Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Tölpel/
Kirchen vmb vnd vmb geht/ wann er mit dem Pastoral oder
Bischoff-Stab an die Kirchen-Thür stoßt/ wann er die heiligen
Reliquien vnd Heiligthumer hinein tragt/ wann er von aussen
vnd innen die Kirchen-Maur mit Weyhbrunn ansprengt/
wann er mit Sand vnd Aschen auff die Erd von einer Seyten
zu der andern ein Creutz macht/ wann er vnderschidliche Grie-
chische vnd Lateinische Buchstaben formirt/ wann er mit dem
geweyhten Wasser/ worin Aschen/ Wein/ Saltz/ die vier
Theil außspritzt/ wann er die gantze Kirchen mit Kertzen er-
leucht/ vnd die Creutz an der Wand mit dem heiligen Oel sal-
bet/ wann er bald auffrecht/ vnd bald mit gebogenen Knyen/
jetzt mit außgespannten Armben/ jetzt mit zusamm geschlagenen
Händen/ bald mit lauter vnd heller/ bald mit subtiler vnd stiller
Stimm/ jetzt GOtt/ jetzt die Geschöpff anredet/ vnd auff vn-
derschidliche Weiß bettet/ so will er durch so vilfältige geheimb-
nußreiche Ceremonien nichts anders thun/ als die Teuffel vnd
höllische Larven/ welche alle Orth der Welt bewohnen/ auß
disem Hauß vertreiben/ vnd jagen/ vnd dem Allmächtigen
GOtt ein eigene Wohnung zurichten; Wie man dann weiß/
daß zu Cölln den Tag der solennen Einweyhung ein grosses
Sigebert.
in Chron.
An.
871.
heulen vnd klagen der bösen Feind sich erhebt in dem Tempel/
vmb weil sie von dannen müssen weichen. Auß einer andern
Kirchen hat man den bösen Feind/ in dero Consecration in
Lib. 9.
Dial. c.
39.
Gestalt eines grossen/ wilden vnd geheuren Schwein gesehen
außgehen/ nach Außsag deß H. Gregorij. Und du/ vnd du
vnderstehest dich noch/ auß disem Gotts-Hauß nit allein/ wie
die Hebreer/ ein Mörder-Gruben zu machen/ sondern gar ein
Teuffels-Hauß/ massen du solche Ding darin begehest/ welche
du auch von einem andern nit leyden wirdest in deinem Hauß/
vnd GOtt soll es leyden? das nit/ das nit.

Es ist alles zu wenig/ wie da gestrafft ist worden einer/ der
Baron. in
An. Christ.

84.
freventlicher Weiß ein Catholische Kirchen mit Füssen gestos-
sen/ ihm aber der Fuß an der Maur angeheffter bliben. Es ist
alles zu gering/ was da widerfahren den jenigen/ so ein Kirchen

haben

Judas der Toͤlpel/
Kirchen vmb vnd vmb geht/ wann er mit dem Paſtoral oder
Biſchoff-Stab an die Kirchen-Thuͤr ſtoßt/ wann er die heiligen
Reliquien vnd Heiligthumer hinein tragt/ wann er von auſſen
vnd innen die Kirchen-Maur mit Weyhbrunn anſprengt/
wann er mit Sand vnd Aſchen auff die Erd von einer Seyten
zu der andern ein Creutz macht/ wann er vnderſchidliche Grie-
chiſche vnd Lateiniſche Buchſtaben formirt/ wann er mit dem
geweyhten Waſſer/ worin Aſchen/ Wein/ Saltz/ die vier
Theil außſpritzt/ wann er die gantze Kirchen mit Kertzen er-
leucht/ vnd die Creutz an der Wand mit dem heiligen Oel ſal-
bet/ wann er bald auffrecht/ vnd bald mit gebogenen Knyen/
jetzt mit außgeſpannten Armben/ jetzt mit zuſamm geſchlagenen
Haͤnden/ bald mit lauter vnd heller/ bald mit ſubtiler vnd ſtiller
Stimm/ jetzt GOtt/ jetzt die Geſchoͤpff anredet/ vnd auff vn-
derſchidliche Weiß bettet/ ſo will er durch ſo vilfaͤltige geheimb-
nußreiche Ceremonien nichts anders thun/ als die Teuffel vnd
hoͤlliſche Larven/ welche alle Orth der Welt bewohnen/ auß
diſem Hauß vertreiben/ vnd jagen/ vnd dem Allmaͤchtigen
GOtt ein eigene Wohnung zurichten; Wie man dann weiß/
daß zu Coͤlln den Tag der ſolennen Einweyhung ein groſſes
Sigebert.
in Chron.
An.
871.
heulen vnd klagen der boͤſen Feind ſich erhebt in dem Tempel/
vmb weil ſie von dannen muͤſſen weichen. Auß einer andern
Kirchen hat man den boͤſen Feind/ in dero Conſecration in
Lib. 9.
Dial. c.
39.
Geſtalt eines groſſen/ wilden vnd geheuren Schwein geſehen
außgehen/ nach Außſag deß H. Gregorij. Und du/ vnd du
vnderſteheſt dich noch/ auß diſem Gotts-Hauß nit allein/ wie
die Hebreer/ ein Moͤrder-Gruben zu machen/ ſondern gar ein
Teuffels-Hauß/ maſſen du ſolche Ding darin begeheſt/ welche
du auch von einem andern nit leyden wirdeſt in deinem Hauß/
vnd GOtt ſoll es leyden? das nit/ das nit.

