Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Namens Ursprung/ Jugend vnd Untugend. im Evangelio ein Unkraut gewachsen/ ein Unkraut ist derNeyd/ der Waitzen seynd die Ordens-Leuth; es ist auch vnder denen Soldaten Josue ein Dieb gefunden worden/ ein Dieb ist der Neyd/ Soldaten Christi seynd die Geist- liche; Es ist auch in der Archen Noe ein schlimmer Böß- wicht der Cham gewest/ ein solcher böser Gesell ist der Neyd/ das Closter ist ein Archen Noe; dergleichen Exem- pel scheinet ohnnöthig beyzubringen/ weil solche nur gar zu bekandt; ist demnach kein Stand/ wo der Neyd nicht hat Bestand/ ist kein Hauß/ wo der Neyd nit hauset/ ist kein Platz/ wo der Neyd nit darein platzt/ ist kein Woh- nung/ wo der Neyd nit wonhafft/ ist kein Gesellschafft/ wo der Neyd nit sein Herrschafft/ ist kein Banck/ wo der Neyd nit seinen Sitz hat. Was der Neyd/ wie der Neyd/ hat erfahren Ha- Di- O 3
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend. im Evangelio ein Unkraut gewachſen/ ein Unkraut iſt derNeyd/ der Waitzen ſeynd die Ordens-Leuth; es iſt auch vnder denen Soldaten Joſue ein Dieb gefunden worden/ ein Dieb iſt der Neyd/ Soldaten Chriſti ſeynd die Geiſt- liche; Es iſt auch in der Archen Noë ein ſchlimmer Boͤß- wicht der Cham geweſt/ ein ſolcher boͤſer Geſell iſt der Neyd/ das Cloſter iſt ein Archen Noë; dergleichen Exem- pel ſcheinet ohnnoͤthig beyzubringen/ weil ſolche nur gar zu bekandt; iſt demnach kein Stand/ wo der Neyd nicht hat Beſtand/ iſt kein Hauß/ wo der Neyd nit hauſet/ iſt kein Platz/ wo der Neyd nit darein platzt/ iſt kein Woh- nung/ wo der Neyd nit wonhafft/ iſt kein Geſellſchafft/ wo der Neyd nit ſein Herꝛſchafft/ iſt kein Banck/ wo der Neyd nit ſeinen Sitz hat. Was der Neyd/ wie der Neyd/ hat erfahren Ha- Di- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0145" n="109"/><fw place="top" type="header">Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.</fw><lb/> im Evangelio ein Unkraut gewachſen/ ein Unkraut iſt der<lb/> Neyd/ der Waitzen ſeynd die Ordens-Leuth; es iſt auch<lb/> vnder denen Soldaten Joſue ein Dieb gefunden worden/<lb/> ein Dieb iſt der Neyd/ Soldaten Chriſti ſeynd die Geiſt-<lb/> liche; Es iſt auch in der Archen <hi rendition="#aq">Noë</hi> ein ſchlimmer Boͤß-<lb/> wicht der <hi rendition="#aq">Cham</hi> geweſt/ ein ſolcher boͤſer Geſell iſt der<lb/> Neyd/ das Cloſter iſt ein Archen <hi rendition="#aq">Noë;</hi> dergleichen Exem-<lb/> pel ſcheinet ohnnoͤthig beyzubringen/ weil ſolche nur gar<lb/> zu bekandt; iſt demnach kein Stand/ wo der Neyd nicht<lb/> hat Beſtand/ iſt kein Hauß/ wo der Neyd nit hauſet/ iſt<lb/> kein Platz/ wo der Neyd nit darein platzt/ iſt kein Woh-<lb/> nung/ wo der Neyd nit wonhafft/ iſt kein Geſellſchafft/<lb/> wo der Neyd nit ſein Herꝛſchafft/ iſt kein Banck/ wo der<lb/> Neyd nit ſeinen Sitz hat.