Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas vom Geitz eingenommen. vnd beynebens ein lächerliche Geschicht von einem solchen Gelt-Narrn/ welcher vom Geitz mehr/ als Tobias von Schwal- men-Koth verblendt worden. Diser stunde in immerwehren- der Forcht/ daß ihm ein Dieb möcht über das Gelt kommen/ dahero er denselben gulden Schatz bald da vnd dort verborgen/ wie ein Hund ein Bein/ war dannoch seines Sinns nie recht versichert vor dergleichen Raub-Vögl/ einsmahls fallt ihm ein/ es wäre kein bessers/ vnd hierzu bequemers Orth/ solches Gelt zu verbergen/ als ein Baum im Garten/ zumahlen die Dieb ihren Raub vnd Beuth nur in Häusern/ Kästen vnd Küsten zu fischen pflegen/ zu disem End besihet er gantz genau/ so wol die in seinem/ als auch in dem benachbarten Garten grosse Bäumer/ worunder er einen/ seines Geduncken nach sehr taug- lichen außerkisen/ welchen er nachmahls in aller Geheimb be- stigen/ vnd gantz daroben/ vnweit vom Güpffel wahrgenom- men/ daß der Baum etwas holl seye/ so da war nach seinem Wunsch/ nachdem er sehr behutsamb vorhero vmbgeschaut/ ob er von jemand nit vermerckt werde/ hat er geschwind den le- deren Sack voll Ducaten in besagten hollen Baum hinein ge- steckt/ vnd mit der alten Rinden gar sauber zugedeckt/ vnd ver- hült/ darauff gantz trostvoll herab gestigen/ als seye sein Schatz bester massen verwahrt. Eben zur selben Zeit befand sich dises Geitzhalß nechster Nachbaur in sehr grosser Trangsahl vnd Be- trübnuß/ vmb weil er ein Hauß voll Kinder/ die immerzu ein Statt in Ungern belägern/ die heist Brodt/ vnd noch darzu die Creditores, vnd Schuldenforderer stäts vmb das Hauß Processionweiß gehen/ das Creutztragen aber allzeit auff ihm komme/ welches alles den armen Tropffen in solche Kleinmü- thigkeit gestürtzt/ daß er endlich beschlossen/ ihme selbst lieber das Leben zu nemmen/ vnd abzukürtzen/ als ferners in solchem Elend verharren/ wie er dann vnsaumlich vmb ein guten Strick vmbgesehen/ wormit er sich selbst möcht erdroßlen/ mit solchem harten Flor vom Sailer begibt er sich eylfertig/ jedoch in der Stille in sein Garten/ willens daselbst diß verzweiffelte Werck zu Q q 2
Judas vom Geitz eingenommen. vnd beynebens ein laͤcherliche Geſchicht von einem ſolchen Gelt-Narꝛn/ welcher vom Geitz mehr/ als Tobias von Schwal- men-Koth verblendt worden. Diſer ſtunde in immerwehren- der Forcht/ daß ihm ein Dieb moͤcht uͤber das Gelt kommen/ dahero er denſelben gulden Schatz bald da vnd dort verborgen/ wie ein Hund ein Bein/ war dannoch ſeines Sinns nie recht verſichert vor dergleichen Raub-Voͤgl/ einsmahls fallt ihm ein/ es waͤre kein beſſers/ vnd hierzu bequemers Orth/ ſolches Gelt zu verbergen/ als ein Baum im Garten/ zumahlen die Dieb ihren Raub vnd Beuth nur in Haͤuſern/ Kaͤſten vnd Kuͤſten zu fiſchen pflegen/ zu diſem End beſihet er gantz genau/ ſo wol die in ſeinem/ als auch in dem benachbarten Garten groſſe Baͤumer/ worunder er einen/ ſeines Geduncken nach ſehr taug- lichen außerkiſen/ welchen er nachmahls in aller Geheimb be- ſtigen/ vnd gantz daroben/ vnweit vom Guͤpffel wahrgenom- men/ daß der Baum etwas holl ſeye/ ſo da war nach ſeinem Wunſch/ nachdem er ſehr behutſamb vorhero vmbgeſchaut/ ob er von jemand nit vermerckt werde/ hat er geſchwind den le- deren Sack voll Ducaten in beſagten hollen Baum hinein ge- ſteckt/ vnd mit der alten Rinden gar ſauber zugedeckt/ vnd ver- huͤlt/ darauff gantz