Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

JEsus gibt dem Judoe sein Willfährigkeit
fer vnd Erlöser selbst/ hat drey vnd dreissig Jahr gelitten/ hat
schon in Mutterleib gelitten/ vnd wie etliche frombe Contem-
planten
darvor halten/ ist er Creutzweiß in Mutterleib gelegen/
ja das gantze Leben Christi war nichts anders/ als ein stetes
Creutz vnd Marter/ vnd du/ vnd du wolst gute Täg haben? der
Patienz das Muß ins Gesicht werffen/ vnd nit das geringste
Creutz tragen? es muß doch seyn/ du tragst es wegen GOtt
oder deß Satans.

Fünfftausend Männer neben sehr vil Weibern vnd
Kindern/ seynd Christo dem Herrn nachgefolgt in die Wü-
sten/ vnd sein Göttliche Lehr mit grösten Eyffer angehört/
welche nachmahls der Heyland wunderbarlicher Weiß/ mit
fünff Brod vnd zwey Fischen gespeist hat. Vnter disen seynd
nit lauter Schuester vnd Schneider vnd andere gemeine Leuth
gewest/ sondern es ist glaublich/ daß auch Edelleuth/ Dama-
sen vnd Freulen/ wenigst Secretari Frauen/ Kauffmanns-
Döchter darbey sich eingefunden: Aber wie kombts/ daß sol-
che nit in Carotzen vnd Gutschen gefahren? bey jetziger Zeit
muß man schon einspannen vnd fahren/ wann die Kirchen nur
über die Gassen steht/ allhier wird geantwortet/ daß solchen
Leuthen an dergleichen Wägen vnd Gelegenheiten nichts het-
te gemanglet/ allein sie sahen/ daß vnser HErr zu Fuß gan-
gen/ derentwegen haben sie sich geschambt/ daß sie solten rei-
then oder fahren.

Merck solches wol mein haicklicher Christ? vnser HErr/
vnser GOtt/ vnser Erlöser hat gelitten/ hat drey vnd dreissig
Jahr gelitten/ hat mehr als alle Menschen gelitten/ vnd du
wilst besser seyn als er? pfuy schamb dich/ der heilige König
Ludovicus hat dessentwegen schier einen kleinen Schimpff be-
kommen von einem Türcken vnd vnglaubigen Hayden; dann
wie besagter heilige König gefangen worden von denen Sara-

cenern/

JEſus gibt dem Judœ ſein Willfaͤhrigkeit
fer vnd Erloͤſer ſelbſt/ hat drey vnd dreiſſig Jahr gelitten/ hat
ſchon in Mutterleib gelitten/ vnd wie etliche frombe Contem-
planten
darvor halten/ iſt er Creutzweiß in Mutterleib gelegen/
ja das gantze Leben Chriſti war nichts anders/ als ein ſtetes
Creutz vnd Marter/ vnd du/ vnd du wolſt gute Taͤg haben? der
Patienz das Muß ins Geſicht werffen/ vnd nit das geringſte
Creutz tragen? es muß doch ſeyn/ du tragſt es wegen GOtt
oder deß Satans.

Fuͤnfftauſend Maͤnner neben ſehr vil Weibern vnd
Kindern/ ſeynd Chriſto dem Herꝛn nachgefolgt in die Wuͤ-
ſten/ vnd ſein Goͤttliche Lehr mit groͤſten Eyffer angehoͤrt/
welche nachmahls der Heyland wunderbarlicher Weiß/ mit
fuͤnff Brod vnd zwey Fiſchen geſpeiſt hat. Vnter diſen ſeynd
nit lauter Schueſter vnd Schneider vnd andere gemeine Leuth
geweſt/ ſondern es iſt glaublich/ daß auch Edelleuth/ Dama-
ſen vnd Freulen/ wenigſt Secretari Frauen/ Kauffmanns-
Doͤchter darbey ſich eingefunden: Aber wie kombts/ daß ſol-
che nit in Carotzen vnd Gutſchen gefahren? bey jetziger Zeit
muß man ſchon einſpannen vnd fahren/ wann die Kirchen nur
uͤber die Gaſſen ſteht/ allhier wird geantwortet/ daß ſolchen
Leuthen an dergleichen Waͤgen vnd Gelegenheiten nichts het-
te gemanglet/ allein ſie ſahen/ daß vnſer HErꝛ zu Fuß gan-
gen/ derentwegen haben ſie ſich geſchambt/ daß ſie ſolten rei-
then oder fahren.

