Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

achtet gar wenig den Tempel.
auß dem Tempel ein Stall machst/ da doch vnser HErr zu
Bethlehem auß dem Stall ein Tempel gemacht/ wie vnge-
reimbt steht es/ daß du solcher gestalt Roß/ Esel/ Ochsen vnd
Kühe in die Kirchen führest/ indeme doch diß Orth allein ge-
hörig für das wahre Lamb GOttes. Er schreibt auff/ wann
du neue Zeitung in der Kirchen suchst/ vnd folgsamb das aller-
heiligste Altar-Opffer/ vnd Ambt nicht höher achtest/ als die
Franckfurter-Meß/ allwo kein andere Wandlung/ als die
Handlung ist. Er schreibt auff/ wann du den HErrn JEsum
nit verehrest/ wie Magdalena mit einer Alabaster-Büchsen/
sonder ihn entunehrst mit einem Toback-Büchsel/ vnd also die
rotzige Zünd-Pfann stäts im Pulver steckt/ da doch so wenig
Schuß-Gebettel von dem Hertzen gehen: Er schreibt auff/
wann du ein Raub-Vogl vnd Greiffen im Tempel abgibst/
worauß doch der HErr die Tauben-Krammer gebeitscht hat.
Er schreibt auff/ wann du ohne alle Reverenz vnd Ehrenbiet-
sambkeit in der Kirchen lainest/ wie der Trayd-Sack deß Be-
niamins,
vnderdessen aber nit in dir der Josephs-Becher/ son-
der die Wein-Kandl verborgen ligt. Er schreibt auff/ wann
du ein paar laue Vatter vnser in Hut wirffst/ welche nit so vil
werth/ als die 2. Häller/ welche das alte Mütterl in Stock ge-
legt/ vnd solches dein Gebett so schlecht/ daß/ wann es auch
Jahr vnd Tag soll in dem angezünden Babylonischen Ofen li-
gen/ kaum wurde gelossen/ vil weniger brinnen. Er schreibt
auff/ wann du nit einmahl/ wie deß Loths sein Weib/ sonder
wol hundertmahl vmbschaust/ vnd schier embsiger auff die Thür
acht gibst/ als jene Hof-Portnerin/ welche den Peter also an-
geschnarcht. Er schreibt auff/ wann du die Brieff lisest in der
Kirchen/ welche offt nit besser/ als die jenige/ so der David dem
Uriae eingehändiget; alle dergleichen Frevel/ Muthwillen/
Aergernuß/ Unehr/ Boßheit schreibt der Engl auff/ vnd zeigt
es der Göttlichen Justiz, welche dergleichen ihme angenthanen
Schmach nit vngerochen last.

Wie die Engel im Himmel gesündiget/ da seynd auß

Blu-
Pars II. F f f f

achtet gar wenig den Tempel.
auß dem Tempel ein Stall machſt/ da doch vnſer HErꝛ zu
Bethlehem auß dem Stall ein Tempel gemacht/ wie vnge-
reimbt ſteht es/ daß du ſolcher geſtalt Roß/ Eſel/ Ochſen vnd
Kuͤhe in die Kirchen fuͤhreſt/ indeme doch diß Orth allein ge-
hoͤrig fuͤr das wahre Lamb GOttes. Er ſchreibt auff/ wann
du neue Zeitung in der Kirchen ſuchſt/ vnd folgſamb das aller-
heiligſte Altar-Opffer/ vnd Ambt nicht hoͤher achteſt/ als die
Franckfurter-Meß/ allwo kein andere Wandlung/ als die
Handlung iſt. Er ſchreibt auff/ wann du den HErꝛn JEſum
nit verehreſt/ wie Magdalena mit einer Alabaſter-Buͤchſen/
ſonder ihn entunehrſt mit einem Toback-Buͤchſel/ vnd alſo die
rotzige Zuͤnd-Pfann ſtaͤts im Pulver ſteckt/ da doch ſo wenig
Schuß-Gebettel von dem Hertzen gehen: Er ſchreibt auff/
wann du ein Raub-Vogl vnd Greiffen im Tempel abgibſt/
worauß doch der HErꝛ die Tauben-Krammer gebeitſcht hat.
Er ſchreibt auff/ wann du ohne alle Reverenz vnd Ehrenbiet-
ſambkeit in der Kirchen laineſt/ wie der Trayd-Sack deß Be-
niamins,
vnderdeſſen aber nit in dir der Joſephs-Becher/ ſon-
der die Wein-Kandl verborgen ligt. Er ſchreibt auff/ wann
du ein paar laue Vatter vnſer in Hut wirffſt/ welche nit ſo vil
werth/ als die 2. Haͤller/ welche das alte Muͤtterl in Stock ge-
legt/ vnd ſolches dein Gebett ſo ſchlecht/ daß/ wann es auch
Jahr vnd Tag ſoll in dem angezuͤnden Babyloniſchen Ofen li-
gen/ kaum wurde geloſſen/ vil weniger brinnen. Er ſchreibt
auff/ wann du nit einmahl/ wie deß Loths ſein Weib/ ſonder
wol hundertmahl vmbſchauſt/ vnd ſchier embſiger auff die Thuͤr
acht gibſt/ als jene Hof-Portnerin/ welche den Peter alſo an-
geſchnarcht. Er ſchreibt auff/ wann du die Brieff liſeſt in der
Kirchen/ welche offt nit beſſer/ als die jenige/ ſo der David dem
Uriæ eingehaͤndiget; alle dergleichen Frevel/ Muthwillen/
Aergernuß/ Unehr/ Boßheit ſchreibt der Engl auff/ vnd zeigt
es der Goͤttlichen Juſtiz, welche dergleichen ihme angenthanen
Schmach nit vngerochen laſt.