Es iſt alles zu wenig/ wie da geſtrafft iſt worden einer/ der
Baron. in
An. Chriſt.

84.
freventlicher Weiß ein Catholiſche Kirchen mit Fuͤſſen geſtoſ-
ſen/ ihm aber der Fuß an der Maur angeheffter bliben. Es iſt
alles zu gering/ was da widerfahren den jenigen/ ſo ein Kirchen

haben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0618" n="600"/><fw type="header" place="top">Judas der To&#x0364;lpel/</fw><lb/>
Kirchen vmb vnd vmb geht/ wann er mit dem Pa&#x017F;toral oder<lb/>
Bi&#x017F;choff-Stab an die Kirchen-Thu&#x0364;r &#x017F;toßt/ wann er die heiligen<lb/>
Reliquien vnd Heiligthumer hinein tragt/ wann er von au&#x017F;&#x017F;en<lb/>
vnd innen die Kirchen-Maur mit Weyhbrunn an&#x017F;prengt/<lb/>
wann er mit Sand vnd A&#x017F;chen auff die Erd von einer Seyten<lb/>
zu der andern ein Creutz macht/ wann er vnder&#x017F;chidliche Grie-<lb/>
chi&#x017F;che vnd Lateini&#x017F;che Buch&#x017F;taben formirt/ wann er mit dem<lb/>
geweyhten Wa&#x017F;&#x017F;er/ worin A&#x017F;chen/ Wein/ Saltz/ die vier<lb/>
Theil auß&#x017F;pritzt/ wann er die gantze Kirchen mit Kertzen er-<lb/>
leucht/ vnd die Creutz an der Wand mit dem heiligen Oel &#x017F;al-<lb/>
bet/ wann er bald auffrecht/ vnd bald mit gebogenen Knyen/<lb/>
jetzt mit außge&#x017F;pannten Armben/ jetzt mit zu&#x017F;amm ge&#x017F;chlagenen<lb/>
Ha&#x0364;nden/ bald mit lauter vnd heller/ bald mit &#x017F;ubtiler vnd &#x017F;tiller<lb/>
Stimm/ jetzt GOtt/ jetzt die Ge&#x017F;cho&#x0364;pff anredet/ vnd auff vn-<lb/>
der&#x017F;chidliche Weiß bettet/ &#x017F;o will er durch &#x017F;o vilfa&#x0364;ltige geheimb-<lb/>
nußreiche <hi rendition="#aq">Ceremo</hi>nien nichts anders thun/ als die Teuffel vnd<lb/>
ho&#x0364;lli&#x017F;che Larven/ welche alle Orth der Welt bewohnen/ auß<lb/>
di&#x017F;em Hauß vertreiben/ vnd jagen/ vnd dem Allma&#x0364;chtigen<lb/>
GOtt ein eigene Wohnung zurichten; Wie man dann weiß/<lb/>
daß zu Co&#x0364;lln den Tag der <hi rendition="#aq">&#x017F;olennen</hi> Einweyhung ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sigebert.<lb/>
in Chron.<lb/>
An.</hi> 871.</note>heulen vnd klagen der bo&#x0364;&#x017F;en Feind &#x017F;ich erhebt in dem Tempel/<lb/>
vmb weil &#x017F;ie von dannen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en weichen. Auß einer andern<lb/>
Kirchen hat man den bo&#x0364;&#x017F;en Feind/ in dero <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ecration</hi> in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lib. 9.<lb/>
Dial. c.</hi> 39.</note>Ge&#x017F;talt eines gro&#x017F;&#x017F;en/ wilden vnd geheuren Schwein ge&#x017F;ehen<lb/>
außgehen/ nach Auß&#x017F;ag deß H. <hi rendition="#aq">Gregorij.</hi> Und du/ vnd du<lb/>
vnder&#x017F;tehe&#x017F;t dich noch/ auß di&#x017F;em Gotts-Hauß nit allein/ wie<lb/>
die Hebreer/ ein Mo&#x0364;rder-Gruben zu machen/ &#x017F;ondern gar ein<lb/>
Teuffels-Hauß/ ma&#x017F;&#x017F;en du &#x017F;olche Ding darin begehe&#x017F;t/ welche<lb/>
