Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

zu leyden sattsamb znverstehen.
Schaden vnd Nachtheil nacher Hof eingelassen/ indem du die
Schlissel zum Himmel hast/ vnd allein deine gute Freund vnd
Freundin hinein führest/ weil dem also/ so will ich dich gern vnd
vrbietig/ zu einer Merenda vnd Jausen einladen/ gib mir nur
dasmahl kein Korb/ das gantze Tractament wird in einem
Muß bestehen.

Ein Römischer Pabst vnd Statthalter Christi auff Er-
den Muß vil leiden/ dahero allen Apostlen die Jnstrumenten
ihres Leydens vnd Marter werden zu- vnd beygesetzt/ so wol
von Bildhauern/ als Mahlern; dem heiligen Petro aber
wird niemahl das Creutz/ woran er gelitten/ als wie dem hei-
ligen Paulo das Schwerd beygesetzt/ sondern nur vnd allein
die Schlissel/ dardurch zu zeigen/ daß sein hohes Ambt/ so
durch die Schlissel entworffen wird/ seye dem heiligen Pabsten
ein grosse Marter gnug gewest/ das Wort Pontifex hat doch
den Nahmen a Ponte, von der Brucken/ welche ein eigentli-
ches Sinnbild eines Römischen Pabstens/ massen diser auch
wie ein Brucken durch jederman zu dienen sich selbst verzöhren
thut/ das erfahrt sattsamb vnser annoch regirende allerheiligste
Vatter Innocentius der Ailffte/ der nit allein in der Zahl XI.
ein Creutz führt/ sonder auch in seiner höchsten Ambts-Ver-
waltung/ weil es aber vmb ailff Vhr Mittag ist/ als ladet
Innocentius der Ailffte die werthiste Patientia zum Mittag-
Essen vnd verzehrt das Muß mit ihr. Wolwissend/ daß
vnser lieber HErr JEsus Christus seine Schäffel/ die er ein-
mahl am Jüngsten Tag auff die rechte Seiten stöllen wird/
allzeit mit einem Creutz bezaichne/ damit sie von andern erken-
net werden.

Ein Römischer Kayser/ vnd großmächtiger Manarch
Muß vil leiden/ dann ja bey dem Reichs-Tag der Bäumer
nach lauth heiliger Schrifft/ das Impera nobis allein hat an-
genommen die Dorn-Stauden/ worauß gnugsamb vnd fueg-
samb zu nehmen ist/ daß Imperator nit in Rosen sitzt/ sonder

in
K k k k 3

zu leyden ſattſamb znverſtehen.
Schaden vnd Nachtheil nacher Hof eingelaſſen/ indem du die
Schliſſel zum Himmel haſt/ vnd allein deine gute Freund vnd
Freundin hinein fuͤhreſt/ weil dem alſo/ ſo will ich dich gern vnd
vrbietig/ zu einer Merenda vnd Jauſen einladen/ gib mir nur
dasmahl kein Korb/ das gantze Tractament wird in einem
Muß beſtehen.

Ein Roͤmiſcher Pabſt vnd Statthalter Chriſti auff Er-
den Muß vil leiden/ dahero allen Apoſtlen die Jnſtrumenten
ihres Leydens vnd Marter werden zu- vnd beygeſetzt/ ſo wol
von Bildhauern/ als Mahlern; dem heiligen Petro aber
wird niemahl das Creutz/ woran er gelitten/ als wie dem hei-
ligen Paulo das Schwerd beygeſetzt/ ſondern nur vnd allein
die Schliſſel/ dardurch zu zeigen/ daß ſein hohes Ambt/ ſo
durch die Schliſſel entworffen wird/ ſeye dem heiligen Pabſten
ein groſſe Marter gnug geweſt/ das Wort Pontifex hat doch
den Nahmen â Ponte, von der Brucken/ welche ein eigentli-
ches Sinnbild eines Roͤmiſchen Pabſtens/ maſſen diſer auch
wie ein Brucken durch jederman zu dienen ſich ſelbſt verzoͤhren
thut/ das erfahrt ſattſamb vnſer annoch regirende allerheiligſte
Vatter Innocentius der Ailffte/ der nit allein in der Zahl XI.
ein Creutz fuͤhrt/ ſonder auch in ſeiner hoͤchſten Ambts-Ver-
waltung/ weil es aber vmb ailff Vhr Mittag iſt/ als ladet
Innocentius der Ailffte die werthiſte Patientia zum Mittag-
Eſſen vnd verzehrt das Muß mit ihr. Wolwiſſend/ daß
vnſer lieber HErꝛ JEſus Chriſtus ſeine Schaͤffel/ die er ein-
mahl am Juͤngſten Tag auff die rechte Seiten ſtoͤllen wird/
allzeit mit einem Creutz bezaichne/ damit ſie von andern erken-
net werden.

Ein Roͤmiſcher Kayſer/ vnd großmaͤchtiger Manarch
Muß vil leiden/ dann ja bey dem Reichs-Tag der Baͤumer
nach lauth heiliger Schrifft/ das Impera nobis allein hat an-
genommen die Dorn-Stauden/ worauß gnugſamb vnd fueg-
ſamb zu nehmen iſt/ daß Imperator nit in Roſen ſitzt/ ſonder

in
K k k k 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0647" n="629"/><fw place="top" type="header">zu leyden &#x017F;att&#x017F;amb znver&#x017F;tehen.</fw><lb/>
Schaden vnd Nachtheil nacher Hof eingela&#x017F;&#x017F;en/ indem du die<lb/>
Schli&#x017F;&#x017F;el zum Himmel ha&#x017F;t/ vnd allein deine gute Freund vnd<lb/>
Freundin hinein fu&#x0364;hre&#x017F;t/ weil dem al&#x017F;o/ &#x017F;o will ich dich gern vnd<lb/>
vrbietig/ zu einer <hi rendition="#aq">Merenda</hi> vnd Jau&#x017F;en einladen/ gib mir nur<lb/>
dasmahl kein Korb/ das gantze Tractament wird in einem<lb/><hi rendition="#fr">Muß</hi> be&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <p>Ein Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Pab&#x017F;t vnd Statthalter Chri&#x017F;ti auff Er-<lb/>
den <hi rendition="#fr">Muß</hi> vil leiden/ dahero allen Apo&#x017F;tlen die Jn&#x017F;trumenten<lb/>
ihres Leydens vnd Marter werden zu- vnd beyge&#x017F;etzt/ &#x017F;o wol<lb/>
von Bildhauern/ als Mahlern; dem heiligen <hi rendition="#aq">Petro</hi> aber<lb/>
wird niemahl das Creutz/ woran er gelitten/ als wie dem hei-<lb/>
ligen <hi rendition="#aq">Paulo</hi> das Schwerd beyge&#x017F;etzt/ &#x017F;ondern nur vnd allein<lb/>
die Schli&#x017F;&#x017F;el/ dardurch zu zeigen/ daß &#x017F;ein hohes Ambt/ &#x017F;o<lb/>
durch die Schli&#x017F;&#x017F;el entworffen wird/ &#x017F;eye dem heiligen Pab&#x017F;ten<lb/>
ein gro&#x017F;&#x017F;e Marter gnug gewe&#x017F;t/ das Wort <hi rendition="#aq">Pontifex</hi> hat doch<lb/>
den Nahmen <hi rendition="#aq">â Ponte,</hi> von der Brucken/ welche ein eigentli-<lb/>
ches Sinnbild eines Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Pab&#x017F;tens/ ma&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;er auch<lb/>
wie ein Brucken durch jederman zu dienen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verzo&#x0364;hren<lb/>
thut/ das erfahrt &#x017F;att&#x017F;amb vn&#x017F;er annoch regirende allerheilig&#x017F;te<lb/>
Vatter <hi rendition="#aq">Innocentius</hi> der Ailffte/ der nit allein in der Zahl <hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/>
ein Creutz fu&#x0364;hrt/ &#x017F;onder auch in &#x017F;einer ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ambts-Ver-<lb/>
waltung/ weil es aber vmb ailff Vhr Mittag i&#x017F;t/ als ladet<lb/><hi rendition="#aq">Innocentius</hi> der Ailffte die werthi&#x017F;te <hi rendition="#aq">Patientia</hi> zum Mittag-<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en vnd verzehrt das <hi rendition="#fr">Muß</hi> mit ihr. Wolwi&#x017F;&#x017F;end/ daß<lb/>
vn&#x017F;er lieber HEr&#xA75B; JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus &#x017F;eine Scha&#x0364;ffel/ die er ein-<lb/>
