Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

JEsus gibt dem Judoe sein Willfährigkeit
thue es bald/ nit daß er ihm solche Lasterthat schaffe/ sondern
weil er zum Leyden eylte/ vnd du Mensch wilst nichts leyden?

Willkomb/ willkomb mein schöne/ adeliche Patientia,
wie so traurig/ warumb so melancholisch? ist dir etwann ein
Leyd geschehen/ oder sonst was widriges begegnet? Ach mein
GOtt/ gibt sie zur Antwort/ kan ich doch nirgends vnderkom-
men/ bin ich doch allerseits verfeind/ daß GOtt erbarm. Sie
gehe nacher Hof/ ja wol Hof/ sagt Patientia, ich hab mich da-
selbst angemelt/ es hat mich aber alsobald der Kammer-Furier
mit Füssen herauß gestossen. Jch weiß ein andere Gelegenheit
für sie/ vnweit von hier wohnt ein vornehmer Edlmann/ da-
selbst wird sie gar vnfehlbar vnderkommen/ Patre si, sagt sie/
ich hab es leyder erfahren/ dann wie ich mich hab lassen ansa-
gen/ war er gleich dazumahl ligerhafft/ vnd ihme Händ vnnd
Füß/ wie einem gefätschten Kind/ mit Fetzen verbunden gewest/
ach/ ach/ du grausames Podagra/ der Teuffel holl Patientia,
schrye er/ vnd jagten mich die Bedienten mit Krucken vnd Ste-
cken die Stiegen hinab; jetzt fallt es mir ein/ ich weiß kein bes-
sern Rath für sie/ als daß ihr Fortuna im Feld probire/ da
wird sie gar gewiß Dienst finden: saubere Dienst/ sagt sie/ das
hab ich bereits sattsamb erfahren/ wie ich zu der ersten Schild-
wacht kommen/ da hat er mich gantz vngestümm angeschryen/
wer da? ich/ sagte Patientia, darauff war diß sein Wort/ zum
Galgen troll dich fort/ so muß ich Patientia, wegen solcher Fu-
ria,
an ein anders Orth. Jch weiß ihr keinen bessern Rath zu
geben/ mein schöne Patientia, sie gehe in ein Closter/ dort ist sie
gar wol auffgehebt/ vnd in allem auff das beste versehen: wahr
ist es/ sagt Patientia auch das hab ich probirt, vnd muß be-
kennen/ es ist mir nirgends besser gangen/ als im Closter/ allein
gar lang hat es auch nit getauert/ dann am Sonntag Fruhe bin
ich eingestanden/ am Freytag darauff haben sie mich zum Capitl
hinauß gepeitscht/ vnd so gar das Portner-Stübl nicht mehr
vergunnt/ GOtt verzeyhe es dem Frater.

Jch

JEſus gibt dem Judœ ſein Willfaͤhrigkeit
thue es bald/ nit daß er ihm ſolche Laſterthat ſchaffe/ ſondern
weil er zum Leyden eylte/ vnd du Menſch wilſt nichts leyden?