du auch von einem andern nit leyden wirde&#x017F;t in deinem Hauß/<lb/>
vnd GOtt &#x017F;oll es leyden? das nit/ das nit.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t alles zu wenig/ wie da ge&#x017F;trafft i&#x017F;t worden einer/ der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Baron. in<lb/>
An. Chri&#x017F;t.</hi><lb/>
84.</note>freventlicher Weiß ein Catholi&#x017F;che Kirchen mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ ihm aber der Fuß an der Maur angeheffter bliben. Es i&#x017F;t<lb/>
alles zu gering/ was da widerfahren den jenigen/ &#x017F;o ein Kirchen<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">haben</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0618] Judas der Toͤlpel/ Kirchen vmb vnd vmb geht/ wann er mit dem Paſtoral oder Biſchoff-Stab an die Kirchen-Thuͤr ſtoßt/ wann er die heiligen Reliquien vnd Heiligthumer hinein tragt/ wann er von auſſen vnd innen die Kirchen-Maur mit Weyhbrunn anſprengt/ wann er mit Sand vnd Aſchen auff die Erd von einer Seyten zu der andern ein Creutz macht/ wann er vnderſchidliche Grie- chiſche vnd Lateiniſche Buchſtaben formirt/ wann er mit dem geweyhten Waſſer/ worin Aſchen/ Wein/ Saltz/ die vier Theil außſpritzt/ wann er die gantze Kirchen mit Kertzen er- leucht/ vnd die Creutz an der Wand mit dem heiligen Oel ſal- bet/ wann er bald auffrecht/ vnd bald mit gebogenen Knyen/ jetzt mit außgeſpannten Armben/ jetzt mit zuſamm geſchlagenen Haͤnden/ bald mit lauter vnd heller/ bald mit ſubtiler vnd ſtiller Stimm/ jetzt GOtt/ jetzt die Geſchoͤpff anredet/ vnd auff vn- derſchidliche Weiß bettet/ ſo will er durch ſo vilfaͤltige geheimb- nußreiche Ceremonien nichts anders thun/ als die Teuffel vnd hoͤlliſche Larven/ welche alle Orth der Welt bewohnen/ auß diſem Hauß vertreiben/ vnd jagen/ vnd dem Allmaͤchtigen GOtt ein eigene Wohnung zurichten; Wie man dann weiß/ daß zu Coͤlln den Tag der ſolennen Einweyhung ein groſſes heulen vnd klagen der boͤſen Feind ſich erhebt in dem Tempel/ vmb weil ſie von dannen muͤſſen weichen. Auß einer andern Kirchen hat man den boͤſen Feind/ in dero Conſecration in Geſtalt eines groſſen/ wilden vnd geheuren Schwein geſehen außgehen/ nach Außſag deß H. Gregorij. Und du/ vnd du vnderſteheſt dich noch/ auß diſem Gotts-Hauß nit allein/ wie die Hebreer/ ein Moͤrder-Gruben zu machen/ ſondern gar ein Teuffels-Hauß/ maſſen du ſolche Ding darin begeheſt/ welche du auch von einem andern nit leyden wirdeſt in deinem Hauß/ vnd GOtt ſoll es leyden? das nit/ das nit. Sigebert. in Chron. An. 871. Lib. 9. Dial. c. 39. Es iſt alles zu wenig/ wie da geſtrafft iſt worden einer/ der freventlicher Weiß ein Catholiſche Kirchen mit Fuͤſſen geſtoſ- ſen/ ihm aber der Fuß an der Maur angeheffter bliben. Es iſt alles zu gering/ was da widerfahren den jenigen/ ſo ein Kirchen haben Baron. in An. Chriſt. 84.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/618
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/618>, abgerufen am 16.06.2024.