Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

achtet gar wenig den Tempel.
schlage: Hic apparet, quantum displiceat ei, qui tangitVinc. Fert.
serm. 3.
de Incar.

Ecclesiam suam.

Weit grössere Unehr/ als dazumahl/ ja gantze Schand-
Thaten werden jetziger Zeit in Tempeln vnd Gotts-Häusern
angetroffen/ der Judas hat die Thamar charrisirt auff offent-
licher Strassen/ dermahl geschicht solches schon in der Kirchen/Gen. 30.
O Greul! Die Babylonische Richter haben der Susanna
nachgestellt in dem Garten/ der Zeit geschicht solches schon inDan. 14.
der Kirchen/ O Schand! Die junge Dina, als ein Tochter
Jacobs, ist verführt worden auff der Gassen/ dermahl geschichtGen. 33.
solches schon in dem Gotts-Hauß/ O Aergernuß! Der Da-
vid
hat vnzüchtige Augen geworffen auff die Bersabaea, in dem
obern Gang oder Altona seines Pallasts/ aber dermahlen ge-2. Reg. 11
schicht es schon in der Kirchen/ O Vermessenheit! Der Isaac
hat zu Geraris an einem Fenster mit seiner Rebecca geschertzt/
daß es auch der König Abimelech wahrgenommen/ dermah-
len geschicht solches schon in der Kirchen/ O Unschamhafftigkeit!Gen. 26.
Deß Abrahams Haußpfleger hat für seinen jungen Herrn
den Isaac ein Kuplerin gehabt bey dem Brunn/ dermahl ge-Gen. 24.
schicht solches schon in der Kirchen/ O Frevel! Zu Jerusalem
im Tempel waren Tauben gewest/ die auch der HErr hinaußJoan. 2. c.
geschafft/ dermahl gibts gar Raaben vnd Galgen-Vögl in der
Kirchen/ welche allda auff ein stinckendes Aaß laustern/ O
Missethat! Jn der Archen Noe seynd Hund vnd Katzen gu-Gen. 7.
te Freund gewest/ dermahl zanckt vnd greint man offt in der
Kirchen/ wie Hund vnd Katzen/ O Spott! Der Cain hat
dem Abel eines versetzt auff dem Feld/ dermahl vndersteht manGen. 4.
sich auch zu rauffen in der Kirchen/ O Keckheit! Der Daniel
hat gelacht vnder der Thür deß Abgötterischen Tempel Bel,Dan. 14.
v.
18.

dermahl ist das öfftere Gelächter vnd Bossentreiben in dem
wahren Gotts-Hauß/ O Sünd! die auff kein einige Weiß
kan vngestraffter bleiben.

Wann der Bischoff in eigener würdigister Persohn ein
Kirchen zum erstenmahl einweyhet/ wann er dreymahl die

Kir-

achtet gar wenig den Tempel.
ſchlage: Hic apparet, quantum diſpliceat ei, qui tangitVinc. Fert.
ſerm. 3.
de Incar.

Eccleſiam ſuam.

Weit groͤſſere Unehr/ als dazumahl/ ja gantze Schand-
Thaten werden jetziger Zeit in Tempeln vnd Gotts-Haͤuſern
angetroffen/ der Judas hat die Thamar charriſirt auff offent-
licher Straſſen/ dermahl geſchicht ſolches ſchon in der Kirchen/Gen. 30.
O Greul! Die Babyloniſche Richter haben der Suſanna
nachgeſtellt in dem Garten/ der Zeit geſchicht ſolches ſchon inDan. 14.
der Kirchen/ O Schand! Die junge Dina, als ein Tochter
Jacobs, iſt verfuͤhrt worden auff der Gaſſen/ dermahl geſchichtGen. 33.
ſolches ſchon in dem Gotts-Hauß/ O Aergernuß! Der Da-
vid
hat vnzuͤchtige Augen geworffen auff die Berſabæa, in dem
obern Gang oder Altona ſeines Pallaſts/ aber dermahlen ge-2. Reg. 11
ſchicht es ſchon in der Kirchen/ O Vermeſſenheit! Der Iſaac
hat zu Geraris an einem Fenſter mit ſeiner Rebecca geſchertzt/
daß es auch der Koͤnig Abimelech wahrgenommen/ dermah-
len geſchicht ſolches ſchon ın der Kirchen/ O Unſchamhafftigkeit!Gen. 26.
Deß Abrahams Haußpfleger hat fuͤr ſeinen jungen Herꝛn
den Iſaac ein Kuplerin gehabt bey dem Brunn/ dermahl ge-Gen. 24.
ſchicht ſolches ſchon in der Kirchen/ O Frevel! Zu Jeruſalem
im Tempel waren Tauben geweſt/ die auch der HErꝛ hinaußJoan. 2. c.
geſchafft/ dermahl gibts gar Raaben vnd Galgen-Voͤgl in der
Kirchen/ welche allda auff ein ſtinckendes Aaß lauſtern/ O
Miſſethat! Jn der Archen Noë ſeynd Hund vnd Katzen gu-Gen. 7.
te Freund geweſt/ dermahl zanckt vnd greint man offt in der
Kirchen/ wie Hund vnd Katzen/ O Spott! Der Cain hat
dem Abel eines verſetzt auff dem Feld/ dermahl vnderſteht manGen. 4.
ſich auch zu rauffen in der Kirchen/ O Keckheit! Der Daniel
hat gelacht vnder der Thuͤr deß Abgoͤtteriſchen Tempel Bel,Dan. 14.
v.
18.

