Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] er die Ida/ eine Tochter des Dardanus/ Königs von Scythia. Dieselbe handelte/ als eine böse Stieffmutter/ indem sie diese zween Söhne unschuldig verklagte/ als ob sie ihr Gewalt angethan/ und Ungebühr mit ihr treiben wollen. Worauf sie der leichtglaubige Phineus zum Tode verurtheilte. Wiewol andere sagen/ er habe ihnen die Augen ausstechen/ und sie/ aus seinem Reiche/ verjagen lassen/ worüber sich Jupiter dermassen ereyffert/ daß er ihn seiner Augen gleichfalls beraubt/ und überdis/ noch mit einem stetigem Hunger/ gestrafft: Und ob man ihme wol viel guter Speisen auf die Tafel gebracht/ habe er solche dannoch nicht anrühren mögen/ weil ihme vom Jupiter die Harpyen/ des Jupiters Hunde genannt/ zugesandt worden/ die ihme/ sobald er etwas nehmen und zu seiner Nothdurfft gebrauchen wolte/ stracks einfielen/ und die Speise/ wiewol öffters auch heimlich/ hinweg rissen/ gar selten aber ihme ein wenig davon liessen/ selbiges iedoch/ mit einem solchem Gestanck/ ansteckten/ daß es fast unmüglich war/ den Gestanck zu ertragen/ geschweige es gar zu sich zu nehmen. Diese zween arme blinde und unschuldigverbannte nun begegneten diesen vorbeyreisenden güldenen Fließ-Helden: und nachdem sie die Ursach ihres Elendes verstanden hatten/ allda auch ihre Ohmen/ oder Mutter Brüder/ nemlich Calais und Zethes/ zugegen waren/ als wir bereits erzehlet haben/ wirckte ihnen das grosse Mitleiden also fort eine Hülffe aus. Sie werden frey/ und in das Reich gesetzt/ Phineus aber/ mit einem grossem Theil seines Volcks/ erschlagen. Dieses wird zwar/ von Einigen/ anders erzehlet/ und zwar auch/ wiewol gar kurtz/ von unserm Poeten selbsten/ daß nemlich Phineus/ durch Calais und Zethes/ von denen Harpyen erlöst worden/ und in vorerzehltem Elende sich befindend/ durch eine Offenbarung/ oder Göttliche Antwort/ vertröstet worden/ daß er daraus werde erlöset werden/ wann des Boreas Sohne kommen/ und ihn besuchen würden. Acusilaus von Argos schreibt/ Phineus sey ein Weissager gewest/ und weiln er die Heimlichkeiten der Götter den Menschen offenbaret habe/ von dem Jupiter zu vor-erzehlter Straffe verurtheilt worden; es wären aber die Fließ-Helden nachgehends in einen Hafen von Bithynien eingeloffen/ allda er gewesen/ sie mit sehr grosser und freundlicher Höflichkeit empfangen/ ihnen alle Ehre angethan/ und den Weg gewiesen/ den sie nacher Colchos zu thun gehabt: weswegen er/ von ihnen/ zur Belohnung seiner Wolthat/ erlöst worden sey: gleichwie er solches vor langer Zeit/ durch die Kunst des Vorwissens/ im Geiste gesehen hätte/ daß es geschehen würde. Die Helden erwehlten aus ihnen die zwey Borealische geflügelte Schützen/ welche mit Pfeilen die unreine/ grausame Hunde des Jupiters/ die Harpyen/ von dieses armen Phyneus Tafel/ verjagen solten/ nachdem er ihnen sein Unglück erzehlt hatte. Und dieweil er/ von ihrer Schwester wegen/ ihnen anverwandt war/ wurden sie/ durch Mitleiden/ bewegt/ daß sie mit ihm in sein Haus giengen/ und ihme/ mit all ihrem Vermögen und Kräfften/ zu helffen versprachen. Als nun die Stunde der Mahlzeit herbey kommen/ und Phineus[Spaltenumbruch] kaum sich an die Taffel verfügt hatte/ kamen die Harpynen/ nach ihrer Gewonheit/ fielen/ mit gantzer Gewalt/ auf die Speisen an/ und verunreinigten den gantzen Platz/ mit einem unerträglichem Gestancke. Dannenhero diese Brüder/ von Stund an/ sich/ mit ihren Flügeln/ in die Lufft schwungen/ und dieselben zu fliehen zwangen/ sie auch bis in die Insulen der Strophaden verfolgten/ allda sie selbige hinderliessen; nachdem sie erstlich theuere Versprechungen von ihnen empfangen/ daß sie den alten Phineus kein Leid nimmermehr mehr anthun wolten. Worauf die zween Brüder wiederum zu den andern Helden/ ihren Gesellen/ zurück kehrten. Wie solches/ benebenst ihrer gantzen Reise/ Appollonius/ in seinem andern Buch/ weitläufftig erzehlet.

