Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Gleichmüthigkeit des Erlösers.
eben dieses Alter schon der Grund der Verschiedenheit
unter den Menschen. So wie wir weiter rücken auf der
Bahn des Lebens, so enthüllen sich die Absichten Got-
tes. Seine Wege werden immer deutlicher, die Kräfte
entwickeln sich, unsre künftige Bestimmung schließt sich
auf, die Vorsehung setzt uns in Umstände, an die wir
nicht dachten, sie leitet uns unvermerkt zum Ziel, tau-
send Verbindungen, die wir oft nicht für wichtig anse-
hen, braucht sie, uns zu ihren künftigen Absichten vor-
zubereiten, sie verknüpst uns mit andern, von welchen
wir Nutzen ziehen können, sie trennt uns oft von Freun-
den, von allen Angehörigen, die wir lieben, und weist
uns eine andre fremde Gegend, einen entfernten Posten
an, je nachdem es der höchste Wille Gottes, der unüber-
sehbare Entwurf seiner Regierung, und das allgemeine
Beste des Staates Gottes erfordert. Der Herr han-
delt in der Welt, wie ein König in seinem Land, wie ein
Feldherr bey seinem Heere. Er schickt diesen dorthin,
er giebt jenem einen andern Auftrag. Er vertheilt die
Geschäfte der Erde unter seine Diener; dem Fürsten
giebt er ein Land, dem Tagelöhner den kleinsten Berus
zu verwalten. Einer kann über viele Millionen Men-
schen, der andre nur über seine Hände, über seine kör-
perliche Kräfte gebieten. Weder der Stolz, noch die
Einbildung, noch der Witz, noch die Leidenschaften, noch
die Laster der Sterblichen können die Regierung Gottes
einschränken, oder verändern. Uns ist nur das kleinste
Stück seines Reiches bekannt; wir übersehen wenig, oder
nichts von den Einrichtungen und Anordnungen in sei-
nem Staat; wir stoßen alle Tage auf Dinge, die wir
nicht verstehen; es fallen beständig Begebenheiten vor,

die

Gleichmüthigkeit des Erlöſers.
eben dieſes Alter ſchon der Grund der Verſchiedenheit
unter den Menſchen. So wie wir weiter rücken auf der
Bahn des Lebens, ſo enthüllen ſich die Abſichten Got-
tes. Seine Wege werden immer deutlicher, die Kräfte
entwickeln ſich, unſre künftige Beſtimmung ſchließt ſich
auf, die Vorſehung ſetzt uns in Umſtände, an die wir
nicht dachten, ſie leitet uns unvermerkt zum Ziel, tau-
ſend Verbindungen, die wir oft nicht für wichtig anſe-
hen, braucht ſie, uns zu ihren künftigen Abſichten vor-
zubereiten, ſie verknüpſt uns mit andern, von welchen
wir Nutzen ziehen können, ſie trennt uns oft von Freun-
den, von allen Angehörigen, die wir lieben, und weiſt
uns eine andre fremde Gegend, einen entfernten Poſten
an, je nachdem es der höchſte Wille Gottes, der unüber-
ſehbare Entwurf ſeiner Regierung, und das allgemeine
Beſte des Staates Gottes erfordert. Der Herr han-
delt in der Welt, wie ein König in ſeinem Land, wie ein
Feldherr bey ſeinem Heere. Er ſchickt dieſen dorthin,
er giebt jenem einen andern Auftrag. Er vertheilt die
Geſchäfte der Erde unter ſeine Diener; dem Fürſten
giebt er ein Land, dem Tagelöhner den kleinſten Beruſ
zu verwalten. Einer kann über viele Millionen Men-
ſchen, der andre nur über ſeine Hände, über ſeine kör-
perliche Kräfte gebieten. Weder der Stolz, noch die
Einbildung, noch der Witz, noch die Leidenſchaften, noch
die Laſter der Sterblichen können die Regierung Gottes
einſchränken, oder verändern. Uns iſt nur das kleinſte
Stück ſeines Reiches bekannt; wir überſehen wenig, oder
nichts von den Einrichtungen und Anordnungen in ſei-
nem Staat; wir ſtoßen alle Tage auf Dinge, die wir
nicht verſtehen; es fallen beſtändig Begebenheiten vor,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0266" n="260"/><fw place="top" type="header">Gleichmüthigkeit des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
eben die&#x017F;es Alter &#x017F;chon der Grund der Ver&#x017F;chiedenheit<lb/>
unter den Men&#x017F;chen. So wie wir weiter rücken auf der<lb/>
Bahn des Lebens, &#x017F;o enthüllen &#x017F;ich die Ab&#x017F;ichten Got-<lb/>
