Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] ihre Weisheit hören liessen/ redete Zeno nicht ein einiges Wort. Weswegen die Gesandte ihm freundlich zu truncken/ auch endlich zuredeten und sprachen: Aber/ mein ehrlicher Zeno/ was sollen wir dem Könige unserm Herrn dann von dir gutes sagen? Nichts anders/ antwortete er/ als daß ihr zu Was er den Persischen Gesandten geantwortet Athen einen alten Mann gesehen/ der über Tische schweigen könne. Hierdurch gab er zwey besondere Stücke zu erkennen/ nemlich alt/ und am Tische/ oder beym Wein. Dann alte Leute/ insonderheit beym Weine/ welcher dem Gemüte mehrmalen den Zaum allzulang gibt/ insgemein viel zu reden gewohnt sind. Auf welche sich auch das alte Sprichwort/ gar wol beqvemt: Was der Nüchterne in denen Gedancken/ Was Bias einem/ der ihm wegen seines Schweigens verspottet geantwortet das hat der Trunckne im Munde. Dannenhero der Philosophus Bias/ als ihn ein Wäscher verspottete/ und für unverständig schalte/ weil er in einer frölichen Mahlzeit gantz still gesessen/ und nicht geredet hatte/ geschicklich antwortete: Wie wäre das müglich/ daß ein Narr/ oder Unverständiger/ beym Tische/ oder Trunck/ solte schweigen können ? Unter allen Gemühts- und Verstands-Kranckheiten ist das viele Reden nicht die geringste/ sondern gewißlich der schweresten eine. Es ist nicht ohne/ daß manche Menschen gescheuet und vermitten/ manche gehasset/ manche verspottet werden/ mit manchen auch verdrießlich umzugehen ist: Allein diese Ubel alle mit einander kommen in einem Plauderer zusammen: Er wird gescheuet/ gehasset/ verspottet/ und weiß iedweder von ihm zu reden: Dann er bringet allezeit eine unverschämte neue Mähr auf die Bahn. Also daß die Poeten nicht vergeblich so abentheuerliche und wunder-gestallte Mähre/ zwischen dem Himmel und der Erden/ ohne Grund und Befestigung/ in solchem Hause/ und mit einer so unnützen Gesellschaft/ uns vorgebileet haben.

Vom Cygnus.

DEm Cygnus/ der in einen Vogel dieses Namens/ das ist/ in einen Schwan/ verwandelt seyn soll/ werden unterschiedliche Eltern zugeschrieben: also/ daß ich darfür halte/ es müssen ihrer mehr dieses Namens gewesen seyn. Dann von dem einem/ der durch den Hercules getödtet worden/ wird gesagt/ daß er Martis Sohn gewest. Dieser aber/ von welchem unser Poet schreibet/ dem auch andere beystimmen/ war ein Sohn des Neptuns: Wiewol Andere ihn dem Apollo zum Sohn geben. Einige sagen/ Achilles habe ihn umgebracht: dieweil er den Trojanern zu Hülffe kommen/ und die Enge des Trojanischen Meers mit langen Galeen verstopfft/ oder beschlossen; und also den Griechen den durchgang verwehret habe/ daß sie nicht länden können. Unser Poet gedenckt eines Cygnus/ der zum Schwanen worden/ als Phaeton/ vom Donner erschlagen/ in den Pfau-Strom gefallen/wie/ im andern Buch/ zu sehen ist. Und Pausanias de statu Attico nennet den Cygnus/ einen König von Ligurien/ der auf dem Pfau wohnend/ ein sehr guter Vocal- und Instrumental Musicus gewest/ und vom Apollo in[Spaltenumbruch] einen Schwan verwandelt worden: Wie dann der Schwan dem Apollo/ um dieser Gesangs-Liebligkeit willen/ zugeeignet worden. Als nun Achilles diesen erschlagenen Cygnus/ welcher durch den Vatter Neptunus/ in einen Schwan verwandelt Lehrliche Erklärung über den Tod des Cygnus. worden/ zu spoliren gedachte/ fand er den Harnisch von innen allerdings ledig. Diese Fabel lehrt/ daß alle Menschen/ wie starck/schön/weis/ hart von Art/ oder Natur sie auch seyn mögen/ endlich doch sterben und diese leibliche Hütte ablegen müssen. Es ist auch/ was die Dinge dieser Zeit/ denselben obzusiegen und zu entfliehen belanget/ wider diesen Allverderber/ den Tod/ kein Raht; als daß man hinter sich lasse ein ewig-lebendes Gut/ oder ehrlich/ tugendsam und löbliches Gemühte/ welches so schön und rein/ als der Schwan zu seyn pfleget. Die Verwandlung der Cenis aus einem Weibe in einen Mann/ bedeutet anders nichts/ dann ein zaghafftes Gemüht/ daß sich/ durch weibliche Lüste/ geschwächt befindet und endlich wiederum/ vermittelst göttlicher Hülffe/ wacker/ munter und muhtig wird/ alle lobwürdige Thaten auszurichten/ mit einer standhafften Gedult/ in aller Widerwärtigkeit; damit es/ durch beständiges Anhalten/ zu löblicher Uberwindung und Ehre gelangen möge. Und ob wol ein solches Gemüht in vielen schändlichen Lüsten bestritten/ und durch viel Trübsale gedrucket wird: Erholet sichs dannoch/ wie ein Adler/ mit neuer Krafft/ zu löblichen/ ehrlich- und himmlischen Dingen. Und weil die Erzehlung dieser Cenis/ (sonsten Ceneus genannt) durch den zweyhundert-jährigen Nestor geschahe/ als müssen wir gleichwol auch sehen/ wer dieser gewest sey.

