Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Judae schmählerische Ehrabschneiderey. wol: der Weyhrauch von Arabia riecht nicht so wol/ etc.als da riecht ein guter Nahmen. Die Glocken zu Moscau mit 336. Centner/ hat ei- Pasquinus, oder wie etliche schreiben/ Pasquillus O wie vil hat diser Pasquillus Brüder vnd Schwe- wie P p p p 3
Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey. wol: der Weyhrauch von Arabia riecht nicht ſo wol/ ꝛc.als da riecht ein guter Nahmen. Die Glocken zu Moſcau mit 336. Centner/ hat ei- Paſquinus, oder wie etliche ſchreiben/ Paſquillus O wie vil hat diſer Paſquillus Bruͤder vnd Schwe- wie P p p p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0705" n="669"/><fw place="top" type="header">Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.</fw><lb/> wol: der Weyhrauch von Arabia riecht nicht ſo wol/ ꝛc.<lb/> als da riecht ein guter Nahmen.</p><lb/> <p>Die Glocken zu Moſcau mit 336. Centner/ hat ei-<lb/> nen ſchoͤnen Klang: die Glocken zu Lugdun mit 250. Cen-<lb/> ten hat einen lieblichen Klang: die Glocken zu <hi rendition="#aq">Toloſa</hi><lb/> mit 500. Centen hat einen herꝛlichen Klang: die Glocken<lb/> zu <hi rendition="#aq">Rotomagi</hi> in Franckreich mit 36000. Pfundt hat ei-<lb/> nen annehmlichen Klang; aber ein ehrlicher Nahm hat<lb/> weit einen ſchoͤneren/ lieblicheren/ herꝛlicheren/ vnnd an-<lb/> nehmlicheren Klang/ vnd Nachklang. Derentwegen ein<lb/> guter Nahm einem jeden iſt lieb/ der ſolchen ſtihlt der iſt<lb/> ein Dieb.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Paſquinus,</hi> oder wie etliche ſchreiben/ <hi rendition="#aq">Paſquillus</hi><lb/> war ein Schneider zu Rom/ vnd zwar ein Hoffſchneider<lb/> ſelbſten. Diſer iſt ein ſolcher Schmaͤhler/ vnnd vnver-<lb/> ſchambter Ehrabſchneider geweſt/ daß er faſt maͤnniglich<lb/> uͤbel nachgeredet; denen Hof-Herꝛnen nit/ denen <hi rendition="#aq">Cardi-<lb/> nalen</hi> nit/ ſo gar den Pabſten ſelber nit verſchont/ worvon<lb/> es kommen iſt das gemaine Sprichwort/ ſo offt ein eh-<lb/> renruͤhriſche Schrifft ohne <hi rendition="#aq">Authore</hi> gefunden worden/ ſo<lb/> hats gehaiſſen/ der <hi rendition="#aq">Paſquillus</hi> hats gethan. Nach dem<lb/> Todt deß ſauberen Schneiders hat man vngefehr ein ſtai-<lb/> nene Bildnuß/ welche einen Fechter vorſtellte/ bey ſeinem<lb/> Hauß außgegraben/ vnd an gedachtem Orth auffgericht.<lb/> Diſe Statuen hat der Poͤfel durch gemainen Schertz den<lb/><hi rendition="#aq">Paſquill</hi> genennet. Vnd weilen ſolcher Geſell bey Lebens-<lb/> Zeiten jedermann uͤbel nachgeredet/ alſo hat er auch ſol-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ludovic.<lb/> Caſtelu. in<lb/> Hymno<lb/> Hanni.</hi></note><lb/> ches nach dem Todt nit gelaſſen/ maſſen allerley Schimpff-<lb/> Schrifften/ Spott-Buͤchel/ ehrabſchneideriſche <hi rendition="#aq">Epigram-<lb/> mata</hi> daſelbſt angehefftet worden/ vnd noch auff den heu-<lb/> tigen Tag laſt diſer Ehrenſtutzer ſein ſchmaͤhlen nit.</p><lb/> <p>O wie vil hat diſer <hi rendition="#aq">Paſquillus</hi> Bruͤder vnd Schwe-<lb/> ſter! bey jetziger Zeit/ wann ich mich kont ſichtbar machen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [669/0705]
Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.
wol: der Weyhrauch von Arabia riecht nicht ſo wol/ ꝛc.
als da riecht ein guter Nahmen.
Die Glocken zu Moſcau mit 336. Centner/ hat ei-
nen ſchoͤnen Klang: die Glocken zu Lugdun mit 250. Cen-
ten hat einen lieblichen Klang: die Glocken zu Toloſa
mit 500. Centen hat einen herꝛlichen Klang: die Glocken
zu Rotomagi in Franckreich mit 36000. Pfundt hat ei-
nen annehmlichen Klang; aber ein ehrlicher Nahm hat
weit einen ſchoͤneren/ lieblicheren/ herꝛlicheren/ vnnd an-
nehmlicheren Klang/ vnd Nachklang. Derentwegen ein
guter Nahm einem jeden iſt lieb/ der ſolchen ſtihlt der iſt
ein Dieb.
Paſquinus, oder wie etliche ſchreiben/ Paſquillus
war ein Schneider zu Rom/ vnd zwar ein Hoffſchneider
ſelbſten. Diſer iſt ein ſolcher Schmaͤhler/ vnnd vnver-
ſchambter Ehrabſchneider geweſt/ daß er faſt maͤnniglich
uͤbel nachgeredet; denen Hof-Herꝛnen nit/ denen Cardi-
nalen nit/ ſo gar den Pabſten ſelber nit verſchont/ worvon
es kommen iſt das gemaine Sprichwort/ ſo offt ein eh-
renruͤhriſche Schrifft ohne Authore gefunden worden/ ſo
hats gehaiſſen/ der Paſquillus hats gethan. Nach dem
Todt deß ſauberen Schneiders hat man vngefehr ein ſtai-
nene Bildnuß/ welche einen Fechter vorſtellte/ bey ſeinem
Hauß außgegraben/ vnd an gedachtem Orth auffgericht.
Diſe Statuen hat der Poͤfel durch gemainen Schertz den
Paſquill genennet. Vnd weilen ſolcher Geſell bey Lebens-
Zeiten jedermann uͤbel nachgeredet/ alſo hat er auch ſol-
ches nach dem Todt nit gelaſſen/ maſſen allerley Schimpff-
Schrifften/ Spott-Buͤchel/ ehrabſchneideriſche Epigram-
mata daſelbſt angehefftet worden/ vnd noch auff den heu-
tigen Tag laſt diſer Ehrenſtutzer ſein ſchmaͤhlen nit.
Ludovic.
Caſtelu. in
Hymno
Hanni.
O wie vil hat diſer Paſquillus Bruͤder vnd Schwe-
ſter! bey jetziger Zeit/ wann ich mich kont ſichtbar machen/
wie
P p p p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |