Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.seinen leiblichen Vatter Ruben. gen/ thuts nachmals schlagen/ ja offt widerholtein solche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge- bohren/ macht mich verlohren. Aber wie er- schröcklich vor den Görtlichen Augen solches seye/ erheltRichterus axiom. Polit. auß folgender Geschicht/ welche sich Anno 1550. zu Kö- nigsberg in Preussen zugetragen mit einem jungen Schlosser Gesellen/ welcher daselbst allen leichtfertigen Leben ergeben/ die Zeit nur mit schlemmen vnd dämmen zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal die Geld-Mittel nach Begehren wolten beystrecken/ also hat diser gottvergessene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei- nem Mörserstessel jämmerlich ermordet/ nach vollbrach- ter Vnthat gehet diser dem geraden Weeg zu einen Schu- ster/ kaufft daselbst ein neues paar Schuh/ vnd last die alte zerrissene Sohlenlose allda/ welche der Lehrjung vn- der die Banck geworffen. Es verstreicht kaum ein oder die andere Stund/ da bringt diser gottlose Bößwicht ein Ge- schrey auff/ daß er seine beede Eltern todter gefunden/ raufft ihme selbst die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze Angesicht/ heult vnd weint mit solcher Vngestimme/ daß keinem der mindeste Argwohn eingefallen/ ob soll er der Thäter seyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver- borgen seyn/ welcher dann auch dergleichen Missethaten nicht vngerochener auff der Welt lasset. Es geschicht/ daß der Schuster vngefäbr wahr nimbt/ was Gestalten die alte Schuh dises Schlosser Gesellen vnder der Banck in etwas mit Blut bespritzet waren/ worüber er gleich einem seltzamen Gedancken geschöpfft/ welcher Argwohn ver- mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schlosser diß- mahl mehrer Geld als sonsten gesehen/ diß alles hat er dem Magistrat vmbständig angezeigt/ vnd diser nach wei- terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermög eigner Be- B b 3
ſeinen leiblichen Vatter Ruben. gen/ thuts nachmals ſchlagen/ ja offt widerholtein ſolche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge- bohren/ macht mich verlohren. Aber wie er- ſchroͤcklich vor den Goͤrtlichen Augen ſolches ſeye/ erheltRichterus axiom. Polit. auß folgender Geſchicht/ welche ſich Anno 1550. zu Koͤ- nigsberg in Preuſſen zugetragen mit einem jungen Schloſſer Geſellen/ welcher daſelbſt allen leichtfertigen Leben ergeben/ die Zeit nur mit ſchlemmen vnd daͤmmen zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal die Geld-Mittel nach Begehren wolten beyſtrecken/ alſo hat diſer gottvergeſſene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei- nem Moͤrſerſteſſel jaͤmmerlich ermordet/ nach vollbrach- ter Vnthat gehet diſer dem geraden Weeg zu einen Schu- ſter/ kaufft daſelbſt ein neues paar Schuh/ vnd laſt die alte zerriſſene Sohlenloſe allda/ welche der Lehrjung vn- der die Banck geworffen. Es verſtreicht kaum ein oder die andere Stund/ da bringt diſer gottloſe Boͤßwicht ein Ge- ſchrey auff/ daß er ſeine beede Eltern todter gefunden/ raufft ihme ſelbſt die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze Angeſicht/ heult vnd weint mit ſolcher Vngeſtimme/ daß keinem der mindeſte Argwohn eingefallen/ ob ſoll er der Thaͤter ſeyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver- borgen ſeyn/ welcher dann auch dergleichen Miſſethaten nicht vngerochener auff der Welt laſſet. Es geſchicht/ daß der Schuſter vngefaͤbr wahr nimbt/ was Geſtalten die alte Schuh diſes Schloſſer Geſellen vnder der Banck in etwas mit Blut beſpritzet waren/ woruͤber er gleich einem ſeltzamen Gedancken geſchoͤpfft/ welcher Argwohn ver- mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schloſſer diß- mahl mehrer Geld als ſonſten geſehen/ diß alles hat er dem Magiſtrat vmbſtaͤndig angezeigt/ vnd diſer nach wei- terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermoͤg eigner Be- B b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0233" n="197"/><fw place="top" type="header">ſeinen leiblichen Vatter Ruben.