Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Tölpel/
Hut/ damit man desto freyer schwätzen vnd lefflen kan. Vor
Gen. 12.disem hat Abraham ihn nit getraut zu wohnen/ wo er nur ein-
mahl GOtt dem HErrn ein Opffer verricht/ jetzt handlet vnd
wandlet man auch in der Kirchen von vnzulässigen Dingen
vnder wehrendem heiligsten Meßopffer. Vor disem hat sich
der rothe Fürhang im Tempel von freyen Stucken mitten von-
Matth. 27.einander zerrissen/ jetzt last sich auch gar offt kein einige rothe
Schamhafftigkeit sehen in der Kirchen. Vor disem hat Moy-
Exod. 38.ses in dem Eingang deß Tabernackels vmb den Waschbrunn
vil Spiegel gehengt/ jetzt halt man sich also frech gar vor dem
Tabernackel/ worin der höchste GOtt ist/ daß sich wol niemand
kan daran spieglen. Was ist dann Wunder/ daß Gifft in
Lüfften/ Unglück im Gestirn/ Unstern im Feld/ Erdbidem in
der Nider/ Hunger im Land/ das Schwerdt auff dem Rucken/
der Fall vnderm Vieh/ der Schaden vom Wasser/ das Ubel
vom Feur/ die Ungesunde im Leib/ der Schaur im Trayd/ die
Mißrathung deß Weinstocks/ der Schuldenlast in der Hand-
lung/ etc. was ist diß Wunder/ daß dergleichen Ruthen vnnd
Gaißl dir übern Halß schickt der Allmächtige/ der auch mit der
Gaißl die Hebreer getroffen/ mit welchen du sein Tempel ent-
unehrest: ultio templi, es ist alles die Rach seines Tem-
pels!
was GOtt der grossen Statt Jerusalem vnd allen Jn-
wohnern durch den Propheten Ezechiel getrohet/ das laß ihr
manche/ grosse/ vornehme/ volckreiche Statt/ worin so vil üb-
les in den Kirchen geschicht/ ein Wahrnung seyn: So wahr
ich lebe/ spricht GOtt der HErr/ darumb/ daß
du mit allen deinen Ubertrettungen/ vnd mit al-
len deinen Greulen mein Heiligthum/ das ist/
mein Kirchen verunreiniget hast/ so will ich auch
dich zerschlagen/ mein Aug soll deiner nit ver-
schonen/ vnd ich will mich nit erbarm. Das

Drit-

Judas der Toͤlpel/
Hut/ damit man deſto freyer ſchwaͤtzen vnd lefflen kan. Vor
Gen. 12.diſem hat Abraham ihn nit getraut zu wohnen/ wo er nur ein-
mahl GOtt dem HErꝛn ein Opffer verricht/ jetzt handlet vnd
wandlet man auch in der Kirchen von vnzulaͤſſigen Dingen
vnder wehrendem heiligſten Meßopffer. Vor diſem hat ſich
der rothe Fuͤrhang im Tempel von freyen Stucken mitten von-
Matth. 27.einander zerriſſen/ jetzt laſt ſich auch gar offt kein einige rothe
Schamhafftigkeit ſehen in der Kirchen. Vor diſem hat Moy-
Exod. 38.ſes in dem Eingang deß Tabernackels vmb den Waſchbrunn
vil Spiegel gehengt/ jetzt halt man ſich alſo frech gar vor dem
Tabernackel/ worin der hoͤchſte GOtt iſt/ daß ſich wol niemand
kan daran ſpieglen. Was iſt dann Wunder/ daß Gifft in
Luͤfften/ Ungluͤck im Geſtirn/ Unſtern im Feld/ Erdbidem in
der Nider/ Hunger im Land/ das Schwerdt auff dem Rucken/
der Fall vnderm Vieh/ der Schaden vom Waſſer/ das Ubel
vom Feur/ die Ungeſunde im Leib/ der Schaur im Trayd/ die
Mißrathung deß Weinſtocks/ der Schuldenlaſt in der Hand-
lung/ ꝛc. was iſt diß Wunder/ daß dergleichen Ruthen vnnd
Gaißl dir uͤbern Halß ſchickt der Allmaͤchtige/ der auch mit der
Gaißl die Hebreer getroffen/ mit welchen du ſein Tempel ent-
unehreſt: ultio templi, es iſt alles die Rach ſeines Tem-
pels!
