Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Vrsach/ warumben Judas ein Dieb worden.
spensation gewaigert. Die folgende Nacht hierauff ist auß
Wiperto dem Jüngling ein eyßgrauer Mann worden/
welches den Pabsten dahin veranlasset/ daß er vnverwei-
lend mit ihme dispensiret. So geschwind grau werden/
ist vil/ ist ein Wunder/ sagst du/ sagt er: ich aber sag/
es sey bereits kein Wunder mehr/ daß etliche vor der Zeit
weisse vnd graue Haar bekommen. Bona dies Matster
Matthias. Je! wie so weiß/ wie ein alter Greiß! vnnd
zwar vor der Zeit/ wie kombts? wie wolts kommen/ von
lauter Sorgen/ ich schreib/ ich treib/ ich schnauff/ ich
lauff/ ich gehe/ ich stehe/ ich sorg/ ich borg/ ich bau/ ich
schau/ ich faß/ ich baß/ ich hüt/ ich brüt/ ich trag/ ich jag/
ich setz/ ich wetz/ ich wacht/ ich tracht/ ich ziech/ ich kriech/
ich schab/ ich grab Tag vnd Nacht/ fruhe vnd spatt/ es
will doch nichts erklecken/ ich kan nit ein Pfenning erspar-
ren/ was ich täglich einnimb/ daß verzehrt der Kuchelze-
cker wider: die Kinder stehen nacheinander/ wie ein Orgl/
die pfeiffen mich stäts an vmb ein Brodt; es will so gar
nichts erspriessen: ich thue so gar am Feyrtag kein Feyr-
tag machen/ vnd schau/ wie ich etwas gewinnen mag/ so
will doch alles nicht erklecken. Wann ich einmahl kranck
vnd ligerhafft werde/ so komb ich ins Bethl/ vnd mein
Weib am Bettl/ das macht mir die graue Haar/ etc. O
Lettfeigen! ich wünsche/ du wärest weis/ vnd nit weiß/ so
wurdst du sehen/ vnd bestehen/ daß du zu vil auff Menschen-
Fleiß/ vnd Schweiß bauest/ vnd zu wenig auff Gottes vät-
terliche Vorsichtigkeit vertrauest. Wisse/ daß kein eini-
ger/ der sich auff GOtt verlast/ könne verlassen werden.

Es seynd auff ein Zeit ihrer zwey über Land geraist.
Einer war ein Melancholischer Muffianus, der ihme stät-
te Mucken gemacht/ wie er sich vnd die seinige möcht er
nehren. Der andere aber war ein lustiger Gesell/ der sich
weiter mit keinen Sorgen überladen/ sondern stäts pfif-

fen
V u 2

Vrſach/ warumben Judas ein Dieb worden.
ſpenſation gewaigert. Die folgende Nacht hierauff iſt auß
Wiperto dem Juͤngling ein eyßgrauer Mann worden/
welches den Pabſten dahin veranlaſſet/ daß er vnverwei-
lend mit ihme diſpenſiret. So geſchwind grau werden/
iſt vil/ iſt ein Wunder/ ſagſt du/ ſagt er: ich aber ſag/
es ſey bereits kein Wunder mehr/ daß etliche vor der Zeit
weiſſe vnd graue Haar bekommen. Bona dies Matſter
Matthias. Je! wie ſo weiß/ wie ein alter Greiß! vnnd
zwar vor der Zeit/ wie kombts? wie wolts kommen/ von
lauter Sorgen/ ich ſchreib/ ich treib/ ich ſchnauff/ ich
lauff/ ich gehe/ ich ſtehe/ ich ſorg/ ich borg/ ich bau/ ich
ſchau/ ich faß/ ich baß/ ich huͤt/ ich bruͤt/ ich trag/ ich jag/
ich ſetz/ ich wetz/ ich wacht/ ich tracht/ ich ziech/ ich kriech/
ich ſchab/ ich grab Tag vnd Nacht/ fruhe vnd ſpatt/ es
will doch nichts erklecken/ ich kan nit ein Pfenning erſpar-
ren/ was ich taͤglich einnimb/ daß verzehrt der Kuchelze-
cker wider: die Kinder ſtehen nacheinander/ wie ein Orgl/
die pfeiffen mich ſtaͤts an vmb ein Brodt; es will ſo gar
nichts erſprieſſen: ich thue ſo gar am Feyrtag kein Feyr-
tag machen/ vnd ſchau/ wie ich etwas gewinnen mag/ ſo
will doch alles nicht erklecken. Wann ich einmahl kranck
vnd ligerhafft werde/ ſo komb ich ins Bethl/ vnd mein
Weib am Bettl/ das macht mir die graue Haar/ ꝛc. O
Lettfeigen! ich wuͤnſche/ du waͤreſt weis/ vnd nit weiß/ ſo
wurdſt du ſehen/ vnd beſtehen/ daß du zu vil auff Menſchen-
Fleiß/ vnd Schweiß baueſt/ vnd zu wenig auff Gottes vaͤt-
terliche Vorſichtigkeit vertraueſt. Wiſſe/ daß kein eini-
ger/ der ſich auff GOtt verlaſt/ koͤnne verlaſſen werden.