</fw><lb/><hi rendition="#fr">gen/ thuts nachmals ſchlagen/</hi> ja offt widerholt<lb/> ein ſolche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ <hi rendition="#fr">was ich ge-<lb/> bohren/ macht mich verlohren.</hi> Aber wie er-<lb/> ſchroͤcklich vor den Goͤrtlichen Augen ſolches ſeye/ erhelt<note place="right"><hi rendition="#aq">Richterus<lb/> axiom.<lb/> Polit.</hi></note><lb/> auß folgender Geſchicht/ welche ſich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1550. zu Koͤ-<lb/> nigsberg in Preuſſen zugetragen mit einem jungen<lb/> Schloſſer Geſellen/ welcher daſelbſt allen leichtfertigen<lb/> Leben ergeben/ die Zeit nur mit ſchlemmen vnd daͤmmen<lb/> zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal<lb/> die Geld-Mittel nach Begehren wolten beyſtrecken/ alſo<lb/> hat diſer gottvergeſſene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei-<lb/> nem Moͤrſerſteſſel jaͤmmerlich ermordet/ nach vollbrach-<lb/> ter Vnthat gehet diſer dem geraden Weeg zu einen Schu-<lb/> ſter/ kaufft daſelbſt ein neues paar Schuh/ vnd laſt die<lb/> alte zerriſſene Sohlenloſe allda/ welche der Lehrjung vn-<lb/> der die Banck geworffen. Es verſtreicht kaum ein oder die<lb/> andere Stund/ da bringt diſer gottloſe Boͤßwicht ein Ge-<lb/> ſchrey auff/ daß er ſeine beede Eltern todter gefunden/<lb/> raufft ihme ſelbſt die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze<lb/> Angeſicht/ heult vnd weint mit ſolcher Vngeſtimme/ daß<lb/> keinem der mindeſte Argwohn eingefallen/ ob ſoll er der<lb/> Thaͤter ſeyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver-<lb/> borgen ſeyn/ welcher dann auch dergleichen Miſſethaten<lb/> nicht vngerochener auff der Welt laſſet. Es geſchicht/ daß<lb/> der Schuſter vngefaͤbr wahr nimbt/ was Geſtalten die<lb/> alte Schuh diſes Schloſſer Geſellen vnder der Banck in<lb/> etwas mit Blut beſpritzet waren/ woruͤber er gleich einem<lb/> ſeltzamen Gedancken geſchoͤpfft/ welcher Argwohn ver-<lb/> mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schloſſer diß-<lb/> mahl mehrer Geld als ſonſten geſehen/ diß alles hat er<lb/> dem Magiſtrat vmbſtaͤndig angezeigt/ vnd diſer nach wei-<lb/> terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermoͤg eigner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [197/0233]
ſeinen leiblichen Vatter Ruben.
gen/ thuts nachmals ſchlagen/ ja offt widerholt
ein ſolche mit tieffen Hertzens-Seufftzern/ was ich ge-
bohren/ macht mich verlohren. Aber wie er-
ſchroͤcklich vor den Goͤrtlichen Augen ſolches ſeye/ erhelt
auß folgender Geſchicht/ welche ſich Anno 1550. zu Koͤ-
nigsberg in Preuſſen zugetragen mit einem jungen
Schloſſer Geſellen/ welcher daſelbſt allen leichtfertigen
Leben ergeben/ die Zeit nur mit ſchlemmen vnd daͤmmen
zugebracht/ vnd weilen ihm hierzu die Eltern nicht allemal
die Geld-Mittel nach Begehren wolten beyſtrecken/ alſo
hat diſer gottvergeſſene Bub/ Vatter vnd Mutter mit ei-
nem Moͤrſerſteſſel jaͤmmerlich ermordet/ nach vollbrach-
ter Vnthat gehet diſer dem geraden Weeg zu einen Schu-
ſter/ kaufft daſelbſt ein neues paar Schuh/ vnd laſt die
alte zerriſſene Sohlenloſe allda/ welche der Lehrjung vn-
der die Banck geworffen. Es verſtreicht kaum ein oder die
andere Stund/ da bringt diſer gottloſe Boͤßwicht ein Ge-
ſchrey auff/ daß er ſeine beede Eltern todter gefunden/
raufft ihme ſelbſt die Haar auß/ verkratzt ihme das gantze
Angeſicht/ heult vnd weint mit ſolcher Vngeſtimme/ daß
keinem der mindeſte Argwohn eingefallen/ ob ſoll er der
Thaͤter ſeyn. Aber denen Augen Gottes kan nichts ver-
borgen ſeyn/ welcher dann auch dergleichen Miſſethaten
nicht vngerochener auff der Welt laſſet. Es geſchicht/ daß
der Schuſter vngefaͤbr wahr nimbt/ was Geſtalten die
alte Schuh diſes Schloſſer Geſellen vnder der Banck in
etwas mit Blut beſpritzet waren/ woruͤber er gleich einem
ſeltzamen Gedancken geſchoͤpfft/ welcher Argwohn ver-
mehrt hat/ weilen er bey gedachten jungen Schloſſer diß-
mahl mehrer Geld als ſonſten geſehen/ diß alles hat er
dem Magiſtrat vmbſtaͤndig angezeigt/ vnd diſer nach wei-
terer Nachfrag bald die gantze Begebenheit vermoͤg eigner
Be-
Richterus
axiom.
Polit.
B b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |