Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Tölpel/
vnd That die Sach dahin gebracht/ daß man auß der vorneh-
mesten Kirchen daselbst den Altar-Stein herauß genommen/
vnd denselben auff die Richtstatt gelegt/ worauff die Ubelthäter
möchten enthaupt werden/ das hat der Allerhöchste ja nit kön-
Tilm.
Brendeb.
l. 1. Coll.
Sac. c.
60.
nen übersehen/ dahero nit lang hernach durch sondere Göttli-
che Verhängnuß geschehen/ daß eben diser der allererste gewest/
so allda auff disem Stein den Kopff verlohren. Respect!

Ein Soldat zu Pferdt hat an der Kirchen-Maur deß H.
Martyrers Quirini, etwann auß Frechheit/ oder auch auß Un-
achtsambkeit das Roß angebunden/ welches GOtt vnd seinen
Heiligen dergestalten mißfallen/ daß alsobald solches Pferdt
vnsinnig vnd wüttend worden/ den Zaum mit allem Gewalt
Metell.
Tegerase.
zerrissen/ vnd dergestalten getobt/ biß es verröckt/ vnd todter
dahin gefallen. Respect!

Ein anderer hat sich gottloß vnderstanden/ den Tempel
deß H. Clemens außzurauben/ wie er aber bey der Nacht sich
wolte schlaffen legen/ da hat ein grosse Menge vnd Anzahl der
Mäuß in die Kammer getrungen/ vnd zu einer gerechten
Ditmar.
Narr. 6.
An.
1011.
Straff den Bößwicht lebendig gefressen/ vnd verzehrt. Re-
spect!

Sancius der König zu Navarra vnd Castilia hat auff der
Jagd ein Wildstuck verfolgt/ welches endlich in die offene Kir-
chen deß H. Martyrers Antonini geloffen/ vnd gleichsamb
daselbst bey dem Altar die Sicherheit gesucht/ als aber solches
auch allda der König wolte fählen/ vnd bereits hierzu den Armb
außgestreckt/ wolte solches der Allmächtige GOtt nicht vnge-
Baron.
An.
1032.
straffter lassen/ massen augenblicklich dem König der Armb er-
starrt. Respect!

Der H. Trodo, als er noch ein kleiner Knab ware/ vnd
auff kindische Arth die kleine Steinl zusammen klaubte/ vnd
darauß ein Häußl auffbaute/ wurde von seinem gronerischen
Kinds-Weib befragt/ was er mache? vnd als er die Antwort
geben/ wie daß er ein Kirchen baue/ vnd wann er werde groß

wach-

Judas der Toͤlpel/
vnd That die Sach dahin gebracht/ daß man auß der vorneh-
meſten Kirchen daſelbſt den Altar-Stein herauß genommen/
vnd denſelben auff die Richtſtatt gelegt/ worauff die Ubelthaͤter
moͤchten enthaupt werden/ das hat der Allerhoͤchſte ja nit koͤn-
Tilm.
Brendeb.
l. 1. Coll.
Sac. c.
60.
nen uͤberſehen/ dahero nit lang hernach durch ſondere Goͤttli-
che Verhaͤngnuß geſchehen/ daß eben diſer der allererſte geweſt/
ſo allda auff diſem Stein den Kopff verlohren. Reſpect!

Ein Soldat zu Pferdt hat an der Kirchen-Maur deß H.
Martyrers Quirini, etwann auß Frechheit/ oder auch auß Un-
achtſambkeit das Roß angebunden/ welches GOtt vnd ſeinen
Heiligen dergeſtalten mißfallen/ daß alſobald ſolches Pferdt
vnſinnig vnd wuͤttend worden/ den Zaum mit allem Gewalt
Metell.
Tegeraſe.
zerriſſen/ vnd dergeſtalten getobt/ biß es verroͤckt/ vnd todter
dahin gefallen. Reſpect!

Ein anderer hat ſich gottloß vnderſtanden/ den Tempel
deß H. Clemens außzurauben/ wie er aber bey der Nacht ſich
wolte ſchlaffen legen/ da hat ein groſſe Menge vnd Anzahl der
Maͤuß in die Kammer getrungen/ vnd zu einer gerechten
Ditmar.
Narr. 6.
An.
1011.
Straff den Boͤßwicht lebendig gefreſſen/ vnd verzehrt. Re-
ſpect!