Es ſeynd auff ein Zeit ihrer zwey uͤber Land geraiſt.
Einer war ein Melancholiſcher Muffianus, der ihme ſtaͤt-
te Mucken gemacht/ wie er ſich vnd die ſeinige moͤcht er
nehren. Der andere aber war ein luſtiger Geſell/ der ſich
weiter mit keinen Sorgen uͤberladen/ ſondern ſtaͤts pfif-

fen
V u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0375" n="339"/><fw place="top" type="header">Vr&#x017F;ach/ warumben Judas ein Dieb worden.</fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pen&#x017F;ation</hi> gewaigert. Die folgende Nacht hierauff i&#x017F;t auß<lb/><hi rendition="#aq">Wiperto</hi> dem Ju&#x0364;ngling ein eyßgrauer Mann worden/<lb/>
welches den Pab&#x017F;ten dahin veranla&#x017F;&#x017F;et/ daß er vnverwei-<lb/>
lend mit ihme <hi rendition="#aq">di&#x017F;pen&#x017F;i</hi>ret. So ge&#x017F;chwind grau werden/<lb/>
i&#x017F;t vil/ i&#x017F;t ein Wunder/ &#x017F;ag&#x017F;t du/ &#x017F;agt er: ich aber &#x017F;ag/<lb/>
es &#x017F;ey bereits kein Wunder mehr/ daß etliche vor der Zeit<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e vnd graue Haar bekommen. <hi rendition="#aq">Bona dies</hi> Mat&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#aq">Matthias.</hi> Je! wie &#x017F;o weiß/ wie ein alter Greiß! vnnd<lb/>
zwar vor der Zeit/ wie kombts? wie wolts kommen/ von<lb/>
lauter Sorgen/ ich &#x017F;chreib/ ich treib/ ich &#x017F;chnauff/ ich<lb/>
lauff/ ich gehe/ ich &#x017F;tehe/ ich &#x017F;org/ ich borg/ ich bau/ ich<lb/>
&#x017F;chau/ ich faß/ ich baß/ ich hu&#x0364;t/ ich bru&#x0364;t/ ich trag/ ich jag/<lb/>
ich &#x017F;etz/ ich wetz/ ich wacht/ ich tracht/ ich ziech/ ich kriech/<lb/>
ich &#x017F;chab/ ich grab Tag vnd Nacht/ fruhe vnd &#x017F;patt/ es<lb/>
will doch nichts erklecken/ ich kan nit ein Pfenning er&#x017F;par-<lb/>
ren/ was ich ta&#x0364;glich einnimb/ daß verzehrt der Kuchelze-<lb/>
cker wider: die Kinder &#x017F;tehen nacheinander/ wie ein Orgl/<lb/>
die pfeiffen mich &#x017F;ta&#x0364;ts an vmb ein Brodt; es will &#x017F;o gar<lb/>
nichts er&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en: ich thue &#x017F;o gar am Feyrtag kein Feyr-<lb/>
tag machen/ vnd &#x017F;chau/ wie ich etwas gewinnen mag/ &#x017F;o<lb/>
will doch alles nicht erklecken. Wann ich einmahl kranck<lb/>
vnd ligerhafft werde/ &#x017F;o komb ich ins Bethl/ vnd mein<lb/>
Weib am Bettl/ das macht mir die graue Haar/ &#xA75B;c. O<lb/>
Lettfeigen! ich wu&#x0364;n&#x017F;che/ du wa&#x0364;re&#x017F;t weis/ vnd nit weiß/ &#x017F;o<lb/>
wurd&#x017F;t du &#x017F;ehen/ vnd be&#x017F;tehen/ daß du zu vil auff Men&#x017F;chen-<lb/>
Fleiß/ vnd Schweiß baue&#x017F;t/ vnd zu wenig auff Gottes va&#x0364;t-<lb/>
terliche Vor&#x017F;ichtigkeit vertraue&#x017F;t. Wi&#x017F;&#x017F;e/ daß kein eini-<lb/>