Merck ſolches wol mein haicklicher Chriſt? vnſer HErꝛ/
vnſer GOtt/ vnſer Erloͤſer hat gelitten/ hat drey vnd dreiſſig
Jahr gelitten/ hat mehr als alle Menſchen gelitten/ vnd du
wilſt beſſer ſeyn als er? pfuy ſchamb dich/ der heilige Koͤnig
Ludovicus hat deſſentwegen ſchier einen kleinen Schimpff be-
kommen von einem Tuͤrcken vnd vnglaubigen Hayden; dann
wie beſagter heilige Koͤnig gefangen worden von denen Sara-

cenern/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0634" n="616"/><fw place="top" type="header">JE&#x017F;us gibt dem Jud&#x0153; &#x017F;ein Willfa&#x0364;hrigkeit</fw><lb/>
fer vnd Erlo&#x0364;&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t/ hat drey vnd drei&#x017F;&#x017F;ig Jahr gelitten/ hat<lb/>
&#x017F;chon in Mutterleib gelitten/ vnd wie etliche frombe <hi rendition="#aq">Contem-<lb/>
planten</hi> darvor halten/ i&#x017F;t er Creutzweiß in Mutterleib gelegen/<lb/>
ja das gantze Leben Chri&#x017F;ti war nichts anders/ als ein &#x017F;tetes<lb/>
Creutz vnd Marter/ vnd du/ vnd du wol&#x017F;t gute Ta&#x0364;g haben? der<lb/><hi rendition="#aq">Patienz</hi> das <hi rendition="#fr">Muß</hi> ins Ge&#x017F;icht werffen/ vnd nit das gering&#x017F;te<lb/>
Creutz tragen? es muß doch &#x017F;eyn/ du trag&#x017F;t es wegen GOtt<lb/>
oder deß Satans.</p><lb/>
        <p>Fu&#x0364;nfftau&#x017F;end Ma&#x0364;nner neben &#x017F;ehr vil Weibern vnd<lb/>
Kindern/ &#x017F;eynd Chri&#x017F;to dem Her&#xA75B;n nachgefolgt in die Wu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten/ vnd &#x017F;ein Go&#x0364;ttliche Lehr mit gro&#x0364;&#x017F;ten Eyffer angeho&#x0364;rt/<lb/>
welche nachmahls der Heyland wunderbarlicher Weiß/ mit<lb/>
fu&#x0364;nff Brod vnd zwey Fi&#x017F;chen ge&#x017F;pei&#x017F;t hat. Vnter di&#x017F;en &#x017F;eynd<lb/>
nit lauter Schue&#x017F;ter vnd Schneider vnd andere gemeine Leuth<lb/>
gewe&#x017F;t/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t glaublich/ daß auch Edelleuth/ Dama-<lb/>
&#x017F;en vnd Freulen/ wenig&#x017F;t <hi rendition="#aq">Secretari</hi> Frauen/ Kauffmanns-<lb/>
Do&#x0364;chter darbey &#x017F;ich eingefunden: Aber wie kombts/ daß &#x017F;ol-<lb/>
che nit in Carotzen vnd Gut&#x017F;chen gefahren? bey jetziger Zeit<lb/>
muß man &#x017F;chon ein&#x017F;pannen vnd fahren/ wann die Kirchen nur<lb/>
u&#x0364;ber die Ga&#x017F;&#x017F;en &#x017F;teht/ allhier wird geantwortet/ daß &#x017F;olchen<lb/>
Leuthen an dergleichen Wa&#x0364;gen vnd Gelegenheiten nichts het-<lb/>
te gemanglet/ allein &#x017F;ie &#x017F;ahen/ daß vn&#x017F;er HEr&#xA75B; zu Fuß gan-<lb/>
gen/ derentwegen haben &#x017F;ie &#x017F;ich ge&#x017F;chambt/ daß &#x017F;ie &#x017F;olten rei-<lb/>
then oder fahren.</p><lb/>
        <p>Merck &#x017F;olches wol mein haicklicher Chri&#x017F;t? vn&#x017F;er HEr&#xA75B;/<lb/>
vn&#x017F;er GOtt/ vn&#x017F;er Erlo&#x0364;&#x017F;er hat gelitten/ hat drey vnd drei&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
Jahr gelitten/ hat mehr als alle Men&#x017F;chen gelitten/ vnd du<lb/>
wil&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn als er? pfuy &#x017F;chamb dich/ der heilige Ko&#x0364;nig<lb/><hi rendition="#aq">Ludovicus</hi> hat de&#x017F;&#x017F;entwegen &#x017F;chier einen kleinen Schimpff be-<lb/>
kommen von einem Tu&#x0364;rcken vnd vnglaubigen Hayden; dann<lb/>
wie be&#x017F;agter heilige Ko&#x0364;nig gefangen worden von denen Sara-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cenern/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0634] JEſus gibt dem Judœ ſein Willfaͤhrigkeit fer vnd Erloͤſer ſelbſt/ hat drey vnd dreiſſig Jahr gelitten/ hat ſchon in Mutterleib gelitten/ vnd wie etliche frombe Contem- planten darvor halten/ iſt er Creutzweiß in Mutterleib gelegen/ ja das gantze Leben Chriſti war nichts anders/ als ein ſtetes Creutz vnd Marter/ vnd du/ vnd du wolſt gute Taͤg haben? der Patienz das Muß ins Geſicht werffen/ vnd nit das geringſte Creutz tragen? es muß doch ſeyn/ du tragſt es wegen GOtt oder deß Satans. Fuͤnfftauſend Maͤnner neben ſehr vil Weibern vnd Kindern/ ſeynd Chriſto dem Herꝛn nachgefolgt in die Wuͤ- ſten/ vnd ſein Goͤttliche Lehr mit groͤſten Eyffer angehoͤrt/ welche nachmahls der Heyland wunderbarlicher Weiß/ mit fuͤnff Brod vnd zwey Fiſchen geſpeiſt hat. Vnter diſen ſeynd nit lauter Schueſter vnd Schneider vnd andere gemeine Leuth geweſt/ ſondern es iſt glaublich/ daß auch Edelleuth/ Dama- ſen vnd Freulen/ wenigſt Secretari Frauen/ Kauffmanns- Doͤchter darbey ſich eingefunden: Aber wie kombts/ daß ſol- che nit in Carotzen vnd Gutſchen gefahren? bey jetziger Zeit muß man ſchon einſpannen vnd fahren/ wann die Kirchen nur uͤber die Gaſſen ſteht/ allhier wird geantwortet/ daß ſolchen Leuthen an dergleichen Waͤgen vnd Gelegenheiten nichts het- te gemanglet/ allein ſie ſahen/ daß vnſer HErꝛ zu Fuß gan- gen/ derentwegen haben ſie ſich geſchambt/ daß ſie ſolten rei- then oder fahren. Merck ſolches wol mein haicklicher Chriſt? vnſer HErꝛ/ vnſer GOtt/ vnſer Erloͤſer hat gelitten/ hat drey vnd dreiſſig Jahr gelitten/ hat mehr als alle Menſchen gelitten/ vnd du wilſt beſſer ſeyn als er? pfuy ſchamb dich/ der heilige Koͤnig Ludovicus hat deſſentwegen ſchier einen kleinen Schimpff be- kommen von einem Tuͤrcken vnd vnglaubigen Hayden; dann wie beſagter heilige Koͤnig gefangen worden von denen Sara- cenern/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/634
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/634>, abgerufen am 16.06.2024.