dermahl iſt das oͤfftere Gelaͤchter vnd Boſſentreiben in dem
wahren Gotts-Hauß/ O Suͤnd! die auff kein einige Weiß
kan vngeſtraffter bleiben.

Wann der Biſchoff in eigener wuͤrdigiſter Perſohn ein
Kirchen zum erſtenmahl einweyhet/ wann er dreymahl die

Kir-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0617" n="599"/><fw place="top" type="header">achtet gar wenig den Tempel.</fw><lb/>
&#x017F;chlage: <hi rendition="#aq">Hic apparet, quantum di&#x017F;pliceat ei, qui tangit</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Vinc. Fert.<lb/>
&#x017F;erm. 3.<lb/>
de Incar.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Eccle&#x017F;iam &#x017F;uam.</hi></p><lb/>
          <p>Weit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Unehr/ als dazumahl/ ja gantze Schand-<lb/>
Thaten werden jetziger Zeit in Tempeln vnd Gotts-Ha&#x0364;u&#x017F;ern<lb/>
angetroffen/ der <hi rendition="#aq">Judas</hi> hat die <hi rendition="#aq">Thamar charri&#x017F;irt</hi> auff offent-<lb/>
licher Stra&#x017F;&#x017F;en/ dermahl ge&#x017F;chicht &#x017F;olches &#x017F;chon in der Kirchen/<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 30.</note><lb/>
O Greul! Die Babyloni&#x017F;che Richter haben der <hi rendition="#aq">Su&#x017F;anna</hi><lb/>
nachge&#x017F;tellt in dem Garten/ der Zeit ge&#x017F;chicht &#x017F;olches &#x017F;chon in<note place="right"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 14.</note><lb/>
der Kirchen/ O Schand! Die junge <hi rendition="#aq">Dina,</hi> als ein Tochter<lb/><hi rendition="#aq">Jacobs,</hi> i&#x017F;t verfu&#x0364;hrt worden auff der Ga&#x017F;&#x017F;en/ dermahl ge&#x017F;chicht<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 33.</note><lb/>
&#x017F;olches &#x017F;chon in dem Gotts-Hauß/ O Aergernuß! Der <hi rendition="#aq">Da-<lb/>
vid</hi> hat vnzu&#x0364;chtige Augen geworffen auff die <hi rendition="#aq">Ber&#x017F;abæa,</hi> in dem<lb/>
obern Gang oder Altona &#x017F;eines Palla&#x017F;ts/ aber dermahlen ge-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 11</note><lb/>
&#x017F;chicht es &#x017F;chon in der Kirchen/ O Verme&#x017F;&#x017F;enheit! Der <hi rendition="#aq">I&#x017F;aac</hi><lb/>
hat zu <hi rendition="#aq">Geraris</hi> an einem Fen&#x017F;ter mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Rebecca</hi> ge&#x017F;chertzt/<lb/>
daß es auch der Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Abimelech</hi> wahrgenommen/ dermah-<lb/>
len ge&#x017F;chicht &#x017F;olches &#x017F;chon &#x0131;n der Kirchen/ O Un&#x017F;chamhafftigkeit!<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 26.</note><lb/>
Deß <hi rendition="#aq">Abrahams</hi> Haußpfleger hat fu&#x0364;r &#x017F;einen jungen Her&#xA75B;n<lb/>
den <hi rendition="#aq">I&#x017F;aac</hi> ein Kuplerin gehabt bey dem Brunn/ dermahl ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 24.</note><lb/>
&#x017F;chicht &#x017F;olches &#x017F;chon in der Kirchen/ O Frevel! Zu Jeru&#x017F;alem<lb/>
im Tempel waren Tauben gewe&#x017F;t/ die auch der HEr&#xA75B; hinauß<note place="right"><hi rendition="#aq">Joan. 2. c.</hi></note><lb/>
ge&#x017F;chafft/ dermahl gibts gar Raaben vnd Galgen-Vo&#x0364;gl in der<lb/>
Kirchen/ welche allda auff ein &#x017F;tinckendes Aaß lau&#x017F;tern/ O<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;ethat! Jn der Archen <hi rendition="#aq">Noë</hi> &#x017F;eynd Hund vnd Katzen gu-<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 7.</note><lb/>