Vom Nestor.

DIeser Nestor war geboren zu Pylus/ einer Stadt in Achaja. Sein Vatter war Neleus/ der König von Pylus. Dieser Neleus hatte zwöff Söhne/ von welchen allen Nestor allein übrig bliebe. Dann es hatte Hercules wider den Neleus einen Krieg/ weil er den Iphitus umgebracht/und/ solches Todschlags halber/ keine Satisfaction zu geben/ noch denselben auszusöhnen/ durch seine mutwillige und verwöhnte Söhne sich bereden ließ: als die/ auf ihre grosse Anzahl sich verliessen/ und gegen dem Vatter grosse Dinge auszurichten sich vermassen. So lange Periclemenes/ dieser des Neleus Söhne einer/ lebte/ war die Stadt unüberwindlich: dieweil er/ wie die Poeten sagen/ vom Neptunus die Gabe hatte/ daß er in alle Gestalten/ wie er wolte/ sich verändern konte. Als er aber eins in Gestalt einer Bienen kommen war/ des Hercules Lager zu verkundschafften/ und auf des Hercules Wagen saß; verrieth ihn die Pallas beym Hercules/ daher ihn dieser tödtete/ darauf die Stadt Pylus eroberte/ selbige ausplünderte/ und zu Gründ verheerete: da dann die übrige zehen Söhne des Neleus alle blieben; Nestor aber/ als der vorher/ nach der Stadt Gerenia/ in der Landschafft Messenen/ um daselbst wol auferzogen/ und in freyen Künsten unterwiesen zu werden/ verschickt

[Spaltenumbruch] ihre Weisheit hören liessen/ redete Zeno nicht ein einiges Wort. Weswegen die Gesandte ihm freundlich zu truncken/ auch endlich zuredeten und sprachen: Aber/ mein ehrlicher Zeno/ was sollen wir dem Könige unserm Herrn dann von dir gutes sagen? Nichts anders/ antwortete er/ als daß ihr zu Was er den Persischen Gesandten geantwortet Athen einen alten Mann gesehen/ der über Tische schweigen könne. Hierdurch gab er zwey besondere Stücke zu erkennen/ nemlich alt/ und am Tische/ oder beym Wein. Dann alte Leute/ insonderheit beym Weine/ welcher dem Gemüte mehrmalen den Zaum allzulang gibt/ insgemein viel zu reden gewohnt sind. Auf welche sich auch das alte Sprichwort/ gar wol beqvemt: Was der Nüchterne in denen Gedancken/ Was Bias einem/ der ihm wegen seines Schweigens verspottet geantwortet das hat der Trunckne im Munde. Dannenhero der Philosophus Bias/ als ihn ein Wäscher verspottete/ und für unverständig schalte/ weil er in einer frölichen Mahlzeit gantz still gesessen/ und nicht geredet hatte/ geschicklich antwortete: Wie wäre das müglich/ daß ein Narr/ oder Unverständiger/ beym Tische/ oder Trunck/ solte schweigen können ? Unter allen Gemühts- und Verstands-Kranckheiten ist das viele Reden nicht die geringste/ sondern gewißlich der schweresten eine. Es ist nicht ohne/ daß manche Menschen gescheuet und vermitten/ manche gehasset/ manche verspottet werden/ mit manchen auch verdrießlich umzugehen ist: Allein diese Ubel alle mit einander kommen in einem Plauderer zusammen: Er wird gescheuet/ gehasset/ verspottet/ und weiß iedweder von ihm zu reden: Dann er bringet allezeit eine unverschämte neue Mähr auf die Bahn. Also daß die Poeten nicht vergeblich so abentheuerliche und wunder-gestallte Mähre/ zwischen dem Himmel und der Erden/ ohne Grund und Befestigung/ in solchem Hause/ und mit einer so unnützen Gesellschaft/ uns vorgebileet haben.

