017F;er <hi rendition="#aq">à tout prix.</hi> Da ward die Stadt<lb/>
erweitert. Man fu&#x0364;hrte noch einen Kanal durch die<lb/>
Stadt, und baute Ha&#x0364;u&#x017F;er <note place="foot" n="*)">Der <hi rendition="#fr">Kalk,</hi> womit man hier die Ha&#x0364;u&#x017F;er mauert, ver-<lb/>
dient Aufmerk&#x017F;amkeit. Er i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;chelkalk,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Steinkalk.</hi> Die Mu&#x017F;chel&#x017F;chalen werden an der <hi rendition="#fr">Nord-<lb/>
&#x017F;ee</hi> ge&#x017F;ammelt, dort von den Leuten gebrannt, und<lb/>
als Kalk hieher gebracht. Der Steinkalk kommt<lb/>
aus <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;neburg</hi> und <hi rendition="#fr">Seeberg,</hi> und hei&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Steinber-<lb/>
ger Kalk.</hi> Er wird in grauen Steinen gegraben,<lb/>
bringt man die ins Feuer, &#x017F;o werden &#x017F;ie weis, zer-<lb/>
fallen aber nicht in ein Pulver. Lo&#x0364;&#x017F;cht man &#x017F;ie, &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie auch kein Pulver, &#x017F;ondern bleiben Stein.<lb/>
Ja, mit Wa&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;bergo&#x017F;&#x017F;en, werden &#x017F;ie vielmehr ha&#x0364;r-<lb/>
ter und fe&#x017F;ter. Man &#x017F;ieht dies &#x017F;ogar an denen Stei-<lb/>
nen, die auf einem gro&#x017F;&#x017F;en Haufen liegen, und dem<lb/>
Regen ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind. Die wenigen Tropfen ver-<lb/>
mehren die Dichtigkeit des Steins. Wie brau-<lb/>
chen &#x017F;ie ihn denn? Sie la&#x017F;&#x017F;en ihn zwi&#x017F;chen 2. gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Steinen zerreiben, und vermi&#x017F;chen ihn dann mit Mu-<lb/>
&#x017F;chelkalk. Der Steinkalk fu&#x0364;llt aus, der Mu&#x017F;chelkalk<lb/>
bindet.</note>. Nun &#x017F;ind die Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/><hi rendition="#fr">wohlfeil,</hi> und wer eins verkaufen muß, leidet Schaden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">T t 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[665/0703] Das Geſangbuch iſt, wie alle bisherige, und eine groſſe Parthei hindert immer die Verbeſſerung. Die Prediger haben fuͤr jede Dankſagung 1. Thaler, auch wohl einen Dukaten. Fuͤr die Beſtellenden aber iſt dies eine koſt- bare Sache. Sie muͤſſen oft 2, 3, 4. Predigern zu- gleich geben, wegen der Familienkonnexionen. Zur Zeit des letztern ſiebenjaͤhrigen Kriegs waren die Haͤuſer hier ſehr theuer. Es zogen viele Leute hie- her, um ſicher zu ſeyn, fingen einen Handel an, und kauften Haͤuſer à tout prix. Da ward die Stadt erweitert. Man fuͤhrte noch einen Kanal durch die Stadt, und baute Haͤuſer *). Nun ſind die Haͤuſer wohlfeil, und wer eins verkaufen muß, leidet Schaden. Man *) Der Kalk, womit man hier die Haͤuſer mauert, ver- dient Aufmerkſamkeit. Er iſt Muſchelkalk, oder Steinkalk. Die Muſchelſchalen werden an der Nord- ſee geſammelt, dort von den Leuten gebrannt, und als Kalk hieher gebracht. Der Steinkalk kommt aus Luͤneburg und Seeberg, und heiſt der Steinber- ger Kalk. Er wird in grauen Steinen gegraben, bringt man die ins Feuer, ſo werden ſie weis, zer- fallen aber nicht in ein Pulver. Loͤſcht man ſie, ſo werden ſie auch kein Pulver, ſondern bleiben Stein. Ja, mit Waſſer uͤbergoſſen, werden ſie vielmehr haͤr- ter und feſter. Man ſieht dies ſogar an denen Stei- nen, die auf einem groſſen Haufen liegen, und dem Regen ausgeſetzt ſind. Die wenigen Tropfen ver- mehren die Dichtigkeit des Steins. Wie brau- chen ſie ihn denn? Sie laſſen ihn zwiſchen 2. groſſen Steinen zerreiben, und vermiſchen ihn dann mit Mu- ſchelkalk. Der Steinkalk fuͤllt aus, der Muſchelkalk bindet. T t 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/703
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 665. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/703>, abgerufen am 21.11.2024.