Nun möchte iemand vielleicht auch zu wissen verlangen/ was dann diese Harpyen gewesen? Darauf ist die Antwort: daß die Harpyen/ oder des Jupiters Hunde/ rauberische oder Stymphalische Vögel/ Töchter des Thaumas/ und der Electra/ einer Tochter des Oceans/ und/ nach des Hesiodus Zeugnus/ Schwestern der Iris gewesen. Acusilaus giebt sie aus/ für des Neptunus/ und der Erden Töchter: Und ein ander Autor sagt/ daß Erasia und Harpya des Phineus/ Königs von Arcadien/ Thracien/ Natolien/ oder Paphlagonien/ Töchter waren. Welches dann wol solte übereinkommen mit Erklärung dieser Fabel: also daß ihrer drey gewesen seyn solten/ nemlich die Iris/ Aello und Ocypete. Etliche setzen die Celaeno an der Iris statt. Asius und Hyginius nennen sie Alope/ Acheloe und Ocypate. Homerus nennet die eine Podarge/ und sagt/ daß der Westwind mit dieser des Achilles Pferde gezeuget habe. Sie wohnten in Thracien/ und hätten Ohren als die Beeren/ Leiber als die Geyer/ Angesichter als die Jungfrauen/ zu beyden Seiten Flügel; Arme und Füsse/ wie Menschen; an statt der Hände aber seltzame Klauen/ und über dis alles wunder grosse unersättliche Bäuche. Virgilius redet also von ihnen:

Ob diese Vögel gleich am Wesen und Ge-
berden

Wie Jungfern/ können sie doch nie gesät-
tigt werden.

Die Hände sind gantz krum/ auf Klauen-
Art formiert/

Vom Hunger das Gesicht allzeit ist aus-
geziert/

mit bleicher Todtenfarb etc.

Nunmehro müssen wir uns auch nach unsern Pegasinen umsehen. Man sagt/ daß der Meer-Gott Glaucus ihrem Schiffe/ wol drey Tage lang/ Gesellschafft gehalten/ und immittelst dem Hercules vorgesagt/ was vor Mühe/ Arbeit und Beschwerligkeit in der Welt ihme über dem Haupte hienge: wie auch/ daß er seinen Beneidern zum Spott endlich vergöttert werden solte/ welches er dem Castor und Pollux gleichfals zusagte. Auch riethe er diesen Helden/ daß/ sobald sie zu Lande kamen/ sie vor allen Dingen den Göttern demühtig/ und aus innerstem Hertzensgrunde/ opffern solten. So würden sie/ durch derselben Gunst/ vieler Gefahr glücklich entgehen.