Sancius der Koͤnig zu Navarra vnd Caſtilia hat auff der
Jagd ein Wildſtuck verfolgt/ welches endlich in die offene Kir-
chen deß H. Martyrers Antonini geloffen/ vnd gleichſamb
daſelbſt bey dem Altar die Sicherheit geſucht/ als aber ſolches
auch allda der Koͤnig wolte faͤhlen/ vnd bereits hierzu den Armb
außgeſtreckt/ wolte ſolches der Allmaͤchtige GOtt nicht vnge-
Baron.
An.
1032.
ſtraffter laſſen/ maſſen augenblicklich dem Koͤnig der Armb er-
ſtarꝛt. Reſpect!

Der H. Trodo, als er noch ein kleiner Knab ware/ vnd
auff kindiſche Arth die kleine Steinl zuſammen klaubte/ vnd
darauß ein Haͤußl auffbaute/ wurde von ſeinem groneriſchen
Kinds-Weib befragt/ was er mache? vnd als er die Antwort
geben/ wie daß er ein Kirchen baue/ vnd wann er werde groß

wach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0614" n="596"/><fw place="top" type="header">Judas der To&#x0364;lpel/</fw><lb/>
vnd That die Sach dahin gebracht/ daß man auß der vorneh-<lb/>
me&#x017F;ten Kirchen da&#x017F;elb&#x017F;t den Altar-Stein herauß genommen/<lb/>
vnd den&#x017F;elben auff die Richt&#x017F;tatt gelegt/ worauff die Ubeltha&#x0364;ter<lb/>
mo&#x0364;chten enthaupt werden/ das hat der Allerho&#x0364;ch&#x017F;te ja nit ko&#x0364;n-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tilm.<lb/>
Brendeb.<lb/>
l. 1. Coll.<lb/>
Sac. c.</hi> 60.</note>nen u&#x0364;ber&#x017F;ehen/ dahero nit lang hernach durch &#x017F;ondere Go&#x0364;ttli-<lb/>
che Verha&#x0364;ngnuß ge&#x017F;chehen/ daß eben di&#x017F;er der allerer&#x017F;te gewe&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o allda auff di&#x017F;em Stein den Kopff verlohren. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect!</hi></p><lb/>
          <p>Ein Soldat zu Pferdt hat an der Kirchen-Maur deß H.<lb/>
Martyrers <hi rendition="#aq">Quirini,</hi> etwann auß Frechheit/ oder auch auß Un-<lb/>
acht&#x017F;ambkeit das Roß angebunden/ welches GOtt vnd &#x017F;einen<lb/>
Heiligen derge&#x017F;talten mißfallen/ daß al&#x017F;obald &#x017F;olches Pferdt<lb/>
vn&#x017F;innig vnd wu&#x0364;ttend worden/ den Zaum mit allem Gewalt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Metell.<lb/>
Tegera&#x017F;e.</hi></note>zerri&#x017F;&#x017F;en/ vnd derge&#x017F;talten getobt/ biß es verro&#x0364;ckt/ vnd todter<lb/>
dahin gefallen. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect!</hi></p><lb/>
          <p>Ein anderer hat &#x017F;ich gottloß vnder&#x017F;tanden/ den Tempel<lb/>
deß H. <hi rendition="#aq">Clemens</hi> außzurauben/ wie er aber bey der Nacht &#x017F;ich<lb/>
wolte &#x017F;chlaffen legen/ da hat ein gro&#x017F;&#x017F;e Menge vnd Anzahl der<lb/>
Ma&#x0364;uß in die Kammer getrungen/ vnd zu einer gerechten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ditmar.<lb/>
Narr. 6.<lb/>
An.</hi> 1011.</note>Straff den Bo&#x0364;ßwicht lebendig gefre&#x017F;&#x017F;en/ vnd verzehrt. <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;pect!</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Sancius</hi> der Ko&#x0364;nig zu <hi rendition="#aq">Navarra</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tilia</hi> hat auff der<lb/>
Jagd ein Wild&#x017F;tuck verfolgt/ welches endlich in die offene Kir-<lb/>
