Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Tölpel/
wol zu glauben/ daß bald da/ bald dort ein Schelm übern
Hauffen gefallen/ vnd den Schedl an einer Hennen- oder Tau-
ben-Steigen angeschlagen.

Nun entsteht nicht ein geringe Frag/ warumb doch der
HErr vnd Heyland solche Execution in eigner Persohn ge-
führt? indeme doch bewust ist/ daß er sonst niemahl zur Ab-
straffung deß Ubels seine Händ habe angelegt/ es hätten solches
die Apostel wol können mit seiner Göttlichen Beyhülff ver-
richten/ vnd wäre dises dem Iscarioth ein gemachte Wisen ge-
west/ wann er zu der Wechsel-Banck wäre kommen/ dann er
ohne das schon die Geltsucht am Halß hatte/ so hätte auch der
HErr JEsus gar geschwind können haben ein Englischen Suc-
curs
von zwölff tausend Legion, deren einer so mächtig gewest/
4 Reg. 19.
Alphon.
Totast, in
Genes.
daß er die gantze Armee deß Senacherib zu Boden geschlagen.
Die Wasser-Stuben deß Himmels haben die Engel eröffnet
in dem allgemeinen Sündfluß/ zur Straff der Welt. Die
Feurflammen vom Himmel haben die Engel herunder geworf-
fen über die Statt Sodoma, Gomorra, &c. zur Straff der
Laster; also hätten auch dasmahl die Engel können dise He-
breer straffen/ vnd nit der König der Englen selbst. Leicht wä-
re es gewest dem HErrn/ daß er der Erd hätte geschafft/ sie soll
ihren Rachen auffsperren/ vnd dise Bößwicht auff einmahl
verschlicken/ wie Datan vnd Abiron. Leicht wäre es gewest
dem HErrn/ daß er denen wilden Beeren hätte befohlen/ sie
sollen dises schlimme Gesind zerreissen/ wie die außspöttlerischen
Knaben Elisaei. Leicht wäre es gewest dem HErrn/ daß er et-
lichen brillenden Löwen hätte aufferlegt/ sie sollen disen laster-
hafften Gesellen den Rest geben/ wie da geschehen mit den fal-
schen Propheten: ja alle Geschöpff der gantzen Welt wären
ihm gern an die Hand gangen/ vnd hätten an statt seiner solche
Straff vorgenommen/ aber es hat der HErr JEsus solche
Unehr/ so dem Tempel geschehen/ also hoch empfunden/ daß er
darvor gehalten/ es seye ihme hierinfalls kein genugsame Satis-
faction,
wann er nicht selbst mit eigenen Händen darein

schla-

Judas der Toͤlpel/
wol zu glauben/ daß bald da/ bald dort ein Schelm uͤbern
Hauffen gefallen/ vnd den Schedl an einer Hennen- oder Tau-
ben-Steigen angeſchlagen.

Nun entſteht nicht ein geringe Frag/ warumb doch der
HErꝛ vnd Heyland ſolche Execution in eigner Perſohn ge-
fuͤhrt? indeme doch bewuſt iſt/ daß er ſonſt niemahl zur Ab-
ſtraffung deß Ubels ſeine Haͤnd habe angelegt/ es haͤtten ſolches
die Apoſtel wol koͤnnen mit ſeiner Goͤttlichen Beyhuͤlff ver-
richten/ vnd waͤre diſes dem Iſcarioth ein gemachte Wiſen ge-
weſt/ wann er zu der Wechſel-Banck waͤre kommen/ dann er
ohne das ſchon die Geltſucht am Halß hatte/ ſo haͤtte auch der
HErꝛ JEſus gar geſchwind koͤnnen haben ein Engliſchen Suc-
curs
von zwoͤlff tauſend Legion, deren einer ſo maͤchtig geweſt/
4 Reg. 19.
Alphon.
Totaſt, in
Geneſ.
daß er die gantze Armee deß Senacherib zu Boden geſchlagen.
Die Waſſer-Stuben deß Himmels haben die Engel eroͤffnet
in dem allgemeinen Suͤndfluß/ zur Straff der Welt. Die
Feurflammen vom Himmel haben die Engel herunder geworf-
fen uͤber die Statt Sodoma, Gomorra, &c. zur Straff der
Laſter; alſo haͤtten auch dasmahl die Engel koͤnnen diſe He-
breer ſtraffen/ vnd nit der Koͤnig der Englen ſelbſt. Leicht waͤ-
re es geweſt dem HErꝛn/ daß er der Erd haͤtte geſchafft/ ſie ſoll
ihren Rachen auffſperren/ vnd diſe Boͤßwicht auff einmahl
verſchlicken/ wie Datan vnd Abiron. Leicht waͤre es geweſt
dem HErꝛn/ daß er denen wilden Beeren haͤtte befohlen/ ſie
ſollen diſes ſchlimme Geſind zerreiſſen/ wie die außſpoͤttleriſchen
Knaben Eliſæi. Leicht waͤre es geweſt dem HErꝛn/ daß er et-
lichen brillenden Loͤwen haͤtte aufferlegt/ ſie ſollen diſen laſter-
hafften Geſellen den Reſt geben/ wie da geſchehen mit den fal-
ſchen Propheten: ja alle Geſchoͤpff der gantzen Welt waͤren
ihm gern an die Hand gangen/ vnd haͤtten an ſtatt ſeiner ſolche
Straff vorgenommen/ aber es hat der HErꝛ JEſus ſolche
Unehr/ ſo dem Tempel geſchehen/ alſo hoch empfunden/ daß er
darvor gehalten/ es ſeye ihme hierinfalls kein genugſame Satis-
faction,
wann er nicht ſelbſt mit eigenen Haͤnden darein