Vom Cygnus.

DEm Cygnus/ der in einen Vogel dieses Namens/ das ist/ in einen Schwan/ verwandelt seyn soll/ werden unterschiedliche Eltern zugeschrieben: also/ daß ich darfür halte/ es müssen ihrer mehr dieses Namens gewesen seyn. Dann von dem einem/ der durch den Hercules getödtet worden/ wird gesagt/ daß er Martis Sohn gewest. Dieser aber/ von welchem unser Poet schreibet/ dem auch andere beystimmen/ war ein Sohn des Neptuns: Wiewol Andere ihn dem Apollo zum Sohn geben. Einige sagen/ Achilles habe ihn umgebracht: dieweil er den Trojanern zu Hülffe kommen/ und die Enge des Trojanischen Meers mit langen Galeen verstopfft/ oder beschlossen; und also den Griechen den durchgang verwehret habe/ daß sie nicht länden können. Unser Poet gedenckt eines Cygnus/ der zum Schwanen worden/ als Phaeton/ vom Donner erschlagen/ in den Pfau-Strom gefallen/wie/ im andern Buch/ zu sehen ist. Und Pausanias de statu Attico nennet den Cygnus/ einen König von Ligurien/ der auf dem Pfau wohnend/ ein sehr guter Vocal- und Instrumental Musicus gewest/ und vom Apollo in[Spaltenumbruch] einen Schwan verwandelt worden: Wie dann der Schwan dem Apollo/ um dieser Gesangs-Liebligkeit willen/ zugeeignet worden. Als nun Achilles diesen erschlagenen Cygnus/ welcher durch den Vatter Neptunus/ in einen Schwan verwandelt Lehrliche Erklärung über den Tod des Cygnus. worden/ zu spoliren gedachte/ fand er den Harnisch von innen allerdings ledig. Diese Fabel lehrt/ daß alle Menschen/ wie starck/schön/weis/ hart von Art/ oder Natur sie auch seyn mögen/ endlich doch sterben und diese leibliche Hütte ablegen müssen. Es ist auch/ was die Dinge dieser Zeit/ denselben obzusiegen und zu entfliehen belanget/ wider diesen Allverderber/ den Tod/ kein Raht; als daß man hinter sich lasse ein ewig-lebendes Gut/ oder ehrlich/ tugendsam und löbliches Gemühte/ welches so schön und rein/ als der Schwan zu seyn pfleget. Die Verwandlung der Cenis aus einem Weibe in einen Mann/ bedeutet anders nichts/ dann ein zaghafftes Gemüht/ daß sich/ durch weibliche Lüste/ geschwächt befindet und endlich wiederum/ vermittelst göttlicher Hülffe/ wacker/ munter und muhtig wird/ alle lobwürdige Thaten auszurichten/ mit einer standhafften Gedult/ in aller Widerwärtigkeit; damit es/ durch beständiges Anhalten/ zu löblicher Uberwindung und Ehre gelangen möge. Und ob wol ein solches Gemüht in vielen schändlichen Lüsten bestritten/ und durch viel Trübsale gedrucket wird: Erholet sichs dannoch/ wie ein Adler/ mit neuer Krafft/ zu löblichen/ ehrlich- und himmlischen Dingen. Und weil die Erzehlung dieser Cenis/ (sonsten Ceneus genannt) durch den zweyhundert-jährigen Nestor geschahe/ als müssen wir gleichwol auch sehen/ wer dieser gewest sey.

Vom Nestor.