was GOtt der groſſen Statt Jeruſalem vnd allen Jn-
wohnern durch den Propheten Ezechiel getrohet/ das laß ihr
manche/ groſſe/ vornehme/ volckreiche Statt/ worin ſo vil uͤb-
les in den Kirchen geſchicht/ ein Wahrnung ſeyn: So wahr
ich lebe/ ſpricht GOtt der HErꝛ/ darumb/ daß
du mit allen deinen Ubertrettungen/ vnd mit al-
len deinen Greulen mein Heiligthum/ das iſt/
mein Kirchen verunreiniget haſt/ ſo will ich auch
dich zerſchlagen/ mein Aug ſoll deiner nit ver-
ſchonen/ vnd ich will mich nit erbarm. Das

Drit-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0620" n="602"/><fw place="top" type="header">Judas der To&#x0364;lpel/</fw><lb/>
Hut/ damit man de&#x017F;to freyer &#x017F;chwa&#x0364;tzen vnd lefflen kan. Vor<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 12.</note>di&#x017F;em hat <hi rendition="#aq">Abraham</hi> ihn nit getraut zu wohnen/ wo er nur ein-<lb/>
mahl GOtt dem HEr&#xA75B;n ein Opffer verricht/ jetzt handlet vnd<lb/>
wandlet man auch in der Kirchen von vnzula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Dingen<lb/>
vnder wehrendem heilig&#x017F;ten Meßopffer. Vor di&#x017F;em hat &#x017F;ich<lb/>
der rothe Fu&#x0364;rhang im Tempel von freyen Stucken mitten von-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 27.</note>einander zerri&#x017F;&#x017F;en/ jetzt la&#x017F;t &#x017F;ich auch gar offt kein einige rothe<lb/>
Schamhafftigkeit &#x017F;ehen in der Kirchen. Vor di&#x017F;em hat <hi rendition="#aq">Moy-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 38.</note><hi rendition="#aq">&#x017F;es</hi> in dem Eingang deß Tabernackels vmb den Wa&#x017F;chbrunn<lb/>
vil Spiegel gehengt/ jetzt halt man &#x017F;ich al&#x017F;o frech gar vor dem<lb/>
Tabernackel/ worin der ho&#x0364;ch&#x017F;te GOtt i&#x017F;t/ daß &#x017F;ich wol niemand<lb/>
kan daran &#x017F;pieglen. Was i&#x017F;t dann Wunder/ daß Gifft in<lb/>
Lu&#x0364;fften/ Unglu&#x0364;ck im Ge&#x017F;tirn/ Un&#x017F;tern im Feld/ Erdbidem in<lb/>
der Nider/ Hunger im Land/ das Schwerdt auff dem Rucken/<lb/>
der Fall vnderm Vieh/ der Schaden vom Wa&#x017F;&#x017F;er/ das Ubel<lb/>
vom Feur/ die Unge&#x017F;unde im Leib/ der Schaur im Trayd/ die<lb/>
Mißrathung deß Wein&#x017F;tocks/ der Schuldenla&#x017F;t in der Hand-<lb/>
lung/ &#xA75B;c. was i&#x017F;t diß Wunder/ daß dergleichen Ruthen vnnd<lb/>
Gaißl dir u&#x0364;bern Halß &#x017F;chickt der Allma&#x0364;chtige/ der auch mit der<lb/>
Gaißl die Hebreer getroffen/ mit welchen du &#x017F;ein Tempel ent-<lb/>
unehre&#x017F;t: <hi rendition="#aq">ultio templi,</hi> es i&#x017F;t alles <hi rendition="#fr">die Rach &#x017F;eines Tem-<lb/>
pels!</hi> was GOtt der gro&#x017F;&#x017F;en Statt Jeru&#x017F;alem vnd allen Jn-<lb/>