ſchla-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0616" n="598"/><fw type="header" place="top">Judas der To&#x0364;lpel/</fw><lb/>
wol zu glauben/ daß bald da/ bald dort ein Schelm u&#x0364;bern<lb/>
Hauffen gefallen/ vnd den Schedl an einer Hennen- oder Tau-<lb/>
ben-Steigen ange&#x017F;chlagen.</p><lb/>
          <p>Nun ent&#x017F;teht nicht ein geringe Frag/ warumb doch der<lb/>
HEr&#xA75B; vnd Heyland &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Execution</hi> in eigner Per&#x017F;ohn ge-<lb/>
fu&#x0364;hrt? indeme doch bewu&#x017F;t i&#x017F;t/ daß er &#x017F;on&#x017F;t niemahl zur Ab-<lb/>
&#x017F;traffung deß Ubels &#x017F;eine Ha&#x0364;nd habe angelegt/ es ha&#x0364;tten &#x017F;olches<lb/>
die Apo&#x017F;tel wol ko&#x0364;nnen mit &#x017F;einer Go&#x0364;ttlichen Beyhu&#x0364;lff ver-<lb/>
richten/ vnd wa&#x0364;re di&#x017F;es dem <hi rendition="#aq">I&#x017F;carioth</hi> ein gemachte Wi&#x017F;en ge-<lb/>
we&#x017F;t/ wann er zu der Wech&#x017F;el-Banck wa&#x0364;re kommen/ dann er<lb/>
ohne das &#x017F;chon die Gelt&#x017F;ucht am Halß hatte/ &#x017F;o ha&#x0364;tte auch der<lb/>
HEr&#xA75B; JE&#x017F;us gar ge&#x017F;chwind ko&#x0364;nnen haben ein Engli&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Suc-<lb/>
curs</hi> von zwo&#x0364;lff tau&#x017F;end <hi rendition="#aq">Legion,</hi> deren einer &#x017F;o ma&#x0364;chtig gewe&#x017F;t/<lb/><note place="left">4 <hi rendition="#aq">Reg. 19.<lb/>
Alphon.<lb/>
Tota&#x017F;t, in<lb/>
Gene&#x017F;.</hi></note>daß er die gantze Armee deß <hi rendition="#aq">Senacherib</hi> zu Boden ge&#x017F;chlagen.<lb/>
Die Wa&#x017F;&#x017F;er-Stuben deß Himmels haben die Engel ero&#x0364;ffnet<lb/>
in dem allgemeinen Su&#x0364;ndfluß/ zur Straff der Welt. Die<lb/>
Feurflammen vom Himmel haben die Engel herunder geworf-<lb/>
fen u&#x0364;ber die Statt <hi rendition="#aq">Sodoma, Gomorra, &amp;c.</hi> zur Straff der<lb/>
La&#x017F;ter; al&#x017F;o ha&#x0364;tten auch dasmahl die Engel ko&#x0364;nnen di&#x017F;e He-<lb/>
breer &#x017F;traffen/ vnd nit der Ko&#x0364;nig der Englen &#x017F;elb&#x017F;t. Leicht wa&#x0364;-<lb/>
re es gewe&#x017F;t dem HEr&#xA75B;n/ daß er der Erd ha&#x0364;tte ge&#x017F;chafft/ &#x017F;ie &#x017F;oll<lb/>
ihren Rachen auff&#x017F;perren/ vnd di&#x017F;e Bo&#x0364;ßwicht auff einmahl<lb/>
ver&#x017F;chlicken/ wie <hi rendition="#aq">Datan</hi> vnd <hi rendition="#aq">Abiron.</hi> Leicht wa&#x0364;re es gewe&#x017F;t<lb/>
dem HEr&#xA75B;n/ daß er denen wilden Beeren ha&#x0364;tte befohlen/ &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ollen di&#x017F;es &#x017F;chlimme Ge&#x017F;ind zerrei&#x017F;&#x017F;en/ wie die auß&#x017F;po&#x0364;ttleri&#x017F;chen<lb/>
Knaben <hi rendition="#aq">Eli&#x017F;æi.</hi> Leicht wa&#x0364;re es gewe&#x017F;t dem HEr&#xA75B;n/ daß er et-<lb/>
lichen brillenden Lo&#x0364;wen ha&#x0364;tte aufferlegt/ &#x017F;ie &#x017F;ollen di&#x017F;en la&#x017F;ter-<lb/>