DIeser Nestor war geboren zu Pylus/ einer Stadt in Achaja. Sein Vatter war Neleus/ der König von Pylus. Dieser Neleus hatte zwöff Söhne/ von welchen allen Nestor allein übrig bliebe. Dann es hatte Hercules wider den Neleus einen Krieg/ weil er den Iphitus umgebracht/und/ solches Todschlags halber/ keine Satisfaction zu geben/ noch denselben auszusöhnen/ durch seine mutwillige und verwöhnte Söhne sich bereden ließ: als die/ auf ihre grosse Anzahl sich verliessen/ und gegen dem Vatter grosse Dinge auszurichten sich vermassen. So lange Periclemenes/ dieser des Neleus Söhne einer/ lebte/ war die Stadt unüberwindlich: dieweil er/ wie die Poeten sagen/ vom Neptunus die Gabe hatte/ daß er in alle Gestalten/ wie er wolte/ sich verändern konte. Als er aber eins in Gestalt einer Bienen kommen war/ des Hercules Lager zu verkundschafften/ und auf des Hercules Wagen saß; verrieth ihn die Pallas beym Hercules/ daher ihn dieser tödtete/ darauf die Stadt Pylus eroberte/ selbige ausplünderte/ und zu Gründ verheerete: da dann die übrige zehen Söhne des Neleus alle blieben; Nestor aber/ als der vorher/ nach der Stadt Gerenia/ in der Landschafft Messenen/ um daselbst wol auferzogen/ und in freyen Künsten unterwiesen zu werden/ verschickt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0316" xml:id="pb-1263" n="[Metamorphosis, S. 140]"/><cb/>
ihre Weisheit hören liessen/ redete <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1554">Zeno</persName> nicht ein einiges Wort. Weswegen die Gesandte ihm freundlich zu truncken/ auch endlich zuredeten und sprachen: Aber/ mein ehrlicher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1554">Zeno</persName>/ was sollen wir dem Könige unserm Herrn dann von dir gutes sagen? Nichts anders/ antwortete er/ als daß ihr zu <note place="right">Was er den Persischen Gesandten geantwortet</note> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-25 http://www.geonames.org/264371/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7001393">Athen</placeName> einen alten Mann gesehen/ der über Tische schweigen könne. Hierdurch gab er zwey besondere Stücke zu erkennen/ nemlich alt/ und am Tische/ oder beym Wein. Dann alte Leute/ insonderheit beym Weine/ welcher dem Gemüte mehrmalen den Zaum allzulang gibt/ insgemein viel zu reden gewohnt sind. Auf welche sich auch das alte Sprichwort/ gar wol beqvemt: Was der Nüchterne in denen Gedancken/ <note place="right">Was <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3886 http://d-nb.info/gnd/102383146 http://viaf.org/viaf/52080968">Bias</persName> einem/ der ihm wegen seines Schweigens verspottet geantwortet</note> das hat der Trunckne im Munde. Dannenhero der Philosophus <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3886 http://d-nb.info/gnd/102383146 http://viaf.org/viaf/52080968">Bias</persName>/ als ihn ein Wäscher verspottete/ und für unverständig schalte/ weil er in einer frölichen Mahlzeit gantz still gesessen/ und nicht geredet hatte/ geschicklich antwortete: Wie wäre das müglich/ daß ein Narr/ oder Unverständiger/ beym Tische/ oder Trunck/ solte schweigen können ? Unter allen Gemühts- und Verstands-Kranckheiten ist das viele Reden nicht die geringste/ sondern gewißlich der schweresten eine. Es ist nicht ohne/ daß manche Menschen gescheuet und vermitten/ manche gehasset/ manche verspottet werden/ mit manchen auch verdrießlich umzugehen ist: Allein diese Ubel alle mit einander kommen in einem Plauderer zusammen: Er wird gescheuet/ gehasset/ verspottet/ und weiß iedweder von ihm zu reden: Dann er bringet allezeit eine unverschämte neue Mähr auf die Bahn. Also daß die Poeten nicht vergeblich so abentheuerliche und wunder-gestallte Mähre/ zwischen dem Himmel und der Erden/ ohne Grund und Befestigung/ in solchem Hause/ und mit einer so unnützen Gesellschaft/ uns vorgebileet haben.</p>
            <p rendition="#c" xml:id="p1263.1">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Cygnus</persName>.</p>
            <p>DEm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Cygnus</persName>/ der in einen Vogel dieses Namens/ das ist/ in einen Schwan/ verwandelt seyn soll/ werden unterschiedliche Eltern zugeschrieben: also/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> darfür halte/ es müssen ihrer mehr dieses Namens gewesen seyn. Dann von dem einem/ der durch den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> getödtet worden/ wird gesagt/ daß er <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4618">Martis Sohn</persName> gewest. Dieser aber/ von welchem unser Poet schreibet/ dem auch andere beystimmen/ war ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Sohn des Neptuns</persName>: Wiewol Andere ihn dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> zum Sohn geben. Einige sagen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achilles</persName> habe ihn umgebracht: dieweil er den Trojanern zu Hülffe kommen/ und die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1129 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002638">Enge des Trojanischen Meers</placeName> mit langen Galeen verstopfft/ oder beschlossen; und also den Griechen den durchgang verwehret habe/ daß sie nicht länden können. Unser Poet gedenckt eines <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Cygnus</persName>/ der zum Schwanen worden/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-357 http://d-nb.info/gnd/119243113 http://viaf.org/viaf/817398">Phaeton</persName>/ vom Donner erschlagen/ in den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-920">Pfau-Strom</placeName> gefallen/wie/ im andern Buch/ zu sehen ist. Und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> <hi rendition="#aq">de statu Attico</hi> nennet den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2244">Cygnus</persName>/ einen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2244">König von Ligurien</persName>/ der auf dem Pfau wohnend/ ein sehr guter <hi rendition="#aq">Vocal</hi>- und <hi rendition="#aq">Instrumental Musicus</hi> gewest/ und vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> in<cb/>
einen Schwan verwandelt worden: Wie dann der Schwan dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ um dieser Gesangs-Liebligkeit willen/ zugeeignet worden. Als nun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achilles</persName> diesen erschlagenen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Cygnus</persName>/ welcher durch den Vatter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName>/ in einen Schwan verwandelt <note place="right">Lehrliche Erklärung über den Tod des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3888">Cygnus</persName>.</note> worden/ zu spoliren gedachte/ fand er den Harnisch von innen allerdings ledig. Diese Fabel lehrt/ daß alle Menschen/ wie starck/schön/weis/ hart von Art/ oder Natur sie auch seyn mögen/ endlich doch sterben und diese leibliche Hütte ablegen müssen. Es ist auch/ was die Dinge dieser Zeit/ denselben obzusiegen und zu entfliehen belanget/ wider diesen Allverderber/ den Tod/ kein Raht; als daß man hinter sich lasse ein ewig-lebendes Gut/ oder ehrlich/ tugendsam und löbliches Gemühte/ welches so schön und rein/ als der Schwan zu seyn pfleget. Die Verwandlung der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3715 http://d-nb.info/gnd/124741932 http://viaf.org/viaf/64947943">Cenis</persName> aus einem Weibe in einen Mann/ bedeutet anders nichts/ dann ein zaghafftes Gemüht/ daß sich/ durch weibliche Lüste/ geschwächt befindet und endlich wiederum/ vermittelst göttlicher Hülffe/ wacker/ munter und muhtig wird/ alle lobwürdige Thaten auszurichten/ mit einer standhafften Gedult/ in aller Widerwärtigkeit; damit es/ durch beständiges Anhalten/ zu löblicher Uberwindung und Ehre gelangen möge. Und ob wol ein solches Gemüht in vielen schändlichen Lüsten bestritten/ und durch viel Trübsale gedrucket wird: Erholet sichs dannoch/ wie ein Adler/ mit neuer Krafft/ zu löblichen/ ehrlich- und himmlischen Dingen. Und weil die Erzehlung dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3715 http://d-nb.info/gnd/124741932 http://viaf.org/viaf/64947943">Cenis</persName>/ (sonsten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3715 http://d-nb.info/gnd/124741932 http://viaf.org/viaf/64947943">Ceneus</persName> genannt) durch den zweyhundert-jährigen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3572">Nestor</persName> geschahe/ als müssen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> gleichwol auch sehen/ wer dieser gewest sey.</p>
            <p rendition="#c" xml:id="p1263.2">Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3572">Nestor</persName>.</p>
            <p>DIeser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3572">Nestor</persName> war geboren zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1354 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011036">Pylus</placeName>/ einer Stadt in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-198">Achaja</placeName>. Sein Vatter war <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">Neleus</persName>/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">König von Pylus</persName>. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">Neleus</persName> hatte zwöff Söhne/ von welchen allen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3572">Nestor</persName> allein übrig bliebe. Dann es hatte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> wider den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">Neleus</persName> einen Krieg/ weil er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3585">Iphitus</persName> umgebracht/und/ solches Todschlags halber/ keine <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> zu geben/ noch denselben auszusöhnen/ durch seine mutwillige und verwöhnte Söhne sich bereden ließ: als die/ auf ihre grosse Anzahl sich verliessen/ und gegen dem Vatter grosse Dinge auszurichten sich vermassen. So lange <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3920">Periclemenes</persName>/ dieser des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">Neleus</persName> Söhne einer/ lebte/ war die Stadt unüberwindlich: dieweil er/ wie die Poeten sagen/ vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> die Gabe hatte/ daß er in alle Gestalten/ wie er wolte/ sich verändern konte. Als er aber eins in Gestalt einer Bienen kommen war/ des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> Lager zu verkundschafften/ und auf des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> Wagen saß; verrieth ihn die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName> beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>/ daher ihn dieser tödtete/ darauf die Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1354 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011036">Pylus</placeName> eroberte/ selbige ausplünderte/ und zu Gründ verheerete: da dann die übrige zehen Söhne des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3373">Neleus</persName> alle blieben; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3572">Nestor</persName> aber/ als der vorher/ nach der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1489">Gerenia</placeName>/ in der Landschafft <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-808 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011369">Messenen</placeName>/ um daselbst wol auferzogen/ und in freyen Künsten unterwiesen zu werden/ verschickt
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[Metamorphosis, S. 140]/0316] ihre Weisheit hören liessen/ redete Zeno nicht ein einiges Wort. Weswegen die Gesandte ihm freundlich zu truncken/ auch endlich zuredeten und sprachen: Aber/ mein ehrlicher Zeno/ was sollen wir dem Könige unserm Herrn dann von dir gutes sagen? Nichts anders/ antwortete er/ als daß ihr zu Athen einen alten Mann gesehen/ der über Tische schweigen könne. Hierdurch gab er zwey besondere Stücke zu erkennen/ nemlich alt/ und am Tische/ oder beym Wein. Dann alte Leute/ insonderheit beym Weine/ welcher dem Gemüte mehrmalen den Zaum allzulang gibt/ insgemein viel zu reden gewohnt sind. Auf welche sich auch das alte Sprichwort/ gar wol beqvemt: Was der Nüchterne in denen Gedancken/ das hat der Trunckne im Munde. Dannenhero der Philosophus Bias/ als ihn ein Wäscher verspottete/ und für unverständig schalte/ weil er in einer frölichen Mahlzeit gantz still gesessen/ und nicht geredet hatte/ geschicklich antwortete: Wie wäre das müglich/ daß ein Narr/ oder Unverständiger/ beym Tische/ oder Trunck/ solte schweigen können ? Unter allen Gemühts- und Verstands-Kranckheiten ist das viele Reden nicht die geringste/ sondern gewißlich der schweresten eine. Es ist nicht ohne/ daß manche Menschen gescheuet und vermitten/ manche gehasset/ manche verspottet werden/ mit manchen auch verdrießlich umzugehen ist: Allein diese Ubel alle mit einander kommen in einem Plauderer zusammen: Er wird gescheuet/ gehasset/ verspottet/ und weiß iedweder von ihm zu reden: Dann er bringet allezeit eine unverschämte neue Mähr auf die Bahn. Also daß die Poeten nicht vergeblich so abentheuerliche und wunder-gestallte Mähre/ zwischen dem Himmel und