te Freund gewe&#x017F;t/ dermahl zanckt vnd greint man offt in der<lb/>
Kirchen/ wie Hund vnd Katzen/ O Spott! Der <hi rendition="#aq">Cain</hi> hat<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Abel</hi> eines ver&#x017F;etzt auff dem Feld/ dermahl vnder&#x017F;teht man<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 4.</note><lb/>
&#x017F;ich auch zu rauffen in der Kirchen/ O Keckheit! Der <hi rendition="#aq">Daniel</hi><lb/>
hat gelacht vnder der Thu&#x0364;r deß Abgo&#x0364;tteri&#x017F;chen Tempel <hi rendition="#aq">Bel,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Dan. 14.<lb/>
v.</hi> 18.</note><lb/>
dermahl i&#x017F;t das o&#x0364;fftere Gela&#x0364;chter vnd Bo&#x017F;&#x017F;entreiben in dem<lb/>
wahren Gotts-Hauß/ O Su&#x0364;nd! die auff kein einige Weiß<lb/>
kan vnge&#x017F;traffter bleiben.</p><lb/>
          <p>Wann der Bi&#x017F;choff in eigener wu&#x0364;rdigi&#x017F;ter Per&#x017F;ohn ein<lb/>
Kirchen zum er&#x017F;tenmahl einweyhet/ wann er dreymahl die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kir-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[599/0617] achtet gar wenig den Tempel. ſchlage: Hic apparet, quantum diſpliceat ei, qui tangit Eccleſiam ſuam. Vinc. Fert. ſerm. 3. de Incar. Weit groͤſſere Unehr/ als dazumahl/ ja gantze Schand- Thaten werden jetziger Zeit in Tempeln vnd Gotts-Haͤuſern angetroffen/ der Judas hat die Thamar charriſirt auff offent- licher Straſſen/ dermahl geſchicht ſolches ſchon in der Kirchen/ O Greul! Die Babyloniſche Richter haben der Suſanna nachgeſtellt in dem Garten/ der Zeit geſchicht ſolches ſchon in der Kirchen/ O Schand! Die junge Dina, als ein Tochter Jacobs, iſt verfuͤhrt worden auff der Gaſſen/ dermahl geſchicht ſolches ſchon in dem Gotts-Hauß/ O Aergernuß! Der Da- vid hat vnzuͤchtige Augen geworffen auff die Berſabæa, in dem obern Gang oder Altona ſeines Pallaſts/ aber dermahlen ge- ſchicht es ſchon in der Kirchen/ O Vermeſſenheit! Der Iſaac hat zu Geraris an einem Fenſter mit ſeiner Rebecca geſchertzt/ daß es auch der Koͤnig Abimelech wahrgenommen/ dermah- len geſchicht ſolches ſchon ın der Kirchen/ O Unſchamhafftigkeit! Deß Abrahams Haußpfleger hat fuͤr ſeinen jungen Herꝛn den Iſaac ein Kuplerin gehabt bey dem Brunn/ dermahl ge- ſchicht ſolches ſchon in der Kirchen/ O Frevel! Zu Jeruſalem im Tempel waren Tauben geweſt/ die auch der HErꝛ hinauß geſchafft/ dermahl gibts gar Raaben vnd Galgen-Voͤgl in der Kirchen/ welche allda auff ein ſtinckendes Aaß lauſtern/ O Miſſethat! Jn der Archen Noë ſeynd Hund vnd Katzen gu- te Freund geweſt/ dermahl zanckt vnd greint man offt in der Kirchen/ wie Hund vnd Katzen/ O Spott! Der Cain hat dem Abel eines verſetzt auff dem Feld/ dermahl vnderſteht man ſich auch zu rauffen in der Kirchen/ O Keckheit! Der Daniel hat gelacht vnder der Thuͤr deß Abgoͤtteriſchen Tempel Bel, dermahl iſt das oͤfftere Gelaͤchter vnd Boſſentreiben in dem wahren Gotts-Hauß/ O Suͤnd! die auff kein einige Weiß kan vngeſtraffter bleiben. Gen. 30. Dan. 14. Gen. 33. 2. Reg. 11 Gen. 26. Gen. 24. Joan. 2. c. Gen. 7. Gen. 4. Dan. 14. v. 18. Wann der Biſchoff in eigener wuͤrdigiſter Perſohn ein Kirchen zum erſtenmahl einweyhet/ wann er dreymahl die Kir-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/617
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 599. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/617>, abgerufen am 16.06.2024.