troſtvoll herab geſtigen/ als ſeye ſein Schatz beſter maſſen verwahrt. Eben zur ſelben Zeit befand ſich diſes Geitzhalß nechſter Nachbaur in ſehr groſſer Trangſahl vnd Be- truͤbnuß/ vmb weil er ein Hauß voll Kinder/ die immerzu ein Statt in Ungern belaͤgern/ die heiſt Brodt/ vnd noch darzu die Creditores, vnd Schuldenforderer ſtaͤts vmb das Hauß Proceſſionweiß gehen/ das Creutztragen aber allzeit auff ihm komme/ welches alles den armen Tropffen in ſolche Kleinmuͤ- thigkeit geſtuͤrtzt/ daß er endlich beſchloſſen/ ihme ſelbſt lieber das Leben zu nemmen/ vnd abzukuͤrtzen/ als ferners in ſolchem Elend verharren/ wie er dann vnſaumlich vmb ein guten Strick vmbgeſehen/ wormit er ſich ſelbſt moͤcht erdroßlen/ mit ſolchem harten Flor vom Sailer begibt er ſich eylfertig/ jedoch in der Stille in ſein Garten/ willens daſelbſt diß verzweiffelte Werck zu Q q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0325" n="307"/><fw place="top" type="header">Judas vom Geitz eingenommen.</fw><lb/> vnd beynebens ein laͤcherliche Geſchicht von einem ſolchen Gelt-<lb/> Narꝛn/ welcher vom Geitz mehr/ als <hi rendition="#aq">Tobias</hi> von Schwal-<lb/> men-Koth verblendt worden. Diſer ſtunde in immerwehren-<lb/> der Forcht/ daß ihm ein Dieb moͤcht uͤber das Gelt kommen/<lb/> dahero er denſelben gulden Schatz bald da vnd dort verborgen/<lb/> wie ein Hund ein Bein/ war dannoch ſeines Sinns nie recht<lb/> verſichert vor dergleichen Raub-Voͤgl/ einsmahls fallt ihm ein/<lb/> es waͤre kein beſſers/ vnd hierzu bequemers Orth/ ſolches Gelt<lb/> zu verbergen/ als ein Baum im Garten/ zumahlen die Dieb<lb/> ihren Raub vnd Beuth nur in Haͤuſern/ Kaͤſten vnd Kuͤſten<lb/> zu fiſchen pflegen/ zu diſem End beſihet er gantz genau/ ſo wol<lb/> die in ſeinem/ als auch in dem benachbarten Garten groſſe<lb/> Baͤumer/ worunder er einen/ ſeines Geduncken nach ſehr taug-<lb/> lichen außerkiſen/ welchen er nachmahls in aller Geheimb be-<lb/> ſtigen/ vnd gantz daroben/ vnweit vom Guͤpffel wahrgenom-<lb/> men/ daß der Baum etwas holl ſeye/ ſo da war nach ſeinem<lb/> Wunſch/ nachdem er ſehr behutſamb vorhero vmbgeſchaut/<lb/> ob er von jemand nit vermerckt werde/ hat er geſchwind den le-<lb/> deren Sack voll Ducaten in beſagten hollen Baum hinein ge-<lb/> ſteckt/ vnd mit der alten Rinden gar ſauber zugedeckt/ vnd ver-<lb/> huͤlt/ darauff gantz troſtvoll herab geſtigen/ als ſeye ſein Schatz<lb/> beſter maſſen verwahrt. Eben zur ſelben Zeit befand ſich diſes<lb/> Geitzhalß nechſter Nachbaur in ſehr groſſer Trangſahl vnd Be-<lb/> truͤbnuß/ vmb weil er ein Hauß voll Kinder/ die immerzu ein<lb/> Statt in Ungern belaͤgern/ die heiſt <hi rendition="#fr">Brodt/</hi> vnd noch darzu<lb/> die <hi rendition="#aq">Creditores,</hi> vnd Schuldenforderer ſtaͤts vmb das Hauß<lb/> Proceſſionweiß gehen/ das Creutztragen aber allzeit auff ihm<lb/> komme/ welches alles den armen Tropffen in ſolche Kleinmuͤ-<lb/> thigkeit geſtuͤrtzt/ daß er endlich beſchloſſen/ ihme ſelbſt lieber<lb/> das Leben zu nemmen/ vnd abzukuͤrtzen/ als ferners in ſolchem<lb/> Elend verharren/ wie er dann vnſaumlich vmb ein guten Strick<lb/> vmbgeſehen/ wormit er ſich ſelbſt moͤcht erdroßlen/ mit ſolchem<lb/> harten Flor vom Sailer begibt er ſich eylfertig/ jedoch in der<lb/> Stille in ſein Garten/ willens daſelbſt diß verzweiffelte Werck<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0325]
Judas vom Geitz eingenommen.