hafften Ge&#x017F;ellen den Re&#x017F;t geben/ wie da ge&#x017F;chehen mit den fal-<lb/>
&#x017F;chen Propheten: ja alle Ge&#x017F;cho&#x0364;pff der gantzen Welt wa&#x0364;ren<lb/>
ihm gern an die Hand gangen/ vnd ha&#x0364;tten an &#x017F;tatt &#x017F;einer &#x017F;olche<lb/>
Straff vorgenommen/ aber es hat der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us &#x017F;olche<lb/>
Unehr/ &#x017F;o dem Tempel ge&#x017F;chehen/ al&#x017F;o hoch empfunden/ daß er<lb/>
darvor gehalten/ es &#x017F;eye ihme hierinfalls kein genug&#x017F;ame <hi rendition="#aq">Satis-<lb/>
faction,</hi> wann er nicht &#x017F;elb&#x017F;t mit eigenen Ha&#x0364;nden darein<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">&#x017F;chla-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0616] Judas der Toͤlpel/ wol zu glauben/ daß bald da/ bald dort ein Schelm uͤbern Hauffen gefallen/ vnd den Schedl an einer Hennen- oder Tau- ben-Steigen angeſchlagen. Nun entſteht nicht ein geringe Frag/ warumb doch der HErꝛ vnd Heyland ſolche Execution in eigner Perſohn ge- fuͤhrt? indeme doch bewuſt iſt/ daß er ſonſt niemahl zur Ab- ſtraffung deß Ubels ſeine Haͤnd habe angelegt/ es haͤtten ſolches die Apoſtel wol koͤnnen mit ſeiner Goͤttlichen Beyhuͤlff ver- richten/ vnd waͤre diſes dem Iſcarioth ein gemachte Wiſen ge- weſt/ wann er zu der Wechſel-Banck waͤre kommen/ dann er ohne das ſchon die Geltſucht am Halß hatte/ ſo haͤtte auch der HErꝛ JEſus gar geſchwind koͤnnen haben ein Engliſchen Suc- curs von zwoͤlff tauſend Legion, deren einer ſo maͤchtig geweſt/ daß er die gantze Armee deß Senacherib zu Boden geſchlagen. Die Waſſer-Stuben deß Himmels haben die Engel eroͤffnet in dem allgemeinen Suͤndfluß/ zur Straff der Welt. Die Feurflammen vom Himmel haben die Engel herunder geworf- fen uͤber die Statt Sodoma, Gomorra, &c. zur Straff der Laſter; alſo haͤtten auch dasmahl die Engel koͤnnen diſe He- breer ſtraffen/ vnd nit der Koͤnig der Englen ſelbſt. Leicht waͤ- re es geweſt dem HErꝛn/ daß er der Erd haͤtte geſchafft/ ſie ſoll ihren Rachen auffſperren/ vnd diſe Boͤßwicht auff einmahl verſchlicken/ wie Datan vnd Abiron. Leicht waͤre es geweſt dem HErꝛn/ daß er denen wilden Beeren haͤtte befohlen/ ſie ſollen diſes ſchlimme Geſind zerreiſſen/ wie die außſpoͤttleriſchen Knaben Eliſæi. Leicht waͤre es geweſt dem HErꝛn/ daß er et- lichen brillenden Loͤwen haͤtte aufferlegt/ ſie ſollen diſen laſter- hafften Geſellen den Reſt geben/ wie da geſchehen mit den fal- ſchen Propheten: ja alle Geſchoͤpff der gantzen Welt waͤren ihm gern an die Hand gangen/ vnd haͤtten an ſtatt ſeiner ſolche Straff vorgenommen/ aber es hat der HErꝛ JEſus ſolche Unehr/ ſo dem Tempel geſchehen/ alſo hoch empfunden/ daß er darvor gehalten/ es ſeye ihme hierinfalls kein genugſame Satis- faction, wann er nicht ſelbſt mit eigenen Haͤnden darein ſchla- 4 Reg. 19. Alphon. Totaſt, in Geneſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/616
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/616>, abgerufen am 16.06.2024.