Wie die Engel im Himmel geſuͤndiget/ da ſeynd auß

Blu-
Pars II. F f f f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0611" n="593"/><fw place="top" type="header">achtet gar wenig den Tempel.</fw><lb/>
auß dem Tempel ein Stall mach&#x017F;t/ da doch vn&#x017F;er HEr&#xA75B; zu<lb/>
Bethlehem auß dem Stall ein Tempel gemacht/ wie vnge-<lb/>
reimbt &#x017F;teht es/ daß du &#x017F;olcher ge&#x017F;talt Roß/ E&#x017F;el/ Och&#x017F;en vnd<lb/>
Ku&#x0364;he in die Kirchen fu&#x0364;hre&#x017F;t/ indeme doch diß Orth allein ge-<lb/>
ho&#x0364;rig fu&#x0364;r das wahre Lamb GOttes. Er &#x017F;chreibt auff/ wann<lb/>
du neue Zeitung in der Kirchen &#x017F;uch&#x017F;t/ vnd folg&#x017F;amb das aller-<lb/>
heilig&#x017F;te Altar-Opffer/ vnd Ambt nicht ho&#x0364;her achte&#x017F;t/ als die<lb/>
Franckfurter-Meß/ allwo kein andere Wandlung/ als die<lb/>
Handlung i&#x017F;t. Er &#x017F;chreibt auff/ wann du den HEr&#xA75B;n JE&#x017F;um<lb/>
nit verehre&#x017F;t/ wie <hi rendition="#aq">Magdalena</hi> mit einer Alaba&#x017F;ter-Bu&#x0364;ch&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;onder ihn entunehr&#x017F;t mit einem Toback-Bu&#x0364;ch&#x017F;el/ vnd al&#x017F;o die<lb/>
rotzige Zu&#x0364;nd-Pfann &#x017F;ta&#x0364;ts im Pulver &#x017F;teckt/ da doch &#x017F;o wenig<lb/>
Schuß-Gebettel von dem Hertzen gehen: Er &#x017F;chreibt auff/<lb/>
wann du ein Raub-Vogl vnd Greiffen im Tempel abgib&#x017F;t/<lb/>
worauß doch der HEr&#xA75B; die Tauben-Krammer gebeit&#x017F;cht hat.<lb/>
Er &#x017F;chreibt auff/ wann du ohne alle <hi rendition="#aq">Reverenz</hi> vnd Ehrenbiet-<lb/>
&#x017F;ambkeit in der Kirchen laine&#x017F;t/ wie der Trayd-Sack deß <hi rendition="#aq">Be-<lb/>
niamins,</hi> vnderde&#x017F;&#x017F;en aber nit in dir der <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ephs</hi>-Becher/ &#x017F;on-<lb/>
der die Wein-Kandl verborgen ligt. Er &#x017F;chreibt auff/ wann<lb/>
du ein paar laue Vatter vn&#x017F;er in Hut wirff&#x017F;t/ welche nit &#x017F;o vil<lb/>
werth/ als die 2. Ha&#x0364;ller/ welche das alte Mu&#x0364;tterl in Stock ge-<lb/>
legt/ vnd &#x017F;olches dein Gebett &#x017F;o &#x017F;chlecht/ daß/ wann es auch<lb/>
Jahr vnd Tag &#x017F;oll in dem angezu&#x0364;nden Babyloni&#x017F;chen Ofen li-<lb/>
gen/ kaum wurde gelo&#x017F;&#x017F;en/ vil weniger brinnen. Er &#x017F;chreibt<lb/>
auff/ wann du nit einmahl/ wie deß <hi rendition="#aq">Loths</hi> &#x017F;ein Weib/ &#x017F;onder<lb/>
wol hundertmahl vmb&#x017F;chau&#x017F;t/ vnd &#x017F;chier emb&#x017F;iger auff die Thu&#x0364;r<lb/>
acht gib&#x017F;t/ als jene Hof-Portnerin/ welche den Peter al&#x017F;o an-<lb/>
ge&#x017F;chnarcht. Er &#x017F;chreibt auff/ wann du die Brieff li&#x017F;e&#x017F;t in der<lb/>
Kirchen/ welche offt nit be&#x017F;&#x017F;er/ als die jenige/ &#x017F;o der <hi rendition="#aq">David</hi> dem<lb/><hi rendition="#aq">Uriæ</hi> eingeha&#x0364;ndiget; alle dergleichen Frevel/ Muthwillen/<lb/>
Aergernuß/ Unehr/ Boßheit &#x017F;chreibt der Engl auff/ vnd zeigt<lb/>
es der Go&#x0364;ttlichen <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tiz,</hi> welche dergleichen ihme angenthanen<lb/>
Schmach nit vngerochen la&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Wie die Engel im Himmel ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ da &#x017F;eynd auß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> F f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">Blu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0611] achtet gar wenig den Tempel. auß dem Tempel ein Stall machſt/ da doch vnſer HErꝛ zu Bethlehem auß dem Stall ein Tempel gemacht/ wie vnge- reimbt ſteht es/ daß du ſolcher geſtalt Roß/ Eſel/ Ochſen vnd Kuͤhe in die Kirchen fuͤhreſt/ indeme doch diß Orth allein ge- hoͤrig fuͤr das wahre Lamb GOttes. Er ſchreibt auff/ wann du neue Zeitung in der Kirchen ſuchſt/ vnd folgſamb das aller- heiligſte Altar-Opffer/ vnd Ambt nicht hoͤher achteſt/ als die Franckfurter-Meß/ allwo kein andere Wandlung/ als die Handlung iſt. Er ſchreibt auff/ wann du den HErꝛn JEſum nit verehreſt/ wie Magdalena mit einer Alabaſter-Buͤchſen/ ſonder ihn entunehrſt mit einem Toback-Buͤchſel/ vnd alſo die rotzige Zuͤnd-Pfann ſtaͤts im Pulver ſteckt/ da doch ſo wenig Schuß-Gebettel von dem Hertzen gehen: Er ſchreibt auff/ wann du ein Raub-Vogl vnd Greiffen im Tempel abgibſt/ worauß doch der HErꝛ die Tauben-Krammer gebeitſcht hat. Er ſchreibt auff/ wann du ohne alle Reverenz vnd Ehrenbiet- ſambkeit in der Kirchen laineſt/ wie der Trayd-Sack deß Be- niamins, vnderdeſſen aber nit in dir der Joſephs-Becher/ ſon- der die Wein-Kandl verborgen ligt. Er ſchreibt auff/ wann du ein paar laue Vatter vnſer in Hut wirffſt/ welche nit ſo vil werth/ als die 2. Haͤller/ welche das alte Muͤtterl in Stock ge- legt/ vnd ſolches dein Gebett ſo ſchlecht/ daß/ wann es auch Jahr vnd Tag ſoll in dem angezuͤnden Babyloniſchen Ofen li- gen/ kaum wurde geloſſen/ vil weniger brinnen. Er ſchreibt auff/ wann du nit einmahl/ wie deß Loths ſein Weib/ ſonder wol hundertmahl vmbſchauſt/ vnd ſchier embſiger auff die Thuͤr acht gibſt/ als jene Hof-Portnerin/ welche den Peter alſo an- geſchnarcht. Er ſchreibt auff/ wann du die Brieff liſeſt in der Kirchen/ welche offt nit beſſer/ als die jenige/ ſo der David dem Uriæ eingehaͤndiget; alle dergleichen Frevel/ Muthwillen/ Aergernuß/ Unehr/ Boßheit ſchreibt der Engl auff/ vnd zeigt es der Goͤttlichen Juſtiz, welche dergleichen ihme angenthanen Schmach nit vngerochen laſt. Wie die Engel im Himmel geſuͤndiget/ da ſeynd auß Blu- Pars II. F f f f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/611
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/611>, abgerufen am 16.06.2024.