der Erden/ ohne Grund und Befestigung/ in solchem Hause/ und mit einer so unnützen Gesellschaft/ uns vorgebileet haben. Was er den Persischen Gesandten geantwortet Was Bias einem/ der ihm wegen seines Schweigens verspottet geantwortet Vom Cygnus. DEm Cygnus/ der in einen Vogel dieses Namens/ das ist/ in einen Schwan/ verwandelt seyn soll/ werden unterschiedliche Eltern zugeschrieben: also/ daß ich darfür halte/ es müssen ihrer mehr dieses Namens gewesen seyn. Dann von dem einem/ der durch den Hercules getödtet worden/ wird gesagt/ daß er Martis Sohn gewest. Dieser aber/ von welchem unser Poet schreibet/ dem auch andere beystimmen/ war ein Sohn des Neptuns: Wiewol Andere ihn dem Apollo zum Sohn geben. Einige sagen/ Achilles habe ihn umgebracht: dieweil er den Trojanern zu Hülffe kommen/ und die Enge des Trojanischen Meers mit langen Galeen verstopfft/ oder beschlossen; und also den Griechen den durchgang verwehret habe/ daß sie nicht länden können. Unser Poet gedenckt eines Cygnus/ der zum Schwanen worden/ als Phaeton/ vom Donner erschlagen/ in den Pfau-Strom gefallen/wie/ im andern Buch/ zu sehen ist. Und Pausanias de statu Attico nennet den Cygnus/ einen König von Ligurien/ der auf dem Pfau wohnend/ ein sehr guter Vocal- und Instrumental Musicus gewest/ und vom Apollo in einen Schwan verwandelt worden: Wie dann der Schwan dem Apollo/ um dieser Gesangs-Liebligkeit willen/ zugeeignet worden. Als nun Achilles diesen erschlagenen Cygnus/ welcher durch den Vatter Neptunus/ in einen Schwan verwandelt worden/ zu spoliren gedachte/ fand er den Harnisch von innen allerdings ledig. Diese Fabel lehrt/ daß alle Menschen/ wie starck/schön/weis/ hart von Art/ oder Natur sie auch seyn mögen/ endlich doch sterben und diese leibliche Hütte ablegen müssen. Es ist auch/ was die Dinge dieser Zeit/ denselben obzusiegen und zu entfliehen belanget/ wider diesen Allverderber/ den Tod/ kein Raht; als daß man hinter sich lasse ein ewig-lebendes Gut/ oder ehrlich/ tugendsam und löbliches Gemühte/ welches so schön und rein/ als der Schwan zu seyn pfleget. Die Verwandlung der Cenis aus einem Weibe in einen Mann/ bedeutet anders nichts/ dann ein zaghafftes Gemüht/ daß sich/ durch weibliche Lüste/ geschwächt befindet und endlich wiederum/ vermittelst göttlicher Hülffe/ wacker/ munter und muhtig wird/ alle lobwürdige Thaten auszurichten/ mit einer standhafften Gedult/ in aller Widerwärtigkeit; damit es/ durch beständiges Anhalten/ zu löblicher Uberwindung und Ehre gelangen möge. Und ob wol ein solches Gemüht in vielen schändlichen Lüsten bestritten/ und durch viel Trübsale gedrucket wird: Erholet sichs dannoch/ wie ein Adler/ mit neuer Krafft/ zu löblichen/ ehrlich- und himmlischen Dingen. Und weil die Erzehlung dieser Cenis/ (sonsten Ceneus genannt) durch den zweyhundert-jährigen Nestor geschahe/ als müssen wir gleichwol auch sehen/ wer dieser gewest sey. Lehrliche Erklärung über den Tod des Cygnus. Vom Nestor. DIeser Nestor war geboren zu Pylus/ einer Stadt in Achaja. Sein Vatter war Neleus/ der König von Pylus. Dieser Neleus hatte zwöff Söhne/ von welchen allen Nestor allein übrig bliebe. Dann es hatte Hercules wider den Neleus einen Krieg/ weil er den Iphitus umgebracht/und/ solches Todschlags halber/ keine Satisfaction zu geben/ noch denselben auszusöhnen/ durch seine mutwillige und verwöhnte Söhne sich bereden ließ: als die/ auf ihre grosse Anzahl sich verliessen/ und gegen dem Vatter grosse Dinge auszurichten sich vermassen. So lange Periclemenes/ dieser des Neleus Söhne einer/ lebte/ war die Stadt unüberwindlich: dieweil er/ wie die Poeten sagen/ vom Neptunus die Gabe hatte/ daß er in alle Gestalten/ wie er wolte/ sich verändern konte. Als er aber eins in Gestalt einer Bienen kommen war/ des Hercules Lager zu verkundschafften/ und auf des Hercules Wagen saß; verrieth ihn die Pallas beym Hercules/ daher ihn dieser tödtete/ darauf die Stadt Pylus eroberte/ selbige ausplünderte/ und zu Gründ verheerete: da dann die übrige zehen Söhne des Neleus alle blieben; Nestor aber/ als der vorher/ nach der Stadt Gerenia/ in der Landschafft Messenen/ um daselbst wol auferzogen/ und in freyen Künsten unterwiesen zu werden/ verschickt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/316
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679, S. [Metamorphosis, S. 140]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0203_1679/316>, abgerufen am 24.11.2024.