ger/ der &#x017F;ich auff GOtt verla&#x017F;t/ ko&#x0364;nne verla&#x017F;&#x017F;en werden.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;eynd auff ein Zeit ihrer zwey u&#x0364;ber Land gerai&#x017F;t.<lb/>
Einer war ein Melancholi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Muffianus,</hi> der ihme &#x017F;ta&#x0364;t-<lb/>
te Mucken gemacht/ wie er &#x017F;ich vnd die &#x017F;einige mo&#x0364;cht er<lb/>
nehren. Der andere aber war ein lu&#x017F;tiger Ge&#x017F;ell/ der &#x017F;ich<lb/>
weiter mit keinen Sorgen u&#x0364;berladen/ &#x017F;ondern &#x017F;ta&#x0364;ts pfif-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V u 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0375] Vrſach/ warumben Judas ein Dieb worden. ſpenſation gewaigert. Die folgende Nacht hierauff iſt auß Wiperto dem Juͤngling ein eyßgrauer Mann worden/ welches den Pabſten dahin veranlaſſet/ daß er vnverwei- lend mit ihme diſpenſiret. So geſchwind grau werden/ iſt vil/ iſt ein Wunder/ ſagſt du/ ſagt er: ich aber ſag/ es ſey bereits kein Wunder mehr/ daß etliche vor der Zeit weiſſe vnd graue Haar bekommen. Bona dies Matſter Matthias. Je! wie ſo weiß/ wie ein alter Greiß! vnnd zwar vor der Zeit/ wie kombts? wie wolts kommen/ von lauter Sorgen/ ich ſchreib/ ich treib/ ich ſchnauff/ ich lauff/ ich gehe/ ich ſtehe/ ich ſorg/ ich borg/ ich bau/ ich ſchau/ ich faß/ ich baß/ ich huͤt/ ich bruͤt/ ich trag/ ich jag/ ich ſetz/ ich wetz/ ich wacht/ ich tracht/ ich ziech/ ich kriech/ ich ſchab/ ich grab Tag vnd Nacht/ fruhe vnd ſpatt/ es will doch nichts erklecken/ ich kan nit ein Pfenning erſpar- ren/ was ich taͤglich einnimb/ daß verzehrt der Kuchelze- cker wider: die Kinder ſtehen nacheinander/ wie ein Orgl/ die pfeiffen mich ſtaͤts an vmb ein Brodt; es will ſo gar nichts erſprieſſen: ich thue ſo gar am Feyrtag kein Feyr- tag machen/ vnd ſchau/ wie ich etwas gewinnen mag/ ſo will doch alles nicht erklecken. Wann ich einmahl kranck vnd ligerhafft werde/ ſo komb ich ins Bethl/ vnd mein Weib am Bettl/ das macht mir die graue Haar/ ꝛc. O Lettfeigen! ich wuͤnſche/ du waͤreſt weis/ vnd nit weiß/ ſo wurdſt du ſehen/ vnd beſtehen/ daß du zu vil auff Menſchen- Fleiß/ vnd Schweiß baueſt/ vnd zu wenig auff Gottes vaͤt- terliche Vorſichtigkeit vertraueſt. Wiſſe/ daß kein eini- ger/ der ſich auff GOtt verlaſt/ koͤnne verlaſſen werden. Es ſeynd auff ein Zeit ihrer zwey uͤber Land geraiſt. Einer war ein Melancholiſcher Muffianus, der ihme ſtaͤt- te Mucken gemacht/ wie er ſich vnd die ſeinige moͤcht er nehren. Der andere aber war ein luſtiger Geſell/ der ſich weiter mit keinen Sorgen uͤberladen/ ſondern ſtaͤts pfif- fen V u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/375
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/375>, abgerufen am 16.06.2024.