[Spaltenumbruch] er die Ida/ eine Tochter des Dardanus/ Königs von Scythia. Dieselbe handelte/ als eine böse Stieffmutter/ indem sie diese zween Söhne unschuldig verklagte/ als ob sie ihr Gewalt angethan/ und Ungebühr mit ihr treiben wollen. Worauf sie der leichtglaubige Phineus zum Tode verurtheilte. Wiewol andere sagen/ er habe ihnen die Augen ausstechen/ und sie/ aus seinem Reiche/ verjagen lassen/ worüber sich Jupiter dermassen ereyffert/ daß er ihn seiner Augen gleichfalls beraubt/ und überdis/ noch mit einem stetigem Hunger/ gestrafft: Und ob man ihme wol viel guter Speisen auf die Tafel gebracht/ habe er solche dannoch nicht anrühren mögen/ weil ihme vom Jupiter die Harpyen/ des Jupiters Hunde genannt/ zugesandt worden/ die ihme/ sobald er etwas nehmen und zu seiner Nothdurfft gebrauchen wolte/ stracks einfielen/ und die Speise/ wiewol öffters auch heimlich/ hinweg rissen/ gar selten aber ihme ein wenig davon liessen/ selbiges iedoch/ mit einem solchem Gestanck/ ansteckten/ daß es fast unmüglich war/ den Gestanck zu ertragen/ geschweige es gar zu sich zu nehmen. Diese zween arme blinde und unschuldigverbannte nun begegneten diesen vorbeyreisenden güldenen Fließ-Helden: und nachdem sie die Ursach ihres Elendes verstanden hatten/ allda auch ihre Ohmen/ oder Mutter Brüder/ nemlich Calais und Zethes/ zugegen waren/ als wir bereits erzehlet haben/ wirckte ihnen das grosse Mitleiden also fort eine Hülffe aus. Sie werden frey/ und in das Reich gesetzt/ Phineus aber/ mit einem grossem Theil seines Volcks/ erschlagen. Dieses wird zwar/ von Einigen/ anders erzehlet/ und zwar auch/ wiewol gar kurtz/ von unserm Poeten selbsten/ daß nemlich Phineus/ durch Calais und Zethes/ von denen Harpyen erlöst worden/ und in vorerzehltem Elende sich befindend/ durch eine Offenbarung/ oder Göttliche Antwort/ vertröstet worden/ daß er daraus werde erlöset werden/ wann des Boreas Sohne kommen/ und ihn besuchen würden. Acusilaus von Argos schreibt/ Phineus sey ein Weissager gewest/ und weiln er die Heimlichkeiten der Götter den Menschen offenbaret habe/ von dem Jupiter zu vor-erzehlter Straffe verurtheilt worden; es wären aber die Fließ-Helden nachgehends in einen Hafen von Bithynien eingeloffen/ allda er gewesen/ sie mit sehr grosser und freundlicher Höflichkeit empfangen/ ihnen alle Ehre angethan/ und den Weg gewiesen/ den sie nacher Colchos zu thun gehabt: weswegen er/ von ihnen/ zur Belohnung seiner Wolthat/ erlöst worden sey: gleichwie er solches vor langer Zeit/ durch die Kunst des Vorwissens/ im Geiste gesehen hätte/ daß es geschehen würde. Die Helden erwehlten aus ihnen die zwey Borealische geflügelte Schützen/ welche mit Pfeilen die unreine/ grausame Hunde des Jupiters/ die Harpyen/ von dieses armen Phyneus Tafel/ verjagen solten/ nachdem er ihnen sein Unglück erzehlt hatte. Und dieweil er/ von ihrer Schwester wegen/ ihnen anverwandt war/ wurden sie/ durch Mitleiden/ bewegt/ daß sie mit ihm in sein Haus giengen/ und ihme/ mit all ihrem Vermögen und Kräfften/ zu helffen versprachen. Als nun die Stunde der Mahlzeit herbey kommen/ und Phineus[Spaltenumbruch] kaum sich an die Taffel verfügt hatte/ kamen die Harpynen/ nach ihrer Gewonheit/ fielen/ mit gantzer Gewalt/ auf die Speisen an/ und verunreinigten den gantzen Platz/ mit einem unerträglichem Gestancke. Dannenhero diese Brüder/ von Stund an/ sich/ mit ihren Flügeln/ in die Lufft schwungen/ und dieselben zu fliehen zwangen/ sie auch bis in die Insulen der Strophaden verfolgten/ allda sie selbige hinderliessen; nachdem sie erstlich theuere Versprechungen von ihnen empfangen/ daß sie den alten Phineus kein Leid nimmermehr mehr anthun wolten. Worauf die zween Brüder wiederum zu den andern Helden/ ihren Gesellen/ zurück kehrten. Wie solches/ benebenst ihrer gantzen Reise/ Appollonius/ in seinem andern Buch/ weitläufftig erzehlet.

Nun möchte iemand vielleicht auch zu wissen verlangen/ was dann diese Harpyen gewesen? Darauf ist die Antwort: daß die Harpyen/ oder des Jupiters Hunde/ rauberische oder Stymphalische Vögel/ Töchter des Thaumas/ und der Electra/ einer Tochter des Oceans/ und/ nach des Hesiodus Zeugnus/ Schwestern der Iris gewesen. Acusilaus giebt sie aus/ für des Neptunus/ und der Erden Töchter: Und ein ander Autor sagt/ daß Erasia und Harpya des Phineus/ Königs von Arcadien/ Thracien/ Natolien/ oder Paphlagonien/ Töchter waren. Welches dann wol solte übereinkommen mit Erklärung dieser Fabel: also daß ihrer drey gewesen seyn solten/ nemlich die Iris/ Aello und Ocypete. Etliche setzen die Celaeno an der Iris statt. Asius und Hyginius nennen sie Alope/ Acheloe und Ocypate. Homerus nennet die eine Podarge/ und sagt/ daß der Westwind mit dieser des Achilles Pferde gezeuget habe. Sie wohnten in Thracien/ und hätten Ohren als die Beeren/ Leiber als die Geyer/ Angesichter als die Jungfrauen/ zu beyden Seiten Flügel; Arme und Füsse/ wie Menschen; an statt der Hände aber seltzame Klauen/ und über dis alles wunder grosse unersättliche Bäuche. Virgilius redet also von ihnen:

Ob diese Vögel gleich am Wesen und Ge-
berden

Wie Jungfern/ können sie doch nie gesät-
tigt werden.

Die Hände sind gantz krum/ auf Klauen-
Art formiert/

Vom Hunger das Gesicht allzeit ist aus-
geziert/

mit bleicher Todtenfarb etc.

Nunmehro müssen wir uns auch nach unsern Pegasinen umsehen. Man sagt/ daß der Meer-Gott Glaucus ihrem Schiffe/ wol drey Tage lang/ Gesellschafft gehalten/ und immittelst dem Hercules vorgesagt/ was vor Mühe/ Arbeit und Beschwerligkeit in der Welt ihme über dem Haupte hienge: wie auch/ daß er seinen Beneidern zum Spott endlich vergöttert werden solte/ welches er dem Castor und Pollux gleichfals zusagte. Auch riethe er diesen Helden/ daß/ sobald sie zu Lande kamen/ sie vor allen Dingen den Göttern demühtig/ und aus innerstem Hertzensgrunde/ opffern solten. So würden sie/ durch derselben Gunst/ vieler Gefahr glücklich entgehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0261" xml:id="pb-1208" n="[Metamorphosis, S. 85]"/><cb/>
er die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3394">Ida</persName>/ eine Tochter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2056">Dardanus</persName>/ Königs von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1356 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=6005315">Scythia</placeName>. Dieselbe handelte/ als eine böse Stieffmutter/ indem sie diese zween Söhne unschuldig verklagte/ als ob sie ihr Gewalt angethan/ und Ungebühr mit ihr treiben wollen. Worauf sie der leichtglaubige <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName> zum Tode verurtheilte. Wiewol andere sagen/ er habe ihnen die Augen ausstechen/ und sie/ aus seinem Reiche/ verjagen lassen/ worüber sich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> dermassen ereyffert/ daß er ihn seiner Augen gleichfalls beraubt/ und überdis/ noch mit einem stetigem Hunger/ gestrafft: Und ob man ihme wol viel guter Speisen auf die Tafel gebracht/ habe er solche dannoch nicht anrühren mögen/ weil ihme vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpyen</persName>/ des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Hunde genannt/ zugesandt worden/ die ihme/ sobald er etwas nehmen und zu seiner Nothdurfft gebrauchen wolte/ stracks einfielen/ und die Speise/ wiewol öffters auch heimlich/ hinweg rissen/ gar selten aber ihme ein wenig davon liessen/ selbiges iedoch/ mit einem solchem Gestanck/ ansteckten/ daß es fast unmüglich war/ den Gestanck zu ertragen/ geschweige es gar zu sich zu nehmen. Diese zween arme blinde und unschuldigverbannte nun begegneten diesen vorbeyreisenden güldenen Fließ-Helden: und nachdem sie die Ursach ihres Elendes verstanden hatten/ allda auch ihre Ohmen/ oder Mutter Brüder/ nemlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3359">Calais</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3358">Zethes</persName>/ zugegen waren/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> bereits erzehlet haben/ wirckte ihnen das grosse Mitleiden also fort eine Hülffe aus. Sie werden frey/ und in das Reich gesetzt/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName> aber/ mit einem grossem Theil seines Volcks/ erschlagen. Dieses wird zwar/ von Einigen/ anders erzehlet/ und zwar auch/ wiewol gar kurtz/ von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">unserm Poeten</persName> selbsten/ daß nemlich <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName>/ durch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3359">Calais</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3358">Zethes</persName>/ von denen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpyen</persName> erlöst worden/ und in vorerzehltem Elende sich befindend/ durch eine Offenbarung/ oder Göttliche Antwort/ vertröstet worden/ daß er daraus werde erlöset werden/ wann des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2782">Boreas</persName> Sohne kommen/ und ihn besuchen würden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3397 http://d-nb.info/gnd/119545802 http://viaf.org/viaf/51651645">Acusilaus von Argos</persName> schreibt/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName> sey ein Weissager gewest/ und weiln er die Heimlichkeiten der Götter den Menschen offenbaret habe/ von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> zu vor-erzehlter Straffe verurtheilt worden; es wären aber die Fließ-Helden nachgehends in einen Hafen von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-220 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016608">Bithynien</placeName> eingeloffen/ allda er gewesen/ sie mit sehr grosser und freundlicher Höflichkeit empfangen/ ihnen alle Ehre angethan/ und den Weg gewiesen/ den sie nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-217">Colchos</placeName> zu