chen deß H. Martyrers <hi rendition="#aq">Antonini</hi> geloffen/ vnd gleich&#x017F;amb<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t bey dem Altar die Sicherheit ge&#x017F;ucht/ als aber &#x017F;olches<lb/>
auch allda der Ko&#x0364;nig wolte fa&#x0364;hlen/ vnd bereits hierzu den Armb<lb/>
außge&#x017F;treckt/ wolte &#x017F;olches der Allma&#x0364;chtige GOtt nicht vnge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Baron.<lb/>
An.</hi> 1032.</note>&#x017F;traffter la&#x017F;&#x017F;en/ ma&#x017F;&#x017F;en augenblicklich dem Ko&#x0364;nig der Armb er-<lb/>
&#x017F;tar&#xA75B;t. <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect!</hi></p><lb/>
          <p>Der H. <hi rendition="#aq">Trodo,</hi> als er noch ein kleiner Knab ware/ vnd<lb/>
auff kindi&#x017F;che Arth die kleine Steinl zu&#x017F;ammen klaubte/ vnd<lb/>
darauß ein Ha&#x0364;ußl auffbaute/ wurde von &#x017F;einem groneri&#x017F;chen<lb/>
Kinds-Weib befragt/ was er mache? vnd als er die Antwort<lb/>
geben/ wie daß er ein Kirchen baue/ vnd wann er werde groß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wach-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0614] Judas der Toͤlpel/ vnd That die Sach dahin gebracht/ daß man auß der vorneh- meſten Kirchen daſelbſt den Altar-Stein herauß genommen/ vnd denſelben auff die Richtſtatt gelegt/ worauff die Ubelthaͤter moͤchten enthaupt werden/ das hat der Allerhoͤchſte ja nit koͤn- nen uͤberſehen/ dahero nit lang hernach durch ſondere Goͤttli- che Verhaͤngnuß geſchehen/ daß eben diſer der allererſte geweſt/ ſo allda auff diſem Stein den Kopff verlohren. Reſpect! Tilm. Brendeb. l. 1. Coll. Sac. c. 60. Ein Soldat zu Pferdt hat an der Kirchen-Maur deß H. Martyrers Quirini, etwann auß Frechheit/ oder auch auß Un- achtſambkeit das Roß angebunden/ welches GOtt vnd ſeinen Heiligen dergeſtalten mißfallen/ daß alſobald ſolches Pferdt vnſinnig vnd wuͤttend worden/ den Zaum mit allem Gewalt zerriſſen/ vnd dergeſtalten getobt/ biß es verroͤckt/ vnd todter dahin gefallen. Reſpect! Metell. Tegeraſe. Ein anderer hat ſich gottloß vnderſtanden/ den Tempel deß H. Clemens außzurauben/ wie er aber bey der Nacht ſich wolte ſchlaffen legen/ da hat ein groſſe Menge vnd Anzahl der Maͤuß in die Kammer getrungen/ vnd zu einer gerechten Straff den Boͤßwicht lebendig gefreſſen/ vnd verzehrt. Re- ſpect! Ditmar. Narr. 6. An. 1011. Sancius der Koͤnig zu Navarra vnd Caſtilia hat auff der Jagd ein Wildſtuck verfolgt/ welches endlich in die offene Kir- chen deß H. Martyrers Antonini geloffen/ vnd gleichſamb daſelbſt bey dem Altar die Sicherheit geſucht/ als aber ſolches auch allda der Koͤnig wolte faͤhlen/ vnd bereits hierzu den Armb außgeſtreckt/ wolte ſolches der Allmaͤchtige GOtt nicht vnge- ſtraffter laſſen/ maſſen augenblicklich dem Koͤnig der Armb er- ſtarꝛt. Reſpect! Baron. An. 1032. Der H. Trodo, als er noch ein kleiner Knab ware/ vnd auff kindiſche Arth die kleine Steinl zuſammen klaubte/ vnd darauß ein Haͤußl auffbaute/ wurde von ſeinem groneriſchen Kinds-Weib befragt/ was er mache? vnd als er die Antwort geben/ wie daß er ein Kirchen baue/ vnd wann er werde groß wach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/614
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/614>, abgerufen am 16.06.2024.