tes. Seine Wege werden immer deutlicher, die Kräfte<lb/>
entwickeln &#x017F;ich, un&#x017F;re künftige Be&#x017F;timmung &#x017F;chließt &#x017F;ich<lb/>
auf, die Vor&#x017F;ehung &#x017F;etzt uns in Um&#x017F;tände, an die wir<lb/>
nicht dachten, &#x017F;ie leitet uns unvermerkt zum Ziel, tau-<lb/>
&#x017F;end Verbindungen, die wir oft nicht für wichtig an&#x017F;e-<lb/>
hen, braucht &#x017F;ie, uns zu ihren künftigen Ab&#x017F;ichten vor-<lb/>
zubereiten, &#x017F;ie verknüp&#x017F;t uns mit andern, von welchen<lb/>
wir Nutzen ziehen können, &#x017F;ie trennt uns oft von Freun-<lb/>
den, von allen Angehörigen, die wir lieben, und wei&#x017F;t<lb/>
uns eine andre fremde Gegend, einen entfernten Po&#x017F;ten<lb/>
an, je nachdem es der höch&#x017F;te Wille Gottes, der unüber-<lb/>
&#x017F;ehbare Entwurf &#x017F;einer Regierung, und das allgemeine<lb/>
Be&#x017F;te des Staates Gottes erfordert. Der Herr han-<lb/>
delt in der Welt, wie ein König in &#x017F;einem Land, wie ein<lb/>
Feldherr bey &#x017F;einem Heere. Er &#x017F;chickt die&#x017F;en dorthin,<lb/>
er giebt jenem einen andern Auftrag. Er vertheilt die<lb/>
Ge&#x017F;chäfte der Erde unter &#x017F;eine Diener; dem Für&#x017F;ten<lb/>
giebt er ein Land, dem Tagelöhner den klein&#x017F;ten Beru&#x017F;<lb/>
zu verwalten. Einer kann über viele Millionen Men-<lb/>
&#x017F;chen, der andre nur über &#x017F;eine Hände, über &#x017F;eine kör-<lb/>
perliche Kräfte gebieten. Weder der Stolz, noch die<lb/>
Einbildung, noch der Witz, noch die Leiden&#x017F;chaften, noch<lb/>
die La&#x017F;ter der Sterblichen können die Regierung Gottes<lb/>
ein&#x017F;chränken, oder verändern. Uns i&#x017F;t nur das klein&#x017F;te<lb/>
Stück &#x017F;eines Reiches bekannt; wir über&#x017F;ehen wenig, oder<lb/>
nichts von den Einrichtungen und Anordnungen in &#x017F;ei-<lb/>
nem Staat; wir &#x017F;toßen alle Tage auf Dinge, die wir<lb/>
nicht ver&#x017F;tehen; es fallen be&#x017F;tändig Begebenheiten vor,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0266] Gleichmüthigkeit des Erlöſers. eben dieſes Alter ſchon der Grund der Verſchiedenheit unter den Menſchen. So wie wir weiter rücken auf der Bahn des Lebens, ſo enthüllen ſich die Abſichten Got- tes. Seine Wege werden immer deutlicher, die Kräfte entwickeln ſich, unſre künftige Beſtimmung ſchließt ſich auf, die Vorſehung ſetzt uns in Umſtände, an die wir nicht dachten, ſie leitet uns unvermerkt zum Ziel, tau- ſend Verbindungen, die wir oft nicht für wichtig anſe- hen, braucht ſie, uns zu ihren künftigen Abſichten vor- zubereiten, ſie verknüpſt uns mit andern, von welchen wir Nutzen ziehen können, ſie trennt uns oft von Freun- den, von allen Angehörigen, die wir lieben, und weiſt uns eine andre fremde Gegend, einen entfernten Poſten an, je nachdem es der höchſte Wille Gottes, der unüber- ſehbare Entwurf ſeiner Regierung, und das allgemeine Beſte des Staates Gottes erfordert. Der Herr han- delt in der Welt, wie ein König in ſeinem Land, wie ein Feldherr bey ſeinem Heere. Er ſchickt dieſen dorthin, er giebt jenem einen andern Auftrag. Er vertheilt die Geſchäfte der Erde unter ſeine Diener; dem Fürſten giebt er ein Land, dem Tagelöhner den kleinſten Beruſ zu verwalten. Einer kann über viele Millionen Men- ſchen, der andre nur über ſeine Hände, über ſeine kör- perliche Kräfte gebieten. Weder der Stolz, noch die Einbildung, noch der Witz, noch die Leidenſchaften, noch die Laſter der Sterblichen können die Regierung Gottes einſchränken, oder verändern. Uns iſt nur das kleinſte Stück ſeines Reiches bekannt; wir überſehen wenig, oder nichts von den Einrichtungen und Anordnungen in ſei- nem Staat; wir ſtoßen alle Tage auf Dinge, die wir nicht verſtehen; es fallen beſtändig Begebenheiten vor, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/266
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/266>, abgerufen am 23.06.2024.