Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

achtet gar wenig den Tempel.
haben wollen berauben/ sie aber ins gesambt von den bösen Fein-Idem An.
917.

den besessen worden. Es ist alles zu leicht/ wie da gezüchtiget
worden einer zur Zeit deß H. Bernardi, der sich vnderfangen/
auß der Kirchen ein Vestung zu machen/ er aber deß gähen
Todts gestorben/ welches ihme das Kirchen-Mäur vorgedeut/Bzov. Fer.
3. Pass.
Domin.

als es aller Orthen häuffigst Blut geschwitzt. Es ist alles zu
schlecht gewest/ was da haben außgestanden die Soldaten deß
Gottischen Königs Theodorici, vmb weil sie die Kirchen deß
H. Juliani entunehret/ vnd derenthalben vom bösen Feind be-Idem.
sessen/ ihr eigenes Fleisch mit den Zähnen zerrissen. Alles dises
ist nichts gegen den jenigen harten Straffen/ welche der gerech-
te GOtt vil Jahr hero über vns geschickt/ vmb weil wir seinem
Tempel/ vnd seiner Majestät gewidmetem Hauß so geringen
Respect vnd Ehr erweisten. Wie/ wo/ wer/ wann/ was seynd
dise Straffen? frag nicht lang/ die so vil blutige Krieg/ die so
hart grassirende Pest/ der so manche Undergang der zeitlichen
Güter/ der mißgünstige Himmel/ die Unfruchtbarkeit deß Erd-
bodens/ die schädliche Brunsten vnd Zerstöhrungen/ die häuf-
fige Kranckheiten vnd Suchten/ das Ubel der Länder vnnd
Stätt/ ja alles Unglück rührt dahero/ weil der Zeit die Kirchen
vnd Gottshäuser so wenig geacht/ noch verehrt werden. Was
GOtt vor disem durch den Propheten Jeremiam geschryen/
das schreyt er noch manchem Orth in die Ohren. Schärpffet
die Pfeil/ vnd füllet die Löcher/ der HErr hat den Geist der
König in Meden erweckt/ sein Hertz ist über Babylon/ daß er
sie zerstöhre/ dann es ist Rach deß HErrn/ die Rach
seines Tempels.
Mercks du Land N. du Statt N. du
Orth N. ist dir ein Zeit hero alle Widerwertigkeit begegnet/
ultio templi, es ist die Rach seines Tempels. Vor
disem seynd die Häuser der Christen Kirchen gewest/ jetzt seyndJerem. 51.
die Kirchen zu Häuser worden. Vor disem haben die Sera-
phin in dem Tempel/ auß lauter Ehrenbietsambkeit/ ihr Ge-Isai. 6.
sicht mit Flügel bedeckt/ jetzt bedeckt man das Gesicht mit dem

Hut/
Pars II. G g g g

achtet gar wenig den Tempel.
haben wollen berauben/ ſie aber ins geſambt von den boͤſen Fein-Idem An.
917.

den beſeſſen worden. Es iſt alles zu leicht/ wie da gezuͤchtiget
worden einer zur Zeit deß H. Bernardi, der ſich vnderfangen/
auß der Kirchen ein Veſtung zu machen/ er aber deß gaͤhen
Todts geſtorben/ welches ihme das Kirchen-Maͤur vorgedeut/Bzov. Fer.
3. Paſſ.
Domin.

als es aller Orthen haͤuffigſt Blut geſchwitzt. Es iſt alles zu
ſchlecht geweſt/ was da haben außgeſtanden die Soldaten deß
Gottiſchen Koͤnigs Theodorici, vmb weil ſie die Kirchen deß
H. Juliani entunehret/ vnd derenthalben vom boͤſen Feind be-Idem.
ſeſſen/ ihr eigenes Fleiſch mit den Zaͤhnen zerriſſen. Alles diſes
iſt nichts gegen den jenigen harten Straffen/ welche der gerech-
te GOtt vil Jahr hero uͤber vns geſchickt/ vmb weıl wir ſeinem
Tempel/ vnd ſeiner Majeſtaͤt gewidmetem Hauß ſo geringen
Reſpect vnd Ehr erweiſten. Wie/ wo/ wer/ wann/ was ſeynd
diſe Straffen? frag nicht lang/ die ſo vil blutige Krieg/ die ſo
hart graſſirende Peſt/ der ſo manche Undergang der zeitlichen
Guͤter/ der mißguͤnſtige Himmel/ die Unfruchtbarkeit deß Erd-
bodens/ die ſchaͤdliche Brunſten vnd Zerſtoͤhrungen/ die haͤuf-
fige Kranckheiten vnd Suchten/ das Ubel der Laͤnder vnnd
Staͤtt/ ja alles Ungluͤck ruͤhrt dahero/ weil der Zeit die Kirchen
vnd Gottshaͤuſer ſo wenig geacht/ noch verehrt werden. Was
GOtt vor diſem durch den Propheten Jeremiam geſchryen/
das ſchreyt er noch manchem Orth in die Ohren. Schaͤrpffet
die Pfeil/ vnd fuͤllet die Loͤcher/ der HErꝛ hat den Geiſt der
Koͤnig in Meden erweckt/ ſein Hertz iſt uͤber Babylon/ daß er
ſie zerſtoͤhre/ dann es iſt Rach deß HErꝛn/ die Rach
ſeines Tempels.
Mercks du Land N. du Statt N. du
Orth N. iſt dir ein Zeit hero alle Widerwertigkeit begegnet/
ultio templi, es iſt die Rach ſeines Tempels. Vor
diſem ſeynd die Haͤuſer der Chriſten Kirchen geweſt/ jetzt ſeyndJerem. 51.
die Kirchen zu Haͤuſer worden. Vor diſem haben die Sera-
phin in dem Tempel/ auß lauter Ehrenbietſambkeit/ ihr Ge-Iſai. 6.
ſicht mit Fluͤgel bedeckt/ jetzt bedeckt man das Geſicht mit dem

Hut/
Pars II. G g g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0619" n="601"/><fw place="top" type="header">achtet gar wenig den Tempel.</fw><lb/>
haben wollen berauben/ &#x017F;ie aber ins ge&#x017F;ambt von den bo&#x0364;&#x017F;en Fein-<note place="right"><hi rendition="#aq">Idem An.</hi><lb/>
917.</note><lb/>
den be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en worden. Es i&#x017F;t alles zu leicht/ wie da gezu&#x0364;chtiget<lb/>
worden einer zur Zeit deß H. <hi rendition="#aq">Bernardi,</hi> der &#x017F;ich vnderfangen/<lb/>
auß der Kirchen ein Ve&#x017F;tung zu machen/ er aber deß ga&#x0364;hen<lb/>
Todts ge&#x017F;torben/ welches ihme das Kirchen-Ma&#x0364;ur vorgedeut/<note place="right"><hi rendition="#aq">Bzov. Fer.<lb/>
3. Pa&#x017F;&#x017F;.<lb/>
Domin.</hi></note><lb/>
als es aller Orthen ha&#x0364;uffig&#x017F;t Blut ge&#x017F;chwitzt. Es i&#x017F;t alles zu<lb/>
&#x017F;chlecht gewe&#x017F;t/ was da haben außge&#x017F;tanden die Soldaten deß<lb/>
Gotti&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs <hi rendition="#aq">Theodorici,</hi> vmb weil &#x017F;ie die Kirchen deß<lb/>
H. <hi rendition="#aq">Juliani</hi> entunehret/ vnd derenthalben vom bo&#x0364;&#x017F;en Feind be-<note place="right"><hi rendition="#aq">Idem.</hi></note><lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ ihr eigenes Flei&#x017F;ch mit den Za&#x0364;hnen zerri&#x017F;&#x017F;en. Alles di&#x017F;es<lb/>
i&#x017F;t nichts gegen den jenigen harten Straffen/ welche der gerech-<lb/>
te GOtt vil Jahr hero u&#x0364;ber vns ge&#x017F;chickt/ vmb we&#x0131;l wir &#x017F;einem<lb/>
Tempel/ vnd &#x017F;einer Maje&#x017F;ta&#x0364;t gewidmetem Hauß &#x017F;o geringen<lb/><hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> vnd Ehr erwei&#x017F;ten. Wie/ wo/ wer/ wann/ was &#x017F;eynd<lb/>
di&#x017F;e Straffen? frag nicht lang/ die &#x017F;o vil blutige Krieg/ die &#x017F;o<lb/>
hart gra&#x017F;&#x017F;irende Pe&#x017F;t/ der &#x017F;o manche Undergang der zeitlichen<lb/>
Gu&#x0364;ter/ der mißgu&#x0364;n&#x017F;tige Himmel/ die Unfruchtbarkeit deß Erd-<lb/>
bodens/ die &#x017F;cha&#x0364;dliche Brun&#x017F;ten vnd Zer&#x017F;to&#x0364;hrungen/ die ha&#x0364;uf-<lb/>
fige Kranckheiten vnd Suchten/ das Ubel der La&#x0364;nder vnnd<lb/>
Sta&#x0364;tt/ ja alles Unglu&#x0364;ck ru&#x0364;hrt dahero/ weil der Zeit die Kirchen<lb/>
vnd Gottsha&#x0364;u&#x017F;er &#x017F;o wenig geacht/ noch verehrt werden. Was<lb/>
GOtt vor di&#x017F;em durch den Propheten <hi rendition="#aq">Jeremiam</hi> ge&#x017F;chryen/<lb/>
das &#x017F;chreyt er noch manchem Orth in die Ohren. Scha&#x0364;rpffet<lb/>
die Pfeil/ vnd fu&#x0364;llet die Lo&#x0364;cher/ der HEr&#xA75B; hat den Gei&#x017F;t der<lb/>
Ko&#x0364;nig in <hi rendition="#aq">Meden</hi> erweckt/ &#x017F;ein Hertz i&#x017F;t u&#x0364;ber Babylon/ daß er<lb/>
&#x017F;ie zer&#x017F;to&#x0364;hre/ <hi rendition="#fr">dann es i&#x017F;t Rach deß HEr&#xA75B;n/ die Rach<lb/>
&#x017F;eines Tempels.</hi> Mercks du Land <hi rendition="#aq">N.</hi> du Statt <hi rendition="#aq">N.</hi> du<lb/>