</p><lb/> <p>Was der Neyd/ wie der Neyd/ hat erfahren <hi rendition="#aq">Ha-<lb/> braym</hi> vnder dem Tuͤrckiſchen Kayſer <hi rendition="#aq">Solyman,</hi> diſer<lb/><hi rendition="#aq">Habraym</hi> war auß einem geringen Dorff gebuͤrtig/ von<lb/> keinem vornehmen Gebluͤt/ wie die Welt gaggetzt; ob<lb/> zwar deß Bettlers Blut ſo roth iſt als deß Edlmanns/<lb/> es war ſein Herkommen von Bauren/ ſein Einkommen<lb/> wie beyn Bauren/ ſein Außkommen wie vndern Bauren/<lb/> aber ſeyn Auffkommen blib nit beyn Bauren/ vnd wann<lb/> ſchon ſein Hauß mit Stroh bedeckt war/ ſo befande ſich<lb/> doch kein Stroh in ſeinem Hirn/ ſondern ſein reiffer Ver-<lb/> ſtand/ vnd gute Vernunfft zogen ihn vom Bauren-Feld<lb/> ins Kriegs-Feld/ zu verſuchen/ ob ihme der Saͤbel mehrer<lb/> Gluͤck werde zueſchneiden als das Pflug-Eyſen/ wie es<lb/> dann nit lang angeſtanden/ daß er mittelſt ſeiner beruͤhm-<lb/> ten Tapfferkeit vnd Kriegsmuth zu hohen Ehren erho-<lb/> ben worden/ vnd wurde er vnder den Baſſen nit der ge-<lb/> ringſte geſchaͤtzt/ ja Kayſer <hi rendition="#aq">Solyman</hi> ſahe/ daß die Ver-<lb/> dienſten ſeines getreueſten <hi rendition="#aq">Habraym</hi> noch nit nach Ge-<lb/> buͤhr belohnt waͤren/ erkiſet demnach ihn zu der hoͤchſten<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Di-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [109/0145]
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.
im Evangelio ein Unkraut gewachſen/ ein Unkraut iſt der
Neyd/ der Waitzen ſeynd die Ordens-Leuth; es iſt auch
vnder denen Soldaten Joſue ein Dieb gefunden worden/
ein Dieb iſt der Neyd/ Soldaten Chriſti ſeynd die Geiſt-
liche; Es iſt auch in der Archen Noë ein ſchlimmer Boͤß-
wicht der Cham geweſt/ ein ſolcher boͤſer Geſell iſt der
Neyd/ das Cloſter iſt ein Archen Noë; dergleichen Exem-
pel ſcheinet ohnnoͤthig beyzubringen/ weil ſolche nur gar
zu bekandt; iſt demnach kein Stand/ wo der Neyd nicht
hat Beſtand/ iſt kein Hauß/ wo der Neyd nit hauſet/ iſt
kein Platz/ wo der Neyd nit darein platzt/ iſt kein Woh-
nung/ wo der Neyd nit wonhafft/ iſt kein Geſellſchafft/
wo der Neyd nit ſein Herꝛſchafft/ iſt kein Banck/ wo der
Neyd nit ſeinen Sitz hat.
Was der Neyd/ wie der Neyd/ hat erfahren Ha-
braym vnder dem Tuͤrckiſchen Kayſer Solyman, diſer
Habraym war auß einem geringen Dorff gebuͤrtig/ von
keinem vornehmen Gebluͤt/ wie die Welt gaggetzt; ob
zwar deß Bettlers Blut ſo roth iſt als deß Edlmanns/
es war ſein Herkommen von Bauren/ ſein Einkommen
wie beyn Bauren/ ſein Außkommen wie vndern Bauren/
aber ſeyn Auffkommen blib nit beyn Bauren/ vnd wann
ſchon ſein Hauß mit Stroh bedeckt war/ ſo befande ſich
doch kein Stroh in ſeinem Hirn/ ſondern ſein reiffer Ver-
ſtand/ vnd gute Vernunfft zogen ihn vom Bauren-Feld
ins Kriegs-Feld/ zu verſuchen/ ob ihme der Saͤbel mehrer
Gluͤck werde zueſchneiden als das Pflug-Eyſen/ wie es
dann nit lang angeſtanden/ daß er mittelſt ſeiner beruͤhm-
ten Tapfferkeit vnd Kriegsmuth zu hohen Ehren erho-
ben worden/ vnd wurde er vnder den Baſſen nit der ge-
ringſte geſchaͤtzt/ ja Kayſer Solyman ſahe/ daß die Ver-
dienſten ſeines getreueſten Habraym noch nit nach Ge-
buͤhr belohnt waͤren/ erkiſet demnach ihn zu der hoͤchſten
Di-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/145 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/145>, abgerufen am 17.02.2025. |