mahl am Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tag auff die rechte Seiten &#x017F;to&#x0364;llen wird/<lb/>
allzeit mit einem Creutz bezaichne/ damit &#x017F;ie von andern erken-<lb/>
net werden.</p><lb/>
        <p>Ein Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Kay&#x017F;er/ vnd großma&#x0364;chtiger Manarch<lb/><hi rendition="#fr">Muß</hi> vil leiden/ dann ja bey dem Reichs-Tag der Ba&#x0364;umer<lb/>
nach lauth heiliger Schrifft/ das <hi rendition="#aq">Impera nobis</hi> allein hat an-<lb/>
genommen die Dorn-Stauden/ worauß gnug&#x017F;amb vnd fueg-<lb/>
&#x017F;amb zu nehmen i&#x017F;t/ daß <hi rendition="#aq">Imperator</hi> nit in Ro&#x017F;en &#x017F;itzt/ &#x017F;onder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k 3</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[629/0647] zu leyden ſattſamb znverſtehen. Schaden vnd Nachtheil nacher Hof eingelaſſen/ indem du die Schliſſel zum Himmel haſt/ vnd allein deine gute Freund vnd Freundin hinein fuͤhreſt/ weil dem alſo/ ſo will ich dich gern vnd vrbietig/ zu einer Merenda vnd Jauſen einladen/ gib mir nur dasmahl kein Korb/ das gantze Tractament wird in einem Muß beſtehen. Ein Roͤmiſcher Pabſt vnd Statthalter Chriſti auff Er- den Muß vil leiden/ dahero allen Apoſtlen die Jnſtrumenten ihres Leydens vnd Marter werden zu- vnd beygeſetzt/ ſo wol von Bildhauern/ als Mahlern; dem heiligen Petro aber wird niemahl das Creutz/ woran er gelitten/ als wie dem hei- ligen Paulo das Schwerd beygeſetzt/ ſondern nur vnd allein die Schliſſel/ dardurch zu zeigen/ daß ſein hohes Ambt/ ſo durch die Schliſſel entworffen wird/ ſeye dem heiligen Pabſten ein groſſe Marter gnug geweſt/ das Wort Pontifex hat doch den Nahmen â Ponte, von der Brucken/ welche ein eigentli- ches Sinnbild eines Roͤmiſchen Pabſtens/ maſſen diſer auch wie ein Brucken durch jederman zu dienen ſich ſelbſt verzoͤhren thut/ das erfahrt ſattſamb vnſer annoch regirende allerheiligſte Vatter Innocentius der Ailffte/ der nit allein in der Zahl XI. ein Creutz fuͤhrt/ ſonder auch in ſeiner hoͤchſten Ambts-Ver- waltung/ weil es aber vmb ailff Vhr Mittag iſt/ als ladet Innocentius der Ailffte die werthiſte Patientia zum Mittag- Eſſen vnd verzehrt das Muß mit ihr. Wolwiſſend/ daß vnſer lieber HErꝛ JEſus Chriſtus ſeine Schaͤffel/ die er ein- mahl am Juͤngſten Tag auff die rechte Seiten ſtoͤllen wird/ allzeit mit einem Creutz bezaichne/ damit ſie von andern erken- net werden. Ein Roͤmiſcher Kayſer/ vnd großmaͤchtiger Manarch Muß vil leiden/ dann ja bey dem Reichs-Tag der Baͤumer nach lauth heiliger Schrifft/ das Impera nobis allein hat an- genommen die Dorn-Stauden/ worauß gnugſamb vnd fueg- ſamb zu nehmen iſt/ daß Imperator nit in Roſen ſitzt/ ſonder in K k k k 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/647
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 629. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/647>, abgerufen am 16.06.2024.