Orth <hi rendition="#aq">N.</hi> i&#x017F;t dir ein Zeit hero alle Widerwertigkeit begegnet/<lb/><hi rendition="#aq">ultio templi,</hi> <hi rendition="#fr">es i&#x017F;t die Rach &#x017F;eines Tempels.</hi> Vor<lb/>
di&#x017F;em &#x017F;eynd die Ha&#x0364;u&#x017F;er der Chri&#x017F;ten Kirchen gewe&#x017F;t/ jetzt &#x017F;eynd<note place="right"><hi rendition="#aq">Jerem.</hi> 51.</note><lb/>
die Kirchen zu Ha&#x0364;u&#x017F;er worden. Vor di&#x017F;em haben die Sera-<lb/>
phin in dem Tempel/ auß lauter Ehrenbiet&#x017F;ambkeit/ ihr Ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">I&#x017F;ai.</hi> 6.</note><lb/>
&#x017F;icht mit Flu&#x0364;gel bedeckt/ jetzt bedeckt man das Ge&#x017F;icht mit dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> G g g g</fw><fw place="bottom" type="catch">Hut/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601/0619] achtet gar wenig den Tempel. haben wollen berauben/ ſie aber ins geſambt von den boͤſen Fein- den beſeſſen worden. Es iſt alles zu leicht/ wie da gezuͤchtiget worden einer zur Zeit deß H. Bernardi, der ſich vnderfangen/ auß der Kirchen ein Veſtung zu machen/ er aber deß gaͤhen Todts geſtorben/ welches ihme das Kirchen-Maͤur vorgedeut/ als es aller Orthen haͤuffigſt Blut geſchwitzt. Es iſt alles zu ſchlecht geweſt/ was da haben außgeſtanden die Soldaten deß Gottiſchen Koͤnigs Theodorici, vmb weil ſie die Kirchen deß H. Juliani entunehret/ vnd derenthalben vom boͤſen Feind be- ſeſſen/ ihr eigenes Fleiſch mit den Zaͤhnen zerriſſen. Alles diſes iſt nichts gegen den jenigen harten Straffen/ welche der gerech- te GOtt vil Jahr hero uͤber vns geſchickt/ vmb weıl wir ſeinem Tempel/ vnd ſeiner Majeſtaͤt gewidmetem Hauß ſo geringen Reſpect vnd Ehr erweiſten. Wie/ wo/ wer/ wann/ was ſeynd diſe Straffen? frag nicht lang/ die ſo vil blutige Krieg/ die ſo hart graſſirende Peſt/ der ſo manche Undergang der zeitlichen Guͤter/ der mißguͤnſtige Himmel/ die Unfruchtbarkeit deß Erd- bodens/ die ſchaͤdliche Brunſten vnd Zerſtoͤhrungen/ die haͤuf- fige Kranckheiten vnd Suchten/ das Ubel der Laͤnder vnnd Staͤtt/ ja alles Ungluͤck ruͤhrt dahero/ weil der Zeit die Kirchen vnd Gottshaͤuſer ſo wenig geacht/ noch verehrt werden. Was GOtt vor diſem durch den Propheten Jeremiam geſchryen/ das ſchreyt er noch manchem Orth in die Ohren. Schaͤrpffet die Pfeil/ vnd fuͤllet die Loͤcher/ der HErꝛ hat den Geiſt der Koͤnig in Meden erweckt/ ſein Hertz iſt uͤber Babylon/ daß er ſie zerſtoͤhre/ dann es iſt Rach deß HErꝛn/ die Rach ſeines Tempels. Mercks du Land N. du Statt N. du Orth N. iſt dir ein Zeit hero alle Widerwertigkeit begegnet/ ultio templi, es iſt die Rach ſeines Tempels. Vor diſem ſeynd die Haͤuſer der Chriſten Kirchen geweſt/ jetzt ſeynd die Kirchen zu Haͤuſer worden. Vor diſem haben die Sera- phin in dem Tempel/ auß lauter Ehrenbietſambkeit/ ihr Ge- ſicht mit Fluͤgel bedeckt/ jetzt bedeckt man das Geſicht mit dem Hut/ Idem An. 917. Bzov. Fer. 3. Paſſ. Domin. Idem. Jerem. 51. Iſai. 6. Pars II. G g g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/619
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/619>, abgerufen am 16.06.2024.