Willkomb/ willkomb mein ſchoͤne/ adeliche Patientia,
wie ſo traurig/ warumb ſo melancholiſch? iſt dir etwann ein
Leyd geſchehen/ oder ſonſt was widriges begegnet? Ach mein
GOtt/ gibt ſie zur Antwort/ kan ich doch nirgends vnderkom-
men/ bin ich doch allerſeits verfeind/ daß GOtt erbarm. Sie
gehe nacher Hof/ ja wol Hof/ ſagt Patientia, ich hab mich da-
ſelbſt angemelt/ es hat mich aber alſobald der Kammer-Furier
mit Fuͤſſen herauß geſtoſſen. Jch weiß ein andere Gelegenheit
fuͤr ſie/ vnweit von hier wohnt ein vornehmer Edlmann/ da-
ſelbſt wird ſie gar vnfehlbar vnderkommen/ Patre ſi, ſagt ſie/
ich hab es leyder erfahren/ dann wie ich mich hab laſſen anſa-
gen/ war er gleich dazumahl ligerhafft/ vnd ihme Haͤnd vnnd
Fuͤß/ wie einem gefaͤtſchten Kind/ mit Fetzen verbunden geweſt/
ach/ ach/ du grauſames Podagra/ der Teuffel holl Patientia,
ſchrye er/ vnd jagten mich die Bedienten mit Krucken vnd Ste-
cken die Stiegen hinab; jetzt fallt es mir ein/ ich weiß kein beſ-
ſern Rath fuͤr ſie/ als daß ihr Fortuna im Feld probire/ da
wird ſie gar gewiß Dienſt finden: ſaubere Dienſt/ ſagt ſie/ das
hab ich bereits ſattſamb erfahren/ wie ich zu der erſten Schild-
wacht kommen/ da hat er mich gantz vngeſtuͤmm angeſchryen/
wer da? ich/ ſagte Patientia, darauff war diß ſein Wort/ zum
Galgen troll dich fort/ ſo muß ich Patientia, wegen ſolcher Fu-
ria,
an ein anders Orth. Jch weiß ihr keinen beſſern Rath zu
geben/ mein ſchoͤne Patientia, ſie gehe in ein Cloſter/ dort iſt ſie
gar wol auffgehebt/ vnd in allem auff das beſte verſehen: wahr
iſt es/ ſagt Patientia auch das hab ich probirt, vnd muß be-
kennen/ es iſt mir nirgends beſſer gangen/ als im Cloſter/ allein
gar lang hat es auch nit getauert/ dann am Sonntag Fruhe bin
ich eingeſtanden/ am Freytag darauff haben ſie mich zum Capitl
hinauß gepeitſcht/ vnd ſo gar das Portner-Stuͤbl nicht mehr
vergunnt/ GOtt verzeyhe es dem Frater.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0622" n="604"/><fw type="header" place="top">JE&#x017F;us gibt dem Jud&#x0153; &#x017F;ein Willfa&#x0364;hrigkeit</fw><lb/>
thue es bald/ nit daß er ihm &#x017F;olche La&#x017F;terthat &#x017F;chaffe/ &#x017F;ondern<lb/>
weil er zum Leyden eylte/ vnd du Men&#x017F;ch wil&#x017F;t nichts leyden?</p><lb/>
        <p>Willkomb/ willkomb mein &#x017F;cho&#x0364;ne/ adeliche <hi rendition="#aq">Patientia,</hi><lb/>
wie &#x017F;o traurig/ warumb &#x017F;o melancholi&#x017F;ch? i&#x017F;t dir etwann ein<lb/>
Leyd ge&#x017F;chehen/ oder &#x017F;on&#x017F;t was widriges begegnet? Ach mein<lb/>
GOtt/ gibt &#x017F;ie zur Antwort/ kan ich doch nirgends vnderkom-<lb/>
men/ bin ich doch aller&#x017F;eits verfeind/ daß GOtt erbarm. Sie<lb/>
gehe nacher Hof/ ja wol Hof/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Patientia,</hi> ich hab mich da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t angemelt/ es hat mich aber al&#x017F;obald der Kammer-Furier<lb/>
mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en herauß ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Jch weiß ein andere Gelegenheit<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie/ vnweit von hier wohnt ein vornehmer Edlmann/ da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wird &#x017F;ie gar vnfehlbar vnderkommen/ <hi rendition="#aq">Patre &#x017F;i,</hi> &#x017F;agt &#x017F;ie/<lb/>
ich hab es leyder erfahren/ dann wie ich mich hab la&#x017F;&#x017F;en an&#x017F;a-<lb/>
gen/ war er gleich dazumahl ligerhafft/ vnd ihme Ha&#x0364;nd vnnd<lb/>
Fu&#x0364;ß/ wie einem gefa&#x0364;t&#x017F;chten Kind/ mit Fetzen verbunden gewe&#x017F;t/<lb/>
ach/ ach/ du grau&#x017F;ames Podagra/ der Teuffel holl <hi rendition="#aq">Patientia,</hi><lb/>
&#x017F;chrye er/ vnd jagten mich die Bedienten mit Krucken vnd Ste-<lb/>
cken die Stiegen hinab; jetzt fallt es mir ein/ ich weiß kein be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern Rath fu&#x0364;r &#x017F;ie/ als daß ihr <hi rendition="#aq">Fortuna</hi> im Feld <hi rendition="#aq">probi</hi>re/ da<lb/>