wohnern durch den Propheten <hi rendition="#aq">Ezechiel</hi> getrohet/ das laß ihr<lb/>
manche/ gro&#x017F;&#x017F;e/ vornehme/ volckreiche Statt/ worin &#x017F;o vil u&#x0364;b-<lb/>
les in den Kirchen ge&#x017F;chicht/ ein Wahrnung &#x017F;eyn: <hi rendition="#fr">So wahr<lb/>
ich lebe/ &#x017F;pricht GOtt der HEr&#xA75B;/ darumb/ daß<lb/>
du mit allen deinen Ubertrettungen/ vnd mit al-<lb/>
len deinen Greulen mein Heiligthum/ das i&#x017F;t/<lb/>
mein Kirchen verunreiniget ha&#x017F;t/ &#x017F;o will ich auch<lb/>
dich zer&#x017F;chlagen/ mein Aug &#x017F;oll deiner nit ver-<lb/>
&#x017F;chonen/ vnd ich will mich nit erbarm. Das</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Drit-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[602/0620] Judas der Toͤlpel/ Hut/ damit man deſto freyer ſchwaͤtzen vnd lefflen kan. Vor diſem hat Abraham ihn nit getraut zu wohnen/ wo er nur ein- mahl GOtt dem HErꝛn ein Opffer verricht/ jetzt handlet vnd wandlet man auch in der Kirchen von vnzulaͤſſigen Dingen vnder wehrendem heiligſten Meßopffer. Vor diſem hat ſich der rothe Fuͤrhang im Tempel von freyen Stucken mitten von- einander zerriſſen/ jetzt laſt ſich auch gar offt kein einige rothe Schamhafftigkeit ſehen in der Kirchen. Vor diſem hat Moy- ſes in dem Eingang deß Tabernackels vmb den Waſchbrunn vil Spiegel gehengt/ jetzt halt man ſich alſo frech gar vor dem Tabernackel/ worin der hoͤchſte GOtt iſt/ daß ſich wol niemand kan daran ſpieglen. Was iſt dann Wunder/ daß Gifft in Luͤfften/ Ungluͤck im Geſtirn/ Unſtern im Feld/ Erdbidem in der Nider/ Hunger im Land/ das Schwerdt auff dem Rucken/ der Fall vnderm Vieh/ der Schaden vom Waſſer/ das Ubel vom Feur/ die Ungeſunde im Leib/ der Schaur im Trayd/ die Mißrathung deß Weinſtocks/ der Schuldenlaſt in der Hand- lung/ ꝛc. was iſt diß Wunder/ daß dergleichen Ruthen vnnd Gaißl dir uͤbern Halß ſchickt der Allmaͤchtige/ der auch mit der Gaißl die Hebreer getroffen/ mit welchen du ſein Tempel ent- unehreſt: ultio templi, es iſt alles die Rach ſeines Tem- pels! was GOtt der groſſen Statt Jeruſalem vnd allen Jn- wohnern durch den Propheten Ezechiel getrohet/ das laß ihr manche/ groſſe/ vornehme/ volckreiche Statt/ worin ſo vil uͤb- les in den Kirchen geſchicht/ ein Wahrnung ſeyn: So wahr ich lebe/ ſpricht GOtt der HErꝛ/ darumb/ daß du mit allen deinen Ubertrettungen/ vnd mit al- len deinen Greulen mein Heiligthum/ das iſt/ mein Kirchen verunreiniget haſt/ ſo will ich auch dich zerſchlagen/ mein Aug ſoll deiner nit ver- ſchonen/ vnd ich will mich nit erbarm. Das Drit- Gen. 12. Matth. 27. Exod. 38.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/620
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/620>, abgerufen am 23.06.2024.