thun gehabt: weswegen er/ von ihnen/ zur Belohnung seiner Wolthat/ erlöst worden sey: gleichwie er solches vor langer Zeit/ durch die Kunst des Vorwissens/ im Geiste gesehen hätte/ daß es geschehen würde. Die Helden erwehlten aus ihnen die zwey Borealische geflügelte Schützen/ welche mit Pfeilen die unreine/ grausame Hunde des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName>/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpyen</persName>/ von dieses armen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phyneus</persName> Tafel/ verjagen solten/ nachdem er ihnen sein Unglück erzehlt hatte. Und dieweil er/ von ihrer Schwester wegen/ ihnen anverwandt war/ wurden sie/ durch Mitleiden/ bewegt/ daß sie mit ihm in sein Haus giengen/ und ihme/ mit all ihrem Vermögen und Kräfften/ zu helffen versprachen. Als nun die Stunde der Mahlzeit herbey kommen/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName><cb/>
kaum sich an die Taffel verfügt hatte/ kamen die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpynen</persName>/ nach ihrer Gewonheit/ fielen/ mit gantzer Gewalt/ auf die Speisen an/ und verunreinigten den gantzen Platz/ mit einem unerträglichem Gestancke. Dannenhero diese Brüder/ von Stund an/ sich/ mit ihren Flügeln/ in die Lufft schwungen/ und dieselben zu fliehen zwangen/ sie auch bis in die Insulen der Strophaden verfolgten/ allda sie selbige hinderliessen; nachdem sie erstlich theuere Versprechungen von ihnen empfangen/ daß sie den alten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName> kein Leid nimmermehr mehr anthun wolten. Worauf die zween Brüder wiederum zu den andern Helden/ ihren Gesellen/ zurück kehrten. Wie solches/ benebenst ihrer gantzen Reise/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-533 http://d-nb.info/gnd/118503677 http://viaf.org/viaf/24670017">Appollonius</persName>/ in seinem andern Buch/ weitläufftig erzehlet.</p>
            <p>Nun möchte iemand vielleicht auch zu wissen verlangen/ was dann diese <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpyen</persName> gewesen? Darauf ist die Antwort: daß die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3511 http://d-nb.info/gnd/118884778 http://viaf.org/viaf/13105601">Harpyen</persName>/ oder des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Hunde/ rauberische oder Stymphalische Vögel/ Töchter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3395">Thaumas</persName>/ und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4381 http://d-nb.info/gnd/118681923 http://viaf.org/viaf/74647166">Electra</persName>/ einer Tochter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1895 http://d-nb.info/gnd/118993607 http://viaf.org/viaf/32796924">Oceans</persName>/ und/ nach des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1273 http://d-nb.info/gnd/118550292 http://viaf.org/viaf/122220717">Hesiodus</persName> Zeugnus/ Schwestern der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName> gewesen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3397 http://d-nb.info/gnd/119545802 http://viaf.org/viaf/51651645">Acusilaus</persName> giebt sie aus/ für des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName>/ und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4007">Erden</persName> Töchter: Und ein ander Autor sagt/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3398">Erasia</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4475">Harpya</persName> des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2066">Phineus</persName>/ Königs von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-806 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002735">Arcadien</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-222 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001303">Thracien</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Natolien</placeName>/ oder <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-800 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7016760">Paphlagonien</placeName>/ Töchter waren. Welches dann wol solte übereinkommen mit Erklärung dieser Fabel: also daß ihrer drey gewesen seyn solten/ nemlich die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3401">Aello</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3402">Ocypete</persName>. Etliche setzen die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3403">Celaeno</persName> an der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3396">Iris</persName> statt. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5480 http://d-nb.info/gnd/100419232 http://viaf.org/viaf/66812056">Asius</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1891 http://d-nb.info/gnd/119437627 http://viaf.org/viaf/51684175">Hyginius</persName> nennen sie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3401">Alope</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3406">Acheloe</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3402">Ocypate</persName>. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName> nennet die eine <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3404">Podarge</persName>/ und sagt/ daß der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2011 http://d-nb.info/gnd/138435669 http://viaf.org/viaf/89977414">Westwind</persName> mit dieser des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achilles</persName> Pferde gezeuget habe. Sie wohnten in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-222 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001303">Thracien</placeName>/ und hätten Ohren als die Beeren/ Leiber als die Geyer/ Angesichter als die Jungfrauen/ zu beyden Seiten Flügel; Arme und Füsse/ wie Menschen; an statt der Hände aber seltzame Klauen/ und über dis alles wunder grosse unersättliche Bäuche. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> redet also von ihnen:</p>
            <lg rendition="#c" type="poem">
              <l>Ob diese Vögel gleich am Wesen und Ge-<lb/>
berden</l><lb/>
              <l>Wie Jungfern/ können sie doch nie gesät-<lb/>
tigt werden.</l><lb/>
              <l>Die Hände sind gantz krum/ auf Klauen-<lb/>
Art formiert/</l><lb/>
              <l>Vom Hunger das Gesicht allzeit ist aus-<lb/>
geziert/</l><lb/>
              <l>mit bleicher Todtenfarb etc.</l><lb/>
            </lg>
            <p>Nunmehro müssen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> uns auch nach unsern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Pegasinen</persName> umsehen. Man sagt/ daß der Meer-Gott <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2393">Glaucus</persName> ihrem Schiffe/ wol drey Tage lang/ Gesellschafft gehalten/ und immittelst dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> vorgesagt/ was vor Mühe/ Arbeit und Beschwerligkeit in der Welt ihme über dem Haupte hienge: wie auch/ daß er seinen Beneidern zum Spott endlich vergöttert werden solte/ welches er dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-485 http://d-nb.info/gnd/118973886 http://viaf.org/viaf/59884152">Castor</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-484 http://d-nb.info/gnd/11897386X http://viaf.org/viaf/59884147">Pollux</persName> gleichfals zusagte. Auch riethe er diesen Helden/ daß/ sobald sie zu Lande kamen/ sie vor allen Dingen den Göttern demühtig/ und aus innerstem Hertzensgrunde/ opffern solten. So würden sie/ durch derselben Gunst/ vieler Gefahr glücklich entgehen.
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Metamorphosis, S. 85]/0261] er die Ida/ eine Tochter des Dardanus/ Königs von Scythia. Dieselbe handelte/ als eine böse Stieffmutter/ indem sie diese zween Söhne unschuldig verklagte/ als ob sie ihr Gewalt angethan/ und Ungebühr mit ihr treiben wollen. Worauf sie der leichtglaubige Phineus zum Tode verurtheilte. Wiewol andere sagen/ er habe ihnen die Augen ausstechen/ und sie/ aus seinem Reiche/ verjagen lassen/ worüber sich Jupiter dermassen ereyffert/ daß er ihn seiner Augen gleichfalls beraubt/ und überdis/ noch mit einem stetigem Hunger/ gestrafft: Und ob man ihme wol viel guter Speisen auf die Tafel gebracht/ habe er solche dannoch nicht anrühren mögen/ weil ihme vom Jupiter die Harpyen/ des Jupiters Hunde genannt/ zugesandt worden/ die ihme/ sobald er etwas nehmen und zu seiner Nothdurfft gebrauchen wolte/ stracks einfielen/ und die Speise/ wiewol öffters auch heimlich/ hinweg rissen/ gar selten aber ihme ein wenig davon liessen/ selbiges iedoch/ mit einem solchem Gestanck/ ansteckten/ daß es fast unmüglich war/ den Gestanck zu ertragen/ geschweige es gar zu sich zu nehmen. Diese zween arme blinde und unschuldigverbannte nun begegneten diesen vorbeyreisenden güldenen Fließ-Helden: und nachdem sie die Ursach ihres Elendes verstanden hatten/ allda auch ihre Ohmen/ oder Mutter Brüder/ nemlich Calais und Zethes/ zugegen waren/ als wir bereits erzehlet haben/ wirckte ihnen das grosse Mitleiden also fort eine Hülffe aus. Sie werden frey/ und in das Reich gesetzt/ Phineus aber/ mit einem grossem Theil seines Volcks/ erschlagen. Dieses wird zwar/ von Einigen/ anders erzehlet/ und zwar auch/ wiewol gar kurtz/ von unserm Poeten selbsten/ daß nemlich Phineus/ durch Calais und Zethes/ von denen Harpyen erlöst worden/ und in vorerzehltem Elende sich befindend/ durch eine Offenbarung/ oder Göttliche Antwort/ vertröstet worden/ daß er daraus werde erlöset werden/ wann des Boreas Sohne kommen/ und ihn besuchen würden. Acusilaus von Argos schreibt/ Phineus sey ein Weissager gewest/ und weiln er die Heimlichkeiten der Götter den Menschen offenbaret habe/ von dem Jupiter zu vor-erzehlter Straffe verurtheilt worden; es wären aber die Fließ-Helden nachgehends in einen Hafen von Bithynien eingeloffen/ allda er gewesen/ sie mit sehr grosser und freundlicher Höflichkeit empfangen/ ihnen alle Ehre angethan/ und den Weg gewiesen/ den sie nacher Colchos zu thun gehabt: weswegen er/ von ihnen/ zur Belohnung seiner Wolthat/ erlöst worden sey: gleichwie er solches vor langer Zeit/ durch die Kunst des Vorwissens/ im Geiste gesehen hätte/ daß es geschehen würde. Die Helden erwehlten aus ihnen die zwey Borealische geflügelte Schützen/ welche mit Pfeilen die unreine/ grausame Hunde des Jupiters/ die Harpyen/ von dieses armen Phyneus Tafel/ verjagen solten/ nachdem er ihnen sein Unglück erzehlt hatte. Und dieweil er/ von ihrer Schwester wegen/ ihnen anverwandt war/ wurden sie/ durch Mitleiden/ bewegt/ daß sie mit ihm in sein Haus giengen/ und ihme/ mit all ihrem Vermögen und Kräfften/ zu helffen versprachen. Als nun die Stunde der Mahlzeit herbey kommen/ und Phineus kaum sich an die Taffel verfügt hatte/ kamen die Harpynen/ nach ihrer Gewonheit/ fielen/ mit gantzer Gewalt/ auf die Speisen an/ und verunreinigten den gantzen Platz/ mit einem unerträglichem Gestancke. Dannenhero diese Brüder/ von Stund an/ sich/ mit ihren Flügeln/ in die Lufft schwungen/ und dieselben zu fliehen zwangen/ sie auch bis in die Insulen der Strophaden verfolgten/ allda sie selbige hinderliessen; nachdem sie erstlich theuere Versprechungen von ihnen empfangen/ daß sie den alten Phineus kein Leid nimmermehr mehr anthun wolten. Worauf die zween Brüder wiederum zu den andern Helden/ ihren Gesellen/ zurück kehrten. Wie solches/ benebenst ihrer gantzen Reise/ Appollonius/ in seinem andern Buch/ weitläufftig erzehlet. Nun möchte iemand vielleicht auch zu wissen verlangen/ was dann diese Harpyen gewesen? Darauf ist die Antwort: daß die Harpyen/ oder des Jupiters Hunde/ rauberische oder Stymphalische Vögel/ Töchter des Thaumas/ und der Electra/ einer Tochter des Oceans/ und/ nach des Hesiodus Zeugnus/ Schwestern der Iris gewesen. Acusilaus giebt sie aus/ für des Neptunus/ und der Erden Töchter: Und ein ander Autor sagt/ daß Erasia und Harpya des Phineus/ Königs von Arcadien/ Thracien/ Natolien/ oder Paphlagonien/ Töchter waren. Welches dann wol solte übereinkommen mit Erklärung dieser Fabel: also daß ihrer drey gewesen seyn solten/ nemlich die Iris/ Aello und Ocypete. Etliche setzen die Celaeno an der Iris statt. Asius und Hyginius nennen sie Alope/ Acheloe und Ocypate. Homerus nennet die eine Podarge/ und sagt/ daß der Westwind mit dieser des Achilles Pferde gezeuget habe. Sie wohnten in Thracien/ und hätten Ohren als die Beeren/ Leiber als die Geyer/ Angesichter als die Jungfrauen/ zu beyden Seiten Flügel; Arme und Füsse/ wie Menschen; an statt der Hände aber seltzame Klauen/ und über dis alles wunder grosse unersättliche Bäuche. Virgilius redet also von ihnen: Ob diese Vögel gleich am Wesen und Ge- berden Wie Jungfern/ können sie doch nie gesät- tigt werden. Die Hände sind gantz krum/ auf Klauen- Art formiert/ Vom Hunger das Gesicht allzeit ist aus- geziert/ mit bleicher Todtenfarb etc. Nunmehro müssen wir uns auch nach unsern Pegasinen umsehen. Man sagt/ daß der Meer-Gott Glaucus ihrem Schiffe/ wol drey Tage lang/ Gesellschafft gehalten/ und immittelst dem Hercules vorgesagt/ was vor Mühe/ Arbeit und Beschwerligkeit in der Welt ihme über dem Haupte hienge: wie auch/ daß er seinen Beneidern zum Spott endlich vergöttert werden solte/ welches er dem Castor und Pollux gleichfals zusagte. Auch riethe er diesen Helden/ daß/ sobald sie zu Lande kamen/ sie vor allen Dingen den Göttern demühtig/ und aus innerstem Hertzensgrunde/ opffern solten. So würden sie/ durch derselben Gunst/ vieler Gefahr glücklich entgehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/261
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [Metamorphosis, S. 85]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/261>, abgerufen am 08.05.2024.