wird &#x017F;ie gar gewiß Dien&#x017F;t finden: &#x017F;aubere Dien&#x017F;t/ &#x017F;agt &#x017F;ie/ das<lb/>
hab ich bereits &#x017F;att&#x017F;amb erfahren/ wie ich zu der er&#x017F;ten Schild-<lb/>
wacht kommen/ da hat er mich gantz vnge&#x017F;tu&#x0364;mm ange&#x017F;chryen/<lb/>
wer da? ich/ &#x017F;agte <hi rendition="#aq">Patientia,</hi> darauff war diß &#x017F;ein Wort/ zum<lb/>
Galgen troll dich fort/ &#x017F;o muß ich <hi rendition="#aq">Patientia,</hi> wegen &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">Fu-<lb/>
ria,</hi> an ein anders Orth. Jch weiß ihr keinen be&#x017F;&#x017F;ern Rath zu<lb/>
geben/ mein &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Patientia,</hi> &#x017F;ie gehe in ein Clo&#x017F;ter/ dort i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
gar wol auffgehebt/ vnd in allem auff das be&#x017F;te ver&#x017F;ehen: wahr<lb/>
i&#x017F;t es/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Patientia</hi> auch das hab ich <hi rendition="#aq">probirt,</hi> vnd muß be-<lb/>
kennen/ es i&#x017F;t mir nirgends be&#x017F;&#x017F;er gangen/ als im Clo&#x017F;ter/ allein<lb/>
gar lang hat es auch nit getauert/ dann am Sonntag Fruhe bin<lb/>
ich einge&#x017F;tanden/ am Freytag darauff haben &#x017F;ie mich zum Capitl<lb/>
hinauß gepeit&#x017F;cht/ vnd &#x017F;o gar das Portner-Stu&#x0364;bl nicht mehr<lb/>
vergunnt/ GOtt verzeyhe es dem <hi rendition="#aq">Frater.</hi></p><lb/>
        <fw type="catch" place="bottom">Jch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[604/0622] JEſus gibt dem Judœ ſein Willfaͤhrigkeit thue es bald/ nit daß er ihm ſolche Laſterthat ſchaffe/ ſondern weil er zum Leyden eylte/ vnd du Menſch wilſt nichts leyden? Willkomb/ willkomb mein ſchoͤne/ adeliche Patientia, wie ſo traurig/ warumb ſo melancholiſch? iſt dir etwann ein Leyd geſchehen/ oder ſonſt was widriges begegnet? Ach mein GOtt/ gibt ſie zur Antwort/ kan ich doch nirgends vnderkom- men/ bin ich doch allerſeits verfeind/ daß GOtt erbarm. Sie gehe nacher Hof/ ja wol Hof/ ſagt Patientia, ich hab mich da- ſelbſt angemelt/ es hat mich aber alſobald der Kammer-Furier mit Fuͤſſen herauß geſtoſſen. Jch weiß ein andere Gelegenheit fuͤr ſie/ vnweit von hier wohnt ein vornehmer Edlmann/ da- ſelbſt wird ſie gar vnfehlbar vnderkommen/ Patre ſi, ſagt ſie/ ich hab es leyder erfahren/ dann wie ich mich hab laſſen anſa- gen/ war er gleich dazumahl ligerhafft/ vnd ihme Haͤnd vnnd Fuͤß/ wie einem gefaͤtſchten Kind/ mit Fetzen verbunden geweſt/ ach/ ach/ du grauſames Podagra/ der Teuffel holl Patientia, ſchrye er/ vnd jagten mich die Bedienten mit Krucken vnd Ste- cken die Stiegen hinab; jetzt fallt es mir ein/ ich weiß kein beſ- ſern Rath fuͤr ſie/ als daß ihr Fortuna im Feld probire/ da wird ſie gar gewiß Dienſt finden: ſaubere Dienſt/ ſagt ſie/ das hab ich bereits ſattſamb erfahren/ wie ich zu der erſten Schild- wacht kommen/ da hat er mich gantz vngeſtuͤmm angeſchryen/ wer da? ich/ ſagte Patientia, darauff war diß ſein Wort/ zum Galgen troll dich fort/ ſo muß ich Patientia, wegen ſolcher Fu- ria, an ein anders Orth. Jch weiß ihr keinen beſſern Rath zu geben/ mein ſchoͤne Patientia, ſie gehe in ein Cloſter/ dort iſt ſie gar wol auffgehebt/ vnd in allem auff das beſte verſehen: wahr iſt es/ ſagt Patientia auch das hab ich probirt, vnd muß be- kennen/ es iſt mir nirgends beſſer gangen/ als im Cloſter/ allein gar lang hat es auch nit getauert/ dann am Sonntag Fruhe bin ich eingeſtanden/ am Freytag darauff haben ſie mich zum Capitl hinauß gepeitſcht/ vnd ſo gar das Portner-Stuͤbl nicht mehr vergunnt/ GOtt verzeyhe es dem Frater. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/622
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 604. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/622>, abgerufen am 23.06.2024.