vnd beynebens ein laͤcherliche Geſchicht von einem ſolchen Gelt-
Narꝛn/ welcher vom Geitz mehr/ als Tobias von Schwal-
men-Koth verblendt worden. Diſer ſtunde in immerwehren-
der Forcht/ daß ihm ein Dieb moͤcht uͤber das Gelt kommen/
dahero er denſelben gulden Schatz bald da vnd dort verborgen/
wie ein Hund ein Bein/ war dannoch ſeines Sinns nie recht
verſichert vor dergleichen Raub-Voͤgl/ einsmahls fallt ihm ein/
es waͤre kein beſſers/ vnd hierzu bequemers Orth/ ſolches Gelt
zu verbergen/ als ein Baum im Garten/ zumahlen die Dieb
ihren Raub vnd Beuth nur in Haͤuſern/ Kaͤſten vnd Kuͤſten
zu fiſchen pflegen/ zu diſem End beſihet er gantz genau/ ſo wol
die in ſeinem/ als auch in dem benachbarten Garten groſſe
Baͤumer/ worunder er einen/ ſeines Geduncken nach ſehr taug-
lichen außerkiſen/ welchen er nachmahls in aller Geheimb be-
ſtigen/ vnd gantz daroben/ vnweit vom Guͤpffel wahrgenom-
men/ daß der Baum etwas holl ſeye/ ſo da war nach ſeinem
Wunſch/ nachdem er ſehr behutſamb vorhero vmbgeſchaut/
ob er von jemand nit vermerckt werde/ hat er geſchwind den le-
deren Sack voll Ducaten in beſagten hollen Baum hinein ge-
ſteckt/ vnd mit der alten Rinden gar ſauber zugedeckt/ vnd ver-
huͤlt/ darauff gantz troſtvoll herab geſtigen/ als ſeye ſein Schatz
beſter maſſen verwahrt. Eben zur ſelben Zeit befand ſich diſes
Geitzhalß nechſter Nachbaur in ſehr groſſer Trangſahl vnd Be-
truͤbnuß/ vmb weil er ein Hauß voll Kinder/ die immerzu ein
Statt in Ungern belaͤgern/ die heiſt Brodt/ vnd noch darzu
die Creditores, vnd Schuldenforderer ſtaͤts vmb das Hauß
Proceſſionweiß gehen/ das Creutztragen aber allzeit auff ihm
komme/ welches alles den armen Tropffen in ſolche Kleinmuͤ-
thigkeit geſtuͤrtzt/ daß er endlich beſchloſſen/ ihme ſelbſt lieber
das Leben zu nemmen/ vnd abzukuͤrtzen/ als ferners in ſolchem
Elend verharren/ wie er dann vnſaumlich vmb ein guten Strick
vmbgeſehen/ wormit er ſich ſelbſt moͤcht erdroßlen/ mit ſolchem
harten Flor vom Sailer begibt er ſich eylfertig/ jedoch in der
Stille in ſein Garten/ willens daſelbſt diß verzweiffelte Werck
zu
Q q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |